Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Studie

Rss Feed Group items tagged

Logos _

US-Marktforscher verrechnen sich bei Filesharing-Effekten | heise online - 0 views

  • Dies mache bei den Gesamtausgaben einen Unterschied von fast 50 Prozent Plus bei Filesharern aus, während er bei der von der NPD Group dargebotenen Summe nur 35,6 Prozent betrage
Logos _

Deutsche Vermögen sind besonders ungleich verteilt | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Panelbefragung der Deutschen Bundesbank zum Vermögen der Privathaushalte - "Private Haushalte und ihre Finanzen" (PHF) - offenbart einige Überraschungen und Sprengstoff, was sich auch in Medienberichten widerspiegelte, die zur gestrigen Veröffentlichung erschienen"
Logos _

Verteilung von Vermögen: Notenbanker zögern Bericht über Ungleichheit hinaus ... - 0 views

  •  
    "06.03.2013 · Eine Umfrage zu Vermögenswerten zeigt: Bürger in Krisenstaaten sind im Mittel reicher als in Deutschland. Grund dafür ist die starke Ungleichverteilung in der Bundesrepublik. Statistiker versuchen die Unterschiede zu relativieren"
Logos _

heise online - Verbraucherschützer: Innenminister ist Datenschutz egal - 0 views

  •  
    Der eigentlich zuständige Bundesminister schere sich nicht um den Schutz von Nutzerdaten etwa in sozialen Netzwerken, bemängelt der VZBV. Neben einer anderen Ressortzuordnung tun auch neue Gesetze not
Logos _

heise online | Zeitnahe Entscheidung zu "Two Strikes" in Deutschland - 0 views

  •  
    Ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums kündigte auf der Musikmesse MIDEM in Cannes eine "zeitnahe Entscheidung" bezüglich einer gesetzlichen Umsetzung von Warnhinweisen an mutmaßliche Urheberrechtsverletzer an
Logos _

Internet-Law » Untersuchung des MPI zum Nutzen der Vorratsdatenspeicherung - 0 views

  • dass die Bundesregierung diese Untersuchung offenbar ganz gezielt verheimlicht, während parallel Befürworter einer Vorratsdatenspeicherung, allen voran der Bundesinnenminister, ganz vehement weiter öffentlich behaupten, die Vorratsdatenspeicherung sei notwendig und ihre Ablehnung sei verantwortungslos. Wir erleben hier einmal mehr, wie der Bürger systematisch belogen und hinters Licht geführt wird.
  • Die Nichtveröffentlichung dieser Studie kann man getrost auch als politischen Skandal betrachten, der zeigt wie dringend notwendig Transparenz ist. Solange Transparenz durch Organisationen wie den CCC hergestellt werden muss, weil die Bundesregierung eine gezielte Politik der Desinformation betreibt, läuft ganz grundlegend etwas falsch in diesem Staat
Logos _

Überwachung: Studie stellt Sinn von Vorratsdaten in Frage - SPIEGEL ONLINE - ... - 0 views

  •  
    "Kann die Polizei auch ohne die Speicherung von Vorratsdaten ihre Arbeit machen? Das Bundesjustizministerium hat das untersuchen lassen. Ergebnis: Eine Notwendigkeit für die Datensammelei konnten die Forscher nicht ermitteln."
Logos _

Fracking für Serie von Erdbeben verantwortlich | Telepolis - 0 views

  •  
    "Während Fracking, bei dem Öl oder Gas aus Gestein mit hohem Druck durch Wasser, Sand und Chemikalien herausgespült wird, bei den Anhängern des fossilen Zeitalters hoch im Kurs steht, weil die großen Vorkommen angeblich eine Energiewende unnötig machen oder sie zumindest hinauszögern, wächst der Widerstand bei den Gegnern. Sie befürchten unter anderem eine Verunreinigung des Grundwassers durch den chemischen Mix oder auch andere Umweltschäden, aber auch die Auslösung von Erdbeben."
Logos _

