Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged geber

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Die Zeit der Unschuld ist vorbei - #Schweiz zahlt #Eritrea für Rücknahme von ... - 0 views

  •  
    Die Geber haben keine Hemmungen mehr, Entwicklungshilfe wie im Kalten Krieg für politische Zwecke zu missbrauchen. Und wieder ist die Schweiz dabei, den nächsten Trend zu setzen: Dort erwägt die Regierung, die vor zehn Jahren eingestellte Entwicklungszusammenarbeit mit Eritrea wieder aufzunehmen - gewissermaßen als Belohnung für das diktatorische Regime dort, wenn es eritreische Flüchtlinge zurücknimmt. Die Zeit der entwicklungspolitischen Unschuld ist endgültig vorbei.
Karsten Weitzenegger

EU Aid Explorer - European Commission - 0 views

  •  
    Der „EU Aid Explorer" erfasst die Tätigkeiten verschiedenen Geber und bietet umgehend Antworten auf Fragen wie etwa „Wie viel Hilfe hat die EU im Jahr X geleistet?" oder „In welchen Sektoren waren die EU-Mitgliedstaaten im Jahr Y aktiv?". Das Tool ist Teil der EU-Maßnahmen für die weitere Verbesserung von Transparenz und Rechenschaftspflicht. Von dem vereinfachten Datenzugang profitieren neben den Ländern und den Hilfeempfängern auch die EU-Bürger - sie alle können nun nachprüfen, wofür die Gebermittel verwendet wurden. Die Geber wiederum können auf diesem Weg die Koordinierung und Wirksamkeit der Hilfe verbessern.
Karsten Weitzenegger

BMZ - Transparenz - 0 views

  •  
    Das BMZ hat Ende September erneut aktuelle Daten und Informationen über laufende und geplante Projekte in allen Partnerländern entsprechend der Standards der "International Aid Transparency Initiative" (IATI) und der Transparenzvereinbarungen von Busan in maschinenlesbarer Form veröffentlicht. Als internationaler Standard erlaubt IATI eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Leistungen unterschiedlicher Geber.
Karsten Weitzenegger

SDGs als Chance für entwicklungspolitische Wirksamkeit - EURACTIV.de - 0 views

  •  
    Die Debatte um die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit hat in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Gründe dafür sind einerseits die neue Vielseitigkeit in der Geber- und Nehmerlandschaft, die nicht mehr ausschließlich aus Nord-Süd-Zusammenarbeit (Industrie- und Entwicklungsländer) besteht, sondern vermehrt Süd-Süd-Kooperationen (zum Beispiel zwischen China und Afrika) beinhaltet.
Karsten Weitzenegger

Multilateraler Anpassungsfonds für Klimaanpassung | Adaptation Fund - 0 views

  •  
    Der Anpassungsfonds finanziert unter anderem Maßnahmen zum Küstenschutz oder die Umstellung auf neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft. Er wird von Geber- und Empfängerländern auf Augenhöhe verwaltet. Der Fonds hat bisher 67 Projekte in 63 Ländern mit einem Fördervolumen von rund 450 Millionen US-Dollar auf den Weg gebracht. Er wird aus einer Abgabe auf Projekte im internationalen Kohlenstoffmarkt gespeist. Aufgrund der niedrigen Preise auf dem Kohlenstoffmarkt bleiben die Einnahmen jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit Aus der Vergangenheit lernen und f... - 0 views

  •  
    Die Idee der entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit wird bereits seit den 1960er Jahren mit unterschiedlichen Ansätzen umgesetzt. Vor dem Hintergrund der seit Jahren anhaltenden und den neuen akuten Flüchtlingssituationen erhält die Forderung nach einer besseren Verknüpfung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe neuen Aufwind. Besonders in Langzeit-Situationen kann die Verbindung von Flüchtlingsschutz und Entwicklungszusammenarbeit dazu beitragen, dass die Lage von Flüchtlingen strukturell verbessert wird. Entwicklungsorientierte Flüchtlingsarbeit kann Möglichkeiten für Flüchtlinge sowie nördliche Geber- und südliche Aufnahmeländer bieten. Zentral für die Umsetzung einer entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit sind politischer Wille von Staaten, eine kontext- und zielgruppenspezifische Rahmung der Unterstützung und die Einbeziehung von Flüchtlingen als Akteur_innen.
Karsten Weitzenegger

Donor Tracker | Analysen und Informationen zu den größten Geberländern - 0 views

  •  
    Der Donor Tracker versorgt Fürsprecher der Entwicklungspolitik mit hochwertigen Analysen und Informationen zu den größten Geberländern der Welt. Durch einfachen Zugang zu Informationen über politische Entscheidungsprozesse und sich abzeichnende strategische Möglichkeiten für die Lobbyarbeit möchten wir so einen Beitrag zu einer fairen und gleichberechtigten globalen Entwicklung leisten.
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page