Skip to main content

Home/ Groups/ PiratenThemen
3More

Die Grenzen der Überwachung | Telepolis - 0 views

  • Denn, so die augenscheinliche Logik des Verfassungsschutzes, wenn langjährigen Aktivisten der linken Szene keine illegalen Kontakte nachzuweisen sind, muss das daran liegen, dass sie sich besonders konspirativ verhalfen und daher noch intensiver überwacht werden müssen
  • Insbesondere die Logik, dass jemand, dem nichts nachzuweisen ist, sich besonders verdächtig macht,
  •  
    "Die Überwachung einer linken Gruppierung durch den Verfassungsschutz und Zweifel am hinreichenden Anfangsverdacht werden erneut vor Gericht verhandelt"
1More

Firma spioniert mit "stillen SMS" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ein privater Anbieter versendet heimliche "Ortungsimpulse" für die niedersächsische Polizei. Die Software ist so programmiert, dass Abgeordnete ihr Auskunftsrecht nicht wahrnehmen können"
1More

heise online | Tausende demonstrieren erneut gegen ACTA - 0 views

  •  
    Am zweiten europaweiten Aktionstag gegen das Urheberrechts-Abkommen ACTA gingen erneut in Deutschland und Europa tausende Menschen in rund 130 Städten auf die Straße
1More

S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine: Verzweiflung macht aggressiv - SPIEGEL ONLINE - Nachric... - 0 views

  •  
    "Im Ringen ums Urheberrecht kämpft die Unterhaltungsbranche zunehmend verzweifelt gegen das Netz selbst. Dabei wäre es in jedermanns Interesse, wenn online kräftig Geld verdient würde mit Filmen, Musik, Büchern. "
1More

CDU-Netzpolitiker Tauber zum Urheberrecht - "Wir brauchen ein Recht auf digitale Privat... - 0 views

  •  
    "Der Bundestagsabgeordnete Peter Tauber gilt als Vorzeige-Netzpolitiker der CDU. Im Süddeutsche.de-Fragebogen erklärt er, warum Acta neu formuliert werden muss und wie er sich eine Urheberrechtsform vorstellt, die ohne Kulturflatrate auskommt"
1More

heise online | Geheimdienste überwachten 37 Millionen Netzverbindungen - 0 views

  •  
    Die deutschen Geheimdienste haben im Jahr 2010 mehr als 37 Millionen E-Mails und Datenverbindungen überprüft. In 213 Fällen seien daraus verwertbare Informationen gewonnen worden
1More

Schlagwort-Fahndung: Geheimdienste überwachten mehr als 37 Millionen E-Mails ... - 0 views

  •  
    "Es reicht ein Wort wie "Bombe": Bei der Fahndung nach Terroristen, Waffenschiebern oder Schleuserbanden hat der deutsche Geheimdienst im Jahr 2010 einem Bericht zufolge mehr als 37 Millionen E-Mails und Datenverbindungen überprüft. Das ist fünfmal mehr als je zuvor"
1More

Verfassungsbeschwerde gegen TKG teilweise erfolgreich | Telepolis - 0 views

  •  
    Bundesverfassungsgericht erschwert Zugriff auf Codes
1More

heise online | Wachsende Proteste gegen Vorratsdatenspeicherung in den USA - 0 views

  •  
    Nach dem Teilerfolg im Kampf gegen das Anti-Piraterie-Gesetz SOPA wollen Internet-Aktivisten nun einen US-Gesetzentwurf zu Fall bringen, der eine einjährige Aufbewahrungsfrist für Nutzerspuren im Netz vorsieht
1More

heise online | Karlsruhe beschränkt Verwendung von Telekommunikationsdaten - 0 views

  •  
    Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur Speicherung und Herausgabe von Nutzerdaten, Passwörtern und PIN-Codes für teilweise verfassungswidrig erklärt
« First ‹ Previous 4901 - 4920 of 5538 Next › Last »
Showing 20 items per page