Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Schere

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Arm und Reich gemeinsam gegen Staat und Demokratie | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Schere zwischen arm und reich geht in Deutschland immer weiter auseinander. Walter Wüllenweber, Autor des Buches Die Asozialen - Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren und wer davon profitiert erblickt einen wesentlichen Grund für diese Entwicklung darin, dass die Politik massiv dazu beigetragen hat, diese Verhältnisse zu schaffen und zu zementieren. Nach seinen Ausführungen sind damit am oberen wie am unteren Rand der Gesellschaft gewaltige Erosionskräfte entstanden, die ähnliche Mentalitätsmuster aufweisen und in einer Zangebewegung die Grundfeste der Gesellschaft -Mittelstand und Leistung - erschüttern"
Logos _

Neoliberalismus: Verführt von systemerhaltender Macht - Politik - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Warum ist das neoliberale Herrschaftssystem so stabil? Warum gibt es kaum Widerstand dagegen? Trotz einer immer größer werdender Schere zwischen Reich und Arm? Für eine Erklärung ist es wichtig zu verstehen, wie die unterwerfende Macht heute funktioniert. "
Logos _

Das Elend zwischen Donald und Dagobert Duck | Telepolis - 0 views

  • Und die reichsten 356 Familien weltweit bunkern gegenwärtig rund 40 Prozent des Reichtums der Menschheit
  • Während die Lohnentwicklung im oberen Bereich positiv steigend war, sind die unteren Löhne in den vergangenen zehn Jahren preisbereinigt gesunken. Die Einkommensspreizung hat zugenommen
  • Diese auseinanderklaffende Schere verletze "das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung" und könne "den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden"
  •  
    ""Die Privatvermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt." Das ist eigentlich eine Binsenweisheit. Der zutreffende Satz stand im ersten Entwurf des Armutsberichts der Bundesregierung, fiel dann aber dem neoliberalen Radiergummi zum Opfer"
Logos _

heise online - Verbraucherschützer: Innenminister ist Datenschutz egal - 0 views

  •  
    Der eigentlich zuständige Bundesminister schere sich nicht um den Schutz von Nutzerdaten etwa in sozialen Netzwerken, bemängelt der VZBV. Neben einer anderen Ressortzuordnung tun auch neue Gesetze not
Logos _

Zeitungsverlage vs. Google: VG Media wird gekappt - taz.de - 0 views

  •  
    "Einige deutsche Medienhäuser streiten mit Google um die Bezahlung von Inhalten. Um einen Teil davon weiter zeigen zu können, greift Google nun zur virtuellen Schere."
Logos _

Deutsche Vermögen sind besonders ungleich verteilt | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Panelbefragung der Deutschen Bundesbank zum Vermögen der Privathaushalte - "Private Haushalte und ihre Finanzen" (PHF) - offenbart einige Überraschungen und Sprengstoff, was sich auch in Medienberichten widerspiegelte, die zur gestrigen Veröffentlichung erschienen"
Logos _

Studie der Bundesbank: So reich und arm ist Deutschland - Geld - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Eigentlich scheint ja immer alles ganz leicht zu sein. In Europa sind die Deutschen reich, der Rest irgendwie arm. Doch eine Studie der Bundesbank zeigt: Im Vergleich zu anderen großen Ländern Europas ist das Vermögen der deutschen Haushalte erstaunlich niedrig"
Logos _

Verteilung von Vermögen: Notenbanker zögern Bericht über Ungleichheit hinaus ... - 0 views

  •  
    "06.03.2013 · Eine Umfrage zu Vermögenswerten zeigt: Bürger in Krisenstaaten sind im Mittel reicher als in Deutschland. Grund dafür ist die starke Ungleichverteilung in der Bundesrepublik. Statistiker versuchen die Unterschiede zu relativieren"
Logos _

Deutsche Bundesbank - Fokusthemen - Vermögen ungleicher verteilt als Einkommen - 0 views

  •  
    "In Deutschland ist das Vermögen stark ungleich verteilt: Die reichsten 10 Prozent haben einen Anteil von 58,2 % am Nettovermögen aller Haushalte. Die von der Bundesbank veröffentlichte Studie „Private Haushalte und Ihre Finanzen" (PHF) bietet erstmalig detaillierte Daten zur Vermögensstruktur und -verteilung in Deutschland."
Logos _

OECD: Einkommensunterschiede sind während der Krise mehr gewachsen als zuvor ... - 0 views

  •  
    "Daten aus den Jahren von 2007 bis 2010 zeigen, dass Jugendliche und Kinder Risiken der Verarmung besonders ausgesetzt sind"
Logos _

Die Spaltung der Gesellschaft vertieft sich | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Einkommen sind in Deutschland nicht nur weiter ungleich verteilt, die Ungleichheit zwischen Lohneinkommen und Gewinn- und Kapitaleinkommen nimmt auch weiter zu. Auch die Armut und die Abstände zwischen unteren und mittleren sowie mittleren und hohen Einkommen steigen kontinuierlich weiter an. Die Politik unternimmt nichts gegen die soziale Spaltung der Gesellschaft, in der wenige Reiche immer mehr abheben"
Logos _

