Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged programm

Rss Feed Group items tagged

Logos _

NSA-Skandal: Richter urteilt gegen US-Telefonüberwachung | heise online - 0 views

  • ie verfassungsmäßigen Fragen seien zu wichtig, um sie unbeantwortet zu lassen, bevor das Programm Ende November durch einen Nachfolger ersetzt werd
  • Knapp zwei Jahre nachdem er die US-Telefonüberwachung der NSA als höchstwahrscheinlich verfassungswidrig bezeichnet hat, hat ein US-Bezirksrichter nun erneut gegen das Programm geurteilt
  • Schon 2013 hatte der konservative Aktivist Larry Klaymann gegen die NSA geklagt, nachdem die Snowden-Dokumente zur Überwachung aller US-amerikanischen Telefonate öffentlich gemacht worden waren. Im Dezember des Jahres hatte der zuständige Richter Leon dann erklärt, das Programm sei von "fast Orwellschem Ausmaß" ("almost Orwellian") und die Überwachung der Beschwerdeführer müsste gestoppt werden. Es verstoße höchstwahrscheinlich gegen die Verfassung
  •  
    "Kurz bevor das NSA-Programm zur Überwachung aller US-Telefonate in seiner aktuellen Form ausläuft, hat ein US-Richter entschieden, dass ein Kläger davon ausgenommen werden muss. Dadurch müsste das Programm eventuell noch ganz eingestellt werden."
Logos _

NSA-Schatzkarte mit verdeckten Einstiegspunkten bei deutschen Providern | Telepolis - 0 views

  •  
    "Das "Treasure-Map-Programm" hat eine Echtzeitkartografierung des Internet zum Ziel. Die NSA und befreundete Dienste sollen sich laut Snowden-Dokumenten Zugang zu Server-Zentren u.a. der Telekom und von Netcologne verschafft haben Titel und Anspruch des NSA-Programmes klingen wie aus einem Spielberg-Film: Das Treasure-Map-Programm (siehe dazu auch hier hat eine Echtzeitkartografierung des Internet zum Ziel, jedes einzelne Gerät, ob Smartphone, Tablet oder Computer, das ans Internet angeschlossen ist (auch Kühlschränke und Autos?) soll auf der Schatzkarte in "nahezu Echtzeit" visualisiert werden können und damit einen Google-Earth ähnlichen Blick auf globale Datenströme erlauben: "anywhere, all the time"."
Logos _

NSA-Skandal: Programm Dishfire beutet die "Goldmine SMS" aus | heise online - 0 views

  •  
    Das jetzt enthüllte Programm Dishfire zur Sammlung von Hunderten Millionen SMS bezeichnen die Geheimdienstler intern als "Goldmine". Grund dafür ist die Verknüpfung aus Verbindungsdaten und automatisch analysierten Inhalten
Logos _

Identische Datenbanken: Verwirrung um das doppelte Prism-Programm - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Das Chaos um das Prism-Programm ist komplett. Laut Bundesregierung nutzt die Isaf-Truppe in Afghanistan ein System dieses Namens. Identisch mit dem NSA-Schnüffelprogramm sei es aber nicht. Die "Bild" meldet jedoch: Beide greifen auf dieselbe geheime Datenbank zu."
Logos _

USA: Mit Six-Strikes-Programm gegen File-Sharer | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ab der fünften Warnung per Mail muss sich der File-Sharer, der gegen Immaterialrechte verstößt, möglicherweise auf eine "milde Maßnahme" gefasst machen. Das Übertragungstempo seines Anschlusses könnte gedrosselt werden, er könnte auf eine "Info"-Webseite gelenkt und dort "festgehalten" werden, bis er seinen Provider kontaktiert hat. Mit der sechsten Warnung wird diese milde Maßnahme, im Sprachgebrauch des Copyright Alert Systems (CAS) "Mitigation Measure" genannt, auf jeden Fall vollzogen. Bis zum Ende des Jahres, so sagt die Vorsitzende des Center for Copyright Information, Jill Lesser, mit einigem Vertrauen voraus, werde das CAS-Programm in den USA umgesetzt"
Logos _

USA: Aus für "Nacktscanner" | heise online - 0 views

  •  
    Da für Ganzkörper-Scanner, die mit der Backscatter-Technik arbeiten, kein Programm zur Schematisierung der Körperdarstellung entwickelt werden konnte, werden nur noch Terahertz-Scanner eingesetzt
Logos _

