Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged publikation

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Publikation: ad hoc international | Nefia - Netzwerk für Internationale Aufgaben - 0 views

  •  
    ad hoc international ist eine junge Zeitschrift, die sich der Praxis der internationalen Politik und Zusammenarbeit widmet. In der Zeitschrift berichten aktuelle und ehemalige Kollegiaten des Mercator Kollegs, des früheren Stiftungskollegs und des Carlo-Schmid-Programms (CSP) aus ihrem Arbeitsalltag bei internationalen Organisationen, internationalen Unternehmen, beim Auswärtigen Amt oder bei Nichtregierungsorganisationen. Sie geben kurze Analysen und nehmen kritisch Stellung zu internationalen Sach- und Länderthemen. Die ehrenamtliche Redaktion setzt sich aus Mitliedern des nefia-Netzwerks und des CSP-Netzwerks zusammen.
Karsten Weitzenegger

FES-Publikation: Anpfiff Brasilien - 0 views

  •  
    Die FES-Publikation "Anpfiff Brasilien" lässt brasilianische Autor_innen die sozialen und politischen Aspekte rund um die WM aufgreifen und interessante Facetten der sozialen Mobilisierung sichtbar machen.
Karsten Weitzenegger

ÖFSE :: Österreichische Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Die ÖFSE Publikation „Österreichische Entwicklungspolitik - Analysen, Berichte, Informationen" erscheint seit 1985. 2014 wurde „Die Post-2015 Agenda" als Thema gewählt. Im Abschnitt „Finanzflüsse Österreichs an Entwicklungsländer und multilateralen Stellen" werden die Leistungen Österreichs dargestellt und analysiert, sodass kommentierte Facts und Figures zu den gesamten Finanzflüssen Österreichs zur Verfügung stehen.
Karsten Weitzenegger

Länderdatenbank der Stiftung Weltbevölkerung | Länderdatenbank für soziale, d... - 0 views

  •  
    Wie viele Menschen leben auf der Erde? Wie viele Mütter und Säuglinge sterben bei der Schwangerschaft oder Geburt? Wie hoch ist die Lebenserwartung? Antworten zu diesen und weiteren Fragen liefert der neue Datenreport der Stiftung Weltbevölkerung. Die Publikation steht als PDF-Download und Printausgabe zur Verfügung. In der Länderdatenbank lassen sich die Daten bequem online recherchieren.
Karsten Weitzenegger

Handbuch für Referent/-innen des Globalen Lernens von Open School 21 - 0 views

  •  
    Die Publikation ist ein Instrument zur Entwicklung bzw. Überarbeitung von Veranstaltungen im Bereich des Globalen Lernens. Über mehrere Jahre wurde sie in Absprache mit Referent/-innen methodisch, didaktisch und theoretisch immer wieder neu angepasst. Neben Anregungen und Beispielen werden viele Fragen zum Globalen Lernen gestellt und somit neue Impulse für die tägliche Arbeit gegeben.
Karsten Weitzenegger

The Transatlantic Colossus - CoLab Broades the Debate on the EU-US Free Trade Agreement - 0 views

  •  
    The Transatlantic Colossus. Global Contributions to Broaden the Debate on the EU-US Free Trade Agreement ist die weltweit erste Fachpublikation zum Freihandelsabkommen TTIP, mit 22 interdisziplinären Beiträgen, herausgegeben vom neu gegründeten Berlin Forum on Global Politics im Rahmen dieser Collaboratory Initiative. Die Publikation ist frei erhältlich.
Karsten Weitzenegger

Die Beschäftigten haben die argentinische Niederlassung der Druckerei Donnell... - 0 views

  •  
    Die größte argentinische Druckerei war einmal ein privates Unternehmen. Es sollte geschlossen werden, weil sich mit Druckerzeugnissen angeblich nicht mehr genug Gewinn machen ließ. Doch der Eigentümer hatte seine Rechnung ohne die Beschäftigten gemacht. Die haben kurzerhand ihren Betrieb übernommen
Karsten Weitzenegger

Die 2030-Agenda Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung | GPF - 0 views

  •  
    Eine umfassende Publikation über Möglichkeiten und Grenzen, die die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs; MediaWatch berichtete) bieten, hat das Global Policy Forum veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis: Die Zweiteilung der Welt in Entwicklungs- und Industrieländer sehen Jens Martens und Wolfgang Obenland, die Autoren der Studie als "endgültig anachronistisch" an. "Angesichts der notwendigen 'großen Transformation' hin zu einem zukunftsgerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem [werden nun] faktisch alle Länder der Welt zu 'Entwicklungsländern'", sind sie überzeugt. Grundsätzlich seien alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben auch für Deutschland gültig. (Text: Uwe Kerkow)
Karsten Weitzenegger

OECD-Bericht zu Auswanderergruppen - Connecting with Emigrants - 0 views

  •  
    Die zweite Ausgabe der OECD-Publikation „Connecting with Emigrants: A Global Profile of Diasporas 2015" beschreibt Größen und Merkmale von Auswanderergruppen nach Herkunftsländern und mit einem Fokus auf Bildungsstand und Erwerbsstatus. Folgende Regionen werden untersucht: Asien und Ozeanien; Lateinamerika und die Karibik; OECD-Länder; europäische Länder außerhalb der OECD und zentralasiatische Länder; der Nahe Osten, Nordafrika sowie Afrika südlich der Sahara.
Karsten Weitzenegger

