Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "menschenrechte" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Karsten Weitzenegger

#Hunger | bpb Aus Politik und Zeitgeschichte 2015 - 0 views

  •  
    Hunger als gesellschaftliches Problem zu beschreiben und die Lösung dieses Problems dem Staat zuzuschreiben, ist eine Entwicklung, die im 19. Jahrhundert einsetzte und die religiöse oder moralische Erklärungen für Hunger verdrängte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere im Verlauf der 1960er und 1970er Jahre, wurden globale Unterernährung und Hungerkrisen zum "Welthungerproblem". Bis heute ist es in einer Welt, in der zeitgleich Überfluss und Verschwendung herrschen, nicht gelungen, das Menschenrecht auf Nahrung zu verwirklichen.
Karsten Weitzenegger

humanrights.ch: Das Schweizer Menschenrechtsportal - 0 views

  •  
    Der Nachrichtenteil fokussiert auf die schweizerische Menschenrechtspolitik im In- und Ausland sowie auf wichtige Vorgänge in internationalen Menschenrechtsinstitutionen. Der Dokumentationsteil enthält Basisinformationen zu den Normen und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes und zu diversen Querschnittsthemen. Der Serviceteil erschliesst den Zugang zu Fachpersonen, Institutionen und Organisationen in der Schweiz und teilweise auch auf internationaler Ebene.
Karsten Weitzenegger

Neue Broschüre „Ohne Not flieht niemand" | DGB Bildungswerk BUND - 0 views

  •  
    Das DGB Bildungswerk BUND will Fluchtursachen mit einer neuen Broschüre wieder in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Ohne Not flieht niemand. Flucht - Asyl - Migration und Menschenrecht heute" geht es darin um die Ursachen von Flucht und Vertreibung sowie den Zusammenhang zwischen Migration und nachhaltiger Entwicklung. Asylpolitik und die Migrationsagenda der EU werden kritisch analysiert und Alternativen aufgezeigt.
Karsten Weitzenegger

Essayband „Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs" zum 80. Geburtstag von Franz Nuscheler - 0 views

  •  
    Entwicklungspolitik hat Franz Nuscheler nie als isoliertes Politikfeld verstanden, sondern als Teil globaler Strukturpolitik, in der Menschenrechte eine zentrale Bedeutung haben. Er wird von der Annahme geleitet, dass internationale Politik vor dem Hintergrund gemeinsamer Überlebensinteressen als vielschichtige Mehr-Ebenen- und Multi-Akteurs-Politik angelegt sein muss, die dem Primat globaler Kooperation folgt. Auch wenn diese Überzeugung im Zeitalter einer „nation first"-Rhetorik in die Defensive geraten ist, bleibt sie zwingend und weitsichtig. Frühzeitig verwies Franz Nuscheler darauf, dass Globalisierungsprozesse auch Verwerfungen nach sich ziehen, die politisch gestaltet werden können und müssen.
Karsten Weitzenegger

Politische Visionen zur Nachhaltigkeit - Die Agenda 2030 und die Bundestagswahl, Berlin 1. Juni, DGVN - 0 views

  •  
    die unerlässlichen Bemühungen der Vereinten Nationen für Frieden, Menschenrechte, Klimaschutz und Entwicklung müssen auch in Deutschland Thema sein und im Bundestagswahlkampf angesprochen werden. Die DGVN fordert, dass die Parteien sich klar zum Multilateralismus bekennen, zu den finanziellen Zusagen Deutschlands für die Vereinten Nationen stehen und diese ausbauen.
Karsten Weitzenegger

Armut, Hunger und Kriege: Hat die UNO versagt? | Inforadio - Besser informiert. - 0 views

