Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Überwachungsstaat

Rss Feed Group items tagged

Logos _

29C3: Aufruf zum Widerstand gegen den Überwachungsstaat | heise online - 0 views

  • In den USA etwa sei mittlerweile jeder den "Tentakeln" des Überwachungsstaats ausgesetzt
  • Jenseits des Atlantiks würden tagtäglich viele vormals als unverletzbar geltende Regeln des Rechtsstaats außer Kraft gesetzt
  • sondern wahllos alle Bürger bespitzele
  •  
    Freie Software und andere auf Dauer wirksame Mittel gegen den Überwachungsstaat einzusetzen, dazu hat Jacob Appelbaum, Mitstreiter bei Tor und Wikileaks, bei der Eröffnung des 29. Chaos Communication Congress aufgerufen
Logos _

Türkei auf dem Weg zum Überwachungsstaat | Telepolis - 0 views

  •  
    "Nach dem Internetgesetz will die Regierung die Überwachungskompetenzen des Inlandsgeheimdienstes, der Polizei und der Gendarmerie drastisch erweitern Die türkische Regierung will die Überwachung weiter ausbauen und Geheimdienst, Polizei und Gendarmerie direkten Zugriff auf die persönlichen Daten der Bürger ermöglichen. Nachdem zu Beginn des Jahres ein Gesetzesvorhaben aufgrund des Einspruchs des damaligen Präsidenten Gül nicht weiter verfolgt wurde, hat gleich nach dem Amtsantritt von Recep Tayyip Erdoğan als neuem Präsidenten die Regierung unter Ahmet Davutoğlu den Gesetzentwurf in erweiterter Form vorgelegt. Kritiker warnten, die Türkei werde damit zu einem Überwachungsstaat. Jetzt gibt es offenbar die dritte Version."
Logos _

NSA-Leak: Sogar den Überwachern wird die Überwachung zu viel | Digital | ZEIT... - 0 views

  •  
    "Edward Snowden wollte nicht länger am Überwachungsstaat bauen und suchte Öffentlichkeit. Sie ist der beste Schutz vor einem System, in dem alle sich misstrauen"
Logos _

NSA-Affäre: „Datenmassen in Privathänden sind die eigentliche Gefahr" - Feuil... - 0 views

  •  
    "10.06.2013 · Schadet Amerikas Umgang mit den Souveränitätsrechten von Bürgern dem Ansehen des Landes? Fragen an den Verfassungsrechtler Philip Bobbitt, der schon als Sicherheitsberater Bill Clintons für den Überwachungsstaat eintrat"
Mela Eckenfels

gulli.com - news - view - Die Strippenzieher: Wenn zusammen kommt, was nicht ... - 0 views

  •  
    "Jörg Tauss analysiert und beschreibt in seinem Kommentar bei Gulli.com exklusiv, wie die Strippenzieher aus Politik, Wirtschaft und Forschung derzeit die Bundesrepublik Deutschland in einen Überwachungsstaat zu verwandeln versuchen. Seine Informationen stehen übrigens im direkten Gegensatz zu Reden des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Innenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl. Wenn der Innenpolitische Experte Hans-Peter Uhl (CSU) in seiner Rede (siehe auch YouTube-Video) davon spricht, es sei ein "Zerrbild", zu glauben, der deutsche Staat würde sich in die Computer seiner über 80 Millionen Bürger einhacken, so ist man zunächst in Versuchung, ihm das zu glauben. Es gelte laut Uhl auch im Internet die Sicherheit herzustellen. Der Chaos Computer Club habe überhaupt „nichts aufgedeckt". Die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) sei das Mittel der Wahl, mit dem das BKA sehr erfolgreich arbeite. Doch die Analyse des CCC spricht bekanntlich eine ganz andere Sprache. Demnach übersteigen die bislang untersuchten Programme der Quellen-TKÜ bei weitem das, was von offiziellen Stellen behauptet wird und was legal wäre. Zu welchem Ergebnis die angekündigten Untersuchungen der Landes- und des Bundesdatenschutzbeauftragten kommen werden, bleibt ebenfalls abzuwarten. Mit Ausnahme von Thilo Weichert scheinen diese aufgrund ihrer Verankerung im politischen System nur wenig frei agieren oder urteilen zu können. Der Politiker Jörg Tauss beleuchtet in seinem Beitrag, wie Behörden und Politiker mit privaten Unternehmen, angeblich gemeinnützigen Vereinen und Forschungseinrichtungen verquickt wurden und werden. "
Logos _

