Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged NaturFreunde

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

TTIP wegkicken - Politik darf sich nicht den Erwartungen der Märkte unterord... - 0 views

  •  
    Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "TTIP wegkicken"-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader."-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader.
Karsten Weitzenegger

Der Klimafonds der NaturFreunde | Ausgleichszahlungen für die klimaschädliche... - 0 views

  •  
    Über den NaturFreunde-Klimafonds könnt ihr jetzt Ausgleichszahlungen für die klimaschädlichen Emissionen eurer Flug- und Autoreisen leisten. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Klimaschutzprojekte der NaturFreunde in Afrika.
Karsten Weitzenegger

Umwelt und Migration stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von movum | Briefe zur... - 0 views

  •  
    Auf Initiative von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, geben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der BUND, die Deutsche Umweltstiftung, EuroNatur, das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, der Gesprächskreis Die Transformateure sowie die NaturFreunde gemeinsam movum - Briefe zur Transformation heraus, die der Einordnung der Ökologie in gesellschaftspolitische Zusammenhänge dienen sollen.
Karsten Weitzenegger

movum | Briefe zur Transformation | NaturFreunde Deutschlands | Verband für U... - 0 views

  •  
    Das Magazin movum erscheint im Naturfreunde-Verlag, beleuchtet Hintergründe und stellt gesellschaftspolitische Zusammenhänge her. Denn die Verbindung von ökologischer und sozialer Gerechtigkeit ist eine Schlüsselfrage unserer Zukunft.
Karsten Weitzenegger

Netzwerk Gerechter Welthandel - 0 views

  •  
    Das Netzwerk Gerechter Welthandel ist im April 2017 aus dem Zusammenschluss des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „TTIP unfairHandelbar" mit dem Trägerkreis der bundesweiten Großdemonstrationen „CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!" entstanden. Zu den über 100 Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Attac, Brot für die Welt, Campact, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Kulturrat, die Naturfreunde Deutschlands, das Umweltinstitut München e.V. sowie alle großen Natur- und Umweltverbände von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF.
1 - 5 of 5
Showing 20 items per page