Skip to main content

Home/ Groups/ PiratenThemen
1More

Druckversion - Frankreich: Scharfe Kritik an Gesetzesvorschlag gegen "Fake News" | heis... - 0 views

  •  
    Was tun gegen gezielte Falschinformationen im Internet? In Frankreich soll ein Gesetz neue Regeln für Wahlkampfzeiten aufstellen. Die Opposition schlägt Alarm.
1More

Druckversion - DSGVO: Innenminister Seehofer drängt auf rasche Lösung des Abm... - 0 views

  •  
    Bundesinnenminister Horst Seehofer wolle das hiesige Abmahnunwesen "deutlich minimieren und zurückfahren", hieß es in einer aktuellen Stunde im Bundestag.
1More

Druckversion - Missing Link: Grundrechtsabbau fürs "Staatswohl" - 50 Jahre No... - 0 views

  •  
    Am 30. Mai 1968 wurden die Notstandsgesetze der Bundesrepublik verabschiedet. Sie legalisierten das Abhören und Überwachen durch Nachrichtendienste, führten den Richtervorbehalt ein und etablierten die G10-Kontrollkommission.
1More

Druckversion - Gerichtsurteil: BND darf weiterhin Internet-Knoten De-CIX anzapfen | hei... - 0 views

  •  
    "Der Bundesnachrichtendienst kann weiterhin am Internet-Knoten De-CIX anlasslos Daten abgreifen, urteilt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig."
1More

Druckversion - Das DSGVO-Chaos ist angerichtet | Telepolis - 0 views

  •  
    Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wollte die EU ihre Bürger vor Datenmissbrauch schützen und bei allen Datensammlern sicherstellen, dass jeder Betroffene seine Zustimmung geben muss. In Deutschland müssen wohl die Gerichte ran, in Österreich überwiegt die Straffreiheit.
1More

Druckversion - DSGVO: Nächste Beschwerden gegen Google, Facebook, Apple, Amaz... - 0 views

  •  
    "Auch in Frankreich haben Datenschutz-Aktivisten sich nun die ersten Ziele gesucht, um Präzedenzfälle für die DSGVO zu schaffen. Dabei hielten sie sich zurück, um die Datenschutzaufsicht nicht zu überlasten."
1More

Druckversion - Windows 10: Datensammelwut beherrschen | heise online - 0 views

  •  
    Unter Anwendern, die sich Sorgen um die Privatheit ihrer Daten machen, genießt Windows 10 keinen allzu guten Ruf. Es enthält allerdings etliche Schräubchen, an denen man drehen kann, um die Datensammelei in Grenzen zu halten.
1More

Druckversion - Kommentar: Kollateralschaden für die Demokratie - das Maut-Kon... - 0 views

  •  
    Seit fast 13 Jahren streitet sich der Bund mit dem Toll-Collect-Konsortium um mehrere Milliarden Euro. Das Beispiel zeigt: Die Idee der Public-Private-Partnerships ist gescheitert
1More

(9+)Richter lassen Vorratsdatenspeicherung keine Chance - Digital - Süddeutsc... - 0 views

  •  
    "Der Provider Spacenet bekam nach eigenen Angaben vom Verwaltungsgericht Köln Recht und muss die Vorratsdatenspeicherung nicht umsetzen. Auch die Deutsche Telekom muss die Vorratsdaten ihrer Nutzer nicht speichern, entschied ebenfalls das Verwaltungsgericht Köln. Die Vorratsdatenspeicherung bleibt daher wohl weiter ausgesetzt."
1More

Druckversion - FBI: Erneut Whistleblower nach Leak an The Intercept festgenommen | heis... - 0 views

  •  
    In Minneapolis ist ein FBI-Agent festgenommen worden, weil er vertrauliche Dokumente an The Intercept weitergegeben haben soll. Vergangenes Jahr war bereits eine NSA-Agentin aufgeflogen, nachdem sie dem Onlinemagazin Informationen zugespielt hatte.
1More

Druckversion - Wegen Datenskandal: Facebook sagt Präsentation von smartem Lau... - 0 views

  •  
    Facebook hat die Präsentation eines eigenen smarten Lautsprechers verschoben, berichtet Bloomberg. Im Zusammenhang mit dem aktuellen D
1More

Druckversion - Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Millionenschwere Bußgelder können... - 0 views

  •  
    Das Bundesjustizministerium hat die Bußgeldleitlinien veröffentlicht, mit denen das Sanktionsverfahren bei Verstößen gegen das "Facebook-Gesetz" konkretisiert und die Höhe der Geldstrafen festgelegt wird.
1More

"Kontakte synchronisieren": Facebook sammelte jahrelang Anrufdaten | heise online - 0 views

  •  
    "Die Android-Apps des Facebook-Messengers erfassten jahrelang Metadaten zu Anrufen und SMS. Möglich machte das offenbar eine ältere Schnittstelle von Android, die inzwischen stillgelegt ist. Nutzer sollen dies mit "Kontakte synchronisieren" aktiviert haben"
1More

Druckversion - Facebook-Datenskandal: Whistleblower wollte "feuchten Traum der NSA" ers... - 0 views

  •  
    Christopher Wylie hat mit seinen Enthüllungen über die Praktiken von Cambridge Analytica eine Debatte über Facebook ausgelöst. Seine Skrupel sind aber offenbar eher neu, legen Dokumente nah. In Großbritannien stockt derweil die Aufarbeitung.
1More

Druckversion - ai3/BSI-Symposium: Wie es um den Persönlichkeitsschutz im Zeic... - 0 views

  •  
    Wie persönliche Daten in unsicheren IT-Infrastrukturen geschützt werden können, darauf gibt es juristische oder IT-basierte Antworten. Beide Aspekte zusammen denken, wurde auf einem zweitägigen Symposium versucht.
1More

Druckversion - Ex-Manager bei Facebook: Datenskandal um Cambridge Analytica nur Spitze ... - 0 views

  •  
    Der Zugriff auf Dutzende Millionen Facebook-Nutzerdaten von Cambridge Analytica weist auf ein viel größeres Problem hin. Ein ehemaliger Facebook-Verantwortlicher erklärt, dass App-Entwickler Hunderte Millionen Profile abgegriffen haben könnten.
1More

Druckversion - TLS-Standardisierung: Behörden und Banken wollen Verschlüsselu... - 0 views

  •  
    Trotz klaren Widerstands vieler Entwickler landet ein Thema wieder und wieder auf der Tagesordnung der Internet Engineering Task Force: Banken und Behörden fordern einen Zugang zu verschlüsselten Verbindungen - angeblich der Fehlersuche wegen.
1More

Druckversion - Ein Informatiker als Bundesdatenschutzbeauftragter: SPD schläg... - 0 views

  •  
    Der Bonner Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber soll nach dem Willen der SPD neuer Bundesdatenschutzbeauftragter werden und Andrea Voßhoff ablösen. Damit hätte erstmals ein Informatiker diesen Posten inne.
1More

Druckversion - Höchststrafe: Spanische Datenschützer bitten Facebook und What... - 0 views

  •  
    Vor anderthalb Jahren hatten Facebook den Zugriff auf Nutzerdaten des Messengers WhatsApp angekündigt. Seitdem protestieren Datenschützer gegen die Datenweitergabe. In Spanien wurde nun die mögliche Höchststrafe verhängt.
« First ‹ Previous 81 - 100 of 5538 Next › Last »
Showing 20 items per page