Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged Armut

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

NO GAME - Armut wird gemacht - 0 views

  •  
    Das Point-and-Click-Adventure „NO GAME - Armut wird gemacht" von SODI, zeigt welche Herausforderungen ein Leben in Armut mit sich bringen kann, wen Armut betrifft und wie Armut gemacht wird.
Karsten Weitzenegger

Armut - hier und weltweit - Schulnewsletter - 0 views

  •  
    Trotz des anhaltend hohen Wirtschaftswachstums sind immer mehr Menschen in Deutschland von Armut bedroht und auch weltweit ist das Thema »Armut« nach wie vor aktuell. Der aktuelle Schulnewsletter befasst sich mit dem Thema »Armut - in Deutschland und anderswo« und seiner Umsetzung im Unterricht. Er bietet Texte und Infografiken zur aktuellen Lage sowie Unterrichtsmaterialien und unterrichtsrelevante Beiträge aus der Mediathek.
Karsten Weitzenegger

"Warum Armut?" - neues Bildungsmaterial der werkstatt.bpb.dezu aktuellem Thema - 0 views

  •  
    Armut und Ungleichheit, Profitgier und Unterdrückung, Kriminalität und Chancengleichheit: Debatten über diese weltweit aktuellen Themen können mit den Filmen und Lernmaterialien der DVD-Edition "Warum Armut?" angeregt werden. Die Werkstatt der bpb sucht 30 Lehrende, die die DVD in der Praxis einsetzen möchten - bewerben Sie sich jetzt um ein Testpaket!
Karsten Weitzenegger

Schweizer Weckruf gegen Hunger und Armut - 0 views

  •  
    Mit ganzseitigen Inseraten in der Schweizer Presse und einer Übergabeaktion vor dem Bundeshaus appelliert der «Weckruf gegen Hunger und Armut» an die Nationalrätinnen und Nationalräte, sich für einen Ausbau der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit einzu­setzen. Über 75 Organisationen haben mehr als 32'000 Unterschriften für eine weltoffene und solidarische Schweiz gesammelt.
Karsten Weitzenegger

EU will Welt ohne Armut erreichen | DW.DE - 0 views

  •  
    Das Ziel der Entwicklungspolitik, bis 2015 die Armut zu halbieren, wird nur teilweise erreicht. Wie soll es in zwei Jahren mit den Entwicklungszielen weitergehen? Experten und Politiker beraten über die Zeit nach 2015.
Karsten Weitzenegger

CBM-Kampagne fordert: Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung - Ziel ist eine int... - 0 views

  •  
    Menschen mit Behinderungen müssen endlich stärker in der Entwicklungspolitik berücksichtigt werden, damit sich ihre Lebensbedingungen bessern. Deshalb hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) die Kampagne "Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung" gestartet
Karsten Weitzenegger

Development Co-operation Report 2013 - Books - OECD iLibrary - 0 views

  •  
    Die internationale Gemeinschaft ist auf gutem Wege, das erste UN-Millenniumsziel zu erreichen und den Anteil der Menschen zu halbieren, die täglich weniger als 1,25 US-Dollar zur Verfügung haben. Allerdings ist die Welt noch weit davon entfernt, extreme Armut ganz zu beseitigen. Die aktuelle Ausgabe des "Development Co-operation Report" richtet ihr Augenmerk auf die ganz Armen und legt dar, was Entwicklungszusammenarbeit und globale Partnerschaften im Kampf gegen Armut tun können. Der Bericht beruft sich dabei auf positive Beispiele und schildert, welche politischen Schritte erfolgreich waren.
Karsten Weitzenegger

Sechs gute Gründe für eine echte „Steuer gegen Armut" - 0 views

  •  
    Die Finanz­trans­ak­ti­ons­steuer soll keine Schrumpf­steuer wer­den, son­dern eine echte „Steuer gegen Armut". Warum?
Karsten Weitzenegger

99 Prozent der Deutschen unterschätzen Erfolge bei Armutsbekämpfung - 0 views

  •  
    Erfolge im Kampf gegen die Armut bleiben in der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt. Das geht aus der Studie „Glocalities - Towards 2030 Without Poverty" des niederländischen Forschungsinstituts Motivaction hervor, die die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam vorstellt. Dass die Anzahl der Menschen in absoluter Armut in den vergangenen 20 Jahren um über die Hälfte gesunken ist, wissen nur 0,5 Prozent der Deutschen.
Karsten Weitzenegger

Der DATA-Bericht 2014: Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren ... - 0 views

  •  
    Bei der Finanzierung ihrer Entwicklungsversprechen schneiden Geberländer und Entwicklungsländer gleichermaßen schlecht ab. Das zeigt der aktuelle DATA-Bericht der entwicklungspolitischen Lobby-Organisation ONE mit dem Titel "Extreme Armut bekämpfen - Afrikas Zukunft finanzieren", der am Dienstag veröffentlicht worden ist.
Karsten Weitzenegger

