Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged Stand

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Centre for Globalisation and Governance (CGG) : Universität Hamburg - 0 views

  •  
    Ziel des im Jahre 2004 gegründeten Centrums ist es, das Verständnis über die Prozesse und die Wirkungen der Globalisierung zu erhöhen und zur Weiterentwicklung des Stands der empirischen Forschung und des theoretischen und methodologischen Rahmens zur Analyse des Zusammenwirkens von Globalisierung und Governance beizutragen.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungstheorien reloaded? | Ringvorlesung Universität Hamburg Sommerseme... - 0 views

  •  
    In der Ringvorlesung zur entwicklungspolitischen Theoriediskussion soll die Bedeutung der neueren Diskussionen und des aktuellen Forschungsstandes für Politik und Praxis beleuchtet werden. In der Universität Hamburg (Dammtor) im Sommersemester am Dienstag 18 Uhr.
Karsten Weitzenegger

BMZ-Policy Forum "Wirk­sam­keit in der Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit" - 0 views

  •  
    Das BMZ diskutierte am 19.11. in Berlin mit circa 100 Ver­tre­ter­innen und Vertretern aus Politik, Wirt­schaft, Wissen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft über den Stand der Um­set­zung der in­ter­na­ti­o­nalen Wirk­sam­keits­agenda und die Idee eines deutschen Wirk­sam­keits­netz­werks.
Karsten Weitzenegger

OECD Better Life Index - 0 views

  •  
    Neu beim Better Life Index 2014 ist eine interaktive Karte, die regelmäßig aktualisiert wird: Sie steht neben Bürgern auch politischen Akteuren zur Verfügung, die so ermessen können, welche Themen in einzelnen Regionen besonders sensibel sind. Auch die Daten, die den elf Indikatoren zugrunde liegen, wurden in diesem Jahr auf den neusten Stand gebracht.
Karsten Weitzenegger

UN-Bericht: Weniger Hungernde - und größere Aufgaben - 0 views

  •  
    Die Zahl der Hungernden auf der Welt ist auf 795 Millionen gesunken. Das geht aus dem UN-Bericht „The State of Food Insecurity in the World 2015" (Der Stand der Ernährungssicherheit der Welt 2015) hervor.
Karsten Weitzenegger

Rat für Nachhaltige Entwicklung : Der Nachhaltige Warenkorb - 0 views

  •  
    Der Nachhaltige Warenkorb zeichnet den aktuellen Stand um nachhaltigen Konsum nach. Er differenziert nach häufigen und seltenen Einkäufen und großen, noch selteneren Anschaffungen bzw. Entscheidungen, wie der Kauf eines neuen Autos oder die Geldanlage und will helfen neue Routinen zu entwickeln.
Karsten Weitzenegger

BMZ: Deutsche Entwicklungspolitik in Zahlen und Fakten - Bonn Sustainability Portal - 0 views

  •  
    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat einen Flyer mit Zahlen und Fakten zur deutschen Entwicklungspolitik herausgegeben. Neben aktuellen Daten zum Stand der Umsetzung der acht Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und den deutschen Leistungen für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit enthält die Broschüre Zahlen und Fakten zur BMZ-Unterstützung des entwicklungspolitischen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern
Karsten Weitzenegger

Kapitalismuskritiker Prof. Dr. Tomáš Sedláček über Kapitalismus als Lösung un... - 0 views

  •  
    "Oder der Glauben daran, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen wird, Jahr für Jahr. Woher habt ihr das? Stand das in den Himmel geschrieben oder in der Bibel? Was habt ihr geraucht oder geträumt?"
Karsten Weitzenegger

Das Jahr 2015: Flucht und Flüchtlinge im Fokus - ein Rückblick der bpb - 0 views

  •  
    Die Zuwanderung von Asylsuchenden stand im Jahr 2015 in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten im Mittelpunkt der medialen und politischen Aufmerksamkeit. In Deutschland führte der starke Anstieg der Asylbewerberzahlen zu einer Verwaltungs- und Infrastrukturkrise.
Karsten Weitzenegger

Amina Mohammed: Es ist keine Nord-Süd-Agenda mehr - Deutsche Gesellschaft für... - 0 views

  •  
    Interview mit Amina Mohammed, Sonderberaterin des UN-Generalsekretärs für die Entwicklungsplanung nach 2015, über den Stand des Verhandlungsprozesses der Post-2015-Entwicklungsagenda, die maßgeblichen Diskussionsforen, die Einbeziehung der Wissenschaft, innovative Finanzierungsinstrumente, mögliche Rechenschaftsmechanismen und die Verantwortung der Mitgliedstaaten.
Karsten Weitzenegger

Globalisierung unter neuen Vorzeichen - Freihandel versus Protektionismus | bpb Dossier - 0 views

  •  
    Die Hintergrundanalysen u.a. von Clara Brandi, Gabriel Felbermayr, Niko Paech und Claudia Schmucker beleuchten den aktuellen Stand des Globalisierungsprozesses und der internationalen Handelspolitik.
Karsten Weitzenegger

