Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged Entwicklungshilfe

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe ist kein Druckmittel | Welthungerhilfe Blog - 0 views

  •  
    "Man würde somit Entwicklungshilfe, die der Bekämpfung von Perspektivlosigkeit dient, streichen, um die Rücknahme derer zu erzwingen, die eben wegen dieser Perspektivlosigkeit nach Europa gekommen sind."
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe - WDR Wissen - 0 views

  •  
    Der WDR widmet der Entwicklungshilfe diese Seite.
Karsten Weitzenegger

Open Aid Data: Offene Entwicklungshilfe Deutschlands - 0 views

  •  
    Offene-Entwicklungshilfe.de ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das alle Aktivitäten der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit der letzten 10 Jahre im Detail darstellt. Die Webseite wurde von dem gemeinnützigen Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. umgesetzt.
Karsten Weitzenegger

Von der Entwicklungshilfe zur internationalen Zusammenarbeit | Öhlschläger / ... - 0 views

  •  
    In ihren Beiträgen setzen sich die Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, wie Konzepte und Instrumente der „Entwicklungshilfe" anzupassen, zu ergänzen und zu verbessern sind. Die Frage ist: Wie kann die internationale Zusammenarbeit globalen Herausforderungen begegnen und Zukunft gestalten?
Karsten Weitzenegger

Ist Migration die bessere Entwicklungshilfe?: Deutsches Institut für Entwickl... - 0 views

  •  
    Geldsendungen von Migranten an ihre Familien haben ein enormes Potential. Sind Rücküberweisungen die bessere Entwicklungshilfe?
Karsten Weitzenegger

NGOs: Hilfsorganisationen am Tropf der Konzerne? | SWR.de - 0 views

  •  
    Organisationen für Entwicklungshilfe wie Oxfam oder Save the Children lassen sich von umstrittenen Unternehmen der Nahrungsmittel-, Pharma- und Finanzindustrie finanzieren. Bericht auf SWR.
Karsten Weitzenegger

Keine Entwicklungshilfe für Bayer, BASF, Monsanto! | Oxfam Deutschland - 0 views

  •  
    Oxfam hat kürzlich zusammen mit anderen Organisationen (siehe unten) die Kampagne "Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!" gestartet. Die Bundesregierung und das BMZ unterstützen verstärkt Agrarkonzerne wie Bayer, BASF und Monsanto im Rahmen von Kooperationen wie der German Food Partnership und der Neuen Allianz für Ernährungssicherung in Afrika.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsminister Müller: „Ein afrikanischer Flüchtling verlässt nicht fre... - 0 views

  •  
    Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat den Senegal, Niger und Ruanda besucht. Schwerpunkt der Reise war die Migrationsbewegung nach Europa. Die EU will die gefährliche Flucht übers Mittelmeer eindämmen. Müller im Gespräch über die Möglichkeit von Migrationspartnerschaften und die Chancen der Entwicklungshilfe.
Karsten Weitzenegger

Blog von Eva Hanfstängl | Brot für die Welt - 0 views

  •  
    Im Mittelpunkt stehen Fragen der Entwicklungsfinanzierung, insbesondere der Entschuldung und öffentlichen Entwicklungshilfe. Besondere Aufmerksamkeit verlangen zudem die gegenwärtigen Finanzkrisen und die Veränderung im Bereich der internationalen Finanzpolitik.
Karsten Weitzenegger

Die Zeit der Unschuld ist vorbei - #Schweiz zahlt #Eritrea für Rücknahme von ... - 0 views

  •  
    Die Geber haben keine Hemmungen mehr, Entwicklungshilfe wie im Kalten Krieg für politische Zwecke zu missbrauchen. Und wieder ist die Schweiz dabei, den nächsten Trend zu setzen: Dort erwägt die Regierung, die vor zehn Jahren eingestellte Entwicklungszusammenarbeit mit Eritrea wieder aufzunehmen - gewissermaßen als Belohnung für das diktatorische Regime dort, wenn es eritreische Flüchtlinge zurücknimmt. Die Zeit der entwicklungspolitischen Unschuld ist endgültig vorbei.
Karsten Weitzenegger

Wie Europa die Unterdrückung von Migration in Afrika bezahlt: 5 Thesen der taz - 0 views

