Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

Studie der NASA: Die Menschheit ist am Ende - N24.de - 0 views

  •  
    Alle Modelle, die die NASA-Forscher durchspielten, prophezeien den Untergang der Zivilisation. Berücksichtigt wurden Faktoren wie Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Bevölkerungswachstum.
Karsten Weitzenegger

Multimedia-Angebote für Globales Lernen | EWIK Portal - 0 views

  •  
    In einer neuen umfassenden Rubrik stellt das Portal Globales Lernen zahlreiche "Multimedia-Angebote für Globales Lernen" aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus vor.
Karsten Weitzenegger

Billigklamotten sind untragbar! Museum der Arbeit Hamburg - 0 views

  •  
    Die Kampagne für saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) hat einen solchen Druck auf die großen Textil-Handelsunternehmen aufgebaut, dass sie sich zu ändern beginnen. Wie können Konsumenten fair gehandelte und sozial produzierte Kleidung finden? Welchen Einfluss können Gewerkschaften, Regierungsstellen, Nicht-Regierungsorganisationen und internationale Organisationen auf die Produktionsbedingungen unserer Kleidung ausüben?
Karsten Weitzenegger

Sand am Meer ist unerschöpflich? Eben nicht, unser Filmtipp wird Sie verblüffen! - 0 views

  •  
    Lebenswelten werden zerstört, die Strände der Welt verschwinden. Wie die Betonbranche auf mafiöse Strukturen zurückgreift, um an Sand als eine der knappsten Ressourcen unserer Zeit zu kommen, erfahren Sie in der Doku "Sand - Die neue Umweltzeitbombe"
Karsten Weitzenegger

Annäherungen an das «Buen Vivir» - 0 views

  •  
    «Buen Vivir» meint die von den indigenen Gemeinschaften in Lateinamerika geprägten Konzepte vom guten Leben, es steht aber auch für eine mögliche Alternative zum herkömmlichen, wachstumsorientierten Entwicklungsbegriff. Die Informationsstelle der Peru-Solidarität in Deutschland spürt dem in einer Broschüre nach
Karsten Weitzenegger

Zukunftscharta EINEWELT - Unsere Verantwortung - 0 views

  •  
    Die Zukunftscharta EINEWELT - Unsere Verantwortung entsteht als Dialog des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kirchen, Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Ländern und Kommunen. Die Idee der Zukunftscharta ist: gemeinsam zukunftsfähige Ideen für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwickeln.
Karsten Weitzenegger

Darstellung von Ergebnissen und Wirkungen in der Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Beitrag vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik: "Aufgrund der begrenzten Aussagekraft empfiehlt es sich, vermehrt rigorose Wirkungsevaluierungen durchzuführen, die beispielhaft die Zuordnung der Beiträge einzelner Akteure oder Interventionen zu längerfristigen Entwicklungswirkungen ermöglichen. Zudem sollten Geberorganisationen die Transparenz der EZ fördern und die Ergebnisse und Wirkungen aller öffentlich finanzierten EZ-Vorhaben auf der Ebene der einzelnen Interventionen frei zugänglich machen."
Karsten Weitzenegger

Finanztransaktionssteuer | Oxfam Deutschland - 0 views

  •  
    Wie eine Steuer gegen Armut in zehn Jahren die Welt verändern könnte, zeigen Heike Makatsch, Bill Nighy, Andrew Lincoln, „Harry Potter"-Regisseur David Yates und weitere internationale Stars in Oxfams neuem Kurzfilm „Future News".
Karsten Weitzenegger

Deutsche Afrika-Strategie - Der Blick richtet sich gen Süden - 0 views

  •  
    Die Große Koalition bereitet eine neue Afrika-Strategie vor. Die Opposition kritisiert ein vorrangig strategisches Interesse an Rohstoffen und neuen Märkten.
Karsten Weitzenegger

Das kostet die Welt - 0 views

  •  
    Beim satirischen Online-Spiel "Das kostet die Welt!" der Welthungerhilfe e.V. wird das Thema Landgrabbing quasi durch "Verkehrung der Vorzeichen" auf clevere Weise öffentlich thematisiert. Ob Land, Wasser oder Energie: Der oder die Spieler/-in muss in verschiedenen Ländern der Welt möglichst viele natürliche Ressourcen zum Spottpreis zusammenraffen.
Karsten Weitzenegger

Schülerseite MISEREOR - 0 views

  •  
    Die Schülerseite von Misereor bietet wichtige Fakten, bewegende Fotos, packende Filme und spannende Geschichten rund um unsere Welt und ihre vielen Länder. Es gibt interessante Beiträge zu den Themen Hunger, Armut, Straßenkinder, Kinderarbeit, Klimawandel und Menschenrechte.
Karsten Weitzenegger

