Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

OECD-Bericht zu Auswanderergruppen - Connecting with Emigrants - 0 views

  •  
    Die zweite Ausgabe der OECD-Publikation „Connecting with Emigrants: A Global Profile of Diasporas 2015" beschreibt Größen und Merkmale von Auswanderergruppen nach Herkunftsländern und mit einem Fokus auf Bildungsstand und Erwerbsstatus. Folgende Regionen werden untersucht: Asien und Ozeanien; Lateinamerika und die Karibik; OECD-Länder; europäische Länder außerhalb der OECD und zentralasiatische Länder; der Nahe Osten, Nordafrika sowie Afrika südlich der Sahara.
Karsten Weitzenegger

VENRO-Standpunkt „Lippenbekenntnisse oder Taten - was bringt die Agenda 2030 ... - 0 views

  •  
    Um die Agenda 2030 zum Erfolg zu führen, muss die Bundesregierung ihren Beitrag zur Erreichung der neuen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) leisten - und zwar sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene. Hierbei ist es zentral, dass sie einen menschenrechtsbasierten Ansatz verfolgt und ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung zu Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen nachkommt. Die Bundesregierung ist aufgefordert, den politischen Erklärungen Taten folgen zu lassen.
Karsten Weitzenegger

Wider die militärische Ultima Ratio: Gewaltfreie Alternativen zum Schutz von ... - 0 views

  •  
    "Die Rede von der einzigen Alternative zwischen Nichtstun und militärischem Eingreifen ist unzureichend für die ethische und politische Urteilsbildung: Sie blendet aus, dass es in jeder Situation mehr als nur zwei Handlungsmöglichkeiten gibt. " Dietrich Becker-Hinrichs
Karsten Weitzenegger

ZEWO-Leitfaden Wirkungsmessung in der Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Dieser Leitfaden unterstützt Projektverantwortliche beim Erfassen der Wirkung von Projekten und Programmen. Er zeigt, wie Hilfswerke ein auf ihre Verhältnisse angepasstes System zur Wirkungsmessung implementieren können.
Karsten Weitzenegger

Unternehmerisches Engagement für Flüchtlinge - The Global Compact - 0 views

  •  
    In Partnerschaft mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk und anderen Unterstützern werden im Rahmen des „Business Action Pledge in Response to the Refugee Crisis" Unternehmen dazu aufgerufen, sich zu Aktivitäten zur Unterstützung der Flüchtlinge oder der Integration in das gesellschaftliche Umfeld zu bekennen.
Karsten Weitzenegger

KAS-Auslandsinformationen 10|2015 "Kleine" Staaten in der internationalen Politik - 0 views

  •  
    Die Auslandsinformationen der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit der 2030-Agenda.
Karsten Weitzenegger

Robert Kappel über Flüchtlinge aus Afrika - 0 views

  •  
    Interview mit Robert Kappel im ARD Nachtmagazin, 12.11.2015
Karsten Weitzenegger

Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - 0 views

  •  
    Das BNE-Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern offeriert Beratung, Weiterbildung und Zertifizierung von Bildungseinrichtungen. Norddeutsch und Nachhaltig.
Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen in Berlin - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen in Berlin bietet Lehrer_innen eine Übersicht zu den Angeboten des Globalen Lernens in Berlin. Ein Angebot vom Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum e.V. - EPIZ.
Karsten Weitzenegger

Vandana Shiva: Die Gates-Stiftung ist in Wahrheit für die Hälfte des Klimapro... - 0 views

  •  
    Die Gates-Stiftung, die vorgibt, die Welt zu ernähren, ist in Wahrheit für die Hälfte des Klimaproblems verantwortlich, schreibt Vandana Shiva in IPG. »One Agriculture«, Eine Landwirtschaft für den Profit des Einen Konzerns, wird die Problematik wohl kaum entschärfen. Die Gates-Stiftung fördert den Klimasünder industrielle Landwirtschaft, während die Agrarökologie die Klimaveränderung bereits bremst, indem sie fossilen in »Grünen« Kohlenstoff umwandelt.
Karsten Weitzenegger

Bildung für nachhaltige Entwicklung - BMBF - 0 views

  •  
    Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung gegründet. An die Nationale Plattform werden sich sechs Fachforen als zentrale, ausführende Arbeitsgremien anschließen.
Karsten Weitzenegger

