Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Nutzen

Rss Feed Group items tagged

Mela Eckenfels

Piratenpartei unterstützt Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (IGEL) | ... - 0 views

  •  
    "Die Piratenpartei spricht sich mit Nachdruck gegen ein spezielles Leistungsschutzrecht für Presseverleger und damit gegen eine weitere Einschränkung des Informationsraums Internet aus. Die von der Verleger-Lobby angedachten Rechte schränken dabei jeden Nutzer des Internets unverhältnismäßig stark ein, während der Nutzen für den Journalismus insgesamt bezweifelt werden kann. Bereits jetzt haben wir ein ausgeprägtes und restriktives Urheber- und Verwertungsrecht welches Verleger für sich nutzen können. Stattdessen entscheiden sich die Verlage selbst dafür ihre Erzeugnisse frei und kostenlos zugänglich zu machen, obwohl Bezahlschranken technisch einfach möglich sind und auch die gefürchteten Suchmaschinen wie Google sich durch leicht umsetzbare Maßnahmen aussperren lassen. Abgesehen davon profitieren die Verlage natürlich von den Besuchern, die durch Suchmaschinen auf ihre Webseiten kommen durch erhöhte Werbemaßnahmen. Ein typischer Fall von "Wasch mich, aber mach mich nicht nass". "
Logos _

Anthony Giddens: Nutzen wir die Chancen des digitalen Zeitalters | heise online - 0 views

  •  
    "Mit dem Internet, Robotern und Supercomputern hat die Menschheit die Chance, eine neue Stufe der Zivilisation zu erreichen. Die Technologien bergen aber auch die Gefahr eines universalen Vernichtungskrieges, warnt der Soziologe Anthony Giddens in Berlin."
Logos _

Leistungsschutz: "Verlage sollten Trend zur Aggregation nicht aufhalten" | Digital | ZE... - 0 views

  •  
    "Wer Medien gewerblich nutzen will, soll Lizenzgebühren zahlen, findet Christoph Keese. Er fordert ein Leistungsschutzrecht; nur so könnten Verlage ihre Produkte schützen"
Logos _

Neues "Abwehrzentrum" existiert gar nicht | Telepolis - 0 views

  •  
    "Das letzten Donnerstag unter großem Brimborium errichtete "Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum" (GETZ) gibt real nicht. Darauf weist der Journalist Holger Schmidt hin, der für den Südwestfunk regelmäßig Reportagen über spektakuläre Verfahren wegen Terrorismus-Anklagen liefert. Die Inszenierung diente indes dem Auftritt des Bundesinnenministers. Hans-Peter Friedrich wusste die Verstrickungen des Staatsapparats in den "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) neuerlich zur Aufrüstung der deutschen Sicherheitsarchitektur zu nutzen"
Logos _

Leistungsschutzrecht: Der Code ist das Gesetz | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Verlage sollen ihre Leistung schützen, schreibt der FDP-Abgeordnete Jimmy Schulz. Doch er will dazu das Vorhandene nutzen: die robots.txt. Sie soll verbindlich werden"
Logos _

"Man muss sich nichts mehr zuschulden kommen lassen, um verdächtig zu sein" |... - 0 views

  • Allerdings muss man sich gar nicht mehr zuschulden kommen lassen, um verdächtig zu sein
  • Zu meiner Überraschung hat man auch in Deutschland vor einiger Zeit beschlossen, dass die Telefondaten, Verbindungsdaten, Passwörter und auch Suchabfragen von der Polizei bald benutzt werden dürfen, ohne richterlichen Beschluss
  •  
    "Dirk Helbing ist Professor für Soziologie an der ETH Zürich. Seine großen Themen sind das Informationszeitalter, Big Data und die Stabilität komplexer Gesellschaften. Er leitet die FuturICT-Initiative (Simulation der Zukunft)], die digitale Daten nutzen möchte, um gesellschaftliche Trends zu simulieren - und hat sich dabei intensiv mit den ethischen Fragen auseinandergesetzt, die auftreten, wenn man Daten auswertet, die Menschen im Internet hinterlassen. Im Interview erklärt er, welche Chancen und Risiken im Informationszeitalter liegen, weshalb eine Überwachungsgesellschaft auf Dauer nicht funktionieren kann und wie seine Vision für das Informationszeitalter aussieht"
Logos _

DER SPIEGEL 7/2010 - Melodien für Millionen - 0 views

  • Doch der Verein, kontrolliert vor allem durch einen gewählten Aufsichtsrat, verlor in den vergangenen Monaten mehr und mehr den Rückhalt bei seinen Mitgliedern, also Komponisten oder Textdichtern, und auch in der Politik
  •  
    "Intransparenz, Ineffizienz, Ungerechtigkeit - die Wut auf den Rechteverwerter Gema wächst. Während einige Künstler das System für sich zu nutzen wissen, gehen andere leer aus"
Logos _

Fluggastdaten: EU-Parlament stimmt über Passenger Name Record Daten ab - SPIE... - 0 views

  •  
    "Kreditkartennummern, Namen, Essenswünsche: Großbritannien und andere europäische Staaten wollen Hunderte Millionen Fluggastdaten in einem Zentralregister speichern und zu einer Art Rasterfahndung nutzen. Selbst EU-Juristen zweifeln an der Verhältnismäßigkeit."
Logos _

Data Mining mit der "Al-Capone-Methode" unterläuft Datenschutzregeln | Telepolis - 0 views

