Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged streit

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Globalisierungskritischer Verein: Attac ist nicht mehr gemeinnützig - Streit ... - 0 views

  •  
    "Attac verfolge „allgemeinpolitische Ziele" und sei daher nicht förderungswürdig, so das Finanzamt. Das könnte dazu führen, dass die Aktivisten weniger Spenden bekommen. "
Logos _

Streit um Ceta: DGB misstraut Freihandel doch - taz.de - 0 views

  •  
    "Erst sprach sich der DGB für EU-Abkommen mit Kanada und den USA aus. Nun soll wenigstens Ceta überarbeitet werden. Gabriel sieht das anders."
Logos _

Glasfaser, Vectoring, G.fast: Streit in der Netzbranche | heise online - 0 views

  •  
    "Deutschland bleibt eine Glasfaser-Wüste, während viele Länder in Europa massiv in ihren Ausbau investieren. Die Telekom setzt auf das kostengünstigere Vectoring. Wettbewerber sprechen von einer Technik ohne Zukunft."
Logos _

Datenschutz-Streit: Facebook hält Wiener Gericht nicht für zuständig | heise ... - 0 views

  •  
    "Es ist ein Prozess mit möglicher Sprengkraft. Aber wie brisant die Musterklage eines Datenschutz-Aktivisten gegen Facebook wird, ist noch unklar.: Ob sich das Gericht für zuständig hält, soll erst in den kommenden Wochen entschieden werden."
Logos _

US-Berufungsrichter: Softwarepatente verletzen die Meinungsfreiheit | heise online - 0 views

  •  
    "In einem Streit über Schutzansprüche auf einen Virenscanner hat Berufungsrichter Haldane Mayer Patente auf Computerprogramme scharf kritisiert, da diese ein "perverses Anreizsystem" geschaffen hätten und die Wirtschaft belasteten."
Logos _

EU: Streit über nationale Mitspracherechte bei Ceta | Telepolis - 0 views

  • dass das Freihandelsabkommen am Widerstand der nationalen Parlamente scheitern könnte, oder zumindest stark verzögert werden würde
  •  
    "Die EU-Kommission drängt auf Ausblendung der nationalen Parlamente. Gabriel bezeichnet dies als töricht und dumm"
Logos _

Streit um das "Leistungsschutzrecht" | Telepolis - 0 views

  • Praktisch alle namhaften deutschen Rechtswissenschaftler, die sich mit dem Gesetzentwurf befassten, glauben allerdings, dass die Nachteile des "Leistungsschutzrechts" seinen Nutzen sehr deutlich überwiegen werden
  •  
    "Wenige Tage vor der ersten Parlamentslesung hat die Lobbyschlacht an Intensität zugenommen"
Logos _

Urheberrechtsdebatte: Schluss mit dem Hass - Urheberrecht - FAZ - 0 views

  •  
    "13.05.2012 · Wie kommt es, dass die Produzenten und so viele Rezipienten von Werken der Kunst so aufeinander losgehen? Ein Vorschlag zur Abrüstung"
Logos _

Gesperrte Videos: Darüber streiten Gema und Youtube - Golem.de - 0 views

  •  
    "Warum können sich Youtube und Gema nicht einigen, wie und in welcher Höhe Komponisten und Textdichter für Musikinhalte auf der Videoplattform zu entlohnen sind? Ein Überblick"
Logos _

Gezerre um Arbeitnehmer-Datenschutz wird heftiger | heise online - 0 views

  •  
    Die Änderungsvorschläge der schwarz-gelben Koalition für den Entwurf zum Arbeitnehmer-Datenschutz kriegen weiter Gegenwind
Logos _

Youtube und Gema: "Regelt euren Scheiß jetzt endlich mal!" - Golem.de - 0 views

  • Wir wollen, dass unsere Videos zu sehen sind. Regelt euren Scheiß jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben. Ihr seid Evolutionsbremsen und nervt uns alle gewaltig...
  •  
    "Die Hamburger Hip-Hop- und Electro-Band Deichkind protestiert auf ihrem Facebook-Profil gegen die Sperrung ihres Musikvideos zum Song "Leider geil" auf Youtube. Der Eintrag wurde bereits mehr als 20.000 mal geliked"
Logos _