Social Impact Investment 2019: The Impact Imperative for Sustainable Development - 0 views

  •  
    Märkte für „Impact Investment", also wirkungsorientierte Investitionen, die auf finanzielle und soziale Rendite abzielen, wachsen auf allen Kontinenten - sowohl in OECD-Mitgliedstaaten als auch in Entwicklungsländern. Instrumente wie Social and Development Impact Bonds werden immer häufiger eingesetzt. Gleichzeitig werden andere innovative Modelle wie etwa Social Impact Incentives getestet, die Unternehmen direkt mit Prämienzahlungen belohnen, sobald die sozialen Ziele erreicht worden sind. Die aktuelle OECD-Studie „Social Impact Investment 2019: The Impact Imperative for Sustainable Development" ist die zweite Veröffentlichung aus der Social Impact Investment (SII)-Reihe. Sie liefert neue Erkenntnisse über die Rolle von SII bei der Finanzierung einer nachhaltigen Entwicklung. Der Bericht illustriert den aktuellen Stand der SII-Ansätze weltweit, vergleicht regionale Trends und beurteilt ihre Perspektiven. Der Schwerpunkt liegt auf Datenfragen und jüngsten politischen Entwicklungen.
Karsten Weitzenegger

OECD: Trade Facilitation and the Global Economy - 0 views

  •  
    In einer globalisierten Welt, in der Waren oft als Zwischen- oder Endprodukte auf Grenzen treffen, sind Handelserleichterungen unerlässlich: um die Gesamthandelskosten zu senken und das wirtschaftliche Wohl, insbesondere auch für Entwicklungs- und Schwellenländer, zu steigern. Handelserleichterungen wie zum Beispiel einfache, transparente Grenzverfahren stehen für hohe Gewinne im Inland wie auch weltweit. Die OECD-Indikatoren zur Erleichterung des Handels (Trade Facilitation Indicators, TFI) sind ein leistungsfähiges Instrument, um diese Gewinne zu bewerten und die weltweiten Bemühungen zur Verbesserung der Grenzverfahren zu überprüfen. Der vorliegende Band „Trade Facilitation and the Global Economy" präsentiert wichtige Erkenntnisse aus TFI-Analysen zum Stand der Reformen zu Handelserleichterungen weltweit.
Karsten Weitzenegger

Messe Faire Welten in Mainz vom 18. bis 20. März 2017 - 0 views

  •  
    Vom 18. bis 20. März 2017 bekräftigt die Messe Faire Welten mit einer eigenen Halle - 7A, Stand 01 - im Herzen der Rheinland-Pfalz-Ausstellung das wachsende Interesse an Fairen Handel und nachhaltigem Konsum.
Karsten Weitzenegger

Studie zu Städtepolitik in OECD Ländern - 0 views

  •  
    Weltweit nimmt die Verstädterung rasant zu. Zugleich spielen Städte eine entscheidende Rolle in puncto Wirtschafts-, Sozial- und Umweltleistung eines Landes. Eine koordinierte Städtepolitik (national urban policy, NUP) ist somit ein wichtiges Instrument, um nationale und globale Ziele zu erreichen. Die Studie „National Urban Policy in OECD Countries" wurde für die Habitat III-Konferenz der Vereinten Nationen vorbereitet. Sie gibt einen Überblick über den Stand und den Umfang der NUPs in den 35 OECD-Ländern. Zudem beschreibt sie, wie sich die Städtepolitik entwickelt und welchen Platz sie auf der politischen Agenda einnimmt.
Karsten Weitzenegger

Buch -  Heinrich-Böll-Stiftung: Wirtschaft im Zukunfts-Check - 0 views

  •  
    Die Heinrich-Böll-Stiftung zeigt mit dem Buch »Wirtschaft im Zukunfts-Check« den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft in Deutschland, verbunden mit einem Blick in die Zukunft.
Karsten Weitzenegger

Stand der multilateralen Klimapolitik vor dem Gipfel in Bonn | E+Z - Entwicklung + Zusa... - 0 views

  •  
    Klimaschutz und Anpassung an den Treibhauseffekt sind die wichtigsten Aufgaben, die sich der Weltgemeinschaft heute stellen. Wenn sie nicht angemessen gelöst werden, werden sich alle anderen großen Probleme weiter verschärfen. Vor dem Klimagipfel im November in Bonn hat E+Z Experten um eine Einschätzung der Lage gebeten.
Karsten Weitzenegger

NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSZIELE: SDG - EIN ENTWURF, DER ALLES SAGT UND NICHTS - 0 views

  •  
    Tatsächlich werden die genauen Indikatoren zu den einzelnen SDGs - also die Werte, an denen die Umsetzung gemessen werden soll - erst im März 2016 vom HLPF festgelegt. Ein Online-Konsultationsprozess dazu findet zurzeit statt. Auf dem UN-Gipfel Ende September können also erstmal die allgemeinen Zielsetzungen unterschrieben werden, ohne dass für uns klar ist, was genau dahinter steht.
1 - 18 of 18
Showing 20 items per page