Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged EM

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Polen plant die totale Überwachung der EM-Fans | DerWesten - 0 views

  •  
    "Organisatoren der Fußball-EM wollen erstmals ein System einsetzen, das alle Informationen aus Handy-Ortung, Kamera-Überwachung, Social Networks und Polizeidaten verknüpft, um mögliche Straftäter zu identifizieren. Datenschützer sind entsetzt."
Logos _

Sony Music: Millionenverlust wegen Gema-Sperren auf Youtube - Golem.de - 0 views

  • Dass dies nicht möglich sei, liege nicht an Sony Music, sondern an der "Verwertungsgesellschaft Gema", "die Urheberrechte sehr restriktiv lizenziert. Uns gehen dadurch Millionenumsätze verloren"
  •  
    "Sony Music will, dass die Gema seine Musikvideos auf Youtube nicht mehr sperrt. Der Chef von Sony Music International sieht für die Musikindustrie großes Potenzial im Internet: "Das Internet ist für uns ein Segen.""
Logos _

Piraten! Raub! Raub! Raub! « Alarmknopf - 0 views

  • Ganze Archive sind geraubt, wenn man der Website des springerschen Lügenschmierblattes “Die Welt” glaubt. Und das Verrückte daran ist: Sie sind auch noch da, wo sie waren, diese ganzen Archive. Jede einzelne Datei. Ein “Raub” ist es, bei dem nichts fehlt, und bei dem zu allem Überfluss noch nicht einmal Gewalt angewendet oder angedroht wurde. Es wurde nämlich nichts geraubt
Logos _

heise online - Kritik an geplanter Überwachung von EM-Zuschauern - 0 views

  •  
    In Polen, einem der Gastgeber der kommenden Fußball-EM, soll INDECT, das System zur automatischen Erkennung von Gefahren, getestet werden. Für den FDP-Politiker Alexander Alvaro ist diesverfassungswidrig
Logos _

Bestandsdaten außer Kontrolle | G! gutjahrs blog - 0 views

  • Herausgekommen ist nicht etwa eine Einschränkung der staatlichen Schnüffelei – sondern das genaue Gegenteil
  • In der Praxis fand schon damals weder eine Prüfung durch die Richter im Vorfeld, noch eine Benachrichtigung der Betroffenen durch die Behörden im Nachhinein statt
  • Unter dem Gesichtpunkt der Transparenz, Kontrolle und Nachvollziehbarkeit bei TKÜ-Maßnahmen lässt sich ein Auseinanderklaffen von Gesetz und Wirklichkeit vor allem hinsichtlich der Benachrichtigungspflicht (…) und ihrer Umsetzung feststellen
  • ...6 more annotations...
  • Im Bereich der Email-Überwachung ist eine Aktualisierung und Klarstellung notwendig, da herrscht Chaos. Es gibt die irrsten Rechtsauffassungen und egal, welchen Antrag ich stelle, der Richter gibt dem in diesen Fällen statt.
  • Die TKÜ kommt de facto von der Polizei, die Staatsanwaltschaft übernimmt die Anordnung schon unkritisch, der Ermittlungsrichter noch unkritischer
  • Auf der Grundlage entscheidet dann ein Amtsrichter mit fehlender Kompetenz und fehlendem Überblick und gefilterten Informationen. Er müsste den Antrag ablehnen, unterliegt aber dem Druck des gesamten Ermittlungsapparates
  • Die Max-Planck-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass nur 24 Prozent der Richter-Beschlüsse durch Fakten untermauert seien. Die Studie der Universität Bielefeld geht noch weiter. Die meisten Abhörmaßnahmen beruhten auf Anordnungen, die vermuten lassen, dass die Richter ihre Entscheidung nicht “eigenständig” treffen, so wie es das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich vorschreibt. Anders ausgedrückt: Die Behörden verstoßen seit Jahren beim Anzapfen von Handys und Computern massiv gegen geltendes Recht
  • Mit dem jüngsten Beschluss zum Telekommunikationsgesetz (eingefügt) und zur Bestandsdatenauskunft haben Union und SPD einmal mehr (vgl. Grundgesetzänderung 2002 – Der große Spähangriff) den Weg in Richtung Überwachungsstaat geebnet
  • Das Ausmaß, wie weit Anspruch und Wirklichkeit in unserem Rechtsstaat schon heute auseinander klaffen, ist unfassbar. Die Überwachungsmaßnahmen scheinen sich verselbständigt zu haben, sind sprichwörtlich außer Kontrolle geraten. Die Begründung für immer massivere Eingriffe in unsere Grundrechte – Terrorabwehr, Schwerstkriminalität – eine Farce
  •  
    "Richtervorbehalt und Benachrichtigungspflicht - mit diesem Kompromiss haben CDU, CSU, FDP und SPD die geplante Bestandsdatenauskunft durch den Bundestag gebracht. Wäre da nicht dieser eine, kleine Schönheitsfehler: Eine richterliche Prüfung sowie die gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigung finden in Deutschland schon lange nicht mehr statt"
Logos _

"Diese Ermächtigungsklauseln lassen schon an schlimmere Zeiten denken" | Tele... - 0 views

  •  
    "Karl Albrecht Schachtschneider, ordentlicher Professor em. an der Universität Erlangen-Nürnberg und Autor zahlreicher rechtswissenschaftlicher Schriften, gehört zu den sehr wenigen Menschen, die den fast 500 Seiten umfassenden Lissabon-Vertrag nicht nur komplett gelesen, sondern auch auf seine möglichen und wahrscheinlichen Konsequenzen hin abgeklopft haben. Derzeit führt er für den Abgeordneten Peter Gauweiler, aber auch im eigenen Namen eine Klage gegen den Vertrag vor dem Bundesverfassungsgericht"
Logos _

