Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged wohlstand

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Wie werden wir auch in Zukunft gut auf unserem Planeten leben können, ohne ih... - 0 views

  •  
    Es ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie werden wir auch in Zukunft gut auf unserem Planeten leben können, ohne ihn zu zerstören? Wohlstand ohne Wachstum | Böll.Fokus by boellstiftung
Karsten Weitzenegger

Ökologie: Verzichten oder grün wachsen | Erhard Eppler und Nico Paech diskuti... - 0 views

  •  
    Erfordert ökologisches Umsteuern ein Schrumpfen der Wirtschaft oder lässt sich der Wohlstand halten? Die Ökovordenker Erhard Eppler und Nico Paech diskutieren.
Karsten Weitzenegger

Denkwerkzukunft - Wohlstandsquintett - 1 views

  •  
    Ökologischer Fußabdruck und Schuldenquote sind auch ursächlich dafür, dass der Wohlstand in Deutschland zwar in den zurückliegenden Jahren gestiegen, wie in den meisten anderen westlichen EU-Ländern jedoch seit 2001 gesunken ist. Seit 2001 nahm in Deutschland nur das BIP pro Kopf zu. Alle anderen Indikatoren, also die 80/20-Relation, die gesellschaftliche Ausgrenzungsquote, der ökologische Fußabdruck und die Schuldenquote verschlechterten sich hingegen, so dass die Wohlstandsbilanz Deutschlands gegenüber 2001 insgesamt negativ war.
Karsten Weitzenegger

Flüchtlinge aus Afrika: Minister Müller fordert EU-Plan - DIE WELT - 0 views

  •  
    Interessantes Interview mit Minister Müller: "Viel zu lange hat Europa den afrikanischen Kontinent mit ausgebeutet. Wir Europäer haben wertvolle Ressourcen zu Niedrigstpreisen bekommen und den Arbeitskräften Sklavenlöhne gezahlt. Auch auf diese Ausbeutung gründen wir in Europa unseren Wohlstand."
Karsten Weitzenegger

FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2015/16 | Denkwerkzukunft - 0 views

  •  
    Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe erscheint der neue Zukunftsalmanach, den Harald Welzer, Dana Giesecke und Luise Tremel herausgegeben haben. Darin wird mithilfe von 83 Geschichten rund um das Thema Material gezeigt, wie der Umgang mit Rohstoffen und Konsumgütern nachhaltiger gestaltet werden kann, ohne auf Wohlstand und gutes Leben verzichten zu müssen.
Karsten Weitzenegger

Wie Wohlstand auch umweltschonend wachsen kann: Experten diskutieren in Hanno... - 0 views

  •  
    Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und der Club of Rome (CoR) veranstalten vom 27. bis 29. August einen mit rund 40 Experten besetzten Workshop. Das Ziel ist es, ein Forschungsprojekt zur Entflechtung von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung auf der einen Seite und wirtschaftlicher Leistung auf der anderen vorzubereiten
Karsten Weitzenegger

Nur 62 Menschen besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkeru... - 0 views

  •  
    Die 62 reichsten Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung! Gleichzeitig wird versucht, der Bevölkerung einzureden, dass Menschen auf der Flucht vor Hunger, Elend, Krieg und Verfolgung eine Gefahr für unseren Wohlstand seien. Nein! Die extreme Ungleichheit ist das Problem, deren Anwachsen sogar noch an Tempo gewinnt. Wir dürfen uns nicht spalten lassen: der Konflikt läuft nicht zwischen Menschen verschiedener Herkunft, sondern zwischen Arm und Reich!
Karsten Weitzenegger

PEGNet-Konferenz diskutiert Maßnahmen gegen Ungleichheit | E+Z - Entwicklung ... - 0 views

  •  
    Investitionen in Bildung und soziale Sicherungssysteme tragen zur Verteilung des Wohlstands bei. Die PEGNet-Konferenz ist eine der wenigen Konferenzen, die Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringt, und alle Beteiligten waren sich einig, dass es mehr Plattformen wie diese brauchte. Dennoch bedauerten einige Praktiker, dass sich viele Wissenschaftler sichtlich schwertaten, ihre oft recht theoretischen Ergebnisse für sie greifbar zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Karsten Weitzenegger

Mehr Krisen oder nachhaltiger Wohlstand? Was im Mittelpunkt der Koalitionsverhandlungen... - 0 views

  •  
    Um die gemachten Wahlversprechen einzulösen müssen sich die Verhandlungsführer der großen Koalition jetzt den anwachsenden globalen Herausforderungen stellen - auch im Bezug auf Ressortzuschnitte und einer Zusammenführung der Kompetenzen.
Karsten Weitzenegger

Camino Filmverleih verleiht: La Buena Vida - Das gute Leben - 0 views

  •  
    «La buena vida - Das gute Leben» erzählt die Geschichte der kolumbianischen Dorfgemeinschaft Tamaquito vor dem Hintergrund des weltweit steigenden Energiekonsums, den das Streben nach Wachstum und Wohlstand verursacht. Hier gibt es den Film vom Verleih.
Karsten Weitzenegger

