Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged lebensmittel

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Gentechnik in den USA: Die Gegner formieren sich | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Kaum ein Lebensmittel in den USA ist frei von Gentechnik. Die Industrie scheint übermächtig, aber die Gegner formieren sich langsam - und dringen auf Änderungen"
Logos _

EU-Kommission lässt die umstrittene Maissorte SmartStax als Futter- und Leben... - 0 views

  •  
    "Wie schon vorauszusehen war, hat die EU die Einfuhr der mehrfach gentechnisch veränderten Maissorte SmartStax von Monsanto sowohl als Futter- als auch Lebensmittel zugelassen. Bei der letzten Abstimmung im Ständigen Ausschuss für genveränderte Lebens- und Futtermittel war es noch zu keiner Entscheidung gekommen, weil die Mitgliedsstaaten sich uneins waren und sich angeblich Deutschland enthalten hat. Nun lag die Entscheidung bei der EU-Kommission, die die umstrittene Maissorte ebenso wie PowerCore, eine ähnliche Maissorte von Dow, durchwinkte."
Logos _

EFSA Pressemitteilung: EFSA bewertet die Risiken von MRSA-Bakterien in Lebensmitteln un... - 0 views

  •  
    "Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein Gutachten zur Bedeutung von MRSA (Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus) bei Tieren und Lebensmitteln für die öffentliche Gesundheit veröffentlicht. Das Gremium für biologische Gefahren (BIOHAZ) der EFSA hat festgestellt, dass Lebensmittel zwar durch MRSA kontaminiert sein können, es gegenwärtig jedoch keinen Nachweis dafür gibt, dass der Konsum oder die Handhabung von derart kontaminierten Lebensmitteln zu einem erhöhten Risiko führen könnte, dass Menschen zu gesunden Trägern des Bakteriums oder durch dieses infiziert werden könnten. Das Gremium ist ferner zu der Schlussfolgerung gelangt, dass Personen, die in Kontakt mit lebenden Tieren kommen - insbesondere Landwirte, Veterinäre und deren Angehörige - beim Vorliegen einer hohen MRSA-Prävalenz in zur Erzeugung von Lebensmitteln bestimmten Tieren einem größeren Risiko ausgesetzt sind als der Rest der Bevölkerung."
Logos _

TTIP und regionale Lebensmittel: Dammbruch in der Regierung - taz.de - 0 views

  • Seine Äußerungen in puncto Regionalkennzeichnung von Lebensmitteln zeigen: Die sogenannten Standards bei einem wichtigen Thema wie Transparenz und Herkunftskennzeichung bleiben nicht aufrechterhalten“
  • Bei TTIP werde darüber verhandelt, die Regeln anzugleichen, „und da muss natürlich jede Seite nachgeben. Schmidt ist hier extrem offen.
  •  
    "Niedrigere Standards durch Freihandelsabkommen: Bundesminister Schmidt hält Kennzeichnungspflicht für verzichtbar."
Logos _

Kommunikation und Recht - 0 views

  •  
    "Durch Produkt- und Markenpiraterie werden entwickelte Volkswirtschaften nicht nur ökonomisch stark belastet, vielmehr wird beispielsweise durch gefälschte Autoersatzteile, Lebensmittel, Kosmetika oder Spielzeuge zunehmend auch die öffentliche Sicherheit gefährdet. Zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie soll deshalb zukünftig das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) als völkerrechtliches Handelsabkommen beitragen"
Logos _

Freihandelsabkommen: Deutsche befürchten amerikanische Standards | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Eine Umfrage zeigt die Skepsis der Deutschen gegenüber einem Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten. Nur zwei Prozent vertrauen den US-Regeln für Lebensmittel. "
Logos _

Wer steckt hinter dem Eier-Skandal? - Panorama - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Die niederländische Firma Chickfriend hat Ställe mit dem legalen Antimilbenmittel Dega-16 gereinigt. Der Hersteller, die Firma Poultry-Vision, hatte das Mittel allerdings mit dem in Lebensmittelbetrieben illegalen Insektizid Fipronil gemischt. In der Branche soll allerdings allen klar gewesen sein, dass Dega-16 illegale Zusätze enthalten müsse."
Logos _

Eier-Skandal: Was Verbraucher jetzt wissen müssen - Panorama - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Millionen mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier sind nach Deutschland gelangt. Immer mehr Bundesländer sind betroffen. Wie kam das Gift in die Eier? Und welche Wirkungen hat es? Antworten auf die wichtigsten Fragen. "
Logos _