Überwachungsprogramm Prism: US-Regierung zapft Facebook und Google an | Digit... - 0 views

  •  
    "Der Geheimdienst NSA greift offenbar auf Server großer Internetfirmen zu und überwacht deren Nutzer. Das Programm heißt Prism, die Regierung hat seine Existenz bestätigt"
Logos _

Zuckerberg und Page dementieren Kenntnis über NSA-Programm Prism - SPIEGEL ON... - 0 views

  •  
    "Larry Page und Mark Zuckerberg geben sich ahnungslos: Die Chefs von Google und Facebook wollen nichts vom NSA-Überwachungsprogramm Prism gewusst haben. Doch nach Erkenntnissen der "New York Times" geben sie nicht die ganze Wahrheit preis. "
Logos _

Programm | de - ARTE - 0 views

  •  
    "Die französischen Konzerne Veolia und Suez zählen zu den Großen im wachsenden Weltmarkt der privaten Wasserversorgung. Sie sind auf allen fünf Kontinenten präsent und kaum eine Woche vergeht ohne Neuerwerbungen. Doch ausgerechnet im Heimatland Frankreich haben sie schnell wieder an Boden verloren. Anfang 2010 mussten beide Konzerne an ihrem Hauptsitz Paris die Wasserversorgung an die Stadt zurückgeben. Anlässlich des Prozessbeginns am 14.02.2013 gegen den ehemaligen Veolia-Mtarbeiter und Hauptprotagonisten des Films, Jean-Luc Touly wiederholt Thema den Dokumentarfilm "Water makes money". "
Logos _

PRISM: "europe-v-facebook" reicht Beschwerde gegen US-Firmen ein | heise online - 0 views

  •  
    Die Wiener Initiative "europe-v-facebook" probt den Rundumschlag mit Beschwerden gegen Facebook, Apple, Microsoft, Skype und Yahoo. Grund ist die Kooperation der Konzerne mit den US-Geheimdiensten beim PRISM-Programm.
Logos _

"Netz-Hygiene" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die US-Armee säubert für ihre Mitarbeiter das Web, damit sie nicht auf Seiten stoßen, die sie über das PRISM-Programm aufklären"
Logos _

Smartphones: Versteckte Software sammelt Daten in 140 Millionen Handys | Digital | ZEIT... - 0 views

  • Der einzige Weg sie loszuwerden ist ihm zufolge das Betriebssystem auszutauschen. Die Funktionen der Software sind umfassend: Carrier IQ kann Standortinformationen, eingehende Anrufe und SMS ebenso aufzeichnen wie das Aufrufen von Apps. Sie kann Audioaufnahmen starten – und sogar Eingaben auf der physischen und der virtuellen Tastatur des Geräts protokollieren.
  •  
    "Das Programm Carrier IQ steckt in vielen Smartphones in den USA und zeichnet das Nutzerverhalten auf - auch Texteingaben, die eigentlich verschlüsselt werden sollen"
Logos _

CarrierIQ: US-Firma liefert Überwachungssoftware für 150 Millionen Handys - S... - 0 views

  •  
    "Tastatureingaben, Positionsdaten, Kurznachrichten: Eine Diagnosesoftware kann laut Entwicklern Handydaten mitlesen, die man lieber für sich behält. Das Programm ist auf 150 Millionen Geräten vorinstalliert und läuft im Hintergrund - allein zur Qualitätssicherung, sagt der Hersteller"
Logos _

heise online | 30 Planstellen für den Staatstrojaner - 0 views

  •  
    Für die neue Einheit, die ein eigenes Programm zur sogenannten "Quellen-Telekommunikationsüberwachung" entwickeln soll, sind 30 Stellen vorgesehen
Mela Eckenfels

gulli.com - news - view - Die Strippenzieher: Wenn zusammen kommt, was nicht ... - 0 views