Methodenhandbuch "17 Ziele - eine Fortbildung" aus Bremen - 0 views

  •  
    Die Welt verändern, aber wie? Dazu gibt das Methodenhandbuch "17 Ziele - eine Fortbildung" jede Menge Praxistipps. Die Publikation richtet sich an Lehrkräfte sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner und beschreibt, wie sich das Thema im Unterricht oder in Jugendgruppen umsetzen lässt. Hier finden Sie das Handbuch zum HERUNTERLADEN
Karsten Weitzenegger

Challenging Chances - Flucht im Bild | Fotoband der Bertelsmann Stiftung - 0 views

  •  
    Flucht ist kein abstraktes Phänomen, es begegnet uns inzwischen ganz konkret als Mensch aus Fleisch und Blut in unserer direkten Nachbarschaft. Auch der Fotoband, den wir nun mit der Fotoagentur laif erstellt haben, vermittelt greifbar und ergreifend, was Aufbruch und Ankommen für die Flüchtlinge bedeuten.
Karsten Weitzenegger

Fakten zur Europäischen Dimension von Flucht und Asyl: Marokko - 0 views

  •  
    Die Themen „Migration und Flucht" sind im Verhältnis zwischen Marokko und Deutschland/Europa viel umfassender und komplexer als die ausschließliche Diskussion um „sicheres Herkunftsland - ja oder nein". Kompakte Informationen offeriert ab heute der Faktencheck „Marokko". In ihrer Reihe „Fakten zur europäischen Dimension von Flucht und Asyl" porträtiert die Bertelsmann-Stiftung jeden Monat ein anderes Herkunfts- oder Transitland von Flüchtlingen und Migranten. Bisher erschienen: Türkei, Ukraine, Libyen und Syrien.
Karsten Weitzenegger

Das MISEREOR-Magazin heißt jetzt "frings" - 0 views

  •  
    Das MISEREOR-Magazin, das bisher "Mut zu Taten" hieß, trägt jetzt den Titel "frings.". Geblieben ist die bunte Mischung von Berichten aus Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie von entwicklungspolitischen Themen.
Karsten Weitzenegger

VENRO-Publikation: Factsheet zur deutschen #G20 Präsidentschaft - 0 views

  •  
    Mit dem Factsheet bietet VENRO einen Überblick über die Entstehung, Struktur und Arbeitsweise der G20 sowie über die Rolle und Funktion der G20 Engagement Groups. Außerdem werden die wichtigsten Termine bis zum G20-Gipfel in Hamburg im Juli aufgeführt.
Karsten Weitzenegger

Ben Ramalingam wirft Aid Agencies eine überholte Newtonsche Haltung vor, die ... - 0 views

  •  
    Ein neues Buch untersucht, weshalb entwicklungspolitische Organisationen oft weniger leisten als sie versprechen. Ben Ramalingam gewährt relevante Einblicke in eine komplexe Welt, bietet aber keine einfache Lösung.
Karsten Weitzenegger

SAFRI-Publikation "Mehr Wirtschaft, mehr Afrika" - 0 views

  •  
    Die Südliches Afrika Initiative der deutschen Wirtschaft - SAFRI präsentiert diese 32 Seiten umfassende Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der "afrikapost" und Frontier Advisory. Sie liefert einen Überblick über Trends und Themen der Auswirkungen der BRICS-Partnerschaft auf Subsahara-Afrika.
Karsten Weitzenegger

Steht Entwicklungszusammenarbeit am Rande des Chaos? - 0 views

  •  
    Entwicklungszusammenarbeit polarisiert. Kritiker mahnen, dass Entwicklungsgelder eher schaden als nutzen. Befürworter entgegnen, Zusammenarbeit rette Leben. Heiner Janus und Sebastian Paulo bewerten die Anwendung der „Komplexitätstheorie" in der Entwicklungsdebatte.
Karsten Weitzenegger

Von der Entwicklungshilfe zur internationalen Zusammenarbeit | Öhlschläger / ... - 0 views

  •  
    In ihren Beiträgen setzen sich die Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, wie Konzepte und Instrumente der „Entwicklungshilfe" anzupassen, zu ergänzen und zu verbessern sind. Die Frage ist: Wie kann die internationale Zusammenarbeit globalen Herausforderungen begegnen und Zukunft gestalten?
Karsten Weitzenegger

"Globale Trends" Frieden - Entwicklung - Umwelt neu in der bpb-Schriftenreihe - 0 views

  •  
    "Globale Trends: Frieden - Entwicklung - Umwelt" neu in der bpb-Schriftenreihe Es gibt viele Krisenszenarien auf unserem Planeten, die uns alle angehen - aber auch Fortschritte und Hoffnungszeichen: Mit den Schwerpunkten Frieden, Entwicklung und Umwelt werden sie in diesem Band vorgestellt und diskutiert. Schaubilder, Grafiken und Tabellen illustrieren den Band
Karsten Weitzenegger

Syntheseberichts des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon über die Post-2015-Agend... - 0 views

  •  
    Diese Blaue Reihe der DGVN beinhaltet die deutsche Übersetzung des Syntheseberichts des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon über die Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung "Der Weg zu einem Leben in Würde bis 2030: die Armut beenden, Menschenleben verändern und die Erde schützen".
1 - 20 of 32 Next ›
Showing 20 items per page