Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged recht

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

#‎EducationIsNotACrim - Kampagne - Education is Not a Crime - 0 views

  •  
    Die weltweite Kampagne ‪#‎EducationIsNotACrime‬ setzt sich für das Recht auf Bildung für junge Bahá'í im Iran ein. Der Iran muss das Hochschulverbot für die Bahá'í aufheben und seiner Jugend unabhängig von Religionszugehörigkeit eine Chance geben, eine Ausbildung zu machen. Das Recht auf Bildung ist ein unveräußerliches Menschenrecht und die Voraussetzung für die Fähigkeit des Menschen, sich für die eigenen Rechte und die Rechte anderer einzusetzen.
Karsten Weitzenegger

FIAN - Mit Menschenrechten gegen den Hunger -30 Jahre Einsatz für das Recht a... - 0 views

  •  
    FIAN (FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk) ist die Internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung mit Mitgliedern in 60 Ländern. FIAN dokumentiert anhand konkreter Fall- oder Länderberichte regelmäßig Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung und unterstützt die Betroffenen, ihre Rechte einzufordern. Dabei kooperiert FIAN eng mit Vereinigungen von Kleinbäuerinnen und -bauern, Fischerinnen und Fischern sowie Landlosen.
Karsten Weitzenegger

Jedes Kind hat Rechte | Unicef-Report bei der bpb - 0 views

  •  
    Wenn es um die Rechte von Kindern geht, klaffen Theorie und Praxis oft weit auseinander. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet, aber wie sieht es mit ihrer Umsetzung aus? Dieser von UNICEF Deutschland erarbeitete Report zeigt, was erreicht wurde und was noch zu tun bleibt.
Karsten Weitzenegger

Infoblatt Recht auf Kommunikation - Nachrichtenpool Lateinamerika - 0 views

  •  
    Wer Zugang zu Medien hat und womit kommuniziert wird, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlungen. Klingt gut, heißt in der Praxis aber oft, dass längst nicht alle mitreden können. Zu selten gelingt es der Zivilgesellschaft, ihre Ansprüche gegen Regierungen und Telekommunikationsriesen durchzusetzen. Lateinamerika bildet da keine Ausnahme. Anders als in Deutschland findet dort jedoch eine lebhafte Auseinandersetzung über das „Recht auf Kommunikation" statt. Diese in den 1970er Jahren formulierte Forderung geht weit über die etablierten Garantien von Meinungs- und Informationsfreiheit hinaus. Ein Blick auf die partizipativen Medienentwürfe im südlichen Amerika zeigt: die Idee hat nicht an Aktualität verloren. Denn ob digital oder analog, im Äther oder per Glasfaserkabel - Kommunikation zu gestalten bleibt eine der wichtigsten Baustellen demokratischen Zusammenlebens.
Karsten Weitzenegger

Weltklimagipfel in Lima | Welche Erwartungen hat die Zivilgesellschaft? FES - 0 views

  •  
    In Lima findet vom 1. bis 13.12.2014 der 20. Weltklimagipfel (COP 20) statt. Der Gipfel ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer neuen Klimarahmenkonvention, die auf dem Folgegipfel Ende 2015 in Paris verabschiedet werden soll. Bei den Verhandlungen in Warschau 2013 hatte die peruanische Regierung angekündigt, den Gipfel in Lima zum Dialog mit der Zivilgesellschaft zu nutzen. Vor diesem Hintergrund stellt die FES drei Fragen an Suyana Humaní Mujica und Cecilia Tacusi-Oblitas Zevallos von der Umwelt-NGO Ecosistemas y Derechos de Derecho, Ambiente y Recursos Naturales (Ökosysteme und Rechte auf Recht, Umwelt und natürliche Ressourcen, DAR)
Karsten Weitzenegger

Recht ohne Grenzen. Klare Regeln für Schweizer Konzerne. Weltweit. - 0 views

  •  
    Klare Regeln für Schweizer Konzerne. Weltweit. Das fordern rund 50 Menschenrechtsorganisationen und Hilfswerke, Umwelt- und Frauenverbände, kirchliche Gruppen und Gewerkschaften mit der Kampagne „Recht ohne Grenzen".
Karsten Weitzenegger

#Wirmachendas - Bündnis von Neuankommenden und Einheimischen - 0 views

  •  
    Weder Obergrenze noch Abschiebung werden uns helfen, die Zukunft zu gestalten. Das geht nur mit dem Willen, gut zusammenzuleben. Dafür steht die Bewegung "Wir machen das". "Wir machen das" ist ein Bündnis von Neuankommenden und Einheimischen. Es steht dafür ein, die Rechte und Bedürfnisse der geflohenen Menschen zu berücksichtigen und diese Rechte dauerhaft in einen gemeinsamen Alltag zu führen.
Karsten Weitzenegger

Der Paritätische - Mensch du hast Recht - 0 views

  •  
    Jahreskampagne 2018 "Mensch, Du hast Recht!". Mit dieser Kampagne möchte der Paritätische den gemeinsamen Kampf um die Durchsetzung, den Schutz und die Wahrung insbesondere auch sozialer Menschenrechte in den Fokus rücken.
Karsten Weitzenegger

Mit dem Rad für LGBTI - MenschenRechte | freiheit.org - 0 views

  •  
    Nate Freeman ist von Januar bis April 2015 mit seinem Rad Simon quer durch den afrikanischen Kontinent gereist, um Bewusstsein für LGBTI-Fragen zu wecken und Spenden zu sammeln. Im Interview erläutert er, weshalb seine 121 Tage lange Reise sinnbildlich für den Kampf um LGBTI-Rechte steht, wen er in den verschiedenen Ländern kennengelernt hat und welche Gemeinsamkeiten er über Ländergrenzen hinweg feststellen konnte.
Karsten Weitzenegger

