Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

GGC || 2016 Konferenz für die Zukunft des Lernens - 0 views

  •  
    GLOBAL GOALS CURRICULUM || 2016 Dokumentaton der Konferenz für die Zukunft des Lernens, 4. - 6. Mai 2016 Berlin, Für eine neue Lern- und Arbeitskultur in Schule, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Für eine nachhaltige Welt. Für alle Menschen. In allen Ländern.
Karsten Weitzenegger

Öffentliche Konsultation zum Europäischen Konsensus für Entwicklung gestartet... - 0 views

  •  
    Die Europäische Kommission hat dazu eingeladen, sich an der öffentlichen Konsultation zur Überarbeitung des Europäischen Konsensus für Entwicklung zu beteiligen.
Karsten Weitzenegger

Ressourcenreiche Länder sind ärmer als solche, die über weniger Rohstoffe ver... - 0 views

  •  
    Interview mit Robert Kappel, Süddeutsche Zeitung 27. Mai 2016. Ressourcenreiche Länder sind ärmer als solche, die über weniger Rohstoffe verfügen. Wie kann man das ändern?
Karsten Weitzenegger

Fluchtursache „Globalisierung von oben " | forumZFD - 0 views

  •  
    Deutlich wird, dass all das Bemühen der wohlhabenden Länder um Fluchtursachenbekämpfung und Migrationsmanagement von einer ganz einfachen Frage angetrieben wird: Wie kann man sich jene Menschen vom Leib halten, für die es in den profitablen Zonen der Welt keinen Platz zu geben scheint?
Karsten Weitzenegger

Schweizer Weckruf gegen Hunger und Armut - 0 views

  •  
    Mit ganzseitigen Inseraten in der Schweizer Presse und einer Übergabeaktion vor dem Bundeshaus appelliert der «Weckruf gegen Hunger und Armut» an die Nationalrätinnen und Nationalräte, sich für einen Ausbau der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit einzu­setzen. Über 75 Organisationen haben mehr als 32'000 Unterschriften für eine weltoffene und solidarische Schweiz gesammelt.
Karsten Weitzenegger

Klimawandel verstärkt Klimaflucht - klimaretter.info - 0 views

  •  
    Weltweit fliehen immer mehr Menschen vor Naturkatastrophen und gewaltsamen Konflikten. Umstritten ist, inwiefern der Klimawandel eine Mitschuld an den "erzwungenen Wanderungen" und "geplanten Umsiedlungen" trägt. Klima- und Migrationsforscher stellen neue Erkenntnisse vor. Wie bedeutsam der Klimawandel für die weltweite Migration ist, lässt sich gegenwärtig nicht genau beziffern und fraglich ist auch, ob das jemals möglich sein. Es gibt einfach zu viele Beweggründe und Faktoren, die dazu führen, dass Menschen ihre Heimat dauerhaft verlassen.
Karsten Weitzenegger

World Humanitarian Summit | Humanitärer Weltgipfel in Istanbu - 0 views

  •  
    Website des Humanitären Weltgipfels in Istanbul (englisch)
Karsten Weitzenegger

Berlin wird Eine Welt Stadt - 20 Jahre Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) - 0 views

  •  
    Berlin inszeniert sich gern als Weltstadt, als mulitkulturelle Metropole - aber Nachhaltigkeit und Inklusion spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Doch die Eine Welt Stadt Berlin ist eine Vision und ein Anspruch - von einer gerechten Stadt in einer globalisierten Welt. In allen zentralen entwicklungspolitischen Feldern - zukunftsfähiges Wirtschaften, Migration und Diaspora, Globales Lernen, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung - zeigt die Website, was nötig ist, um die Vision wahr werden zu lassen. Sie zeigt, welche entwicklungspolitischen Gruppen in den Kiezen vor Ort aktiv sind und was Berliner/innen tun können. Gemeinsam mit den Berliner/innen möchten der BER und seine Mitgliedsgruppen Berlin zu einer nachhaltigen und gerechten Stadt entwickeln. Mit den Worten von Narcisse Djakam: „Als Verband von mittlerweile über 100 entwicklungspolitischen Organisationen sind wir selbstbewusst und nach 20 Jahren auch alt genug, solche großen Schritte zu gehen."
Karsten Weitzenegger

Carbon Mechanisms - CDM/JI-Internetportal des BMUB - 0 views

  •  
    Diese Internetseite informiert Sie über die marktbasierte Ansätze im internationalen Klimaschutz. Dazu zählen unter anderem der Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI).
Karsten Weitzenegger

BMZ Agentur für Wirtschaft & Entwicklung - 0 views

  •  
    Die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie soll die Schnittstelle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit der Wirtschaft bilden. Ziel ist es, das Engagement insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern durch Beratungsangebote zu unterstützen. Die Agentur des BMZ wird von den Unternehmen DEG (KfW-Gruppe) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) getragen.
Karsten Weitzenegger

VENRO fordert Reform des humanitären Systems - 0 views

  •  
    Das humanitäre System ist unterfinanziert und agiert zu schwerfällig und zentralisiert. Die betroffenen Menschen müssen im Mittelpunkt stehen. Die Hilfe darf ihnen nicht von oben übergestülpt werden.
Karsten Weitzenegger