  •  
    "Finanzermittlungen spielen in allen Bereichen schwerer Kriminalität eine immer wichtigere Rolle. Manche EU-Mitgliedstaaten setzen diese "aufklärungsbasierte Strafverfolgung" bereits im Bereich unerwünschter Migration ein. Steuerbehörden sollen laut einem Papier der Europäischen Union verstärkt mit Polizei und Zoll kooperieren und dafür computergestützte Analysewerkzeuge nutzen. Finster: Es wird aufgerufen, Datenschutzbestimmungen zu unterlaufen."
Logos _

Bericht: Telekom zahlt Patentverwerter IPCom dreistellige Millionensumme | heise online - 0 views

  •  
    Im Rahmen der Beilegung des Rechtsstreits mit der Erlaubnis, die Patente von IPCom nutzen zu dürfen, zahlt die Deutsche Telekom laut einem Agenturbericht eine dreistellige Millionensumme an den Patentverwerter. Der streitet noch mit Nokia.
Logos _

Datensparsamkeit: Wer nicht belauscht werden will, sollte nicht überall reden... - 0 views

  •  
    "Das Internet wird überwacht, politische Proteste allein werden dagegen wenig nutzen. Wer dem entgehen will, muss sich selber schützen, kommentiert Ludwig Greven"
Logos _

Paypal-Phisher missbrauchen kostenlose SSL-Zertifikate von Cloudflare | heise online - 0 views

  •  
    "Der Caching-Dienst Cloudflare bietet seit einigen Monaten Gratis-Zertifikate per Mausklick. Jetzt sind auch die Online-Ganoven auf den Geschmack gekommen. Sie nutzen den Dienst, um täuschend echt wirkende Phishing-Sites zu erstellen."
Logos _

Tatortmacher klauen Schaltung aus dem Internet | Telepolis - 0 views

  •  
    "Fernsehautoren hatten der "Netzgemeinde" vorgeworfen, im Internet zugängliche Informationen kostenlos und ohne Rücksicht auf die Urheber nutzen zu wollen. Jetzt wurde genau diese kritisierte "Umsonstkultur" bei einem Tatort aufgedeckt."
Logos _

Sammelwut der Dresdner Polizei: Handynutzer werden weiter erfasst - taz.de - 0 views

  •  
    "Dresdner Ermittler nutzen immer noch Handydaten von Gegnern des Naziaufmarsches im Februar. Der Datenschutzbeauftragte ist wütend"
Logos _

Internet-Law » Untersuchung des MPI zum Nutzen der Vorratsdatenspeicherung - 0 views

  • dass die Bundesregierung diese Untersuchung offenbar ganz gezielt verheimlicht, während parallel Befürworter einer Vorratsdatenspeicherung, allen voran der Bundesinnenminister, ganz vehement weiter öffentlich behaupten, die Vorratsdatenspeicherung sei notwendig und ihre Ablehnung sei verantwortungslos. Wir erleben hier einmal mehr, wie der Bürger systematisch belogen und hinters Licht geführt wird.
  • Die Nichtveröffentlichung dieser Studie kann man getrost auch als politischen Skandal betrachten, der zeigt wie dringend notwendig Transparenz ist. Solange Transparenz durch Organisationen wie den CCC hergestellt werden muss, weil die Bundesregierung eine gezielte Politik der Desinformation betreibt, läuft ganz grundlegend etwas falsch in diesem Staat
Logos _

Studie über Vorratsdaten: "Nur ein Gefühl" - taz.de - 0 views

  •  
    "Einer neuen Studie des Max-Planck-Instituts zufolge ist die Vorratsdatenspeicherung objektiv nicht nötig. Die Polizei glaubt aber an den Nutzen"
Bernd Eckenfels

Neuer Süßstoff: EU erlaubt Stevia in Lebensmitteln - Gesundheit | STERN.DE - 0 views

  •  
    Ein neuer Süßstoff aus der subtropischen Stevia-Pflanze ist künftig auch in der EU erlaubt. Die EU-Kommission genehmigte in Brüssel die Verarbeitung des natürlichen Süßungsmittels Steviolglycosid in Lebensmitteln, nachdem die Mitgliedsstaaten im Sommer zugestimmt hatten. Nach EU-Angaben hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) die Unbedenklichkeit des Stoffs festgestellt. Stevia stand lange im Verdacht, krebserregend und erbgutschädigend zu sein. Der natürliche Süßstoff, der keine Kalorien hat, wird aus den Blättern der in Paraguay wachsenden Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen und soll bis zu 300 Mal süßer sein als Zucker. Damit ließe sich Stevia beispielsweise für kalorienreduzierte Getränke nutzen. In Softdrinks, Joghurt, Müsli und Schokolade will die Lebensmittelindustrie den Stoff einsetzen. So hat der Getränkekonzern Coca-Cola nach eigenen Angaben in den USA und Frankreich bereits Getränke mit Stevia eingeführt und forscht für Deutschland am Einsatz des Rohstoffs.
Logos _

Was darf man mit digital gekaufter Musik machen? | iRights.info - 0 views

  •  
    "Wie man Musikdateien aus Online-Shops nutzen darf, wird nicht nur durchs Urheberrecht, sondern auch durch seitenlange Geschäfts- und Nutzungsbedingungen geregelt. Was sagt das Gesetz und was darf man mit digital gekaufter Musik bei welchem Anbieter machen?"
Logos _

heise online - US-Softwarebranche distanziert sich von Zensurgesetz - 0 views

  •  
    Die Business Software Alliance sorgt sich, dass die geplanten weitreichenden Anti-Piraterie-Maßnahmen mehr schaden als nutzen könnten. Hinter der Kehrwende des Verbands soll Microsoft stecken
1 - 20 of 53 Next › Last »
Showing 20 items per page