Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged ermittlung

Rss Feed Group items tagged

3More

Transparenzbericht und Ermittlungsskandal: Maildienst Posteo geht in die Offensive | he... - 0 views

  • Fünf der sieben Bestandsdatenabfragen wiesen formelle Fehler auf, unter anderem seien Daten angefordert worden, die gar nicht abgefragt werden durften
  • Einer der Vorwürfe lautet: versuchte schwere Nötigung und Ermunterung zu einer rechtswidrigen Kooperation.
  •  
    "Der E-Mail-Dienstleister Posteo hat - anders als andere deutsche Internetfirmen - einen Transparenzbericht zu Ermittlungs- und Überwachungsvorgängen vorgelegt. Außerdem beschwert er sich über rigides Verhalten von Ermittlern"
1More

Landesverrats-Ermittlung gegen Netzpolitik.org: Rangeleien um Verantwortlichkeiten | he... - 0 views

  •  
    "Verfassungsschutz und Generalbundesanwalt äußern sich zu Ermittlungen gegen Journalisten wegen Landesverrats. Der Vorgang war offensichtlich der Regierung frühzeitig bekannt. Wer bekommt den Schwarzen Peter?"
2More

Österreich: Demonstrationen pro und contra Festplattenabgabe | Telepolis - 0 views

  • "einseitige Vorteilnahme" hält, welche lediglich den "Partikularinteressen einzelner Interessenvertretungen" dient
  •  
    "Justizministerium denkt über Einsatz der Vorratsdaten zur Ermittlung von Urheberrechtsverletzern nach"
1More

WELCOME TO MOTV - Musiker Online TV: GEMA - Dichtung und Wahrheit - 0 views

  •  
    "Wie die GEMA mit Hilfe ihrer Zeitschrift "Virtuos" ihre Mitglieder einseitig (und damit falsch) informiert. In der letzten Ausgabe des Magazins der GEMA "Virtuos" vom August 2010 veröffentlichte der GEMA-Mitarbeiter Jürgen Brandhorst unter der Überschrift "Die Verteilung Teil III" die Sparten U, M und die Nettoeinzelverrechnung auf Seite 57 unter der Überschrift "Verbreitete Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem PRO-Verfahren" einseitige Behauptungen. Brandhorst erweckt hier durch Weglassen bedeutender Grundinformationen und Urteilsbegründungen des Bundesgerichtshofes zum PRO-Verfahren den Eindruck, als gäbe es keine berechtigte Kritik am "PRO-Verfahren" im Hinblick auf die Ermittlung von Aufführungszahlen und Ausschüttungen namens PRO und als sei das Urteil des Bundesgerichtshofes zum PRO-Verfahren aus dem Jahre 2005 seitens der GEMA vollständig umgesetzt worden"
1More

WELCOME TO MOTV - Musiker Online TV: GEMA - Dichtung und Wahrheit - 0 views

  •  
    "In der letzten Ausgabe des Magazins der GEMA "Virtuos" vom August 2010 veröffentlichte der GEMA-Mitarbeiter Jürgen Brandhorst unter der Überschrift "Die Verteilung Teil III" die Sparten U, M und die Nettoeinzelverrechnung auf Seite 57 unter der Überschrift "Verbreitete Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem PRO-Verfahren" einseitige Behauptungen. Brandhorst erweckt hier durch Weglassen bedeutender Grundinformationen und Urteilsbegründungen des Bundesgerichtshofes zum PRO-Verfahren den Eindruck, als gäbe es keine berechtigte Kritik am "PRO-Verfahren" im Hinblick auf die Ermittlung von Aufführungszahlen und Ausschüttungen namens PRO und als sei das Urteil des Bundesgerichtshofes zum PRO-Verfahren aus dem Jahre 2005 seitens der GEMA vollständig umgesetzt worden"
2More

Porno-Abmahnungen: Indizienkette zur IP-Adressen-Ermittlung verdichtet sich | heise online - 0 views

