Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung | Newsletter von we... - 0 views

  •  
    News zur Internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung stellt Karsten Weitzenegger Consulting immer aktuell bereit.
Karsten Weitzenegger

„Die ODA-Grenze ist tatsächlich etwas, das die SPD nicht einhalten konnte" - ... - 0 views

  •  
    Dr. Ute Finckh-Krämer: Neben der Frage nach der ODA-Quote geht es auch darum, nicht intendierte negative Wirkungen zu vermeiden. So wurden in der Vergangenheit zum Teil Projekte gefördert, die Industriestaaten-orientiert waren, die dann zu Arbeitslosigkeit in den Empfängerländern geführt haben. Man hat parallel zu den Entwicklungsprojekten Dinge zugelassen, die mehr Schaden angerichtet haben, als die Entwicklungszusammenarbeit Nutzen anrichten konnte. Diese Fehler haben Regierungen aller Couleur gemacht.
Karsten Weitzenegger

Stimmen aus Lateinamerika | Friedrich Ebert Stiftung - 0 views

  •  
    Die Stimmen aus Lateinamerika bieten in prägnanter Form Meinungen und Kommentare zu aktuellen Ereignissen in Lateinamerika und der Karibik. Sie unterteilen sich in Standpunkte (Kommentare lateinamerikanischer Expert_innen und Partner_innen) und Interviews v. a. mit FES-Landesvertreter_innen.
Karsten Weitzenegger

Hunger ist der Ausdruck eines grausamen, von Menschenhand geschaffenen Unglei... - 0 views

  •  
    Hunger: rund eine Milliarde Menschen leiden darunter tagtäglich. Dabei reichen die auf der Erde produzierten Lebensmittel eigentlich für die gesamte Weltbevölkerung. Hunger, so Martín Caparrós, ist weder schicksalhaft noch zufällig; er ist der Ausdruck eines grausamen, von Menschenhand geschaffenen Ungleichgewichts
Karsten Weitzenegger

"Sie kamen quasi mit leeren Händen zurück" | Menschen aus Mosambik in der DDR... - 0 views

  •  
    Wenig wissen die meisten Deutschen über die mehr als 20.000 Menschen aus Mosambik, die zwischen 1979 und 1989 als "Vertragsarbeiter" in die DDR kamen. Birgit Weyhe hat den Geschichten dieser Menschen in ihrer Graphic Novel "Madgermanes" nachgespürt. Das Deutschland Archiv hat sie dazu befragt.
Karsten Weitzenegger

Ökologie: Verzichten oder grün wachsen | Erhard Eppler und Nico Paech diskuti... - 0 views

  •  
    Erfordert ökologisches Umsteuern ein Schrumpfen der Wirtschaft oder lässt sich der Wohlstand halten? Die Ökovordenker Erhard Eppler und Nico Paech diskutieren.
Karsten Weitzenegger

LerneN! Nachhaltigkeit lernen in Baden-Württemberg - 0 views

  •  
    Mit LerneN! stellt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg viele Angebote zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Weltaktionsprogramm BNE und Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bereit, die auch anderswo nutzbar sind.
Karsten Weitzenegger

»Die Alternative zu Bildung sind Chaos, Elend, ungebremstes Bevölkerungswachs... - 0 views

  •  
    Die Konfliktlinie des 21. Jahrhunderts verläuft zwischen den Wissensgesellschaften und denen, die den Zugang zu Bildung be- oder gar verhindern, sagen die Bevölkerungsexperten Reiner Klingholz und Wolfgang Lutz. Was das bedeutet, erklären sie im Interview mit campus.de
Karsten Weitzenegger

Before the Flood: Die ganze Dokumentation mit Leonardo DiCaprio- NATGEO - 0 views

  •  
    Knapp zehn Jahre nachdem Al Gore den Klimawandel mit seinem Film „Eine unbequeme Wahrheit" einer breiten Bevölkerungsschicht nahe gebracht hat, versucht der US-Schauspieler Leonardo DiCaprio, der sich ebenfalls seit langen Jahren für Umwelt- und Klimaschutz einsetzt, Ähnliches. Im Film von Fisher Stevens „Before The Flood" nimmt DiCaprio die Zuschauer mit auf eine Weltreise an Orte, die bereits massiv vom Klimawandel gezeichnet sind.
Karsten Weitzenegger

Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit: Notwendigkeit für wirksamere internat... - 0 views

  •  
    Die gegenwärtigen Turbulenzen und Krisenerscheinungen im internationalen Umfeld sind enorm. Gewaltkonflikte auch in unmittelbarer europäischer Nachbarschaft, ein erheblicher Flüchtlings- und Migrationsdruck, in weiten Teilen zunehmende Ungleichheiten zwischen Staaten und innerhalb von Ländern sowie die Folgen des Klimawandels sind einige der prägenden globalen Herausforderungen. Allerdings lassen sich bei der Bearbeitung von globalen Problemen in verschiedenen Bereichen auch Fortschritte erkennen
Karsten Weitzenegger