STREIT UM RESSOURCEN // Rohstoffboom und Menschenrechte in Mosambik - 0 views

  •  
    Bildungsplattform für all jene, die sich für die aktuell brennenden Fragen der Rohstoffversorgung, für Menschenrechte und/oder für Mosambik interessieren. Die Lernplattform des Koordinierungskreises Mosambik beinhaltet Audio-, Video-, Print- und Online-Materialien.
Karsten Weitzenegger

Atomic Africa - WDR Fernsehen - 0 views

  •  
    Afrikas neue Mittelschicht in Ruanda oder Tansania fordert: "Strom statt Waffen!" Nuklearenergie soll es richten. Doch der intensivierte, teils illegale Uranabbau bedroht den Lebensraum von Tieren und die Gesundheit der Menschen. Marcel Kolvenbach spricht in seiner Doku mit Kritikern - oft heimlich, weil sie verfolgt werden. Häufig stößt er auf Verbindungen zu den einstigen Kolonialherren...
Karsten Weitzenegger

Working for the Few: Ricardo Fuentes-Nieva, Nicholas Galasso | rezensionen.ch - 0 views

  •  
    Oxfam legt aktuelle Zahlen für eine Entwicklung vor, die seit Jahren unverändert voranschreitet: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Dass es dabei nicht um ein paar harmlose Unterschiede geht, zwischen denen, die eben mehr verdienen und denen, die einen schlecht bezahlten oder keinen Job haben, wird bei der Lektüre schnell klar. Da muss man Dinge lesen, die eigentlich nicht wahr sein dürfen: die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung verfügt über genauso viel, wie die reichsten 85 Menschen.
Karsten Weitzenegger

Brot für die Welt warnt vor Massentierhaltung unter Wasser | Brot für die Welt - 0 views

  •  
    Anlässlich der Tagung „Woher kommt der Fisch auf dem Tisch?" in der Evangelischen Akademie Loccum warnt Brot für die Welt vor übertriebenen Hoffnungen in die Aquakultur.
Karsten Weitzenegger

Vereinte Evangelische Mission: Zeitschriften - 0 views

  •  
    "In die Welt für die Welt" und "VEM-Infoservice" sind Publikationen der Vereinten Evangelische Mission, eine internationale Gemeinschaft von 35 Kirchen unterschiedlicher Tradition in Afrika, Asien und Deutschland und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungspolitik-Brandenburg - 0 views

  •  
    Um das entwicklungspolitische Engagement in Brandenburg sichtbarer zu machen, hat der Verbund der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.) in Kooperation mit dem Cottbuser Verein Carpus e.V. und mit finanzieller Förderung durch das Land Brandenburg und die Stiftung Nord-Süd-Brücken ein Internetportal aufgebaut, auf dem die entwicklungspolitischen Aktivitäten von staatlichen Institutionen, Kommunen, Vereinen, Initiativen und Netzwerken im Land Brandenburg vorgestellt werden sollen. In einer eigens dafür eingerichteten Datenbank können Kommunen, Einrichtungen und Organisationen noch bis Ende Februar 2014 ihre entwicklungspolitischen Aktivitäten eintragen.
Karsten Weitzenegger

World Day of Social Justice, 20 February - 0 views

  •  
    Am 20. Februar 2014 findet der Tag der Sozialen Gerechtigkeit statt. Der Aktionstag wurde im Jahr 2009 durch die Vereinten Nationen eingeführt. Soziale Gerechtigkeit bezeichnet ein Leitbild einer Gemeinschaft, in der die Verteilung ihrer Güter den vorherrschenden ethischen Prinzipien dieser Gemeinschaft entspricht.
Karsten Weitzenegger

Draufsicht | Das Entwicklungspolitische Magazin vor neuer Staffel - 0 views

  •  
    Das junge Team von SODI bringt entwicklungspolitische Themen in die Öffentlichkeit. Die 15-minütige Magazinsendung "Draufsicht" läuft im TV und auf YouTube. Ein Blick über den Tellerrand! Draufsicht TV schlägt eine Brücke vom globalen Süden zum globalen Norden.
Karsten Weitzenegger

Denkwerkzukunft - Wohlstandsquintett - 1 views

  •  
    Ökologischer Fußabdruck und Schuldenquote sind auch ursächlich dafür, dass der Wohlstand in Deutschland zwar in den zurückliegenden Jahren gestiegen, wie in den meisten anderen westlichen EU-Ländern jedoch seit 2001 gesunken ist. Seit 2001 nahm in Deutschland nur das BIP pro Kopf zu. Alle anderen Indikatoren, also die 80/20-Relation, die gesellschaftliche Ausgrenzungsquote, der ökologische Fußabdruck und die Schuldenquote verschlechterten sich hingegen, so dass die Wohlstandsbilanz Deutschlands gegenüber 2001 insgesamt negativ war.
« First ‹ Previous 1361 - 1380 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page