 Info-Plattform zum Recht auf Nahrung - Welthungerhilfe - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht, und trotzdem hungern auf der Welt 842 Millionen Menschen - das darf nicht sein. Darum mahnt die Welthungerhilfe jetzt lautstark: "Die Welt isSt nicht gerecht. Ändern wir's!" Ändern möchten wir das gemeinsam mit Ihrer Unterstützung. Informieren Sie sich hier über die ungleiche Verteilung von Nahrungsmittel auf der Welt und den Kampf gegen den Hunger.
Karsten Weitzenegger

Lampedusa: Was beim Thema Migration nicht vergessen werden sollte… - 1 views

  •  
    Statt nur auf die eindämmende Wirkung von Entwicklungszusammenarbeit zu setzen oder selektiv wenige Bereiche oder Aspekte aus dem Gesamtkomplex Migration (wie etwa finanzielle Rücksendungen) herauszugreifen, muss es nun endlich darum gehen, Migration auch in der Entwicklungspolitik als eine elementare Tatsache der globalisierten Welt im frühen 21. Jahrhundert anzuerkennen. Dazu gehören konkrete Anstrengungen zur rechtlichen und sozialen Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnissen von Migranten. Auch große Zuwanderungsländer des globalen Nordens oder am Persischen Golf müssen endlich internationale Konventionen wie die zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen unterzeichnen.
Karsten Weitzenegger

wikindigena.org - 0 views

  •  
    Das erste deutsch- und spanischsprachigen Wiki zum Thema Indigene Völker und ihre Rechte in Lateinamerika
Karsten Weitzenegger

 Quiz - Welthungerhilfe - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist seit fast 50 Jahren ein Menschenrecht und dennoch hungern mehr als 805 Millionen Menschen. Wir kämpfen für eine Welt ohne Hunger und Armut - helfen Sie uns dabei! Testen Sie ihr Wissen in unserem neuen Online-Quiz, messen Sie sich mit Mitspielern und setzen Sie Ihr persönliches Statement gegen den weltweiten Hunger.
Karsten Weitzenegger

Terror in Paris - Schutz für Flüchtlinge - jetzt erst recht - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    Wieso der Schutz für Flüchtlinge nach den Pariser Attentaten um so wichtiger wird, erläutert Heribert Prantl.
Karsten Weitzenegger

Jahrbuch zum Recht auf Nahrung kritisiert wachsenden Einfluss der Saatgut-Kon... - 0 views

  •  
    Vor dem Hintergrund der aktuellen Megazusammenschlüsse wie dem Versuch von Bayer, den US-Saatgutkonzern Monsanto zu übernehmen, ist dies ein aktuelles und brisantes Thema. Brot für die Welt und FIAN prangern den Machtzuwachs der Konzerne an.
Karsten Weitzenegger

Was gegen die Tokioisierung der Welt hilft und weswegen es dabei auf die länd... - 0 views

  •  
    Stadt, Land, Muss | Gustavo Endara in Internationale Politik und Gesellschaft - IPG. Die „Neue Urbane Agenda" (NAU) ist meiner Meinung nach eine Art „Catch all"-Agenda. Sie enthält progressive Passagen, wie zum Beispiel die Nennung eines „Rechtes auf Stadt". Mich enttäuscht, dass die Agenda auch neoliberale Anteile enthält, was überhaupt nicht mit dem Motto der Konferenz, „Städte für alle", in Einklang zu bringen ist.
Karsten Weitzenegger

Welt Mädchentag am 11.10. | Because I am a Girl | Plan International Deutsch... - 0 views

  •  
    Die Belange von Mädchen weltweit sichtbar zu machen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte zu stärken, ist das Ziel des Welt-Mädchentages der Vereinten Nationen am 11. Oktober. Die Kinderhilfsorganisation Plan International setzt zum UN-Tag mit ihrer globalen Bewegung Because I am a Girl bundesweit wieder starke Zeichen gegen die Benachteiligung von Mädchen und für mehr Chancengleichheit.
Karsten Weitzenegger

FairSchnitt-Studieren für eine sozialgerechte Modeindustrie - Home - 0 views

  •  
    Im Projekt FairSchnitt setzt sich FEMNET dafür ein, dass Themen wie Rechte von Näher_innen in Zulieferbetrieben, Sozial- und Umweltstandards in der Wertschöpfungskette oder Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, in den modebezogenen Studiengängen gelehrt werden.
Karsten Weitzenegger

afrika süd - Zeitschrift zum südlichen Afrika - Schwarz-lesbische Lebenswelten - 0 views

  •  
    Die Afrikanische Union erkor das Jahr 2016 zum Jahr der Menschenrechte - mit besonderem Fokus auf Frauenrechte. Deshalb beleuchtet Afrika Süd die Rechtslage und Situation von Lesben im südlichen Afrika genauer. Zu Wort kommen Vertreterinnen der LGBTI-Community aus Südafrika und Namibia. Sie fordern Schutz vor homophober Gewalt und gleiche Rechte für alle - basierend auf Menschenrechtsgrundlagen der Afrikanischen Union und der internationalen Staatengemeinschaft.
Karsten Weitzenegger

Deklaration zum Recht auf internationale Solidarität kommt voran - 0 views

  •  
    In den Foreign Voices 2|2016 erläutert die Unabhängige Expertin für Menschenrechte und Internationale Solidarität des UN-Menschenrechtsrates, Virginia B. Dandan, die Entstehungsgeschichte des Deklarationsentwurfs, das darin enthaltene Verständnis von internationaler Solidarität, zentrale Punkte für die finale Überarbeitung sowie den Weg für die Deklaration, um Wirkungsmacht zu entfalten.
1 - 20 of 44 Next › Last »
Showing 20 items per page