Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

BMZ Einladung zum Dialog: Ein Marshallplan mit Afrika - 0 views

  •  
    Zur Umsetzung des Paradigmenwechsels der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit wird das undesentwicklungsministerium reformorientierte Partnerländer stärker als bisher unterstützen. 20 Prozent der deutschen Entwicklungsgelder für Afrika will das Ministerium zusätzlich in die Entwicklung dieser Länder investieren. Die deutsche Entwicklungspolitik setzt so Anreize für eine eigenverantwortlich gestaltete nachhaltige Entwicklung.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe ist kein Druckmittel | Welthungerhilfe Blog - 0 views

  •  
    "Man würde somit Entwicklungshilfe, die der Bekämpfung von Perspektivlosigkeit dient, streichen, um die Rücknahme derer zu erzwingen, die eben wegen dieser Perspektivlosigkeit nach Europa gekommen sind."
Karsten Weitzenegger

Bürgerkrieg: 10.000 Zivilisten im Jemen getötet | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    In den Kämpfen um die Macht im Jemen sterben immer mehr Menschen, die Zahlen steigen sprunghaft an. Die USA haben Waffenlieferungen ausgesetzt.
Karsten Weitzenegger

Der Klimafonds der NaturFreunde | Ausgleichszahlungen für die klimaschädliche... - 0 views

  •  
    Über den NaturFreunde-Klimafonds könnt ihr jetzt Ausgleichszahlungen für die klimaschädlichen Emissionen eurer Flug- und Autoreisen leisten. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Klimaschutzprojekte der NaturFreunde in Afrika.
Karsten Weitzenegger

Ohne Entwicklungspolitik keine Bewältigung internationaler Krisen - Imme Scho... - 0 views

  •  
    Um die internationale Kooperation zu stärken, reicht die Erhöhung des entwicklungspolitischen Budgets nicht aus. Vielmehr ist notwendig, einen langen Atem mitzubringen, denn solche fundamentalen Veränderungsprozesse sind nicht in kurzen Zeiträumen erfolgreich zu bewerkstelligen. Kooperation braucht daher mittelfristig gültige, gemeinsam verabredete Ziele und Ergebnisse, auf die sich alle Beteiligten verlassen können. Mut zu innovativen Ansätzen gehört ebenso dazu wie Fehlertoleranz.
Karsten Weitzenegger

Rohstoffquiz: Alles Gold was glänzt? - Haus Wasserburg - 0 views

  •  
    Wie viele Kinder arbeiten weltweit auf Kakaoplantagen? Was ist in erster Linie Ziel der deutschen Rohstoffstrategie der Bundesregierung? Wie viel Prozent der Weltbevölkerung verbrauchen 80% der weltweit geförderten Rohstoffe? Antworten auf diese und 22 weitere spannende Fragen findet ihr im Rohstoffquiz „Alles Gold was glänzt?".
Karsten Weitzenegger

Nachhaltigkeitsstrategie: Unterm Strich Defizite statt politischer Wandel - 0 views

  •  
    Die Bundesregierung hat heute die Neufassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 verabschiedet. Der Deutsche Naturschutzring (DNR), das Forum Umwelt und Entwicklung sowie VENRO bewerten die Neufassung als Verbesserung zur bisherigen Nachhaltigkeitsstrategie, kritisieren aber das Fehlen ehrgeiziger Ziele zu entscheidenden Herausforderungen und fordern eine konsequent nachhaltige Politik
Karsten Weitzenegger

Neu am Standort Bonn: Die UN-Aktionskampagne für die Ziele für nachhaltige En... - 0 views

  •  
    Die SDG-Aktionskampagne ist eine Sonderinitiative des UN-Generalsekretärs, die vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen verwaltet wird. Die Kampagne wird die Vereinten Nationen und die Mitgliedstaaten bei der Bekanntmachung der SDG und der Einbindung der Öffentlichkeit in die Umsetzung der SDG unterstützen.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016" beschlossen. Sie steht ganz im Zeichen der VN-Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Karsten Weitzenegger

Demografischer Wandel als Schicksalsfrage, Auslandsinformationen, Konrad-Adenauer-Stiftung - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe der Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung widmet sich vor diesem Hintergrund den demografischen Herausforderungen in verschiedenen Weltregionen. Dabei zeigt sich: So verschieden die demografischen Gegebenheiten jeweils sind, so wenig lassen sich die Folgen des demografischen Wandels auf die einzelnen Regionen begrenzen.
Karsten Weitzenegger

Für offene Grenzen | Internationale Politik und Gesellschaft - IPG - 0 views

  •  
    Wie sich diese Einwanderungsgemeinschaften verändern, hängt weniger davon ab, woher die Menschen kommen, als davon, wo sie sich befinden. Für das Verhältnis zwischen Migranten und der Gesamtgesellschaft sind daher die Politik und Bürgergesellschaft besonders wichtig.
Karsten Weitzenegger

Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie - 0 views

  •  
    Blue Jeans Blues. Trotz Entschädigung: Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gehen weiter.
Karsten Weitzenegger

