Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged grüne

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Bill Gates in Afrika - 0 views

  •  
    Seit 2006 bemüht sich, relativ wenig beachtet, die "Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika", den profitablen Teil der afrikanischen Landwirtschaft in den Weltmarkt zu integrieren. Hinzu kommt, dass parallel dazu, ebenfalls in Afrika, seit 2010 versucht wird, eine wichtige Komponente agrarökologischer Anbauverfahren unter private Kontrolle zu bringen - die biologische Anreicherung von Stickstoff im Boden. Wiederum gehört die Bill & Melinda Gates-Stiftung zu den Hauptakteuren.
  •  
    Seit 2006 bemüht sich, relativ wenig beachtet, die "Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika", den profitablen Teil der afrikanischen Landwirtschaft in den Weltmarkt zu integrieren. Hinzu kommt, dass parallel dazu, ebenfalls in Afrika, seit 2010 versucht wird, eine wichtige Komponente agrarökologischer Anbauverfahren unter private Kontrolle zu bringen - die biologische Anreicherung von Stickstoff im Boden. Wiederum gehört die Bill & Melinda Gates-Stiftung zu den Hauptakteuren.
Karsten Weitzenegger

Für welche entwicklungspolitischen Ziele die Bundestagsfraktion von Bündnis 9... - 0 views

  •  
    E+Z Spezial Bundestagswahl: Die entwicklungspolitischen Vorstellungen der Parteien
Karsten Weitzenegger

The New Climate Economy Report 2014 - 0 views

  •  
    Als "klares Signal für eine Investitionsoffensive in grüne Infrastruktur" bezeichnen Germanwatch und Brot für die Welt den heute erscheinenden hochkarätigen Bericht der Globalen Kommission für Klima und Wirtschaft (New Climate Economy Report). Er liefere starke Argumente für mehr Investitionen in Energieeffizienz, aber auch für einen Ausstiegsplan aus der Kohleverstromung und sei damit ein Weckruf für die Bundesregierung, betonen die Organisationen. Der New Climate Economy Report zeigt überzeugend auf, dass entschiedener Klimaschutz wichtige Impulse für Wirtschaft und Arbeitsplätze schaffen würde.
Karsten Weitzenegger

Postgraduiertenstudium am SLE Berlin 2016 - 0 views

  •  
    im Rahmen eines 12-monatigen Postgraduiertenstudiums bildet das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität zu Berlin auch nächstes Jahr wieder 20 Nachwuchskräfte für die internationale Zusammenarbeit aus. Die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang (von Januar bis Dezember 2016) ist vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2015 gesetzt. Das Postgraduiertenstudium am SLE richtet sich an Hochschul- und Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen, die bereits über ein abgeschlossenes Masterstudium (oder Universitätsdiplom), insbesondere in den Bereichen „grüne" Wissenschaften (Geo-, Agrar-, Forst-, Umwelt- etc.), Politik-, Sozial- bzw. Kulturwissenschaften oder Ökonomie (Mikro-/ Makro), verfügen, und die ein überdurchschnittliches entwicklungspolitisches Interesse und Engagement belegen können. Theoretisches und praktisches Vorwissen über entwicklungspolitische Zusammenhänge, längere Aufenthalte in Entwicklungs-, Schwellen- oder Transformationsländern, Praktika in einschlägigen Organisationen sowie gute Sprachkenntnisse und soziale Kompetenzen sind Voraussetzungen für die Zulassung.
Karsten Weitzenegger

Kathrin Hartmann: Aus kontrolliertem Raubbau. Blessing Verlag (Paperback, Aktuelle Deba... - 0 views

  •  
    Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren.
Karsten Weitzenegger

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ)SID Hamburg - 0 views

  •  
    Die Abgeordnete Dagmar Wöhrl (CSU) bleibt Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) auch im 18. Deutschen Bundestag. Damit werden das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) uns sein kontrollierendes Parlamentsgremium von derselben Partei geführt. Bei ohnehin kaum vorhandener Opposition und einem entwicklungspolitischen Showdown der SPD hat der Ausschuss eher schlechte Startchancen als parlamentarisches Kontrollgremium.
epo_de

Wahl-Nachlese: Minister a.D., grüne Experten draußen - 0 views

  •  
    Entwicklungspolitik Online - Das Portal zur Internationalen Zusammenarbeit
Karsten Weitzenegger