Deine Stimme gegen Armut: Manifest für menschenwürdige Arbeit - 0 views

  •  
    Unter dem Motto Ich geb' alles! Menschenwürdige Arbeit - bei uns und weltweit fordert DEINE STIMME GEGEN ARMUT, dass sich die Abgeordneten des Bundestags dafür einsetzen, dass alle Menschen sozial abgesichert sind und von ihrer Arbeit leben können - bei uns und weltweit. 94 Bundestagsabgeordnete haben das Manifest für menschenwürdige Arbeit mittlerweile unterschrieben.
Karsten Weitzenegger

Kathrin Hartmann: Aus kontrolliertem Raubbau. Blessing Verlag (Paperback, Aktuelle Deba... - 0 views

  •  
    Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren.
Karsten Weitzenegger

Opportunity International Deutschland - Hilfe zur Selbsthilfe - 0 views

  •  
    Mission: Indem wir finanzielle Dienstleistungen und Schulungen anbieten, stärken wir in Armut lebende Menschen darin, ihr Leben, die Zukunft ihrer Kinder und Gemeinden tiefgreifend zu verändern.
Karsten Weitzenegger

Mikrokredite verfehlen ihr Ziel | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Vor zehn Jahren wurden Mikrokredite als besonders effektives Mittel gegen Armut gepriesen. Zu Unrecht, wie neuere Studien zeigen. Besser funktionieren Mikro-Sparanlagen. Ein DIE ZEIT Leserartikel von Oliver Schmidt
Karsten Weitzenegger

China in Lateinamerika Antiimperialistischer Freund oder neuer Hegemon? - 0 views

  •  
    FES Perspektive, September 2013, von Claudia Detsch Nachdem in den letzten 15 Jahren der Handel mit China ebenso wie der Zufluss chinesischer Investitionen und Kredite stark gewachsen sind, stellt sich in Lateinamerika zunehmend die Frage nach dem Charakter der Beziehungen. Kritiker_innen fürchten, China könne die Stelle der USA als imperialistischer Hegemon einnehmen. Die Befürworter_innen dagegen verweisen auf den chinesischen Vorbildcharakter beim Abbau der Armut und der Entwicklung der Wirtschaft. Demokratische Defizite werden in Kauf genommen oder gar als hilfreich erachtet auf dem Weg zu ökonomischem Wachstum und nationaler Souveränität. Zudem sehen viele lateinamerikanische Regierungen in Peking einen engen Verbündeten auf dem Weg zu einer neuen, gerechteren Weltordnung. Eine gemeinsame China-Strategie gibt es in der Region nicht. Peking pflegt bilaterale Beziehungen, was für die regionale Integration Lateinamerikas hinderlich ist. Bevorzugter Partner ist das BRICS-Mitglied Brasilien, mit den übrigen Ländern kommt es eher zu ad hoc-Allianzen.
Karsten Weitzenegger

Wohin steuert Afrika? | GIGA Jahrbuch - 0 views

  •  
    Bittere Armut und Wirtschaftsboom - Afrika ist reich an Gegensätzen. Das neue Africa Yearbook gibt Einblicke in gesellschaftliche Entwicklungen und Trends auf dem Kontinent.
Karsten Weitzenegger

 Quiz - Welthungerhilfe - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist seit fast 50 Jahren ein Menschenrecht und dennoch hungern mehr als 805 Millionen Menschen. Wir kämpfen für eine Welt ohne Hunger und Armut - helfen Sie uns dabei! Testen Sie ihr Wissen in unserem neuen Online-Quiz, messen Sie sich mit Mitspielern und setzen Sie Ihr persönliches Statement gegen den weltweiten Hunger.
Karsten Weitzenegger

Michael Clemens: Bewegungsfreiheit über internationale Grenzen könnte das Bru... - 0 views

  •  
    Michael Clemens vom Center for Global Development forscht schon seit Jahren über Migration. Seine These ist, dass Einwanderungsbeschränkungen eins der wichtigsten Hindernisse für das Ziel sind, die globale Armut abzuschaffen. Seine Berechnungen scheinen zu belegen, dass Bewegungsfreiheit über internationale Grenzen das Bruttoinlandsprodukt der Welt verdoppeln könnte.
Karsten Weitzenegger

▶ Öko-Enzyklika: Was steht da drin? - #‎popeforplanet‬ - 0 views

  •  
    Was ist eine Enzyklika? Was steht da drin? Was können wir tun? Der Clip bietet mehr Infos dazu, warum Armut, Entwicklung und Umwelt zusammengehören. ‪#‎popeforplanet‬
Karsten Weitzenegger

Ressourcengerechtigkeit - Auf der Suche nach einer anderen Rohstoffpolitik | ... - 0 views

  •  
    Sie verfügen über riesige Ressourcenvorkommen, doch die Mehrheit der Menschen lebt in bitterer Armut: Warum profitieren so wenige rohstoffexportierende Länder des globalen Südens von ihren natürlichen Reichtümern? Warum müssen sie im Gegenteil die Folgekosten des Abbaus und oft auch Menschrechtsverletzungen in Kauf nehmen?
1 - 20 of 80 Next › Last »
Showing 20 items per page