Belgische Gema kassiert für Händetrockner und Lebensmittel | Telepolis - 0 views

  • Harald Heker, der Vorstandschef der Gema, 380.000 Euro im Jahr ausbezahlt bekommt
  •  
    "In Deutschland kassieren die Verwertungsgesellschaft Gema und die mit ihr ausgesprochen undurchsichtig verwobene ZPÜ unter anderem für Leermedien, elektronische Geräte, Veranstaltungen und Kindergärten viel Geld. Dieses Geld fließt aber nicht nur an Komponisten, Texter und Musiker, sondern zu großen Teilen auch an Musikverlage, die zu Konzernen gehören und keine Urheber sind, sowie an die Gema selbst, die einen aufwendigen bürokratischen Apparat unterhält und ihren Funktionären hohe Gehälter auszahlt"
Logos _

Medikamentenrückstände in Pferdefleisch sind unbedenklich - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Entwarnung für die europäischen Verbraucher: Das in Lasagnen und andere Fertigprodukte eingeschmuggelte Pferdefleisch enthält kaum gefährliche Medikamentenrückstände, heißt es in einem EU-Bericht. Probleme drohten erst nach dem Genuss Hunderter Pferde-Hacksteaks, sagte ein Sprecher"
Logos _

Sind Nahrungsmittelspekulationen doch für Hunger in der Welt verantwortlich? ... - 0 views

  •  
    "Foodwatch veröffentlicht Forschungsergebnisse von Deutscher Bank und Allianz"
Logos _

Hähnchenfleisch mit resistenten Keimen verseucht - Wissen - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Die Umweltorganisation BUND hat Geflügelfleisch aus dem Supermarkt untersucht - mit erschreckendem Ergebnis: Mehr als die Hälfte aller Proben enthielt Krankheitserreger, die gegen etliche Antibiotika resistent sind. Die Umweltschützer machen die industrielle Tierhaltung für diese Entwicklung verantwortlich"
Logos _

Arzneimittelgesetz: Nutztiere sollen weniger Antibiotika bekommen - Wirtschaftspolitik ... - 0 views

  •  
    "09.01.2012 · Agrarministerin Aigner will das Arzneimittelgesetz ändern, damit Hühner, Schweine und Rinder weniger Medikamente bekommen. Umweltschützer warnen vor resistenten Keimen"
Logos _

Antibiotika-Hähnchen: Die Debatte um resistente Keime verwirrt Verbraucher | ... - 0 views

  •  
    "Meldungen über Keime im Fleisch, gegen die keine Antibiotika helfen, schüren die Angst der Verbraucher. Noch immer sind Kliniken das Hauptproblem"
Bernd Eckenfels

Neuer Süßstoff: EU erlaubt Stevia in Lebensmitteln - Gesundheit | STERN.DE - 0 views

  •  
    Ein neuer Süßstoff aus der subtropischen Stevia-Pflanze ist künftig auch in der EU erlaubt. Die EU-Kommission genehmigte in Brüssel die Verarbeitung des natürlichen Süßungsmittels Steviolglycosid in Lebensmitteln, nachdem die Mitgliedsstaaten im Sommer zugestimmt hatten. Nach EU-Angaben hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) die Unbedenklichkeit des Stoffs festgestellt. Stevia stand lange im Verdacht, krebserregend und erbgutschädigend zu sein. Der natürliche Süßstoff, der keine Kalorien hat, wird aus den Blättern der in Paraguay wachsenden Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen und soll bis zu 300 Mal süßer sein als Zucker. Damit ließe sich Stevia beispielsweise für kalorienreduzierte Getränke nutzen. In Softdrinks, Joghurt, Müsli und Schokolade will die Lebensmittelindustrie den Stoff einsetzen. So hat der Getränkekonzern Coca-Cola nach eigenen Angaben in den USA und Frankreich bereits Getränke mit Stevia eingeführt und forscht für Deutschland am Einsatz des Rohstoffs.
Logos _

Pharmazeutische Zeitung online: MRSA: Problemkeime in der Nahrung - 0 views

  •  
    "Methicillin-resistente Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus (MRSA) können schwere Infektionen hervorrufen. Behörden haben die Keime nun auch in Lebensmitteln nachgewiesen."
1 - 20 of 34 Next ›
Showing 20 items per page