NSA-Skandal: Obama-Berater warnt vor Überwachungsstaat | heise online - 0 views

  • Im Grunde besitzen wir die technischen Möglichkeiten, einen Überwachungsstaat zu schaffen“, sagte gegenüber dem Sender. Dem müsse laut Clarke ein gesetzlicher Riegel vorgeschoben werden
  • Unsere Vorschläge sollen dafür sorgen, dass wir genügend Barrieren aufbauen, die verhindern, dass wir eben ein Polizeistaat werden
Logos _

Die pfeifenden Spione | Telepolis - 0 views

  •  
    "Whistleblower aus dem Geheimdienstbereich warnen vor Überwachungsstaat"
Logos _

Frankreich auf dem Weg zum Überwachungsstaat - News Ausland: Europa - bazonli... - 0 views

  •  
    "Internet- und Telefonüberwachung soll in Frankreich möglich werden. Der Verfassungsrat hat ein entsprechendes Gesetz abgesegnet."
Logos _

Assange: Vom Überwachungsstaat zur Überwachungsgesellschaft | heise online - 0 views

  •  
    "Der Wikileaks-Gründer wurde zur Premiere des crossmedialen Projekts "Supernerds" in Köln virtuell auf die Bühne gestellt."
Logos _

NSA: Republikaner James Sensenbrenner scheitert mit Reform - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Erst schuf er die Grundlagen des Überwachungsstaats, dann wollte er ihm Grenzen setzen: Der US-Republikaner James Sensenbrenner wandelte sich vom Hardliner zum NSA-Reformer. Jetzt scheiterte er an seiner eigenen Partei. "
Logos _

Bruce Schneier: "Wir leben in einem Überwachungsstaat" | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Kryptologe und Sicherheitsforscher Bruce Schneier kapituliert: Staatliche Überwacher und Internetfirmen, die uns ausspähen, haben die Oberhand, sagt er im Interview"
Logos _

"Das totalitäre Potenzial ist enorm" | Telepolis - 0 views

  • wie in den westlichen Demokratien ein künstliches Bedrohungsszenario inszeniert und ein Überwachungsstaat Stück für Stück installiert wird
  •  
    "In seinem politischen Internet-Thriller Silent Control spitzt Thore D. Hansen die Wirtschaftskrise und den Protest dagegen zu. Außerdem steht die Welt in diesem Roman kurz davor, über das World Wide Web umfassend manipuliert und observiert werden. Ein realistisches Szenario?"
Logos _

