Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

#EineWeltBlabla - Globales Lernen ist ernsthaft cool! - 0 views

  •  
    Der Blog www.EineWeltBlaBla.de möchte Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich mit Themen des Globalen Lernens zu beschäftigen. Dabei sollen Themenfelder der Nachhaltigkeit zielgruppengerecht aufgearbeitet und Projekte von Schülerinnen und Schülern authentisch vorgestellt werden. #EineWeltBlabla will mit ein wenig Selbstironie Jugendliche davon überzeugen, dass die Eine Welt es wert ist, sich für sie einzusetzen. Aber auch, dass Globales Lernen lustig sein kann und irgendwie „cool" ist. Blog vom Portal Globales Lernen
Karsten Weitzenegger

Fünf Trends zur Zukunft von Nichtregierungsorganisationen, die Sie kennen müs... - 0 views

  •  
    Mehr denn je stehen Nichtregierungsorganisationen heute vor der Herausforderung, eigene Strategien zu hinterfragen und sich auf neue Aufgaben einzustellen. Wir haben Trends für die Arbeit deutscher NRO zusammengestellt und weisen auf damit zusammenhängende Chancen und Risiken hin.
Karsten Weitzenegger

A Plastic Ocean - Dokumentarfilm zum Plastikmüll-Problem in den Meeren - 0 views

  •  
    Der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean" zeigt ab dem 20. Januar 2017 in eindrucksvollen Bildern, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren wirklich ist - und erinnert uns daran, welch zerstörerische Folgen unsere Wegwerf-Kultur für den Planeten hat.
Karsten Weitzenegger

KlimaLounge » Nah dran am Wandel » SciLogs - Wissenschaftsblogs - 0 views

  •  
    Die SciLogs sind eine Familie von Wissenschaftsblogs. Sie vereinen die Stärken wissenschaftlicher Kultur und des Mediums Blog. Unser Anliegen ist der interdisziplinäre Dialog über Wissenschaft in all ihren Fassetten: Forschung, Anwendung, Politik, Ethik, Werte. Die Blogger sind Forscher, Theoretiker, Praktiker, Journalisten, Enthusiasten.
Karsten Weitzenegger

SPIEGEL ONLINE Projekt Expedition #ÜberMorgen beleuchtet die SDGs konkret für... - 0 views

  •  
    Sich gesund zu ernähren, sinnvoll einzukaufen oder nachhaltig zu reisen liegt voll im Trend. Doch was bedeutet das konkret? SPIEGEL ONLINE nimmt das Thema unter die Lup
Karsten Weitzenegger

Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. - 0 views

  •  
    Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. Hierfür bietet sie individuelle Beratung zu Migrationsmöglichkeiten einerseits und zu Aus- und Weiterbildungsangeboten vor Ort andererseits. Außerdem unterstützt sie durch Dienstleistungen, wie zum Beispiel sichere Geldtransfers. Migranten, die mit neu erworbenem Know-how in ihre Heimat zurückkehren, unterstützt die GIZ dabei, ihr Wissen weiterzugeben und an den Fortschritten vor Ort mitzuwirken
Karsten Weitzenegger

Flucht und Migration. Themenseite der GIZ - 0 views

  •  
    Weltweit sind nach Schätzung des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Im Auftrag der Bundesregierung und internationaler Auftraggeber trägt die GIZ mit ihrer Arbeit dazu bei, die Herausforderungen von Flucht und Migration anzugehen und langfristige Perspektiven für Menschen möglichst in oder nah ihrer Heimat zu schaffen. Wie sie dies konkret tut, darüber informiert der neue Schwerpunkt "Flucht und Migration" auf der GIZ-Internetseite.
Karsten Weitzenegger

Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt - tagesschau24 - 0 views

  •  
    Etwa 90 Prozent aller heute in der westlichen Welt konsumierten Produkte kommen aus Übersee. Ob Jeans, Computer oder Lippenstifte, sie haben oft eine Schifffahrt um den ganzen Globus hinter sich. Und dennoch sind sie billiger als Produkte, die hierzulande hergestellt werden. Die Frage ist: Wer zahlt den Preis? Heute werden jedes Jahr etwa 18 Millionen Container auf den Schifffahrtsrouten der Welt befördert. Das ist eine so gigantische Fracht, dass sie nicht mehr wirklich zu kontrollieren ist. Waffen, Drogen, Menschenhandel. Die Zollbehörden können das wahre Ausmaß nur anhand von Stichproben erahnen.
Karsten Weitzenegger

Wie Europa die Unterdrückung von Migration in Afrika bezahlt: 5 Thesen der taz - 0 views

  •  
    In der Regel als Entwicklungshilfe getarnt werden jene Länder, in denen sich eine Weiterwanderung nach Europa besonders effektiv verhindern lässt, dafür bezahlt, Migration zu kontrollieren. Die taz hat mit 25 JournalistInnen sowie einigen WissenschaftlerInnen seit Juli 2016 umfangreich Daten zusammengetragen, in 21 Ländern recherchiert und die Ergebnisse in Graphiken und spannenden Artikeln aufbereitet, die die Strategie der EU in Afrika eindrücklich nachzeichnen. Insbesondere stellen sie 5 Thesen auf: 1. Gelder fließen da hin, wo sich Migration verhindern lässt; 2. die EU arbeitet dafür mit Diktatoren zusammen; 3. Migration ist eigentlich die bessere Entwicklungspolitik; 4. Gewinner der Migrationskontrolle sind europäische Rüstungskonzerne; 5. Verlierer sind nicht nur Flüchtlinge und Migranten, sondern Afrikaner überhaupt.
Karsten Weitzenegger

movum | Briefe zur Transformation | NaturFreunde Deutschlands | Verband für U... - 0 views

  •  
    Das Magazin movum erscheint im Naturfreunde-Verlag, beleuchtet Hintergründe und stellt gesellschaftspolitische Zusammenhänge her. Denn die Verbindung von ökologischer und sozialer Gerechtigkeit ist eine Schlüsselfrage unserer Zukunft.
Karsten Weitzenegger

Einkommensverteilung: Unsere Welt ist sehr ungleich - und wird es wohl auch bleiben - 0 views

  •  
    Daten zur globalen Einkommensverteilung zeigen, dass wir in einer Periode leben, in der die Ungleichheit auf der Welt zurückgeht. Es gilt aber auch festzuhalten: Die Ungleichheit ist sehr hoch und wird sich unter den gegenwärtigen Bedingungen nur langsam weiter verringern.
Karsten Weitzenegger

AGEP German Association of Postgraduate Programmes with Special Relevance to Developing... - 0 views

  •  
    Die neue Homepage der German Association of Postgraduate Programmes with Special Relevance to Developing Countries (AGEP) bietet Studieninteressierten und Studierenden aus aller Welt auf übersichtliche Weise alle relevanten Informationen über die in der AGEP zusammengeschlossenen Postgraduiertenstudiengänge, ihre gemeinsamen Veranstaltungen und über das Leben und Studieren in Deutschland.
Karsten Weitzenegger

Donor Tracker | Analysen und Informationen zu den größten Geberländern - 0 views

  •  
    Der Donor Tracker versorgt Fürsprecher der Entwicklungspolitik mit hochwertigen Analysen und Informationen zu den größten Geberländern der Welt. Durch einfachen Zugang zu Informationen über politische Entscheidungsprozesse und sich abzeichnende strategische Möglichkeiten für die Lobbyarbeit möchten wir so einen Beitrag zu einer fairen und gleichberechtigten globalen Entwicklung leisten.
Karsten Weitzenegger

Die Zeit der Unschuld ist vorbei - #Schweiz zahlt #Eritrea für Rücknahme von ... - 0 views

