Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Kooperation

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Mehr Demokratie e.V.: Regulatorische Kooperation bei TTIP: Mehr Macht für die... - 0 views

  • Wie das funktionieren soll, zeigt ein durchgesickertes Dokument der Europäischen Kommission: Es soll ein sogenanntes Frühwarnsystem eingerichtet werden, bei dem die EU und die USA sich schon in einer sehr frühen Phase über eine geplante handelsrelevante Maßnahme gegenseitig informieren müssen. Außerdem soll ein Beschwerdemechanismus ermöglichen, dass sich die USA bzw. die EU zu den geplanten Regulierungsmaßnahmen des Partners äußern und diese kritisieren können. Es müssen des Weiteren Analysen bezüglich der Auswirkungen auf den Handel erstellt werden. Betroffene Interessenvertreter sollen zu geplanten handelsrelevanten Maßnahmen konsultiert werden. Diesen Prozess koordiniert dann ein transatlantischer Regulierungsrat. Außerdem soll dieser neu zu schaffende Regulierungsrat sicherstellen, dass regulatorische Maßnahmen zwischen der EU und den USA dauerhaft angeglichen werden.  Die Macht der Lobby steigt auf Kosten der Bürger Ganz offensichtlich würde durch regulatorische Kooperation der Einfluss multinationaler Konzerne weiter gestärkt werden. Regulatorische Kooperation, wie sie von der EU-Kommission vorgeschlagen wurde, sieht explizit vor, dass sogenannte „Stakeholder“, also Interessenvertreter, bei der Planung jeder handelsrelevanten Maßnahme zu Rate gezogen werden müssen. Unternehmen wären also sehr frühzeitig über mögliche Regulierungsvorhaben informiert und könnten diese kommentieren. Dies würde bedeuten, dass Gesetze – beispielsweise im Verbraucher- oder Umweltschutz – noch bevor sie dem Europäischen Parlament als Gesetzestext  vorgelegt werden, erst ein Verfahren durchliefen, in dem Wirtschaftsvertreter zusammen mit Behördenvertretern aus den USA und der EU-Kommission über mögliche (negative) Konsequenzen auf den Handel beraten. Strengere Regulierungsvorhaben würden es dadurch in Zukunft sehr schwer haben, da wirtschaftliche Interessen erfahrungsgemäß eher schwache Regelungen verfolgen.
  •  
    "Das Freihandelsabkommen TTIP enthält neben den von Mehr Demokratie kritisierten Investor-Staat-Klageverfahren (ISDS) eine weitere Maßnahme, die aus demokratiepolitischer Sicht abzulehnen ist: die Regulatorische Kooperation."
Logos _

TTIP-Verhandlungspapier geleakt: Lobby baut sich Ausknopf für Demokratie › Pi... - 0 views

  •  
    "Die regulatorische Kooperation ist ein Trojanisches Pferd für die Demokratie und für uns ein Beweis, dass hier in Verhandlungen hinter verschlossenen Türen für das Funktionieren einer Demokratie ganz wesentliche Verfahren außer Kraft gesetzt werden. Denn die regulatorische Kooperation ermöglicht es multinationalen Konzernen, sämtliche Vorschriften des Verbraucherschutzes, des Datenschutzes, der Lebensmittelsicherheit und des Umweltschutzes im eigenen Interesse neu zu fassen. Das käme einem im Abkommen eingebauten Ausschalter für Politik gleich"
Logos _

Abhören im Adenauer-Deutschland und in Neuland | Telepolis - 0 views

  •  
    "Wie erst seit letztem Jahr durch Aktenfreigaben bekannt ist, hatten die diversen Bundesregierungen der Öffentlichkeit die Überwachungsrechte der drei Westmächte verschwiegen und hierüber teilweise sogar getäuscht. Noch heute bestehen neben dem NATO-Truppenstatut Ansprüche auf engste Kooperation an Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst."
Logos _

NSA-Skandal: IBM bestreitet Kooperation mit US-Geheimdienst | heise online - 0 views

  •  
    "Der Leiter von IBMs Rechtsabteilung hat Vorwürfe zurückgewiesen, sein Konzern gebe Nutzerdaten an die NSA weiter oder baue Hintertüren in eigene Produkte. Trotzdem lassen seine Worte einigen Spielraum hinsichtlich möglicher Überwachung."
Logos _

Datensicherheit: Deutsche Geheimdienste setzen US-Spähprogramm ein | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Deutsche Geheimdienste arbeiten nach einem Bericht enger mit den amerikanischen Kollegen zusammen als bisher bekannt. Die Kooperation hat sich demnach sogar intensiviert."
Logos _

31C3: Enthüllungsreporter hält die NSA für eine kriminelle Vereinigung | heis... - 0 views

  •  
    "Bestseller-Autor James Bamford hat auf dem Hackerkongress Einblicke in die hundertjährige Kooperation zwischen britischen, US-amerikanischen Geheimdiensten und der Telecom-Industrie gegeben. Rädelsführer will er im Knast sehen."
Logos _

NSA-Ausschuss: BND-CIA-Kooperation auf wackeliger Rechtsbasis | heise online - 0 views

  •  
    "Für die Operation Glotaic, die der Bundesnachrichtendienst gemeinsam mit der CIA in Düsseldorf durchführte, lag keine formelle Anordnung vor. Die tägliche millionenfache Datenweitergabe an die USA streitet die Behörde ab"
Logos _