Bestandsdaten außer Kontrolle | G! gutjahrs blog - 0 views

  • Herausgekommen ist nicht etwa eine Einschränkung der staatlichen Schnüffelei – sondern das genaue Gegenteil
  • In der Praxis fand schon damals weder eine Prüfung durch die Richter im Vorfeld, noch eine Benachrichtigung der Betroffenen durch die Behörden im Nachhinein statt
  • Unter dem Gesichtpunkt der Transparenz, Kontrolle und Nachvollziehbarkeit bei TKÜ-Maßnahmen lässt sich ein Auseinanderklaffen von Gesetz und Wirklichkeit vor allem hinsichtlich der Benachrichtigungspflicht (…) und ihrer Umsetzung feststellen
  • ...6 more annotations...
  • Im Bereich der Email-Überwachung ist eine Aktualisierung und Klarstellung notwendig, da herrscht Chaos. Es gibt die irrsten Rechtsauffassungen und egal, welchen Antrag ich stelle, der Richter gibt dem in diesen Fällen statt.
  • Die TKÜ kommt de facto von der Polizei, die Staatsanwaltschaft übernimmt die Anordnung schon unkritisch, der Ermittlungsrichter noch unkritischer
  • Auf der Grundlage entscheidet dann ein Amtsrichter mit fehlender Kompetenz und fehlendem Überblick und gefilterten Informationen. Er müsste den Antrag ablehnen, unterliegt aber dem Druck des gesamten Ermittlungsapparates
  • Die Max-Planck-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass nur 24 Prozent der Richter-Beschlüsse durch Fakten untermauert seien. Die Studie der Universität Bielefeld geht noch weiter. Die meisten Abhörmaßnahmen beruhten auf Anordnungen, die vermuten lassen, dass die Richter ihre Entscheidung nicht “eigenständig” treffen, so wie es das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich vorschreibt. Anders ausgedrückt: Die Behörden verstoßen seit Jahren beim Anzapfen von Handys und Computern massiv gegen geltendes Recht
  • Mit dem jüngsten Beschluss zum Telekommunikationsgesetz (eingefügt) und zur Bestandsdatenauskunft haben Union und SPD einmal mehr (vgl. Grundgesetzänderung 2002 – Der große Spähangriff) den Weg in Richtung Überwachungsstaat geebnet
  • Das Ausmaß, wie weit Anspruch und Wirklichkeit in unserem Rechtsstaat schon heute auseinander klaffen, ist unfassbar. Die Überwachungsmaßnahmen scheinen sich verselbständigt zu haben, sind sprichwörtlich außer Kontrolle geraten. Die Begründung für immer massivere Eingriffe in unsere Grundrechte – Terrorabwehr, Schwerstkriminalität – eine Farce
  •  
    "Richtervorbehalt und Benachrichtigungspflicht - mit diesem Kompromiss haben CDU, CSU, FDP und SPD die geplante Bestandsdatenauskunft durch den Bundestag gebracht. Wäre da nicht dieser eine, kleine Schönheitsfehler: Eine richterliche Prüfung sowie die gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigung finden in Deutschland schon lange nicht mehr statt"
Logos _

NSA: Ohnmacht des Rechtsstaats? | NachDenkSeiten - Die kritische Website - 0 views

  • Das Ausmaß des von US-amerikanischen National Security Agency (NSA) ausgeführten, in die Teilprogramme „PRISM“, „Mainway“, „Marina“ und „Nucleon“ untergliederten Spähprogramms dürfte selbst düsterste Schreckensszenarien eines modernen Überwachungsstaats in den Schatten gestellt haben.
Logos _

Frankreich: Parlament beschließt Überwachungsgesetz - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Das Unterhaus des französischen Parlaments hat mit überwältigender Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das den Geheimdiensten mehr Macht gibt. Ein zentraler Punkt: Internet-Überwachung im Stil der NSA."
Logos _

Frankreich: Französischer Verfassungsrat macht Weg für Überwachungsgesetz fre... - 0 views

  •  
    "Paris - In Frankreich kann ein umstrittenes Gesetz zur Überwachung von Telefon- und Internetverbindungen in Kraft treten. Der Verfassungsrat gab am Donnerstag grünes Licht. Erlaubt werden sollen Telefonüberwachung und versteckte Kameras ohne richterlicher Genehmigung"
Logos _

Frankreich: Senat stimmt für die Totalüberwachung - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Französische Geheimdienste bekommen per Gesetz umfangreiche Möglichkeiten zur Bespitzelung von Mobilfunk und Datenverkehr in dem Land. Internetaktivisten wie Bürgerrechtler befürchten ein Überwachungsregime nach NSA-Vorbild."
1 - 20 of 28 Next ›
Showing 20 items per page