Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Rechteinhaber

Rss Feed Group items tagged

Logos _

"Eine Weltpremiere, ein Sieg der Rechteinhaber über Streaming-Seiten" | Telep... - 0 views

  •  
    "Frankreich: Gericht verpflichtet Internetprovider und Suchmaschinen dazu, Zugänge zu Streaming-Webseiten zu sperren oder sie aus dem Suchindex zu verbannen Die Rechteinhaber des französischen cinéma lieben Streaming-Websiten nicht. Vor zwei Jahren haben sie den Kampf gegen Allostreaming.com und Co vor Gericht gezogen (Konzertierte Aktion gegen Streaming-Sites). Ein aktuelles Urteil des Tribunal de Grande Instance de Paris stellt sich nun auf ihre Seite. Es verlangt von Internetprovidern, den Zugang zu den Streamingseiten zu sperren, und von Suchmaschinen, Google, Yahoo, etc.., sie aus dem Suchindex zu nehmen."
Logos _

heise online | Für ACTA wird die Luft dünner - 0 views

  • Sie spiegele nicht die Interessen der Bürger wider, sondern nur die großer Unternehmen. Es dürfe nicht soweit kommen, dass die Internetregulierung privatisiert und zu stark in Grundrechte eingegriffen werde
  • Demnach sei erst zu klären, ob das Vorhaben fundamentale Rechte von Internetnutzern etwa auf Datenschutz gefährdet
  • Nach dem Verband der deutschen Internetwirtschaft eco warnt inzwischen auch die Vereinigung der Hightech-Branche Bitkom davor, Internetprovider über das Abkommen zu "Hilfssheriffs der Rechteinhaber" zu machen. "Wir tun uns schwer mit einer detailgenauen Analyse" des Vertragstextes, da dieser auch für Juristen nicht leicht verständlich sei,
  •  
    Auch die Konservativen im EU-Parlament wollen die internationale Vereinbarung jetzt gründlich prüfen, die Niederlande haben die Ratifizierung ausgesetzt. Rechteinhaber wittern "Angriffe auf demokratische Institutionen"
Logos _

Filesharing: BGH bestätigt grundsätzlichen Auskunftsanspruch der Rechteinhabe... - 0 views

  •  
    Provider müssen laut einem Beschluss des Bundesgerichtshofs Informationen über Anschlussinhaber einer IP-Adresse auch dann herausgeben, wenn es sich nicht um eine Rechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß handelt.
Logos _

Rechteinhaber geben Justizministerin einen Korb | heise online - 0 views

  •  
    Mehrere Verbände der Kultur- und Kreativwirtschaft haben ihre Teilnahme am "Zukunftsforum Urheberrecht" von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger abgesagt.
Logos _

Pauschale für Autoren - 0 views

  •  
    Private Vervielfältigungen sind zwar zulässig, aber nicht kostenlos. Es wird für jede Privatkopie bezahlt, und zwar über die sogenannte Geräte- und Leermedienabga- be. Auf jeden CD- und DVD-Brenner, Scanner und Kassettenrekorder, jede leere Videokassette und jeden CD- und DVD-Rohling werden in Deutschland pauschale Abgaben erhoben, die im Kaufpreis enthalten sind. Sie werden an die Verwertungs- gesellschaften zur Verteilung an die Urheber und Rechteinhaber weitergeleitet
Logos _

Bundesregierung will verwaiste und vergriffene Werke erschließen | heise online - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett will mit einer Reform des Urheberrechts die nichtkommerzielle Nutzung von Büchern und Filmen erlauben, für die kein Rechteinhaber mehr auffindbar ist
Logos _

Experten fordern mehr Balance im Urheberrecht | heise online - 0 views

  • Berücksichtigt werden müssen nach Ansicht der Wissenschaftler aber neben den wirtschaftlichen Interessen der Rechteinhaber viel mehr auch wieder die der Öffentlichkeit: angefangen bei den Grundrechten der Bürger über wettbewerbsrechtliche Überlegungen bis hin zu Interessen "vor allem des wissenschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts"
  • Diese Balance ist nach Ansicht der Wissenschaftler in den vergangenen Jahren mehr und mehr verloren gegangen. Die Bestrebungen zur Harmonisierung des Urheberrechts in aller Welt "haben sich darauf konzentriert, die Chancen der Rechteinhaber zur Abschöpfung von Gewinnen aus neuen Nutzungsvarianten und Geschäftsmodellen abzusichern"
Logos _

Bundestag beschließt Urheberrechtsreform für verwaiste Werke | heise online - 0 views

  • Die Rechte an vergriffenen Werken sollen die Verwertungsgesellschaften verwalten
  •  
    Das Parlament will die nichtkommerzielle Nutzung von Büchern, Musikstücken und Filmen erlauben, deren Rechteinhaber nicht mehr zu ermitteln sind. Damit verknüpft haben die Abgeordneten eine Open-Access-Klausel.
Logos _

heise online | Koalition streitet auch über Gesetz gegen Abmahn-Missbrauch - 0 views

  •  
    Die Union lehnt nicht nur die vom Justizministerium geplante Deckelung des Abmahn-Streitwerts ab, sie verlangt Änderungen bei Urheberrechtsverletzungen, u. a. einfachere Preisgabe von Nutzer-Informationen an Rechteinhaber und eine "Two-Strikes"-Regelung.
Logos _

