Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged Entwicklungszusammenarbeit

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Portal: Entwicklungszusammenarbeit - Wikipedia - 1 views

  •  
    Das Portal Entwicklungszusammenarbeit hat das Ziel umfassend über das Thema Entwicklungszusammenarbeit zu informieren und stützt sich dabei auf Artikel aus den Themenbereichen Entwicklungsländer, Entwicklungshilfeorganisationen und Entwicklungspolitik. Dabei soll dieses Portal einen guten Überblick über diesen Themenbereich bereitstellen, jedoch zugleich eine Einstiegsseite für tiefergehende Recherchen darstellen.
Karsten Weitzenegger

Aus Politik und Zeitgeschichte Entwicklungszusammenarbeit | bpb - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe (APuZ 7-9/2015) ist zum Thema „Entwicklungszusammenarbeit" erschienen. Die künftigen Sustainable Development Goals nehmen jenseits einer Unterscheidung nach "Entwicklungsstand" alle Staaten gleichermaßen in die Pflicht. Um die Ziele verwirklichen zu können, werden internationale Kooperationsformen nötig sein, die über die klassischen Rezepte hinausgehen. Der Entwicklungszusammenarbeit steht in diesem Kontext eine Neuausrichtung bevor.
Karsten Weitzenegger

Die Deutschen wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit - EURACTIV.de - 0 views

  •  
    Eine repräsentative Umfrage hat sich der Frage gewidmet, wie die Bundesbürger zu Entwicklungszusammenarbeit stehen. Demnach sprechen sich 87 Prozent der Befragten dafür aus, dass Deutschland seine internationale Zusage einhält, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Zwei Dritteln (65 Prozent) zufolge sollte der Anteil Deutschlands sogar höher als 0,7 Prozent sein, ergab die Befragung, die Kantar Emnid im Auftrag der Entwicklungsorganisation Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) durchgeführt hat.
Karsten Weitzenegger

Social-Media-Ranking von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Social-Media-Ranking aller auf Pluragraph.de gelisteten Organisationen mit dem Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit, die mindestens über ein Social-Media-Profil verfügen. Pluragraph ist eine Plattform für Social-Media-Benchmarking und Social-Media-Analyse im nicht-kommerziellen Bereich. Ziel ist eine möglichst vollständige Auflistung der Social-Media-Aktivitäten von gemeinnützigen Organisationen (NPOs), Politik, Kultur und Verwaltung.
Karsten Weitzenegger

OECD zum Thema Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Mehr oder weniger deutschsprachiges Portal der OECD zum Thema Entwicklungszusammenarbeit
Karsten Weitzenegger

Sexual orientation and gender identity as human rights issues in development cooperation - 0 views

  •  
    Das englischsprachige Tool gibt einen Überblick über die relevanten menschenrechtlichen Verpflichtungen, beleuchtet schlaglichtartig die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) weltweit und stellt Beispiele vor, wie deutsche Entwicklungszusammenarbeit bisher die Menschenrechte von LSBTI fördert. Das Tool will Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit motivieren, sich noch stärker als bisher für die Förderung der Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität einzusetzen. Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Karsten Weitzenegger

OECD Bericht über die Entwicklungszusammenarbeit 2019: Fairer, grüner, sicher... - 0 views

  •  
    Der „Development Co-operation Report 2019" versucht, Entwicklungszusammenarbeit an die dringendsten globalen Prioritäten der Gegenwart anzupassen - von Klimawandel bis Ungleichheit. Mit Hilfe von Analysen und Beispielen sollen öffentliche und politische Debatten neu belebt und Impulse für globale Lösungen gegeben werden. Daten zur „Entwicklungszusammenarbeit auf einen Blick" von über 80 Ländern und Institutionen runden den Bericht ab.
Karsten Weitzenegger