Wie viele Sklaven arbeiten für mich? | enorm - 0 views

  •  
    Moderne Sklaverei hat wenig mit dem historischen Dreieckshandel zu tun - ist aber mindestens ebenso schrecklich. Auf der ganzen Welt werden Menschen ausgebeutet, um unseren Wohlstand zu sichern. Die Website von Slavery Footprint zeigt ganz konkret, wie viele
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsminister Müller: „Erst zehn Prozent der Fluchtwelle ist bei uns" ... - 0 views

  •  
    „Wir haben unseren Wohlstand auf dem Rücken der Entwicklungsländer aufgebaut. Das wird nicht mehr lange gut gehen. Diese Spannungen entladen sich. Dann ist egal, was wir hier festlegen. Die Menschen werden uns nicht fragen, ob sie kommen können."
Karsten Weitzenegger

Außenhandelspolitik und Sustainable Development Goals - SWP - 0 views

  •  
    2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft die Agenda zur nachhaltigen Entwicklung. Mit ihr soll der Hunger auf der Welt beendet, der Planet geschützt und Wohlstand für alle ermöglicht werden. Dazu kann der Außenhandel beitragen, doch wären Politikveränderungen notwendig. Die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) orientieren sich weitgehend an bestehenden internationalen Verpflichtungen, verlangen daher keine revolutionären Veränderungen. Ein großer Fortschritt ist aber, dass die Agenda ein umfassendes Programm für alle Politikbereiche enthält, wie Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen erreicht werden kann. Vor allem in Industrieländern wird beklagt, Handelspolitik und Globalisierung förderten Ungleichheit innerhalb und zwischen Staaten, gefährdeten ökologische und soziale Sicherheit und hätten nicht nachhaltige Konsummuster verstetigt. Mit der Umsetzung der SDG würde auch dieser berechtigten Globalisierungskritik konstruktiv begegnet.
Karsten Weitzenegger

Der Bericht "Gut leben" zeigt, was Menschen wichtig ist #merkules - 0 views

  •  
    Frieden war für die Bürger das wichtigste Thema im Dialog. Sowohl die Bewahrung des Friedens im eigenen Land als auch den Einsatz für Frieden in der Welt nannten die Teilnehmer am häufigsten. Aber auch angemessene Bezahlung, Chancengleichheit im Bildungssystem, guter Zugang zu Gesundheitsleistungen, bezahlbarer Wohnraum und eine intakte Natur sind einige der genannten Faktoren, die Lebensqualität in Deutschland ausmachen.
Karsten Weitzenegger

Working for the Few: Ricardo Fuentes-Nieva, Nicholas Galasso | rezensionen.ch - 0 views

  •  
    Oxfam legt aktuelle Zahlen für eine Entwicklung vor, die seit Jahren unverändert voranschreitet: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Dass es dabei nicht um ein paar harmlose Unterschiede geht, zwischen denen, die eben mehr verdienen und denen, die einen schlecht bezahlten oder keinen Job haben, wird bei der Lektüre schnell klar. Da muss man Dinge lesen, die eigentlich nicht wahr sein dürfen: die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung verfügt über genauso viel, wie die reichsten 85 Menschen.
Karsten Weitzenegger

Annäherungen an das «Buen Vivir» - 0 views

  •  
    «Buen Vivir» meint die von den indigenen Gemeinschaften in Lateinamerika geprägten Konzepte vom guten Leben, es steht aber auch für eine mögliche Alternative zum herkömmlichen, wachstumsorientierten Entwicklungsbegriff. Die Informationsstelle der Peru-Solidarität in Deutschland spürt dem in einer Broschüre nach
Karsten Weitzenegger

OECD Better Life Index - 0 views

  •  
    Neu beim Better Life Index 2014 ist eine interaktive Karte, die regelmäßig aktualisiert wird: Sie steht neben Bürgern auch politischen Akteuren zur Verfügung, die so ermessen können, welche Themen in einzelnen Regionen besonders sensibel sind. Auch die Daten, die den elf Indikatoren zugrunde liegen, wurden in diesem Jahr auf den neusten Stand gebracht.
Karsten Weitzenegger

DANKE AFRIKA! - 0 views

  •  
    Klaus Boldt schreibt aus Douala aus afriknischer Perspektive: DANKE AFRIKA! - Was der "reiche" Westen von den "armen" Afrikanern lernen kann. Sehr lesenswert.
Karsten Weitzenegger

How's Life? OECD Measuring Well-being 2017 - 0 views

  •  
    Alle zwei Jahre stellt die OECD die Frage: Wie ist das Leben? Wie steht es um Einkommen und Beschäftigung, aber auch Wohnen, Gesundheit, Bildung, den sozialen Zusammenhalt oder die Work-Life-Balance? Die aktuelle Untersuchung zeigt: In den letzten zehn Jahren hat sich die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert, doch es gibt auch rückläufige Entwicklungen und vor allem Unterschiede nach Geschlecht und Bildungsniveau.
1 - 19 of 19
Showing 20 items per page