  •  
    In der Regel als Entwicklungshilfe getarnt werden jene Länder, in denen sich eine Weiterwanderung nach Europa besonders effektiv verhindern lässt, dafür bezahlt, Migration zu kontrollieren. Die taz hat mit 25 JournalistInnen sowie einigen WissenschaftlerInnen seit Juli 2016 umfangreich Daten zusammengetragen, in 21 Ländern recherchiert und die Ergebnisse in Graphiken und spannenden Artikeln aufbereitet, die die Strategie der EU in Afrika eindrücklich nachzeichnen. Insbesondere stellen sie 5 Thesen auf: 1. Gelder fließen da hin, wo sich Migration verhindern lässt; 2. die EU arbeitet dafür mit Diktatoren zusammen; 3. Migration ist eigentlich die bessere Entwicklungspolitik; 4. Gewinner der Migrationskontrolle sind europäische Rüstungskonzerne; 5. Verlierer sind nicht nur Flüchtlinge und Migranten, sondern Afrikaner überhaupt.
Karsten Weitzenegger

Wege aus der Armut - nano spezial über Wirkungsmessung 3sat.Mediathek #epolrv - 0 views

  •  
    "Nach fast einem halben Jahrhundert Entwicklungshilfe sind viele Länder so arm wie zuvor. Wissenschaftler haben Instrumente entwickelt, um den Erfolg der Maßnahmen zu messen." 3sat nano spezial vom 21. März 2013.
Karsten Weitzenegger

Rassismus in Schulbüchern - AK Panafrikanismus München - 0 views

  •  
    Offener Brief an die Schulbuchverlage wegen rassistischer Darstellungen. Politische Themen und Systeme wie Kolonialismus, Entwicklungshilfe und Apartheid sind in den Schulbüchern teilweise ungenau und missverständlich referiert.
Karsten Weitzenegger

Studie: China hilft Afrikas Eliten | Welt-Sichten - 0 views

  •  
    Afrikanische Politiker verwenden chinesische Entwicklungshilfe vor allem für Projekte in ihren Heimatregionen. Das gelte auch, wenn in anderen Gegenden ein größerer Bedarf herrscht, heißt es in einer neuen AidData Studie, meldet Welt-Sichten.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe war gestern, was kommt als nächstes? Deutsches Institut für... - 0 views

  •  
    Der neue britische Bericht "Beyond Aid" belebt eine Debatte um die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit, die von internationaler Bedeutung ist.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe absurd: Kartoffelchips gegen den Hunger | Das Erste - Panorama - 0 views

  •  
    Panorama zeigt auf, wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit öffentlichen Geldern Agrarkonzerne fördert statt Kleinbauern und -bäuerinnen zu unterstützen. Futter für die NRO-Kampagnen #‎MachtEuchVomAcker‬ ‪#‎KeineEntwicklungshilfeFürAgrarkonzerne‬
Karsten Weitzenegger

Welthaus: Datenblatt Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Das „Datenblatt Entwicklungspolitik" wird vom Welthaus Bielefeld regelmäßig aktualisiert und enthält statistische Zahlen zu globalen Entwicklungen (Weltbevölkerung, Armut, Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Hunger, HIV/AIDS, Bildung, Wasser, Wirtschaftskraft, weltweite Ungleichheit, Welthandel, Exportstruktur, Entwicklungshilfe, Kohlendioxidemissionen).
Karsten Weitzenegger

Die pawlowschen Reflexe der Migrationsdebatte | IPG-Journal - 0 views

  •  
    "Wenn die Voraussetzungen für eine gute Entwicklung gegeben sind, ist Hilfe nicht notwendig. Wenn die Voraussetzungen vor Ort aber entwicklungsfeindlich sind, dann bringt Entwicklungshilfe nichts, und sie kann sogar schädlich sein, wenn sie dazu beiträgt, dass diese Bedingungen weiter bestehen." (Angus Deaton, Nobelpreisträger)
Karsten Weitzenegger

OECD Studie: Blended Finance in den am wenigsten entwickelten Ländern - 0 views

  •  
    Die 47 am wenigsten entwickelten Länder der Welt (LDCs) sind zugleich die Länder, die den Anschluss an den Rest der Welt am ehesten verlieren können - auch was das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen betrifft. Hierfür benötigen sie neben öffentlicher Entwicklungshilfe auch private Finanzmittel. Doch bislang wird zu wenig in die LDCs investiert. Deshalb sind neue Ansätze gefragt, um mehr und bessere öffentliche und private, nationale und internationale Finanzmittel in die verwundbarsten Länder der Welt sowie unterversorgte Gemeinschaften und Projekte zu lenken.
Karsten Weitzenegger

Ben Ramalingam wirft Aid Agencies eine überholte Newtonsche Haltung vor, die ... - 0 views

  •  
    Ein neues Buch untersucht, weshalb entwicklungspolitische Organisationen oft weniger leisten als sie versprechen. Ben Ramalingam gewährt relevante Einblicke in eine komplexe Welt, bietet aber keine einfache Lösung.
1 - 20 of 27 Next ›
Showing 20 items per page