Grünes Wachstum: Auch nur Raubbau - WDR 5 - 0 views

  •  
    Von den Verhandlungen, die derzeit in Bonn zur Vorbereitung des Klimagipfels in drei Monaten laufen, erwartet Kathrin Hartmann nicht viel: Letztlich werde auf solchen Gipfeln immer der Status quo zementiert, meint die Publizistin. Um den Klimawandel aufzuhalten, so Hartmann, müssten wir Grundsätzliches verändern - ob es nun um Ernährung, Mobilität oder generell unsere Form des Wirtschaftens geht.
Karsten Weitzenegger

Kompromiss statt Systemwechsel | Heinrich-Böll-Stiftung über die Addis Agenda - 0 views

  •  
    "Die Addis Agenda stellt einen relativ ausgeglichenen Kompromiss dar und in der Gesamtschau konnten sich beide Seiten mit bestimmten Forderungen durchsetzen. Augenfällig ist dabei allerdings, dass sich die Industrienationen insbesondere mit ihren Interessen bei den Strukturen und Partizipationsfragen („alles so lassen wie es ist") und der leicht abnehmenden Bedeutung von ODA behaupten konnten, während die G77 auf der Haben-Seite eher neue Koordinierungsforen verbuchen können, die für sie wichtige Themen aufgreifen, allerdings nicht wirklich das System ändern. "
Karsten Weitzenegger

Claudia Roth über die Post-2015-Agenda - 0 views

  •  
    Ist Deutschland „fit" für neue Nachhaltigkeitsziele (‪#‎SDGs‬)? Was kann die Politik tun, um das Thema in die Unternehmen zu tragen? Wie kann ein Forschungsinstitut wie das German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik die Politik in solch einem internationalen Prozess unterstützten?
Karsten Weitzenegger

Barbara Unmüßig zum Post-2015 Prozess | epo.de - 0 views

  •  
    "Die Welt geht mit dem Kriege schwanger. Der Papst ist gegen die Abtreibung." Mit diesen beiden Sätzen hat der Kabarettist Matthias Deutschmann einmal die Weltlage auf den Punkt gebracht. Derzeit brennt die Welt an allen Ecken und Enden. Und die Vereinten Nationen treiben wieder eine neue Sau durchs Dorf: die Post-2015 Agenda. Hunderttausende, wenn nicht Millionen engagierte Menschen weltweit werden an den neuen Entwicklungszielen arbeiten - womöglich an den falschen. epo.de Herausgeber Klaus Boldt sprach darüber mit dem Vorstand der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung, Barbara Unmüßig.
Karsten Weitzenegger

Deutscher Bundestag - Ja zu Koalitionsantrag zur Agenda 2030 - 0 views

  •  
    Die Bundesregierung soll nach dem Willen der Koalitionsfraktionen die Nachhaltigkeitsstrategie auf die Umsetzung der 2015 in New York verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainabale Development Goals, "SDGs") ausrichten und die Ziele durch entsprechende Maßnahmen auf allen Ebenen "aktiv" unterstützen. Diesen Forderungen in einem Antrag (18/7361) von CDU/CSU und SPD stimmten die Mitglieder des Entwicklungsauschusses am Mittwochmorgen mehrheitlich zu.
Karsten Weitzenegger

Weltkarte der Fluchtursachen - Ska Keller, MdEP - 0 views

  •  
    Um zu veranschaulichen, warum Menschen in die Flucht getrieben werden, gibt es jetzt die Weltkarte der Fluchtursachen bei der grünen Europaabgeordneten Ska Keller. Hier wird anhand der Beispiele Krieg, Klimawandel, Menschen warum Menschen fliehen müssen. Gleichzeitig zeigt die Karte auch, wo wir anpacken müssen und was verändert werden muss, damit niemand mehr fliehen muss.
Karsten Weitzenegger

Bundestagswahl: Welche Afrika-Politik versprechen die Parteien? | Afrika | DW | 08.09.2017 - 0 views

  •  
    Welche Pläne haben die Parteien für Entwicklungspolitik und globale Fragen? Die DW blickt in die Wahlprogramme der Parteien. Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
1 - 14 of 14
Showing 20 items per page