Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged zwang

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Bundestag berät Gesetz gegen Routerzwang | heise online - 0 views

  •  
    "Das von der großen Koalition versprochene Gesetz gegen den Zwang, nur vom Provider gestellte Geräte an dessen Netz anschließen zu dürfen, geht im Bundestag in die Ausschüsse."
Logos _

Smart Meter: Verbraucherschützer wettern gegen intelligente Stromzähler | hei... - 0 views

  •  
    "Der vzbv schüttelt den Kopf über ein Eckpunktepapier der Bundesregierung. Er stellt sich gegen den Zwang für Haushalte, intelligente Stromzähler einzubauen."
Logos _

heise online - Verbraucherzentrale mahnt Electronic Arts ab - 0 views

  •  
    EA steht juristischer Ärger ins Haus. Der Verbraucherzentrale Bundesverband verlangt eine Anpassung der Battlefield-3-Verpackung sowie des Lizenzvertrages der Online-Plattform Origin. Der Hinweis auf Online-Zwang erfolge viel zu unauffällig, der Lizenzvertrag sei zu schwammig formuliert
Logos _

Telefon- und Internetüberwachung: EU will Deutschland Ultimatum stellen - SPI... - 0 views

  •  
    "Vier Wochen Zeit soll die Bundesregierung bekommen, um die umstrittene Speicherung von Vorratsdaten wieder aufzunehmen - sonst will die EU-Kommission mit einer Klage drohen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Noch stemmt sich das Justizministerium dagegen."
Logos _

Zwang zum Volksentscheid bei Privatisierungen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Freie Hansestadt Bremen scheint derzeit das Bundesland, in dem am intensivsten über einen Ausbau direktdemokratischer Instrumente debattiert wird. Das liegt auch an der Bremer CDU, die solche Pläne anders als die Bundespartei nicht vollständig blockiert. Stattdessen legte sie einen Gesetzentwurf vor, nach dem für Volksbegehren zur Änderung der Landesverfassung nur mehr von 10 statt 20 Prozent der stimmberechtigten Einwohner unterschrieben werden müssen, damit sie zur Abstimmung kommen. Dort gilt bisher ein recht hohes Zustimmungsquorum von 50 Prozent aller Stimmberechtigten, dass dem Entwurf nach auf 40 Prozent abgesenkt werden soll"
Logos _

Türkei: Doch kein staatlich verordneter Filter für das Internet | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der umstrittene Internetfilter zum Kinder- und Jugendschutz wird nun als freiwillige Option für Eltern angeboten"
Logos _

Bericht: FBI zwingt US-Carrier zur Installation von Port Readern | heise online - 0 views

  •  
    US-Netzbetreiber sträuben sich einem Medienbericht zufolge gegen Anordnungen des FBI, Überwachungssoftware in ihrer Infrastruktur zu installieren. Damit können die US-Behörden Metadaten abgreifen.
Logos _

Lavabit: E-Mail-Anbieter von Edward Snowden schließt und protestiert | heise ... - 0 views

  • Außerdem rät er dringend davon ab, irgendeinem Unternehmen mit physischen Verbindungen in die USA private Daten anzuvertrauen
Logos _

Lavabit-Schließung: Andeutungen über Behördenforderung | heise online - 0 views

  • Seiner Meinung nach könne die sichere Kommunikation bei Lavabit nur mit dem "Master-Key" oder durch das Ändern des Quelltextes untergraben werden. Dass der Staat so etwas von ihm fordern könne, habe er bis vor kurzem für unmöglich gehalten. Inzwischen tue er das nicht mehr.
  •  
    Der Gründer des E-Mail-Dienstes hat zwei Schwachstellen bei Lavabit beschrieben und dadurch angedeutet, was die Regierung von ihm verlangt haben könnte.
Logos _

Frau Zypries und ihre Nebelkerzen | Telepolis - 0 views

  • Von deutschen Abgeordneten wird gerne die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung als Zwang zur Vorratsdatenspeicherung bezeichnet
  •  
    "Wem der Begriff Vorratsdatenspeicherung erst seit heute ein Begriff ist, der wird die Bundesjustizmisterin, legt er Meldungen der öffentlich-rechtlichen Sender seiner Meinungsfindung zugrunde, als Heldin der Bürgerrechte und der Privatsphäre ansehen (müssen). Die Vorratsdatenspeicherung an sich, die nun das Kabinett beschlossen hat, muss ihm dagegen als etwas erscheinen, das die EU dem hilflosen Deutschland aufgezwungen hat"
Logos _

US-Regierung will gute Verschlüsselung abschaffen | heise online - 0 views

  • Bürger dazu zu zwingen, ihre Geräte selbst zu entschlüsseln. Doch der FBI-Chef merkte im selben Atemzug an, dass das verfassungswidrig sein könnte.
  • Gute Verschlüsselung, die sich von zwischengeschalteten Instanzen nicht entschlüsseln lässt, ist US-Behörden ein Dorn im Auge
  • Das US-Parlament solle vorschreiben, dass nur noch Mobiltelefone hergestellt werden dürfen, auf die US-Behörden mit gerichtlicher Genehmigung zugreifen können.
  • ...3 more annotations...
  • Betreiber von Webseiten sollen regelwidrige Veröffentlichungen von Nutzern nicht bloß dann entfernen, wenn jemand darauf hinweist. Vielmehr sollten die Betreiber alle Inhalte aktiv überprüfen. Und wenn sie dann etwas löschten, sollten sie das dem FBI melden.
  • Vielmehr möchten sie Druck auf IT-Anbieter ausüben, damit diese "freiwillig" nur noch Dienste und Produkte anbieten, bei denen sie selbst mitlesen können.
  • Sie möchte verhindern, dass Verbraucher absichtlich geschwächte Produkte und Dienstleistungen von US-Unternehmen meiden. Und Innovation soll durch das gewünschte Zurückdrehen von Innovation nicht gehemmt werden.
  •  
    "In einer Anhörung vor dem US-Senat fordern Regierungsvertreter, dass gute Verschlüsselung unterlassen oder gar gesetzlich verboten werden soll. Eine von Obama eingesetzte Expertengruppe empfiehlt das Gegenteil."
Logos _

Wirtschaftsministerium will intelligente Stromzähler für alle | heise online - 0 views

  •  
    "Bis 2032 sollen alle Zählpunkte bei Konsumenten mit "Smart Meter"-Technik ausgerüstet werden, hat das Bundeswirtschaftsministerium in Eckpunkten für "intelligente Netze" festgelegt. Verbraucherschützer sind gegen die "Zwangsbeglückung"."
Logos _

Leistungsschutzrecht: Eine Farce nähert sich ihrem Höhepunkt | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Deutsche Verleger wollen Google zwingen, ihre Texte zu verlinken und dafür auch noch zu zahlen. Ihre absurde Kartellbeschwerde ist rechtlich aber wohl unhaltbar"
Logos _

Leistungsschutzrecht: Eine Farce nähert sich ihrem Höhepunkt | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Deutsche Verleger wollen Google zwingen, ihre Texte zu verlinken und dafür auch noch zu zahlen. Ihre absurde Kartellbeschwerde ist rechtlich aber wohl unhaltbar"
1 - 15 of 15
Showing 20 items per page