SÜDWIND-Institut Fachstelle Globale Wirtschaft und Menschenrechte - 0 views

  •  
    Die beim SÜDWIND-Institut angesiedelte Fachstelle Globale Wirtschaft und Menschenrechte informiert mit einem Newsletter über aktuelle Publikationen und Medienbeiträge zu Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette, über politische Handlungsmöglichkeiten und die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Lernmaterialien sowie Veranstaltungen im Themenfeld. Abonniert werden kann der Newsletter über diesen Link.
Karsten Weitzenegger

zebralogs | read between the lines - 0 views

  •  
    Nico Beckert vom Berliner Afrika-Stammtisch bloggt hier über "Entwicklungfragen" mit Bezug zu Afrika.
Karsten Weitzenegger

StEP - Solving the E-waste Problem (StEP) sucht Lösungen für Elektronikschrott - 0 views

  •  
    Solving the E-waste Problem (StEP) ist eine internationale Initiative. Ihr gehören einige wichtige Akteure der Bereiche Herstellung, Wiederverwendung, Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten wie auch Regierungs- und internationale Organisationen an; drei UN-Organisationen bieten sich gemeinsam als Plattform für die StEP Initiative an. StEP bemüht sich um eine Zusammenarbeit der betroffenen Akteure im Bereiche des Elektronikschrotts, wobei viel Wert auf holistische Lösungsansätze gelegt wird.
Karsten Weitzenegger

Neue SÜDWIND-Fact-Sheets zu „Migration, Flucht und Entwicklung" erschienen - 0 views

  •  
    SÜDWIND knüpft mit den vier Fact-Sheets an die ‚näher gerückten' Migrations- und Fluchtbewegungen an und weist auf die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik hin: Greift das erste Fact-Sheet die gängige Unterscheidung zwischen „guten" und „schlechten" Flüchtlingen auf und bettet sie in Mythen und Fakten zu Migration und Flucht ein, liefert das zweite Fact-Sheet einige grundlegende Information zu globalen Migrationsbewegungen und erläutert diese in Anknüpfung an den Migrationsforscher Joachim Oltmer als ein „zentrales Element der Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen und gesellschaftliche Herausforderungen".
Karsten Weitzenegger

Fakten zur Europäischen Dimension von Flucht und Asyl: Marokko - 0 views

  •  
    Die Themen „Migration und Flucht" sind im Verhältnis zwischen Marokko und Deutschland/Europa viel umfassender und komplexer als die ausschließliche Diskussion um „sicheres Herkunftsland - ja oder nein". Kompakte Informationen offeriert ab heute der Faktencheck „Marokko". In ihrer Reihe „Fakten zur europäischen Dimension von Flucht und Asyl" porträtiert die Bertelsmann-Stiftung jeden Monat ein anderes Herkunfts- oder Transitland von Flüchtlingen und Migranten. Bisher erschienen: Türkei, Ukraine, Libyen und Syrien.
Karsten Weitzenegger

Ticker Entwicklungspolitik im Überblick | SID Hamburg - 0 views

  •  
    Der Nachrichtenticker liefert einen Überblick der entwicklungspolitischen Dskussion in Deutschland, den es sonst nicht im Web gibt. Den Dienst „Entwicklungspolitik im Überblick" http://feeds. feedburner.com/entwicklungsblick liefert Feedburner jeden Morgen als E-Mail aus.
Karsten Weitzenegger

Fluchtgrund | Waffen für Krisengebiete - Teil des Tagesgeschäfts bei Rüstungs... - 0 views

  •  
    Fluchtgrund informiert über die Gründe, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf den Zusammenhängen zwischen Wirtschaften und Politik in Industriestaaten und den daraus resultierenden Problemen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die zum Verlassen der Heimat beitragen.
Karsten Weitzenegger

Massive Open Online Course: Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World - - 0 views

  •  
    Massive Open Online Course "Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World": https://open.sap.com/courses/sbw1 In this course you will learn from the most inspiring thinkers and doers such as Prof. Muhammad Yunus (Nobel Peace Prize Recipient), Hedda Pahlson-Moller (Business Angel pioneer focused on impact investing) or Alexander Osterwalder (Inventor of the Business Model Canvas) how to transform motivation into ideas and ideas into reality - whenever it suits you. It's about impact. It's about how to create viable solutions for a better world. It's about practice. It's interactive. And, above all, it's free. When? The MOOC will start on May 30th and will last 6 weeks + 3 additional weeks if you decide to take part in the international team challenge "create a start-up" to solve problems caused by migration.
Karsten Weitzenegger

Empowerment Studies - Berufsbegleitendes Studium der Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Die Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet ab dem Wintersemester 2016/17 ein Master-Studium mit Schwerpunkt Entwicklungspolitik an. Dieser Studienschwerpunkt im Rahmen des Master-Studiengangs "Empowerment Studies" ist vollständig berufsbegleitend studierbar. Ausgehend von einem menschenrechtlichen Ansatz soll der Studiengang für Tätigkeiten in transnationalen Arbeitsfeldern qualifizieren (Menschenrechtsschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung) bzw. Berufstätigen, die bereits in diesen Feldern tätig sind, eine Weiterqualifizierung anbieten. Abgesehen von den an Universitäten üblichen Semestergebühren (z.Zt. ca. 300 EUR / Semester inkl. Nahverkehrsticket) werden keine Studiengebühren für den Studiengang erhoben. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2016
« First ‹ Previous 561 - 580 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page