Worüber GEMA und Youtube streiten | iRights.info - 0 views

  • Die GEMA beharrt weiterhin auf einer abrufbezogenen Mindestvergütung, einem Konstrukt, welches aus dem Paid-Download-Bereich kommt und mit der Realität von werbefinanzierten Services nichts zu tun hat
  • Der Gesetzgeber hat den De-Facto-Monopolisten dazu verpflichtet, erstmal jedem die Nutzungsrechte für GEMA-geschützte Inhalte einzuräumen – auch dann, wenn sich die Verwertungsgesellschaft mit dem Nutzer nicht über die Vergütung einigen konnte
  •  
    "Warum können sich Youtube und GEMA nicht einigen, wie und in welcher Höhe Komponisten und Textdichter für Musikinhalte auf der Videoplattform zu entlohnen sind? iRights.info gibt einen Überblick"
Logos _

GEMA gegen YOUTUBE | Telepolis - 0 views

  •  
    "Zwei mächtige, gierige und vielen verhasste Organisationen, die beide jeweils parasitäre Geschäftsmodelle im Bereich des Urheberrechts verfolgen, trafen am Freitag am Landgericht Hamburg aufeinander. Die eine Organisation ist eine gigantische Datenbank, zu der auch die Hostingplattform Youtube gehört und sich für "not evil" hält. Sie betreibt eine Art kulturellen Kommunismus, in dem sie kostenlos Informationen vermittelt, lagert und verteilt. Doch wo immer man etwas kostenlos bekommt, ist man nicht der Kunde, sondern das Produkt: Die Nutzer zahlen mit ihren Daten, sowie mit dem Konsum von Werbung"
Logos _

Microsoft zahlt 1 Million US-Dollar in Patentstreit | heise online - 0 views

  •  
    Zusätzlich zahlt der Redmonder Konzern Lizenzgebühren zur weiteren Nutzung von Suchmaschinen-Patenten
Logos _

Bundestag streitet über Reform der Verwertungsgesellschaften | heise online - 0 views

  • Mitbestimmung, Transparenz und die faire Verteilung von Geldern
  • All dies werde bislang nicht ausreichend gewährleistet. "Dass in der GEMA nur die finanziell erfolgreichen Musikproduzenten über die Verteilung der Gelder bestimmen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben", erläuterte Wawzyniak. "Weniger bekannt dürfte sein, dass ähnliche Methoden auch in anderen Verwertungsgesellschaften gang und gäbe sind." Die Oppositionspolitikerin fühlte sich daher bei der Mitgliedervertretung in einschlägigen Institutionen an das "Dreiklassenwahlrecht in Preußen" in erinnert.
  • Kern sei der Anspruch auf eine "angemessene Vergütung" gewesen, der zwischen den Verbänden beider Seiten ausgehandelt werden sollte. Die Bestimmung laufe aber ins Leere, da die Verwerter die Verhandlungen "systematisch verschleppen".
  • ...2 more annotations...
  • Die Linken wollen das Stärkungsgesetz daher so umschreiben, dass Urheber ihre Rechte auch tatsächlich durchsetzen können. Sie fordern Verbesserungen beim Schlichtungsverfahren sowie beim Rückruf nichtgenutzter Rechte und wollen "sittenwidrigen Buy-out-Verträgen" einen Riegel vorschieben
  • Die schwarz-gelbe Koalition sei aber eine "der internationalen Verwerterlobby", sodass ihr bestenfalls am Erhalt des Status quo gelegen sei
  •  
    Die Linke will das System der kollektiven Rechtewahrnehmung modernisieren und die Stellung der Urheber im Vertragsrecht stärken.
Logos _

Urheberrecht: Gema und Google streiten weiter über YouTube | Kultur | ZEIT ON... - 0 views

  •  
    "Viele YouTube-Videos werden in Deutschland weiterhin gesperrt bleiben: Die Verwertungsgesellschaft Gema erklärte die Verhandlungen mit Google für gescheitert"
Logos _

GEMA mahnt Youtube ab - Streit geht in neue Runde - Verhandlungen gescheitert - Online ... - 0 views

  •  
    "Die GEMA hat die Verhandlungen mit Youtube für gescheitert erklärt. Das Deutsche Patent- und Markenamt soll nun als Schiedsstelle den Fall neutral prüfen. Außerdem reichte die GEMA gegen Youtube wegen der auf Youtube geschalteten Sperrtafeln eine Abmahnung ein"
« First ‹ Previous 101 - 120 of 155 Next › Last »
Showing 20 items per page