Strompreis: Was die EEG-Umlage in die Höhe treibt | Telepolis - 0 views

  • Für die Höhe der Umlage ist also nicht nur die Höhe der Vergütung und die Menge des erzeugten Ökostroms von Bedeutung, sondern auch der Börsenstrompreis, denn der meiste Strom wird von den Netzbetreibern dort abgesetzt - und zwar zu jedem Preis, der gerade geboten wird. Schließlich ist natürlich auch noch von Bedeutung, auf wie vielen Schultern die Umlage verteilt wird.
  • Die Studie geht für das kommende Jahr von 3458 Ausnahmefällen (2012: 979, 2013: 2262) und 119,3 Milliarden Kilowattstunden aus (rund 23 Prozent des deutschen Nettostromverbrauchs), die weitgehend von der EEG-Umlage ausgenommen sind
  •  
    "Voraussichtlich um einen knappen Cent pro Kilowattstunde wird die Umlage zum 1. Januar steigen, aber mit dem Ausbau der Erneuerbaren hat das nur sehr wenig zu tun. "Strompreisbremse" nichts als ein schlechter Wahlkampfgag"
Logos _

Raubkopierer - die besten Kunden? - Magazin - 1LIVE - 0 views

  • Denn Seiten wie kino.to, bei denen die Nutzer sich ohne große Hürden und Kosten schnell einen Eindruck von einem Film machen können, müssen nicht unbedingt den DVD-Kauf verdrängen - sie können ganz im Gegenteil auch einen Werbe-Effekt haben
  • Insgesamt, sagt Ökonom Linde, sind aber die Studien pro Werbe-Effekt wissenschaftlich fundierter: "Wenn man die 30 bis 40 Studien danach filtert, wann, von wem und wie fundiert sie durchgeführt wurden, bleiben eigentlich nur Studien übrig, die entweder gar keinen oder sogar einen positiven Effekt durch Tauschbörsen und Streaming-Seiten ergeben.
  •  
    "Als vor sechs Wochen die Staatsanwaltschaft die illegale Video-Seite kino.to dicht gemacht hat, ging ein Aufatmen durch die Filmbranche: Schließlich sei die extrem populäre Seite schlecht für das Geschäft mit DVDs und Kinokarten. So zumindest die einhellige Meinung in der Branche. Doch stimmt das wirklich?"
Logos _

Große Firewall schluckt Technikbegriffe | Technology Review - 0 views

  •  
    "Chinas Zensoren setzen mittlerweile auch harmlos wirkende Worte auf ihre Blacklists, haben Forscher herausgefunden. Dabei geht es zumeist um Echtzeitzensur."
Logos _

Widerstand gegen das Pazifische Freihandelsabkommen (TPP) | Telepolis - 0 views

  • Das Gegenteil trat ein
  • Der zunächst sprunghafte Anstieg von Auslandsinvestitionen in Mexiko ist längst erschöpft und blieb ohne nachhaltigen Einfluss auf die mexikanische Wirtschaft. Der Einkommensunterschied ist auf einem Höchststand, nach wie vor gibt es jedes Jahr hunderttausende Armutsflüchtlinge, die das Land verlassen. In den USA verlor im Gegenzug ein Großteil der Mittelschicht ihre Produktionsjobs an den südlichen Nachbar
  •  
    "Während in der EU noch überlegt wird, wie es mit dem transatlantischen Freihandelsabkomnmen weitergehen soll, will der US-Präsident die TPP-Verträge ohne den US-Kongress im Alleingang aushandeln Vor zwanzig Jahren trat in Kraft, was Ökonomen und Politiker als Heilsbringer für alle Beteiligten priesen: Mit dem Wirtschaftsverband NAFTA zwischen den USA, Mexiko und Kanada am 1. Januar 1994 war eine Freihandelszone geschaffen worden, die Wohlstand und Wachstum bringen würde. Durch den Abbau von Zöllen auf Waren und Dienstleistungen, so das damalige Versprechen, würde Armut reduziert und Arbeitsplätze geschaffen. "
« First ‹ Previous 81 - 100 of 107 Next ›
Showing 20 items per page