Leuphana Universität Lüneburg: Refugee Program - 0 views

  •  
    Studierende der Lüneburger Leuphana-Universität öffneten im April dieses Jahres das „Open Lecture Hall Program" (OLH), ein Gasthörerprogramm, an dem 42 Kriegsflüchtlinge teilnehmen. Für die Organisation dieses Programms schlossen sich Vertreter/innen verschiedener zivilgesellschaftlicher Initiativen und universitärer Institutionen zu einem Bündnis zusammen. Zwei zugehörige neue Programme verfolgen das Ziel, eine ganzheitliche Ankommensinfrastruktur ab der Unterkunft für Flüchtlinge zu schaffen.
Karsten Weitzenegger

Linkliste Kommunale Partnerschaften - 0 views

  •  
    Liste der SKEW mit wichtigen Datenbanken und Internet-Portalen zu den Partnerschaften deutscher Länder und Kommunen mit Städten und Gemeinden insbesondere in Entwicklungsländern und zu Nord-Süd-Partnerschaften von Schulen, Kirchengemeinden und Nichtregierungsorganisationen.
Karsten Weitzenegger

Landminen und andere explosive Kriegsreste stellen jahrzehntelang eine Bedrohung dar - 0 views

  •  
    Ziele der Website landmine.de sind: - Über Entwicklung, Produktion und Einsatz von Minen und Streumunition zu informieren - Über die Umsetzung der Verbotsabkommen dieser Waffen zu berichten
Karsten Weitzenegger

EDEWA - Einkaufsgenossenschaft antirassistischen Widerstandes - 0 views

  •  
    Die interaktive Wanderausstellung EDEWA tourt seit 2011/2012 regelmäßig durch die Hauptstadt und macht ihre Besucher_innen auf Rassismen und Sexismen, sowie andere Unterdrückungsformen, innerhalb der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft aufmerksam. In dem installierten Supermarkt werden die diskriminierenden Verhältnisse im Alltagskonsum einer breiten Produktpalette sichtbar, deren Vermarktung auf Versklavung und kolonialer Ausbeutung beruht
Karsten Weitzenegger

Zukunftsszenarien für den Nahrungsmittelbedarf im 21.Jahrhundert: Neues Onlin... - 0 views

  •  
    Weltweit wird sich der Bedarf an Nahrungsmitteln bis 2050 etwa verdoppeln, dabei wird besonders der Anteil tierischer Produkten stark zunehmen - das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Die Ernährung der Zukunft ist nicht nur für die Ernährungssicherheit von enormer Bedeutung, sondern auch für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Mit einer einfachen und transparenten statistischen Methode haben die Wissenschaftler jetzt Zukunftsszenarien für den globalen Kalorienverbrauch erstellt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in einer interaktiven Online-Anwendung visualisiert, mit der die künftige Nachfrage nach pflanzlichen und tierischen Produkten pro Kopf und Tag für die jeweiligen Kontinente erkundet werden kann.
Karsten Weitzenegger

Know your Lifestyle - Methodensammlung zu Nachhaltigem Konsum | EWIK Portal - 0 views

  •  
    Die Methodensammlung vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. macht anhand verschiedener lebensnaher Themen das Verhältnis von lokalem, ganz persönlichem Konsumverhalten und dessen globalen Auswirkungen deutlich. Die partizipativen und interaktiven Methoden sollen aufklären, sensibilisieren und Spaß machen und bieten sich auch für die Arbeit mit anderen Zielgruppen an.
Karsten Weitzenegger

MISEREOR Dossier zum Thema "Gesunde Ernährungssysteme" - 0 views

  •  
    Das MISEREOR Dossier zum Thema "Gesunde Ernährungssysteme" ist da, in dem Sarah Schneider über "Versteckten Hunger" und darüber, wie das Ausmaß der Mangelernährung unser Ernährungssystem in Frage stellt, schreibt.
Karsten Weitzenegger

Piketty: Reiche sollen Zeche für Klimaschutz zahlen | EurActiv.de - 0 views

  •  
    Menschen, nicht Staaten, sollen die Rechnung für ihren CO2-Ausstoß zahlen - so der Grundgedanke des französischen Star-Ökonomen Thomas Piketty. Europa muss seinem neuen Berechnungssystem zufolge mehr Verantwortung für den Klimawandel übernehmen. EurActiv Frankreich berichtet.
Karsten Weitzenegger

Dekolonisation | bpb Schriftenreihe - 0 views

  •  
    Jan C. Jansen und Jürgen Osterhammel bieten einen kompakten Überblick über den vielschichtigen und langwierigen Prozess der Dekolonisation. Dabei bilden sie nicht nur die historischen Entwicklungen ab, sondern beleuchten auch die weltpolitischen Nachwirkungen und das ideengeschichtliche Erbe.
« First ‹ Previous 701 - 720 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page