Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Berlin

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Deutsch-amerikanische Zusammenarbeit: "Der BND ist ein Ziehkind der USA" | tagesschau.de - 0 views

  •  
    "Berlin hat verschnupft auf die BND-Affäre reagiert. Der Historiker Josef Foschepoth hält dies für unglaubwürdig. Es existiere längst ein deutsch-amerikanischer Geheimdienstkomplex, sagte er gegenüber tagesschau.de. Der BND sei ein Ziehkind der USA."
Logos _

Urteil des Verwaltungsgerichts: Auch Union muss über Lobbyisten informieren -... - 0 views

  •  
    "Nach der SPD muss nun auch die Union im Bundestag ihre bisher geheim gehaltene Liste mit Lobbyvertretern veröffentlichen. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht nach einer Eilklage des Tagesspiegels geurteilt. "
Logos _

Sam Adams Award 2015: Ex-NSA-Mitarbeiter William Binney bekommt Whistleblower-Preis | h... - 0 views

  •  
    "William Binney ist in Berlin als mutiger Whistleblower ausgezeichnet worden. Ehemalige Geheimdienstler wie Annie Machon, Thomas Drake und Ray McGovern gratulierten, aus Russland wurde Edward Snowden zugeschaltet."
Logos _

Datenschützerin: Test zur Gesichtserkennung am Bahnhof akzeptabel | heise online - 0 views

  •  
    "Mit Videoüberwachung automatisiert die Identität eines Menschen erkennen: Was bei der Gesichtserkennung im öffentlichen Raum schon möglich ist, soll ein Test in Berlin zeigen. Was sagen Datenschützer dazu?"
Logos _

Bürgerrechtler demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung | heise online - 0 views

  •  
    "Im strömenden Regen hat ein Bündnis von Bürgerrechtlern vor dem Reichstagsgebäude in Berlin für die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung demonstriert."
Logos _

"Urheberrechtssystem steht vor dem Kollaps" | Digital Life | futurezone.at: Technology-... - 0 views

  • Das auf Prinzipien des 20. Jahrhunderts basierende Urheberrecht werde der durch digitale Technologien ermöglichten "Kreativität der Massen" nicht mehr gerecht und habe ein massives Akzeptanzproblem. "Das System steht vor dem Kollaps, weil es der gesellschaftlichen Enwicklung nicht mehr folgt"
  • Die Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin zweifelte an den Möglichkeiten der Politik, ein zukunftsfähiges Urheberrecht durchzusetzen: "Wir haben derzeit in den Parlamenten nicht die Kraft dazu."Das Urheberrecht sei nicht nur durch unautorisierte Kopien, sondern auch durch die Verwertungsindustrie selbst unter Druck geraten
Logos _

Strafbarkeit von Abgeordnetenbestechung - Geld, Macht und belegte Brötchen - ... - 0 views

  • Seit neun Jahren weigern sich die Regierenden in Berlin, die Anti-Korruptions-Konvention der Vereinten Nationen zu ratifizieren
  •  
    "Darf sich ein Abgeordneter einladen lassen? Seit neun Jahren weigert sich die Bundesregierung, eine UN-Konvention umzusetzen, die viele Gefälligkeiten von Lobbyisten an Politiker als Bestechung unter Strafe stellen würde. Nun wittern Aktivisten und Opposition ihre Chance - doch ihre Vorschläge haben Schwächen"
Logos _

Protest gegen Brüssel: Wem gehört Europas Wasser? | Politik | ZEIT ONLINE - 0 views

  • In London, Paris oder Berlin wurde das Trinkwasser nicht nur teurer, sondern auch schlechter, nachdem es privatisiert worden war.
  •  
    "Es ist die größte Protestaktion, die die EU bisher erlebt hat. Es geht um Trinkwasser. Und um spezielle deutsche Interessen"
Logos _

Terroranschlag auf Weihnachtsmarkt: "Super-GAU für die beteiligten deutschen ... - 0 views

  •  
    "Bundesrichter a.D. Dieter Deiseroth über das merkwürdige Vorgehen der Sicherheitsbehörden im Fall Anis Amri"
Logos _

Internet - Frage des Tages: Worum geht es in der Acta-Debatte | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Das Handelsabkommen Acta soll Produktpiraterie und Urheberrechtsverstöße eindämmen. Doch nun fürchtet die Netzgemeinde um die Internetfreiheit und protestiert - mit Erfolg."
Logos _