Was gegen die Tokioisierung der Welt hilft und weswegen es dabei auf die länd... - 0 views

  •  
    Stadt, Land, Muss | Gustavo Endara in Internationale Politik und Gesellschaft - IPG. Die „Neue Urbane Agenda" (NAU) ist meiner Meinung nach eine Art „Catch all"-Agenda. Sie enthält progressive Passagen, wie zum Beispiel die Nennung eines „Rechtes auf Stadt". Mich enttäuscht, dass die Agenda auch neoliberale Anteile enthält, was überhaupt nicht mit dem Motto der Konferenz, „Städte für alle", in Einklang zu bringen ist.
Karsten Weitzenegger

Gutes Klima in Marrakesch? | Internationale Politik und Gesellschaft - IPG - 0 views

  •  
    Wenn nicht sofort nachgebessert wird, ist das Klimaabkommen bald Makulatur.
Karsten Weitzenegger

zebralogs | read between the lines - 0 views

  •  
    Nico Beckert vom Berliner Afrika-Stammtisch bloggt hier über "Entwicklungfragen" mit Bezug zu Afrika.
Karsten Weitzenegger

Jahrbuch zum Recht auf Nahrung kritisiert wachsenden Einfluss der Saatgut-Kon... - 0 views

  •  
    Vor dem Hintergrund der aktuellen Megazusammenschlüsse wie dem Versuch von Bayer, den US-Saatgutkonzern Monsanto zu übernehmen, ist dies ein aktuelles und brisantes Thema. Brot für die Welt und FIAN prangern den Machtzuwachs der Konzerne an.
Karsten Weitzenegger

NGOs: Hilfsorganisationen am Tropf der Konzerne? | SWR.de - 0 views

  •  
    Organisationen für Entwicklungshilfe wie Oxfam oder Save the Children lassen sich von umstrittenen Unternehmen der Nahrungsmittel-, Pharma- und Finanzindustrie finanzieren. Bericht auf SWR.
Karsten Weitzenegger

Das Ende des Sterbens denkbar machen - von Sören Brandes, unserezeit.eu - 0 views

  •  
    Sören Brandes, unserezeit.eu: Die Ungleichheit wird von vielen als völlig natürlich begriffen, obwohl sie allem widerspricht, für das die Moderne zu stehen behauptet: Freiheit, Menschenrechte, Gleichberechtigung; die Vorstellung, dass es jeder schaffen kann, der sich anstrengt. Wir müssen deshalb neue Konzepte von Staatlichkeit, von Identität und Grenzen entwickeln. Wir müssen Staatlichkeit jenseits des Nationalen, Identität jenseits der Ausgrenzung und Grenzen jenseits von Mauern und Zäunen gesellschaftlich denkmöglich machen.
Karsten Weitzenegger

Ringvorlesung "Klimawandel in Afrika" vom OSI-Club, FU Berlin ab 27.10.2016 - 0 views

  •  
    Ringvorlesung "Klimawandel in Afrika" vom OSI-Club startet am kommenden Donnerstag, 27. Oktober. Referenten wie Dr. Kristina Dietz, Dr. Lars Otto Naess, Dr. Angela Oels oder Prof. Patrick Bond analysieren die gesellschaftlichen und politischen Folgen der ökologischen Herausforderungen Afrikas und zeigen mögliche Handlungsstrategien auf. Immer donnerstags um 16:00 Uhr im Hörsaal A des Otto-Suhr-Instituts in der Ihnestraße 21 in Berlin-Dahlem.
Karsten Weitzenegger

Project Digital Change in the GIZ - 0 views

  •  
    The strategic project Digital Change coordinates the implementation of activities in order to operationalise the "Guiding framework for digital change at GIZ 2015-2018". The project also serves as catalyst and sparring partner for all departments. Lea Gimpel, who is heading the project together with Axel Rösler, informs about the importance, the goals and activities of this project.
Karsten Weitzenegger

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten: Motor für eine inklusive wirtschaft... - 0 views

  •  
    Eine DEval-Evaluierung zu landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu dem Schluss, dass WSK-Förderung ein geeigneter Ansatz ist, um die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessen. Allerdings bestehen zentrale Einschränkungen bzw. Herausforderungen. Dazu gibt es ein DEval Policy Brief 4/2016
Karsten Weitzenegger

Agenda 2030 - Eine bessere Welt ist machbar. Kai Niebert und Bernd Bornhorst in FR - 0 views

  •  
    Was wir brauchen, um die Welt zum Besseren zu drehen und die Agenda 2030 wirklich werden zu lassen, ist Mut. Mut anzuerkennen, dass Deutschland in 14 Jahren anders aussehen wird: Besser, gerechter, grüner. Das können wir, denn das Prinzip der Agenda 2030 lautet: Wir lassen niemanden zurück. Machen wir es zum Leitbild Deutschlands.
« First ‹ Previous 441 - 460 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page