  •  
    "Jörg Tauss analysiert und beschreibt in seinem Kommentar bei Gulli.com exklusiv, wie die Strippenzieher aus Politik, Wirtschaft und Forschung derzeit die Bundesrepublik Deutschland in einen Überwachungsstaat zu verwandeln versuchen. Seine Informationen stehen übrigens im direkten Gegensatz zu Reden des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Innenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl. Wenn der Innenpolitische Experte Hans-Peter Uhl (CSU) in seiner Rede (siehe auch YouTube-Video) davon spricht, es sei ein "Zerrbild", zu glauben, der deutsche Staat würde sich in die Computer seiner über 80 Millionen Bürger einhacken, so ist man zunächst in Versuchung, ihm das zu glauben. Es gelte laut Uhl auch im Internet die Sicherheit herzustellen. Der Chaos Computer Club habe überhaupt „nichts aufgedeckt". Die sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) sei das Mittel der Wahl, mit dem das BKA sehr erfolgreich arbeite. Doch die Analyse des CCC spricht bekanntlich eine ganz andere Sprache. Demnach übersteigen die bislang untersuchten Programme der Quellen-TKÜ bei weitem das, was von offiziellen Stellen behauptet wird und was legal wäre. Zu welchem Ergebnis die angekündigten Untersuchungen der Landes- und des Bundesdatenschutzbeauftragten kommen werden, bleibt ebenfalls abzuwarten. Mit Ausnahme von Thilo Weichert scheinen diese aufgrund ihrer Verankerung im politischen System nur wenig frei agieren oder urteilen zu können. Der Politiker Jörg Tauss beleuchtet in seinem Beitrag, wie Behörden und Politiker mit privaten Unternehmen, angeblich gemeinnützigen Vereinen und Forschungseinrichtungen verquickt wurden und werden. "
Logos _

"Europa ist ohne die Beteiligung der Bürger aufgebaut worden. Das war ein gro... - 0 views

  • Einkommen und Vermögen werden immer ungerechter verteilt. Demokratie ist im Gegensatz dazu eine Gesellschaftsordnung, in der sich die Interessen der Mehrheit durchsetzen. Davon sind wir leider weit entfernt.
  • Neben den beiden genannten Vorschlägen brauchen wir eine europaweite Millionärssteuer. Um die Handelsbilanzen mit den anderen Euro-Staaten ins Gleichgewicht zu bringen, muss das deutsche Lohndumping beendet werden.
  •  
    "Oskar Lafontaine sieht bei den Piraten Übereinstimmungen mit dem Programm der Linken und zeigt sich im Telepolis-Interview offen gegenüber der Piratenpartei. Gleichzeitig verweist der ehemalige Bundesparteichef der Linken darauf, dass es noch zu früh sei, eine klare Prognose abzugeben, in welche Richtung sich die Piraten weiterentwickelten. "Von Linken bis zu neoliberalen Positionen", so Lafontaine, sei bei den Piraten alles vertreten"
Logos _

Piraten und Urheberrecht - Wirklichkeitsfremde Gratis-Konsumenten | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Bedingungsloses Grundeinkommen, allgemeine Verfügbarkeit von Wissen und Kultur - das Programm der Piratenpartei präsentiert eine marxistische Idee von Eigentum, vor allem von geistigem Eigentum. Solch ein Gratiskonsum hätte weitreichende Konsequenzen"
Logos _

Genie-Programm: USA infizierten Zehntausende Rechner - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Die Hackerangriffe durch US-Geheimdienste erreichen eine neue Dimension: Bald sollen weltweit 85.000 Systeme mit Spionage-Software infiziert sein, berichtet die "Washington Post". Die NSA plant, die befallenen Computer als eine Art Bot-Netz zu kontrollieren."
Logos _

Selbstverteidigung: Mehr Offenheit der Virenjäger | heise Security - 0 views

  •  
    "Alle Antiviren-Hersteller ignorieren bestimmte Programme. Wenn sie das wenigstens öffentlich dokumentierten würden, fiele es uns leichter, ihren Beteuerungen zu glauben, dass das keine NSA- und Staats-Trojaner sind"
Logos _

Deutschland tiefer in US-Spionage verstrickt als angenommen: BND und Verfassu... - 0 views

  •  
    "Der Auslandsgeheimdienst BND und das Bundesamt für Verfassungsschutz nutzen laut eines Medienberichts eine Spähsoftware des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA. Es gilt als eines der ergiebigsten Spionage-Programme und ermöglicht nahezu digitale Totalüberwachung."
1 - 20 of 42 Next › Last »
Showing 20 items per page