#EineWeltBlabla - Globales Lernen ist ernsthaft cool! - 0 views

  •  
    Der Blog www.EineWeltBlaBla.de möchte Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich mit Themen des Globalen Lernens zu beschäftigen. Dabei sollen Themenfelder der Nachhaltigkeit zielgruppengerecht aufgearbeitet und Projekte von Schülerinnen und Schülern authentisch vorgestellt werden. #EineWeltBlabla will mit ein wenig Selbstironie Jugendliche davon überzeugen, dass die Eine Welt es wert ist, sich für sie einzusetzen. Aber auch, dass Globales Lernen lustig sein kann und irgendwie „cool" ist. Blog vom Portal Globales Lernen
Karsten Weitzenegger

Fünf Trends zur Zukunft von Nichtregierungsorganisationen, die Sie kennen müs... - 0 views

  •  
    Mehr denn je stehen Nichtregierungsorganisationen heute vor der Herausforderung, eigene Strategien zu hinterfragen und sich auf neue Aufgaben einzustellen. Wir haben Trends für die Arbeit deutscher NRO zusammengestellt und weisen auf damit zusammenhängende Chancen und Risiken hin.
Karsten Weitzenegger

A Plastic Ocean - Dokumentarfilm zum Plastikmüll-Problem in den Meeren - 0 views

  •  
    Der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean" zeigt ab dem 20. Januar 2017 in eindrucksvollen Bildern, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren wirklich ist - und erinnert uns daran, welch zerstörerische Folgen unsere Wegwerf-Kultur für den Planeten hat.
Karsten Weitzenegger

KlimaLounge » Nah dran am Wandel » SciLogs - Wissenschaftsblogs - 0 views

  •  
    Die SciLogs sind eine Familie von Wissenschaftsblogs. Sie vereinen die Stärken wissenschaftlicher Kultur und des Mediums Blog. Unser Anliegen ist der interdisziplinäre Dialog über Wissenschaft in all ihren Fassetten: Forschung, Anwendung, Politik, Ethik, Werte. Die Blogger sind Forscher, Theoretiker, Praktiker, Journalisten, Enthusiasten.
Karsten Weitzenegger

SPIEGEL ONLINE Projekt Expedition #ÜberMorgen beleuchtet die SDGs konkret für... - 0 views

  •  
    Sich gesund zu ernähren, sinnvoll einzukaufen oder nachhaltig zu reisen liegt voll im Trend. Doch was bedeutet das konkret? SPIEGEL ONLINE nimmt das Thema unter die Lup
Karsten Weitzenegger

Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. - 0 views

  •  
    Die GIZ unterstützt Migranten auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. Hierfür bietet sie individuelle Beratung zu Migrationsmöglichkeiten einerseits und zu Aus- und Weiterbildungsangeboten vor Ort andererseits. Außerdem unterstützt sie durch Dienstleistungen, wie zum Beispiel sichere Geldtransfers. Migranten, die mit neu erworbenem Know-how in ihre Heimat zurückkehren, unterstützt die GIZ dabei, ihr Wissen weiterzugeben und an den Fortschritten vor Ort mitzuwirken
Karsten Weitzenegger

Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt - tagesschau24 - 0 views

  •  
    Etwa 90 Prozent aller heute in der westlichen Welt konsumierten Produkte kommen aus Übersee. Ob Jeans, Computer oder Lippenstifte, sie haben oft eine Schifffahrt um den ganzen Globus hinter sich. Und dennoch sind sie billiger als Produkte, die hierzulande hergestellt werden. Die Frage ist: Wer zahlt den Preis? Heute werden jedes Jahr etwa 18 Millionen Container auf den Schifffahrtsrouten der Welt befördert. Das ist eine so gigantische Fracht, dass sie nicht mehr wirklich zu kontrollieren ist. Waffen, Drogen, Menschenhandel. Die Zollbehörden können das wahre Ausmaß nur anhand von Stichproben erahnen.
Karsten Weitzenegger

Wie Europa die Unterdrückung von Migration in Afrika bezahlt: 5 Thesen der taz - 0 views

  •  
    In der Regel als Entwicklungshilfe getarnt werden jene Länder, in denen sich eine Weiterwanderung nach Europa besonders effektiv verhindern lässt, dafür bezahlt, Migration zu kontrollieren. Die taz hat mit 25 JournalistInnen sowie einigen WissenschaftlerInnen seit Juli 2016 umfangreich Daten zusammengetragen, in 21 Ländern recherchiert und die Ergebnisse in Graphiken und spannenden Artikeln aufbereitet, die die Strategie der EU in Afrika eindrücklich nachzeichnen. Insbesondere stellen sie 5 Thesen auf: 1. Gelder fließen da hin, wo sich Migration verhindern lässt; 2. die EU arbeitet dafür mit Diktatoren zusammen; 3. Migration ist eigentlich die bessere Entwicklungspolitik; 4. Gewinner der Migrationskontrolle sind europäische Rüstungskonzerne; 5. Verlierer sind nicht nur Flüchtlinge und Migranten, sondern Afrikaner überhaupt.
« First ‹ Previous 381 - 400 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page