  •  
    Die Geber haben keine Hemmungen mehr, Entwicklungshilfe wie im Kalten Krieg für politische Zwecke zu missbrauchen. Und wieder ist die Schweiz dabei, den nächsten Trend zu setzen: Dort erwägt die Regierung, die vor zehn Jahren eingestellte Entwicklungszusammenarbeit mit Eritrea wieder aufzunehmen - gewissermaßen als Belohnung für das diktatorische Regime dort, wenn es eritreische Flüchtlinge zurücknimmt. Die Zeit der entwicklungspolitischen Unschuld ist endgültig vorbei.
Karsten Weitzenegger

afrika süd - Zeitschrift zum südlichen Afrika - Schwarz-lesbische Lebenswelten - 0 views

  •  
    Die Afrikanische Union erkor das Jahr 2016 zum Jahr der Menschenrechte - mit besonderem Fokus auf Frauenrechte. Deshalb beleuchtet Afrika Süd die Rechtslage und Situation von Lesben im südlichen Afrika genauer. Zu Wort kommen Vertreterinnen der LGBTI-Community aus Südafrika und Namibia. Sie fordern Schutz vor homophober Gewalt und gleiche Rechte für alle - basierend auf Menschenrechtsgrundlagen der Afrikanischen Union und der internationalen Staatengemeinschaft.
Karsten Weitzenegger

Neuer Dokumentarfilm: NICHT OHNE UNS! | Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    NICHT OHNE UNS! von Sigrid Klausmann gibt Kindern auf der ganzen Welt eine Stimme. Der Dokumentarfilm nimmt alle seine Protagonisten ernst, hört ihnen zu und versteht ihren eindringlichen Appell und ihre Bitte, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde - Umweltverschmutzung, Klimawandel, Zerstörung des Lebensraums und der Ressourcen sind die universellen Themen. Wie auch die Angst vor Krieg, Katastrophen, Missbrauch und Gewalt alle Kinder eint. Zum Film ist auch unterrichtsbegleitendes Schulmaterial erschienen.
Karsten Weitzenegger

Die Entdeckung Afrikas | IP - Die Zeitschrift Ausgabe Novemer/Dezember 2016 - 0 views

  •  
    Der Economist sprach einst provozierend vom „hoffnungslosen Kontinent" - nun entdeckt ihn Berlin als Betätigungsfeld europäischer Politik ersten Ranges. Was ist nötig, um die Länder südlich der Sahara zu stabilisieren und Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen? Die DGAP widmet Afrika einen Schwerpunkt.
Karsten Weitzenegger

Hope for All. Unsere Nahrung - Unsere Hoffnung. Der Film über unsere Ernährung - 0 views

  •  
    Hope for All ist ein aufrüttelnder und bewegender Film über die Folgen westlicher Ernährungsgewohnheiten. Anstelle diffuser Ideologie liefert er beeindruckende Lebensgeschichten und faktengeschützte Argumente. Seine Botschaft: Verändern wir unser Essverhalten, so verändern wir den Planeten.
Karsten Weitzenegger

Local Consumption, Global Consequences: Examining the Impacts of an Increasingly Connec... - 0 views

  •  
    Yale's Journal of Industrial Ecology stellt dar, welche weltweiten Konsequenzen der Konsum in Europa hat und wie das mit dem Rest der Welt zusammenhängt.
Karsten Weitzenegger

Klimaschutz-Index | Klimaschutz-Index: Die globale Energiewende hat begonnen | Germanw... - 0 views

  •  
    Das Klimaabkommen von Paris hat Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz weltweit Rückenwind gegeben. Der am 16.11. vorgestellte Klimaschutz-Index 2017 von Germanwatch verzeichnet einen stabilen Aufwärtstrend. Insgesamt verlaufe die weltweite Energiewende aber noch zu langsam, um ihren Beitrag zu den Pariser Klimazielen zu leisten, warnt Germanwatch.
« First ‹ Previous 401 - 420 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page