Skip to main content

Home/ Groups/ PiratenThemen
1More

heise online | Analyse: Teilerfolg für Bürgerrechtler in Karlsruhe - 0 views

  •  
    Zu einer kraftvollen Entscheidung zum TKG hat sich das Gericht nicht aufraffen können. Für die Initiatoren muss das trotz der Erfolge im Einzelnen eine Enttäuschung sein
1More

heise online | Militärprozess gegen Bradley Manning hat begonnen - 0 views

  •  
    Das Militär-Verfahren gegen den mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Manning hat begonnen
1More

Urteil des Verfassungsgerichts: Staat darf keine Passwörter speichern - taz.de - 0 views

  •  
    "Die Speicherung von Passwörtern und PIN-Codes durch staatliche Stellen sind laut Bundesverfassungsgericht nicht verhältnismäßig. Zurzeit könnten Ermittler auch unerlaubt auf Daten zugreifen."
1More

Anklage gegen Wikileaks-Informant verlesen: Manning schweigt - taz.de - 0 views

  •  
    ""Zusammenarbeit mit dem Feind" wird Bradley Manning vorgeworfen. Einen Termin für die offizielle Prozesseröffnung gibt es noch immer nicht"
1More

US-Heimatschutzministerium will ganze Städte überwachen | Telepolis - 1 views

  •  
    "In Deutschland hat die Bundesregierung bereits die Weichen für die Verwendung von großen, bis zu 1500 kg schweren Drohnen gestellt. Letzte Woche wurde im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP und SPD ein Gesetz verabschiedet, nach dem Drohnen normalen Flugzeugen gleichgestellt und so prinzipiell im deutschen Luftraum zugelassen werden können (Bundestag genehmigt den Einsatz von Drohnen)"
1More

Fall Megaupload: Falsch verstandene Internet-Freiheit ist ein Problem - Nachrichten Deb... - 0 views

  •  
    "Wenn Künstler auch weiterhin aus ihrer Berufung einen Beruf machen sollen, dann müssen wir wieder ein Bewusstsein für Urheberrechte schaffen"
1More

Kommentar: Warum Acta nur eine potentielle Bedrohung ist - Digital - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Obwohl das Abkommen weder Internet-Zensur noch neue Straftatbestände einführt, machen Aktivisten gegen Acta mobil. Die EU hat sich das Misstrauen aufgrund der intransparenten Verhandlungen selbst zuzuschreiben. Dennoch: Das Urheberrecht darf nicht sein Recht verlieren - daran ändert auch die berechtigte Kritik der Acta-Gegner nichts"
1More

heise online | EU-Kommission: EuGH soll ACTA prüfen - 0 views

  •  
    Die EU-Kommission lässt feststellen, ob ACTA gegen Grundrechte verstößt
1More

Immaterialgüterrechtsverstöße von Internetkontrollextremisten | Telepolis - 1 views

  •  
    "Das deutsche Immaterialgüterrecht ist so veraltet, dass eigentlich nur totale Technikverweigerer unter Schweigegelübde nicht mit ihm in Konflikt kommen können. Manche Politiker fordern deshalb eine Liberalisierung - andere dagegen eine Verschärfung. Allerdings sind auch Urheberrechtsextremisten keineswegs vor versehentlichen Verletzungshandlungen gefeit, wie das Wiki Netend zeigt. Dort werden Immaterialgüterrechtsverstöße von Politikern gesammelt, die durch besonderen Einsatz für mehr Monopol- und Verbotsrechte für die Rechteverwerterindustrie auf sich aufmerksam machten"
1More

heise online | Britisches Gericht ebnet den Weg für Netzsperre gegen Pirate Bay - 0 views

  •  
    Ein britisches Gericht ebnet den Weg für eine Blockade der Torrent-Website
1More

heise online | GVU: Weitere Festnahmen im Fall Kino.to - 0 views

  •  
    In der vergangenen Woche sollen zwei weitere Personen aus dem Umfeld der stillgelegten Streaming-Plattform Kino.to festgenommen worden sein. Darunter ist auch der Verantwortliche eines Providers
1More

heise online | Wo beginnt für den Trojaner der Staat? - 0 views

  •  
    Details aus geleaktem Bericht stellen Legitimität des Staatstrojaners weiter in Frage
1More

Acta: Justizministerin rechtfertigt sich - Inland - FAZ - 0 views

  •  
    "16.02.2012 · Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat die Verschiebung der Acta-Unterzeichnung durch die Bundesregierung verteidigt. „Die FDP will nicht, dass Provider Hilfssheriffs werden", sagte sie"
1More

Urheberrecht: Gericht stoppt Inhalte-Filter für soziale Netzwerke - SPIEGEL O... - 0 views

  •  
    "Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Das soziale Netzwerk Netlog muss nicht vor Veröffentlichung prüfen, ob von Nutzern hochgeladene Videos gegen Urheberrechte verstoßen"
1More

"Everything is a Remix" - endlich komplett « Netzfilmblog - 0 views

  • Der New Yorker Filmemacher Kirby Ferguson versucht in seiner Webserie Everything is a Remix mit der Mär vom “Originalinhalt” aufzuräumen. In den ersten drei Episoden zeigte er am Beispiel der Musik-, Film- und Computerbranche, dass der sogenannte “Remix” kein neues Phänomen ist, sondern seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, die treibende Kraft der Kulturindustrie ist: Erst wenn wir uns bestehenden Wissens angenommen haben, können wir etwas Eigenes schaffen
1More

Flexibilisieren die Niederlande ihr Urheberrecht? › netzpolitik.org - 1 views

  •  
    Bereits im November letzten Jahres haben sich die niederländischen Urheberrechtsexperten Bernt Hugenholtz (IViR) and Martin Senftleben (VU Amsterdam) in einer Studie ("Fair Use in Europe. In Search of Flexibilities") mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, auf nationaler Ebene und im Einklang mit dem bestehenden EU-Recht das Urheberrecht soweit zu flexibilisieren, dass eine Funktionalität ähnlich dem Fair-Use-Prinzip im US-Copyright erreicht wird (via). Ihr Fazit: eine Änderung auf europäischer Ebene wäre zwar wünschenswert, aber auch auf nationalstaatlicher Ebene gibt es noch viele unausgeschöpfte Möglichkeiten. So ließe sich über die die Ausdehnung von bestehenden Ausnahmen ("Schranken") die Flexiblität des Urheberrechts zu erhöhen, um eine bessere Kompatibilität mit digitalen Nutzungspraktiken herzustellen.
« First ‹ Previous 4921 - 4940 of 5538 Next › Last »
Showing 20 items per page