Copyright War: "Zugangsprovider dürfen keine Hilfssheriffs werden" - Golem.de - 0 views

  •  
    "In den USA kooperieren Rechteinhaber und Internetprovider im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen. Warum er das Modell für ungeeignet hält, erklärt der Telekommunikationsrechts-Experte Stefan Engeln im Interview"
Logos _

ACTA: Viel Geschrei um nichts? Jurist Jens Ferner im Interview - News - gulli.com - 0 views

  • Ist es nicht vielmehr modern, über die reine Durchsetzung von Rechten hinaus auch eine Verantwortung der Rechteinhaber zu fordern? Muss ein modernes Urheberrecht neben einem absoluten Schutz nicht vielmehr auch sicherstellen, dass Kultur und Wissenschaft nicht behindert werden? Ein Land, dass diesen Gedanken Rechnung trägt und daher Probleme mit der Unterzeichnung von ACTA hat, würde ich jedenfalls nicht als "hinterher" bezeichnen.
  • nämlich einen Fokus auf Durchsetzung und absoluten Schutz bei Vernachlässigung der Frage von Verantwortung. Auch sollte auffallen, wie selten und begrenzt die Grundrechte der Menschen in diesem Dokument angesprochen werden
  • Hinzu tritt die sehr einseitige Betonung der Rechtsdurchsetzung, ohne zu fragen, welche Pflichten auch Rechteinhaber hinsichtlich des Gemeinwohls treffen könnten
  •  
    "Während Die Linke zur Teilnahme an einem europaweiten Aktionstag gegen ACTA aufruft und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger die Kritik am internationalen Handelsabkommen zurückweist, führte der Jurist Jens Ferner eine ausführliche Analyse jedes einzelnen Artikels durch. Wir fragten ihn, wie gefährlich ACTA tatsächlich ist. In welchem Rahmen bedroht dieses Abkommen unser aller Freiheit?"
Logos _

heise online - GVU: "Nach Kino.to ist vor Kino.to" - 0 views

  •  
    Nach dem Erfolg gegen das illegale Streamingportal wollen die Rechteinhaber neben Zugangsanbietern und Internetnutzern auch die Werbewirtschaft in die Pflicht nehmen
Logos _

Porno-Abmahnungen: Indizienkette zur IP-Adressen-Ermittlung verdichtet sich | heise online - 0 views

  • Viele Indizien sprechen nun für eine Vorgehensweise, die in den strafrechtlich relevanten Bereich reicht und zumindest den Verdacht auf Computerbetrug in gewerblichem Ausmaß nahelegt
  •  
    Neue Indizien legen nahe, dass die Rechteinhaber der Porno-Videos oder deren "Ermittler" die behaupteten Urheberrechtsverletzungen ohne aktives Mitwirken der Abgemahnten selbst generiert haben könnten
Logos _

Werber-Kodex soll Erlösquellen illegaler Websites austrocknen | heise online - 0 views

  •  
    "Die Werbewirtschaft will sich den Nöten der Rechteinhaber nicht verschließen und plant eine branchenverweite Selbstverpflichtung, nicht auf Seiten zu werben, die Urheberrechte "strukturell" verletzen. Schon bald soll der Kodex stehen."
Logos _

Das zweifelhafte Geschäftsmodell der Abmahnkanzleien | Carta - 0 views

  •  
    "Die Abgemahnten müssen alles Mögliche belegen und nachweisen - die Rechteinhaber rechnen einfach ab"
Logos _

Google erhielt 2014 so viele Copyright-Löschanträge wie noch nie | heise online - 0 views

  •  
    "Google hat voriges Jahr von Rechteinhaber 345 Millionen Löschersuchen wegen Urheberrechtsverstößen bekommen - 75 Prozent mehr als 2013. 2008 waren es erst 62 Anträge."
Logos _

Filesharing-Klage wegen möglicher Lücken im Router abgeschmettert | heise online - 0 views

  •  
    "Rechteinhaber sind mit einer Filesharing-Klage vorm Antsgericht Braunschweig gescheitert: Das Gericht sah es als nicht widerlegt, dass sich Dritte über eine Sicherheitslücke im Router des Beklagten Internetzugriff verschafft haben."
Logos _

ECO-Kurzgutachten zu 2-Strikes-Plänen - 0 views

  • Seit Jahren ist eine einseitige Verschiebung des Rechtssystems zugunsten der Rechteinhaber erkennbar
Logos _

Max-Planck-Institut kritisiert geplante Urheberrechtsreform | heise online - 0 views

  • Teils würden gar kontraproduktive Vorschläge gemacht, kritisieren die Forscher. So werde eine von Brüssel erlaubte Beschränkung nachträglicher Ansprüche nicht eingeführt. Damit werde ein "erhebliches Maß an Rechtsunsicherheit" geschaffen; die Richtlinie drohe hierzulande "regelrecht ins Leere zu laufen". Auch im Detail hätten viele gewählte Formulierungen negative Auswirkungen auf die Allgemeinheit und stützten allein die Rechteinhaber
1 - 20 of 26 Next ›
Showing 20 items per page