  •  
    Am Montag erscheint das neue Buch des Soziologen Jean Ziegler: "Der schmale Grat der Hoffnung". Darin setzt er sich vor allem mit den Vereinten Nationen auseinander, gibt Einblicke in die komplizierten Strukturen der UN und zeigt ihre inneren Widersprüche, Intrigen und Konflike auf. Doch eigentlich geht es dem Autor um die zentralen Ideen, weswegen die UNO gegründet wurde: Die Wahrung der Menschenrechte und die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit. Doch wieviel kann die UNO überhaupt dafür tun?
Karsten Weitzenegger

scinexx | Welternährung : Strategien gegen den Hunger der Welt - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht - und doch hungern weltweit Millionen von Menschen. In Zukunft könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Denn die Nachfrage nach Getreide, Fleisch und Co steigt. Welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung und mit welchen Strategien lässt sich dem zunehmendem Hunger begegnen?
Karsten Weitzenegger

OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten: Dritte Ausgabe - 0 views

  •  
    Der jetzt auf Deutsch erschienene „OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten" enthält offiziell unterstützte Empfehlungen, mit denen Firmen Schritt für Schritt zu einem verantwortungsvollen globalen Lieferkettenmanagement angeleitet werden. Diese helfen dabei, Menschenrechte zu achten und durch Entscheidungen und Praktiken beim Einkauf von Mineralien oder Metallen keinen Beitrag zu Konflikten zu leisten.
Karsten Weitzenegger

Nachhaltige Lieferketten im Agrarsektor: Wert schöpfen statt Zuliefern - SWP - 0 views

  •  
    Lieferketten rückten jüngst durch die Corona-Krise ins Zentrum politischer Aufmerk­samkeit. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zeigen einmal mehr, wie komplex die glo­bale Arbeitsteilung über mehrere Staaten hinweg gestaltet ist. Aktu­elle deut­sche und europäische Gesetzesinitiativen streben mehr verbindliche Pflich­ten für end­verbrau­chende Unternehmen an, was Menschenrechte und Nach­haltigkeit in Liefer­ketten betrifft. Ziel ist eine nachhaltige Erzeugung in anderen Ländern. Gerade für die Landwirtschaft sollten aber neben diesen explizit auf Lieferketten bezogenen Ansät­zen auch die Handels-, Investitionsschutz- und Agrar­politik der Europäischen Union (EU) ver­bessert werden. Nur das Zusammenspiel aller Ansätze kann landwirtschaftliche Liefer­ket­ten so beeinflussen, dass die speziellen Nachhaltigkeits­probleme dieses Sektors be­rück­sichtigt werden. Schließ­lich wirken übliche ­Ansätze, die Lieferketten isoliert be­trach­ten, lediglich in Richtung des Importstroms in die EU. Damit nehmen sie Ent­wick­lungsländer nur in ihrer traditionellen Rolle als Zulieferer von Agrarrohstoffen wahr und blenden Optio­nen für mehr eigene Wertschöpfung und künftige Entwicklung aus.
Karsten Weitzenegger

VENRO fordert Reform des humanitären Systems - 0 views

  •  
    Das humanitäre System ist unterfinanziert und agiert zu schwerfällig und zentralisiert. Die betroffenen Menschen müssen im Mittelpunkt stehen. Die Hilfe darf ihnen nicht von oben übergestülpt werden.
Karsten Weitzenegger

Infoportal „Menschenrechtliche Sorgfalt" | Human Rights Due Diligence Info Portal - 0 views

  •  
    Um Unternehmen bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt zu unterstützen, hat das Deutsche Global Compact Netzwerk gemeinsam mit Management-Beratung twentyfifty ltd. das Infoportal „Menschenrechtliche Sorgfalt" entwickelt.
Karsten Weitzenegger

Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie - 0 views

  •  
    Blue Jeans Blues. Trotz Entschädigung: Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gehen weiter.
Karsten Weitzenegger

Petition · Staatsanwaltschaft München: Stop der Ermittlungen gegen Jürgen Grässlin und Mitstreiter! · Change.org - 0 views