ZEP - Die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspä... - 0 views

  •  
    In den vierteljährlich erscheinenden Themenheften kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die sich in empirischen und systematischen Arbeiten mit den Herausforderungen der Globalisierung für die Bildung, dem Globalen Lernen bzw. der Entwicklungspädagogik sowie mit den Herausforderungen beschäftigen, die sich aus der Entwicklungszusammenarbeit im Bildungssektor ergeben. In den Themenheften werden unter klaren Fragestellungen komplexe theoretische Zusammenhänge aufgegriffen und erläutert. Ebenso werden Erfahrungen und Problemstellungen aus der Praxis angesprochen. Zielgruppe der ZEP sind dementsprechend in diesem Feld arbeitende ErziehungswissenschaftlerInnen, Professionelle im Bereich Globales Lernen und in der Entwicklungszusammenarbeit sowie MultiplikatorInnen des Globalen Lernens.
Karsten Weitzenegger

Stefan Rebmann: Entwicklungspolitik neu denken | Sozialdemokratische Partei Deutschland... - 0 views

  •  
    Entwicklungszusammenarbeit vereint meiner Meinung nach zwei ursozialdemokratische Werte: Gerechtigkeit und internationale Solidarität. Entwicklungszusammenarbeit bedeutet eben nicht, dass sich der globale Süden nach dem Vorbild der Industriestaaten entwickeln muss. Nein, alle Staaten müssen sich entwickeln, hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, hin zu einem fairen Welthandel und hin einem nachhaltigen Wirtschaftssystem, so dass alle die Chance auf ein Leben in Würde erhalten
Karsten Weitzenegger

Transparenz der Entwicklungszusammenarbeit - Anspruch und Realität - EurActiv.de - 0 views

  •  
    Seit der Milleniumserklärung von 2000 beschäftigten sich mehrere hochrangige Foren mit der Wirksamkeit von Entwicklungsgeldern. 2008 wurde in Ghana die "International Aid Transparency Initiative" (IATI) gestartet. Diese globale Initiative sammelt ODA-Daten unterschiedlicher Geldgeber und soll für mehr Transparenz bei den Ausgaben der Entwicklungszusammenarbeit sorgen.
Karsten Weitzenegger

Fachmesse - 0 views

  •  
    Die Fachmesse ENGAGEMENT WELTWEIT bietet Interessierten die ideale Gelegenheit, sich direkt und umfassend über die Möglichkeiten des beruflichen Engagements im Ausland, die verschiedenen Arbeitsfelder, Qualifizierungsangebote, Nachwuchsförderungsprogramme sowie Entwicklungen und Trends in der Entwicklungszusammenarbeit zu informieren: Mehr als 60 Organisationen und Institutionen der EZ, der Not- und Katastrophenhilfe sowie der Bildungsarbeit werden mit Informationsständen auf der Veranstaltung vertreten sein. Zum Programm gehören Vorträge und Gesprächsrunden rund um den Arbeitsmarkt Entwicklungszusammenarbeit.
Karsten Weitzenegger

Kulturelle Bildung als Ziel und Methode in der Entwicklungszusammenarbeit | bpb - 0 views

  •  
    Kunst und kultureller Bildung wird im aktuellen internationalen Diskurs um "Kultur und Entwicklung" ein großes Potenzial zur Gesellschafts- und Persönlichkeitsentwicklung zugesprochen. Doch in der Realität der konkreten Entwicklungszusammenarbeit scheint diese Erkenntnis nur in einzelnen Fällen angekommen zu sein. Artikel von Daniel Gad.
Karsten Weitzenegger

UN Basis-Informationen - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe der UN-Basis-Informationen beschreibt und analysiert die Grundstrukturen, Möglichkeiten und Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nationen. Neben der Darstellung ihrer Ursprünge, des Mandats der UN in diesem Bereich und der Finanzierung stehen die aktuelle Reformdebatte sowie die Zukunftsperspektiven der UN-Entwicklungszusammenarbeit im Fokus. Zudem bietet die aktuelle Ausgabe eine ausführliche Übersicht aller mit Entwicklung befassten UN-Organisationen.
Karsten Weitzenegger