Fünf entscheidende Fragen zum Leistungsschutzrecht - 0 views

  • Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, wenn sich so völlig unterschiedliche Teile der Gesellschaft gegen ein Gesetz stellen. Vor allem, weil BDI und Linkspartei ja nicht die einzigen sind. Der Bitkom, die Grünen, die Junge Union, die SPD, ungefähr alle Internetverbände, die “Netzgemeinde” in Komplettbesetzung, Netzpolitiker in der CSU, der Verband der Automobilindustrie, der DJV Berlin-Brandenburg, die Freischreiber, noch zwei Dutzend andere Verbände sowie naheliegenderweise die in Deutschland tätige Internet-Wirtschaft in toto. Schon rein statistisch erhöht sich dann die Chance, dass das Gesetz falsch ist
Logos _

Parteien und ihre Mitglieder - Die Basis nervt - das Missverständnis der inne... - 0 views

  •  
    "In keiner Sonntagsrede fehlt bei Spitzenpolitikern das Lob der Parteibasis. Doch am liebsten wäre es ihnen, die einfachen Mitglieder würden Wahlkampf machen und ansonsten die Klappe halten. Wie FDP-Chef Philipp Rösler vorzeitig das Scheitern des Mitgliederentscheids ausrief, ist nur ein Beispiel für dieses Missverständnis zwischen Parteiführung und Basis"
Logos _

Internet-Enquete - Abgeordnete in der Volkshochschule Internet | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Das erste Mal sitzen sich Wirtschaftsvertreter, Abgeordnete und bloggende Internetaktivisten gegenüber, um in einem Parlament über das Netz zu reden. Es geht erwartungsgemäß hoch her. Aber liegt das an echten Streitfragen oder an der neuen Transparenz einer Teilöffentlichkeit, die alle Teilnehmer zu Schauspielern macht?"
Logos _

Proteste gegen SOPA - Licht aus für ein freies Internet | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Seit Wochen kursieren im Netz Proteste gegen eine ominöse Gesetzessnovelle aus den USA - genannt SOPA. Einen ganzen Tag lang beteiligen sich heute auch Branchenriesen wie Google und Wikipedia an den Protesten. Die Sache scheint ernst zu sein. Warum die Aufregung? Wir fragen den Netzpolitik-Experten Markus Beckedahl"
Logos _

Herrschaft im Netz - Wird aus der Demokratie bald eine autoritäre Codeatur? |... - 0 views

  •  
    "Das Internet gilt als freiheitsstiftend, fördert mit seiner Datensammelwut aber genauso totalitäre Potenziale. Wer sich dem entzieht, dem droht der Verlust gesellschaftlicher Teilhaberechte. Die Politik muss sich diesen Fragen stellen, will sie nicht selbst im Datenozean versinken"
Bernd Eckenfels

Wieviel Netzpolitik steckt wirklich in den Grünen? bei Metronaut.de - Big Ber... - 1 views

  •  
    Momentan bekommen die Piraten aus der Netzbewegung ordentlich Feuer unter dem Hintern gemacht. Das mag sie zwar nerven, ist aber richtig. Es ist richtig, weil die Piraten so angetrieben werden, ihre netzpolitischen Forderungen lauter und klarer zu formulieren. Es ist wichtig, weil pointierte und progressive Forderungen der Piraten, die Grünen netzpolitisch gehörig unter Druck setzen können. Das ist bitter nötig. Denn grüne Netzpolitiker haben es momentan nicht leicht: ihr Netzpolitischer Leitantrag für den Grünen Parteitag 2011 steht unter Beschuss und soll massiv aufgeweicht werden. Besonders die Urheberrechtslobby innerhalb der Partei stellt sich mit Änderungsanträgen aktiv gegen eine zeitgemäße Netzpolitik.
Logos _

Piraten und Urheberrecht - Wirklichkeitsfremde Gratis-Konsumenten | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Bedingungsloses Grundeinkommen, allgemeine Verfügbarkeit von Wissen und Kultur - das Programm der Piratenpartei präsentiert eine marxistische Idee von Eigentum, vor allem von geistigem Eigentum. Solch ein Gratiskonsum hätte weitreichende Konsequenzen"
« First ‹ Previous 121 - 140 of 157 Next ›
Showing 20 items per page