Bundestags-Anhörung als Überwachungs-PR: Neue "Anti-Terror-Gesetze" im Eilver... - 0 views

  •  
    "Während die EM Fußball-Deutschland in Atem hält, scheint das Timing ideal, um neue Überwachungsgesetze zu verabschieden. Das sogenannte „Anti-Terror-Paket" soll schon an diesem Donnerstag im Eilverfahren abgesegnet werden. Eine Anhörung dazu im Innenausschuss des Bundestages endete gestern im Eklat. Eingeladen wurden keine unabhängigen Kritiker der geplanten Maßnahmen, dafür aber die amtierenden Leiter von BKA, Verfassungsschutz und Bundespolizei"
Logos _

"Everything is a Remix" - endlich komplett « Netzfilmblog - 0 views

  • Der New Yorker Filmemacher Kirby Ferguson versucht in seiner Webserie Everything is a Remix mit der Mär vom “Originalinhalt” aufzuräumen. In den ersten drei Episoden zeigte er am Beispiel der Musik-, Film- und Computerbranche, dass der sogenannte “Remix” kein neues Phänomen ist, sondern seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, die treibende Kraft der Kulturindustrie ist: Erst wenn wir uns bestehenden Wissens angenommen haben, können wir etwas Eigenes schaffen
Logos _

Ertappte Opposition | Telepolis - 0 views

  •  
    "Es ist in der Tat ein Irrsinn, was (noch) von der Mehrzahl der deutschen Bürger gewählte Parlamentarier im Bundestag machen und erst mehr als eine Woche später durch die Medien geht. Am 28. Juni fand das EM-Spiel Deutschland-Italien statt. Just in dieser Zeit tagte (Protokoll) der Bundestag und winkte einige Gesetze, darunter auch um 20:51 als Tagesordnungspunkt 21 das Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG), Drucksache 17/7746, in stummer zweiter und dritter Beratung durch. Die nicht gehaltenen Reden wurden "zu Protokoll genommen" und sind dort nachzulesen. Mehrheitlich wurde das Gesetz mit den Stimmen der Regierungskoalition angenommen"
Logos _

Spionage: Deutschland im Visier der NSA | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  • Die Bundesrepublik gehöre demnach zu den sogenannten Partnern dritter Klasse. "Wir können die Signale der meisten ausländischen Partner dritter Klasse angreifen – und tun dies auch", brüste sich die NSA in einer Präsentation, die der Spiegel eingesehen hat
  •  
    "Der US-Geheimdienst überwacht laut Medienberichten 500 Millionen deutsche Telefon- und Internetverbindungen. Die Bundesanwaltschaft prüft, Ermittlungen einzuleiten"
Logos _

Microsoft und Google verklagen US-Regierung wegen PRISM | heise online - 0 views

  • Wenn US-Sicherheitsbehörden nach dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) Kundendaten von Unternehmen anfordern, ist dies mit einer "Knebel-Anordnung" (gag order) verbunden: Die betreffenden Firmen dürfen nicht darüber sprechen, dass es diese FISA-Anfrage überhaupt gegeben hat
  •  
    Verhandlungen mit der US-Regierung brachten nichts, nun wollen Microsoft per Klage mehr Informationen über Datenabfragen der US-Geheimdienste veröffentlichen dürfen.
Logos _

TTIP: Ein Freifahrtschein für Lobbyisten | ZEIT ONLINE - 0 views

  • In dem Regulatory Cooperation Council RCC (Rat zur regulatorischen Kooperation) sollen Gesetzesvorhaben eng mit Lobbygruppen abgestimmt werden, ohne dass nationale Parlamente rechtzeitig einbezogen werden können
  •  
    "EU und USA planen offenbar ein Supergremium, das Industrievertretern exklusiven Zugang zu Gesetzesvorhaben einräumen soll. Kritiker des Freihandelsabkommens sind empört."
Mela Eckenfels

Student cites freedom of speech after suspension for online videos - The Globe and Mail - 0 views

  • “They’ve unfairly judged me and judged my character based on something I made for entertainment,” he said on Wednesday. “I have the right to post videos on the Internet on my own time.”
  • “If something is considered detrimental to the positive moral tone of the school, it doesn’t necessarily have to happen inside the school [for us to get involved],” said Andrea Pidwerbecki.
    • Mela Eckenfels
       
      Gesinnungskontrolle
  • Mr. Christie created the videos on his laptop for presentations in economics and politics classes over the course of the last school year. Titled Jack Christie Talks to Children, they feature an animated representation of himself leading a pair of kids on adventures and purporting to explain various subjects, such as politics and corporate whistle-blowing.
  • ...2 more annotations...
  • Gavin Russell, prime minister of the student government, gathered scores of signatures on a petition supporting Mr. Christie before two staff members warned him that, if he continued, he could also face punishment.
  • said there is no clearly-defined line on how far a school can regulate student activity off-campus.
  •  
    "Jack Christie's videos are the kind of thing you see every day on the Internet. Crudely animated stick figures swear and fire automatic rifles. There are off-colour jokes about everything from race to pedophilia to cocaine. Absurd incidents - such as the assassination of an evil talking mango - seem to happen at random."
Logos _

EU: Heimliche Einführung von Netzsperren während der EM | Telepolis - 0 views

  •  
    "Innenausschuss entscheidet am Dienstag über sehr unbestimmte Soll-Regelung"
1 - 14 of 14
Showing 20 items per page