Behinderung und Entwicklung - VENRO Handbuch - 0 views

  •  
    Das Handbuch bietet Fachleuten aus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe einen praktischen Leitfaden, der unmittelbar anwendbar ist. Er stellt die wichtigsten Informationen bereit, die notwendig sind, um Entwicklungsarbeit für alle Menschen zu gestalten. Das Einbeziehen der Perspektiven von Menschen mit Behinderung in Projekte und Programme der Entwicklungszusammenarbeit verbessert deren Wirkungs- und Nachhaltigkeitsgrad.
Karsten Weitzenegger

Agrar Koordination: Glyphosat-Vortragsreise 1.-7.11. - 0 views

  •  
    Die Gefahren von Glyphosat wurden im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit bisher wenig beachtet. Ziel der Rundreise eines argentinischen Arztes ist, entwicklungspolitische Akteure über die Gefahren des Einsatzes von Glyphosat und anderen Pestiziden insbesondere in Entwicklungsländern zu informieren und aufzuzeigen, welchen Handlungsbedarf und welche Handlungsoptionen es für die Entwicklungszusammenarbeit gibt.
Karsten Weitzenegger

Eurobarometer zeigt ein anhaltend hohes Niveau der Solidarität mit Menschen i... - 0 views

  •  
    Die Eurobarometer-Umfrage „EU-Bürger und Entwicklungszusammenarbeit" zeigt ein anhaltend hohes Niveau der Solidarität mit Menschen in Entwicklungsländern. 90 % der EuropäerInnen denken, dass es wichtig ist Entwicklungszusammenarbeit zu leisten.
Karsten Weitzenegger

Themenseite Entwicklungszusammenarbeit bei FAIReconomics - 0 views

  •  
    FAIReconomics beschäftigt sich mit den nachhaltigen Themen unserer Zeit. Wie organisieren wir in Zukunft unser Zusammenleben? Technik, Märkte, Arbeit, kulturelle und gesellschaftliche Fragestellungen sind davon betroffen. FAIReconomics berichtet regelmäßig über Entwicklungszusammenarbeit,
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit Aus der Vergangenheit lernen und f... - 0 views

  •  
    Die Idee der entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit wird bereits seit den 1960er Jahren mit unterschiedlichen Ansätzen umgesetzt. Vor dem Hintergrund der seit Jahren anhaltenden und den neuen akuten Flüchtlingssituationen erhält die Forderung nach einer besseren Verknüpfung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe neuen Aufwind. Besonders in Langzeit-Situationen kann die Verbindung von Flüchtlingsschutz und Entwicklungszusammenarbeit dazu beitragen, dass die Lage von Flüchtlingen strukturell verbessert wird. Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit kann Möglichkeiten für Flüchtlinge sowie nördliche Geber- und südliche Aufnahmeländer bieten. Zentral für die Umsetzung einer entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit sind politischer Wille von Staaten, eine kontext- und zielgruppenspezifische Rahmung der Unterstützung und die Einbeziehung von Flüchtlingen als Akteur_innen.
Karsten Weitzenegger

Steht Entwicklungszusammenarbeit am Rande des Chaos? - 0 views

  •  
    Entwicklungszusammenarbeit polarisiert. Kritiker mahnen, dass Entwicklungsgelder eher schaden als nutzen. Befürworter entgegnen, Zusammenarbeit rette Leben. Heiner Janus und Sebastian Paulo bewerten die Anwendung der „Komplexitätstheorie" in der Entwicklungsdebatte.
Karsten Weitzenegger

Aktuelle Trends und Strategien der EZ im Sektor berufliche Bildung und Skills Development - 0 views

  •  
    Aus dem Inhalt: - Vom Liebling zum Stiefkind der Entwicklungszusammenarbeit - Nationale Spezifika der Geberländer und internationale Trends - Überblick über ausgewählte Geberagenturen (länderspezifisch: mit einem Schweizer Kapitel)
  •  
    Aus dem Inhalt: - Vom Liebling zum Stiefkind der Entwicklungszusammenarbeit - Nationale Spezifika der Geberländer und internationale Trends - Überblick über ausgewählte Geberagenturen (länderspezifisch: mit einem Schweizer Kapitel)
1 - 20 of 98 Next › Last »
Showing 20 items per page