  •  
    Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin, die Journalistin Danuta Harrich-Zandberg und der Regisseur Daniel Harrich haben die illegalen Gewehrlieferungen der Waffenschmiede Heckler & Koch nach Mexiko in Filmen und dem Buch „Netzwerk des Todes" aufgedeckt. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt nun gegen die drei Autoren wegen der Veröffentlichung von Dokumenten. Auch Sie können sich jetzt mit den unbeugsamen Rüstungsexportkritikern solidarisch zeigen. Unterzeichnen auch Sie die neue Online-Petition von Maik Schluroff und der Konstanzer Friedensinitiative, die die Einstellung dieser Ermittlungen fordert.
Karsten Weitzenegger

Mit dem Rad für LGBTI - MenschenRechte | freiheit.org - 0 views

  •  
    Nate Freeman ist von Januar bis April 2015 mit seinem Rad Simon quer durch den afrikanischen Kontinent gereist, um Bewusstsein für LGBTI-Fragen zu wecken und Spenden zu sammeln. Im Interview erläutert er, weshalb seine 121 Tage lange Reise sinnbildlich für den Kampf um LGBTI-Rechte steht, wen er in den verschiedenen Ländern kennengelernt hat und welche Gemeinsamkeiten er über Ländergrenzen hinweg feststellen konnte.
Karsten Weitzenegger

INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS - 13. - 26. März 2017 - 0 views

  •  
    Gemeinsam mit mehr als 80 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen fordert die Stiftung gegen Rassismus dazu auf, sich an den Internationale Wochen gegen Rassismus zu beteiligen und Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Die jährlichen Aktionswochen bieten auch Schulen Gelegenheit zum vielfältigen Engagement. Entsprechende Anregungen, Ideen und Vorschläge stehen ab sofort in umfangreichen Informationsmaterialien zum Bestellen und zum Download bereit. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017 finden vom 13. - 26. März unter dem Motto "100% Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus" statt.
Karsten Weitzenegger

Stumm geschaltet: Stimmen für den Frieden | forumZFD - 0 views

  •  
    In den letzten Jahren nehmen in vielen Ländern die Repressionen gegen Friedensgruppen, Umweltaktivisten und Bürgerrechtlerinnen erheblich zu. Das MAGAZIN des forumZFD erscheint vierteljährlich. Der Bezug ist für Spenderinnen und Spender kostenlos.
Karsten Weitzenegger

Ferne Folter, nahe Folter | Meinung - Frankfurter Rundschau - 0 views

  •  
    FR-Leitartikel von Christian Bommarius zu post-kolonialen Aspekten der Menschenrechtspolitik.
Karsten Weitzenegger

Unternehmerische Ausbeutung im Ausland: Deutschland belegt Spitzenrang | EurActiv.de - 0 views

  •  
    In kaum einem Land der Welt sitzen so viele Unternehmen, denen eine Beteiligung an schweren Menschenrechtsverletzungen angelastet wird, wie in Deutschland. Das ergeben aktuelle Erhebungen der Universität Maastricht. NGOs fordern endlich politisch verbindliche Regeln - und verweisen auf Frankreich.
Karsten Weitzenegger

Jetzt im Kino: Taxi Teheran - Drama von Jafar Panahi, Iran 2015 - 0 views

  •  
    Taxi Teheran ist Roadmovie, Kammerspiel und Dokudrama zugleich. Der Regisseur arbeitet mit Laiendarsteller/innen, ihre Dialoge setzen die Themen seines Films: die Diskriminierung von Frauen, die Todesstrafe und die politische Zensur, von der der Regisseur unmittelbar betroffen ist.
Karsten Weitzenegger

NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSZIELE: SDG - EIN ENTWURF, DER ALLES SAGT UND NICHTS - 0 views

  •  
    Tatsächlich werden die genauen Indikatoren zu den einzelnen SDGs - also die Werte, an denen die Umsetzung gemessen werden soll - erst im März 2016 vom HLPF festgelegt. Ein Online-Konsultationsprozess dazu findet zurzeit statt. Auf dem UN-Gipfel Ende September können also erstmal die allgemeinen Zielsetzungen unterschrieben werden, ohne dass für uns klar ist, was genau dahinter steht.
« First ‹ Previous 41 - 60 of 70 Next ›
Showing 20 items per page