Armuts- und Reichtumsbericht - Was die Deutschen über die Reichen denken - Wi... - 0 views

  •  
    "Reichtum? Ja, aber bitte selbst verdient! Der Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts der Regierung zeigt, welche Einstellung die Deutschen zu hohen Vermögen haben. Das Misstrauen ist groß, vor allem Erbschaften erzeugen bei vielen Menschen ein Gefühl der Ungerechtigkeit. Aber wer ist eigentlich reich? "
Logos _

Arm und Reich: Studie: 85 Reiche besitzen so viel wie arme Hälfte der Welt - ... - 0 views

  •  
    "Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat die Hilfsorganisation Oxfam eine weltweit wachsende Kluft zwischen Arm und Reich angeprangert. Die 85 reichsten Menschen der Welt besäßen zusammen so viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. "
Logos _

Armutsbericht : 85 Reiche besitzen so viel wie die Ärmsten der Welt - Nachric... - 0 views

  •  
    "Die wohlhabenden Eliten dominieren die wirtschaftlichen Weichenstellungen weltweit, warnt die Hilfsorganisation Oxfam. Sie sorgten dafür, dass die Lücke zwischen Arm und Reich immer weiter wachse."
Logos _

Die reichsten Fünf besitzen mehr als die ärmsten 12,6 Millionen - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Wohlstand in Großbritannien ist extrem ungleich verteilt: Die reichsten fünf Familien haben ein größeres Vermögen als die ärmsten 12,6 Millionen Einwohner des Inselstaats zusammen, berichtet die Hilfsorganisation Oxfam - und fordert ein Mindesteinkommen für Bedürftige. "
Logos _

Oxfam-Studie: Kluft zwischen Armen und Reichen wächst - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer - diese Aussage wird nun mit neuen Zahlen untermauert. Demnach verfügt ein Prozent der weltweiten Bevölkerung über die Hälfte des gesamten Reichtums. Und die 85 reichsten Menschen haben genauso viel, wie die ärmere Hälfte der Welt besitzt."
Logos _

Drastische Ungleichheit: 85 Reiche besitzen so viel wie arme Hälfte der Welt ... - 0 views

  •  
    "m Vorfeld des Weltwirtschaftsforums von Davos prangert die Hilfsorganisation Oxfam die wachsende Ungleichheit in der Welt an. Ihrer Auswertung zufolge besitzen die 85 reichsten Menschen auf diesem Globus ebenso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen."
Logos _

Die Ungleichheitsmaschine | Telepolis (Print) - 0 views

  • Warum verbinden die Bürger in Europa Brüssel mit einem technokratischen Moloch? Weil es genau das ist. Europa muss demokratischer werden. Der Ecofin-Rat und der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs sind keine demokratischen Institutionen. Ein Land wie Deutschland mit 80 Millionen Einwohnern kann nicht nur mit einer Stimme im Ministerrat präsentiert werden. Wir leben in der Illusion, dass unser EU-Parlament, der Ministerrat, die EU-Kommission funktionierende Institutionen sind. Das ist aber nicht wahr. Die politische Architektur der EU ist ein Monster.
  • Piketty setzt dagegen, dass die Vergrößerung der Einkommens- und Vermögensungleichheit im Kapitalismus nicht Ausnahme, sondern Normalität sei.
  • Die Vermögen der weltweit reichsten Menschen wachsen dreimal so schnell wie die Durchschnittseinkommen.
  •  
    "Der Kapitalismus ist eine Ungleichheitsmaschine. Unerlässlich für ihr Funktionieren ist, dass sie ständig durch Beigaben eines "neuen Sinns für Gerechtigkeit"[1] (Stefan Kaufmann) geölt wird. Dazu hat die Publikation "Capital in the twenty- first century[2] von Thomas Piketty offenbar beträchtlich beigetragen. Was steckt dahinter?"
Logos _

Die Reichen werden immer schneller reicher | Telepolis - 0 views

  • Die tausend reichsten Briten haben zusammen nach der Times ein Vermögen von über 630 Milliarden Euro, ein Drittel des britischen BIP
  • Seit 2009 hat sich das Vermögen der tausend Reichsten verdoppelt.
  • Fakt ist jedenfalls, dass die Ungleichheit rasant größer wird. 1 Prozent der Reichsten haben so viel Vermögen wie 55 Prozent der Ärmsten. Die fünf reichsten Familien haben dasselbe Vermögen wie 20 Prozent der Bevölkerung, also 12 Millionen Menschen
  •  
    "Für die Superreichen wird es darum gehen, welchen Platz sie auf der Liste der tausend reichsten Menschen in Großbritannien und die 250 reichsten in Irland errungen haben, die die Sunday Times erstellt. Manche würden vielleicht auch eher im Geheimen bleiben. "
1 - 20 of 22 Next ›
Showing 20 items per page