Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Gauck

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Joachim Gauck übernimmt "Neues aus der Anstalt" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Fans des politischen Kabaretts atmen auf: Wenn im Herbst die beiden aktuellen Gastgeber des ZDF-Formats "Neues aus der Anstalt" ihren Abschied nehmen, wird ein würdiger Nachfolger übernehmen: Der früher in der DDR höchst erfolgreiche Kabarettist Joachim Gauck gewann ein Casting, das in Form eines simulierten ZDF-Sommerinterviews durchgeführt wurde. Mit seinem ganz besonders feinen Sinn für Ironie und Groteske vermochte Gauck die Jury spielend zu überzeugen"
Logos _

Joachim Gauck sieht Internet als Bedrohung der Meinungs- und Pressefreiheit | Telepolis - 1 views

  •  
    "Mit dem Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat die Deutsche Post im Jahr 2011 eine Gesellschaft ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gemacht hat, "vertrauliche und sichere Kommunikation im Internet zu fördern". Als Schirmherr des DIVSI konnte ausgerechnet der künftige Bundespräsident Joachim Gauck gewonnen werden. Nun hat das Institut eine Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet vorgestellt - und gibt damit nicht nur tiefe Einblicke in den Umgang verschiedener Nutzergruppen mit dem Internet, sondern vor allem auch in die Einstellung Gaucks gegenüber dem Internet"
Logos _

heise online | Gauck: Das Internet braucht aktive Bürger - 0 views

  •  
    Joachim Gauck hebt die Verantwortung des Einzelnen hervor und nennt Gefahren
Logos _

Bundespräsident Gauck "sehr beunruhigt" über US-Überwachung | heise online - 0 views

  •  
    "Die Angst, unsere Telefonate oder Mails würden von ausländischen Nachrichtendiensten erfasst und gespeichert, schränkt das Freiheitsgefühl ein", sagte Joachim Gauck.
Logos _

Ukraine : Es geht nicht nur um Timoschenko | Politik | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Joachim Gauck zeigt, dass er es ernst meint mit seinem großen Thema, der Freiheit. Auch die Ukraine wird an der Rechtsstaatlichkeit gemessen"
Logos _

heise online | Gauck schlägt Einladung des AK Vorratsdatenspeicherung aus - 0 views

  •  
    Der Bundespräsident hat nach zwei Anläufen die Bitte der Bürgerrechtsvereinigung zu einem Gespräch unter Verweis auf die "mit seinem Amt verbundenen vielfachen inhaltlichen Verpflichtungen" abgelehnt
Logos _

Prism und Tempora: Gauck, blind vor Staatsglauben | Politik | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Bundespräsident hat dem Prism-Enthüller "puren Verrat" unterstellt. Das ist unsensibel und steht dem obersten DDR-Aufarbeiter nicht gut an, findet Juliane Leopold"
Logos _

Neskovic Vorratsdaten helfen nicht bei Strafermittlungen - Linken-Politiker fordert Abs... - 0 views

  • Und ich habe mich jetzt im Grunde genommen seit über 30 Jahren darüber geärgert, wie es immer wieder geschehen kann, dass Schreckensszenarien entworfen werden, die mit der Realität nichts zu tun haben, die aber dann letztlich politische Entscheidungen determinieren
  • Wenn ich im Rechtsausschuss die Diskussionen erlebe, dann erschreckt es mich, auf welchem fachlichen Niveau dort diskutiert wird. Als Richter hat es mich immer bewegt, dass wir handwerklich häufig schlechte Gesetze bekommen haben
  • Das heißt also, die Fähigkeit, auch Gesetze handwerklich richtig zu machen, ist im Parlament nicht besonders ausgeprägt
  • ...2 more annotations...
  • weil Freiheit und Gleichheit für mich untrennbar miteinander verbunden sind. Und das ist gerade bei der FDP nicht der Fall. Die FDP meint, Freiheit sei das Einzige, ähnlich wie Herr Gauck auch, und erkennen nicht, dass die Freiheit eigentlich ihren Wert nur hat, wenn es auch den Menschen materiell möglich ist, von dieser Freiheit Gebrauch zu machen
  • Unsere Grundrechte sind Abwehrrechte gegen einen unvernünftigen Staat. Sie institutionalisieren also ein Misstrauen gegen den Staat. Und bei der Vorratsdatenspeicherung ist es genau umgekehrt. Da wird das Misstrauen gegen alle Bürger institutionalisiert, weil man sagt, es könnte ja irgendetwas sein. Und deswegen bewahren wir eure Daten auf. Das wäre so, als wenn man sagen würde: Jeder Brief, der in der Bundesrepublik verschickt wird, wird geöffnet, eingescannt, wieder verschlossen, an die Adressaten versandt - es kann ja irgendwann mal sein, dass irgendeiner derjenigen, der einen Brief geschrieben hat, einer Straftat verdächtig ist. Dann öffnet man diese Briefe und guckt nach, ob es dort ein Beweismittel gibt oder nicht. Da erscheint absurd. Das ist genau das Prinzip der Vorratsdatenspeicherung
  •  
    "Mit der Vorratsdatenspeicherung werde "das Misstrauen gegen alle Bürger institutionalisiert", meint der Rechtspolitiker Wolfgang Neskovic von der Linken-Bundestagsfraktion. Bei den Ermittlungen gegen die Zwickauer Terrorzelle hätte das Verfahren ohnehin nichts gebracht."
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page