NSA-Skandal: Auch Bundestag beendet Kooperation mit Verizon | heise online - 0 views

  •  
    "Nun zieht auch der Bundestag Konsequenzen: Der Ältestenrat hat beschlossen, baldmöglichst auf die Dienste von Verizon verzichten zu wollen. Der US-Konzern wird in enge Verbindung mit der NSA-Überwachung gebracht"
Logos _

Überwachung: CDU-Fraktionschef für enge Kooperation mit US-Geheimdiensten | h... - 0 views

  •  
    "NSA-Skandal hin, Datenschutzbedenken her: "Ohne die enge Zusammenarbeit mit den Nachrichtendiensten in Europa und den USA wäre unser Land wesentlich unsicherer als jetzt", ist Volker Kauder von der CDU überzeugt."
Logos _

Innenministerkonferenz: Reform des Verfassungsschutzes - Inland - FAZ - 0 views

  •  
    "07.12.2012 · Als Konsequenz der mangelhaften Kooperation bei den NSU-Ermittlungen soll der Verfassungsschutz in Bund und Ländern reformiert werden. Die Innenminister planen einheitliche Richtlinien für den Umgang mit V-Leuten"
Logos _

Prism: Hinweise auf Kooperation zwischen NSA und Internetfirmen | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Abhörskandal setzt Google, Facebook, Microsoft und Yahoo unter Druck. Die US-Regierung soll dort eigene Ausrüstung platziert haben. Die Firmen verneinen"
Logos _

PRISM: "europe-v-facebook" reicht Beschwerde gegen US-Firmen ein | heise online - 0 views

  •  
    Die Wiener Initiative "europe-v-facebook" probt den Rundumschlag mit Beschwerden gegen Facebook, Apple, Microsoft, Skype und Yahoo. Grund ist die Kooperation der Konzerne mit den US-Geheimdiensten beim PRISM-Programm.
Logos _

SPD will von Pofalla Aufklärung über BND-Daten für NSA - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Am Montag wird Kanzleramtschef Ronald Pofalla wieder vor dem Kontrollgremium des Bundestags aussagen. Es dürfte auch um die Weitergabe von Handydaten an die US-Dienste gehen. Im Zentrum steht eine heikle Frage: Half die Kooperation den Amerikanern im Drohnenkrieg?"
Logos _

Kontrollgremium zur NSA-Affäre: Steinmeier darf nicht aussagen - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Die schwarz-gelbe Koalition wirft SPD-Fraktionschef Steinmeier vor, die Kooperation von BND und NSA als Kanzleramtschef vorangetrieben zu haben. Vor dem Kontrollgremium des Bundestags ließ sie ihn aber nicht aussagen. Steinmeier reagierte verärgert"
Logos _

SPD und Überwachung: Selektive Skandalisierung - Politik - FAZ - 0 views

  •  
    "15.07.2013 · Die SPD hat kein Interesse, die Kooperation des BND mit den amerikanischen Geheimdiensten allzu genau zu untersuchen. Aus zwei Gründen"
Logos _

NSA-Affäre: Steinmeier zu Aussage vor Kontrollgremium bereit | heise online - 0 views

  •  
    Der ehemalige Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier soll die Kooperation zwischen BND und NSA abgesegnet haben. Er ist bereit, vor dem Kontrollgremium zu erscheinen, forderte aber Bundeskanzlerin Merkel auf, dies ebenfalls zu tun
Logos _

Deutschlands Rolle im geheimen Krieg | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der deutsch-amerikanische Journalist John Goetz, der kürzlich durch seinen Besuch bei Edward Snowden bekannt wurde, hatte bereits 2006 die Beteiligung des BND am Irak-Krieg enthüllt, mit dem Schröder-Deutschland offiziell gar nichts zu tun haben wollte. Seit Wochen sorgt sein zusammen mit Christian Fuchs verfasstes Buch Geheimer Krieg für Diskussionen. Rechercheergebnisse daraus zeigten Deutschlands erstaunlich intensive Verwicklung in Drohnenangriffe und Folterverhöre sowie die enge Kooperation bei der Überwachung der deutschen Bevölkerung mit der NSA."
Logos _

NSA-Affäre: Luxemburg untersucht angeblich Vorwürfe gegen Skype | heise online - 0 views

  •  
    Der Chatdienst Skype sitzt in Luxemburg und dort gibt es angeblich Untersuchungen gegen das Unternehmen wegen der behaupteten Kooperation mit der NSA. Der Datenschutzbeauftragte habe die bereits vor Monaten eingeleitet
Logos _

TTIP: Ein Freifahrtschein für Lobbyisten | ZEIT ONLINE - 0 views

  • In dem Regulatory Cooperation Council RCC (Rat zur regulatorischen Kooperation) sollen Gesetzesvorhaben eng mit Lobbygruppen abgestimmt werden, ohne dass nationale Parlamente rechtzeitig einbezogen werden können
  •  
    "EU und USA planen offenbar ein Supergremium, das Industrievertretern exklusiven Zugang zu Gesetzesvorhaben einräumen soll. Kritiker des Freihandelsabkommens sind empört."
1 - 20 of 60 Next › Last »
Showing 20 items per page