  • Viele Indizien sprechen nun für eine Vorgehensweise, die in den strafrechtlich relevanten Bereich reicht und zumindest den Verdacht auf Computerbetrug in gewerblichem Ausmaß nahelegt
  •  
    Neue Indizien legen nahe, dass die Rechteinhaber der Porno-Videos oder deren "Ermittler" die behaupteten Urheberrechtsverletzungen ohne aktives Mitwirken der Abgemahnten selbst generiert haben könnten
1More

NSA-Affäre: Bundesanwalt will wegen NSA-Spionage nicht ermitteln | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Trotz der neuen WikiLeaks-Enthüllungen wird Harald Range in nicht wegen der Abhörangriffe gegen die Bundesregierung ermitteln. Es fehlten "gerichtsfeste" Beweise. "
1More

Ermittler setzten den großen Lauschangriff 2011 häufiger ein | heise online - 0 views

  •  
    Gerichte ordneten 2011 zehn Mal die akustische Wohnraumüberwachung an, das BKA führte präventiv drei Lauschangriffe durch.
1More

Fall Mollath: Augsburger Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen ab | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Staatsanwaltschaft in Augsburg hat entschieden, dass sie keine Ermittlungen gegen Dr. Klaus Leipziger und Amtsrichter E. einleiten wird. Gegen Leipziger und Amtsrichter E. hatte Rechtsanwalt Gerhard Strate, der Mollath vertritt, am 4. Januar eine Strafanzeige wegen des Verdachts der schweren Freiheitsberaubung gestellt."
1More

Konfettibombe und Prinzenrolle | Telepolis - 0 views

  •  
    "Luxemburger Bombenleger-Prozess wird für hohe Tiere immer peinlicher"
1More

Ermittlungen gegen Netzpolitik.org dienen objektiv der Einschüchterung von Jo... - 0 views

  •  
    "Bundesrichter Dieter Deiseroth über das Vorgehen des Generalbundesanwalts und Whistleblowing"
1More

heise online - Polizeirazzia gegen Release-Gruppen - 0 views

  •  
    In einer Polizeiaktion gegen sogenannte Release-Gruppen, die als Ausgangspunkte der illegalen Verbreitung von Filmen im Internet gelten, wurden Privatwohnungen in mehreren deutschen Städten sowie Rechenzentren in der Schweiz und in Ungarn durchsucht
1More

heise online | Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf - 0 views

  •  
    Die Electronic Frontier Foundation hat eine Anlaufstelle für Megaupload-Nutzer geöffnet, die durch die Abschaltung des Sharehosters keinen Zugriff mehr auf ihre legale Dateien haben
1More

"Qualitätssicherung" für internationale verdeckte Ermittlungen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Deutschland treibt die grenzüberschreitende Verwendung ausländischer Spitzel munter voran. Biometrische Suchfunktionen im Internet könnten den Ausgeforschten allerdings zukünftig Chancengleichheit verschaffen"
1More

Debatte um Verfassungsschutz: Piratenpartei lehnt Friedrichs Neonazi-Register ab - Nazi... - 0 views

  •  
    "Innenminister Friedrich will gefährliche Neonazis in einer zentralen Kartei erfassen und bringt damit die Piratenpartei gegen sich auf. Direkte Folgen hat die Aufdeckung der Mordserie schon jetzt für Thüringen: Das Land stoppt eine gerade erst gestartete Imagekampagne"
1More

Umstrittene Ermittlungsmethoden: Juristen fordern Trojaner-Einsatz und Vorratsdatenspei... - 0 views

  •  
    "Für Strafverfolgungsmaßnahmen im Internet hat sich der Juristentag in München ausgesprochen. Ein neues Grundrecht auf Internetfreiheit halten die Juristen nicht für nötig. "
1 - 20 of 60 Next › Last »
Showing 20 items per page