Skip to main content

Home/ Groups/ PiratenThemen
1More

Urheberrecht: US-Senat stoppt Abstimmung über Netzsperren-Gesetz | Digital | ... - 0 views

  •  
    "Die Netzsperren-Gesetze in den USA müssen überarbeitet werden. Der demokratische Mehrheitsführer im Senat hat die Abstimmung verschoben - angesichts des großen Protests"
1More

Urheberrechtsschutz mit Nebenwirkungen - US-Bürgerrechtler fürchten Online-Ze... - 0 views

  •  
    "Der amerikanische Kongress debattiert gerade über einen Gesetzesentwurf, durch den die US-Justiz häufiger und einfacher Webseiten blockieren könnte. Die umstrittene Regelung versetzt Bürgerrechtler und Internetfirmen in Alarmbereitschaft"
1More

Gesperrte Videoclips: Musikriese räumt Geheimvertrag mit YouTube ein - SPIEGE... - 0 views

  •  
    "YouTube erlaubt dem Musikgiganten Universal, per Zugriff auf die Video-Website Clips zu sperren - nicht nur bei Urheberrechtsfällen. Das stellte sich bei einem Gerichtsverfahren heraus, in das eine der schillerndsten Figuren der New Economy verwickelt ist: Kim Dotcom, früher bekannt als Kim Schmitz"
1More

Megaupload, Rapidshare und Co. - Die Demütigung der Musikindustrie - Digital ... - 0 views

  • Ihre Juristen ließen den Clip beim Videoportal YouTube sperren, weil er angeblich Urheberrechtsverletzungen enthalte. Dem widersprach Schmitz, präsentierte Vereinbarungen mit den Künstlern und brachte Universal in die Defensive. Statt über Schmitz' Reputation diskutiert das Netz nun die Frage, ob Universal von YouTube Sonderrechte bei der Löschung unliebsamer Videos eingeräumt bekommt
1More

heise online | Razzia gegen Megaupload: FBI lässt Kim Schmitz verhaften - 0 views

  •  
    Die US-Behörden haben zum Schlag gegen den Filehoster und dessen Hintermänner ausgeholt: Megaupload ist vom Netz und Kim Schmitz wurde zusammen mit anderen Beschuldigten in Neuseeland verhaftet
4More

Flexible Politiker | Telepolis - 0 views

  • Zwei Gesetzentwürfe, zu denen das Stanford Law Review unlängst feststellte, dass sie "nicht nur die grundlegenden Prinzipien eines fairen Verfahrens verletzen, indem sie Personen ohne rechtliches Gehör oder Gelegenheit zur Anhörung Eigentum entziehen, sondern auch eine verfassungswidrige Einschränkung der Redefreiheit" sind
  • Der sammelte durch eine Reddit-Kampagne, die Ryans Position zu SOPA zum Inhalt hat, so überraschend schnell und viel Geld, dass der Abgeordnete um seine Wiederwahl im November bangen muss
  • Die Bundesrepublik gehört zusammen mit Saudi-Arabien, Syrien und dem Sudan zu den ganz wenigen Ländern, die die UN-Konvention gegen Korruption noch nicht umgesetzt haben: Abgeordnetenbestechung ist in Deutschland deshalb weiterhin legal. Und Abgeordnete wie Siegfried Kauder setzen sich offen dafür ein, dass das so bleibt
  •  
    "Google könnte die derzeit in den USA debattierten Internet-Zensur-Gesetze SOPA und PIPA möglicherweise auf sehr einfache Weise stoppen. Der Konzern müsste dafür lediglich zu jedem Kongressabgeordneten und Senatoren der im November zur Wahl steht, einen willigen Gegenkandidaten finanzieren. Sie glauben das nicht, weil das politische System nicht so korrupt sein kann? Dagegen spricht zum Beispiel der Fall Paul Ryan"
1More

heise online | Proteste gegen PIPA und SOPA zeigen Erfolge - 0 views

  •  
    Der Netz-Proteste gegen SOPA hat US-Politiker zum Umdenken bewegt
1More

Bericht: Transparency lobt deutsche Korruptionsbekämpfung | Politik | ZEIT ON... - 0 views

  •  
    "Deutschland ist laut Transparency International gut gegen Korruption aufgestellt. Bei den Themen Spenden und Sponsoring von Parteien müsse aber nachgebessert werden"
1More

Proteste gegen SOPA - Licht aus für ein freies Internet | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Seit Wochen kursieren im Netz Proteste gegen eine ominöse Gesetzessnovelle aus den USA - genannt SOPA. Einen ganzen Tag lang beteiligen sich heute auch Branchenriesen wie Google und Wikipedia an den Protesten. Die Sache scheint ernst zu sein. Warum die Aufregung? Wir fragen den Netzpolitik-Experten Markus Beckedahl"
1More

Die Welt ist nackt - Wie sich unser Begriff von Privatsphäre | Zeitfragen | D... - 0 views

  •  
    "Die Privatsphäre, der nicht-öffentliche Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung wahrnimmt, galt vielen einmal als hohes, schützenswertes Gut"
1More

USA: Herausgabe von Nutzerdaten soll belohnt werden | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Ein Gesetzentwurf in den USA sieht vor, dass Firmen profitieren sollen, wenn sie Nutzerdaten an Behörden liefern. Sie bekämen Geheimdienst-Informationen zu Cyberattacken"
3More

Schöpfer des Sopa-Gesetzentwurfs: Copyright-Krieger beim Copyright-Bruch erta... - 0 views

  • Eine scheinbare Lappalie, die aber die Ausmaße des Anti-Piraterie-Gesetzes deutlich macht. Sopa würde die juristische Grundlage liefern, sogenannte Schurkenseiten umstandslos aus dem Netz zu filtern und so angeblich rechtswidrige Inhalte zu entfernen
  • will aber wohl ohnehin eher zeigen, wie schnell potentiell Inkriminierendes bei den Verfechtern des Urheberrechts zu finden ist
  •  
    "Ein gefundenes Fressen für alle Sopa-Kritiker: Der Autor des umstrittenen Internetkontrollgesetzes, der US-Abgeordnete Lamar Smith, nahm es noch vor Kurzem selbst nicht so genau mit dem Urheberrecht. Ein Magazin ruft nun zur Jagd auf andere Unterstützer des Entwurfs auf"
1More

Musikstreaming: Grooveshark schließt deutsche Website | Kultur | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Musikstreaming-Dienst Grooveshark ist von Deutschland aus nicht mehr zu erreichen. Aufgrund neuer Auflagen der Gema seien die Betriebskosten zu hoch"
1More

Urheberrecht: "ACTA könnte zu größerer Überwachung der Nutzer führen" | Digit... - 0 views

  •  
    "ACTA ist das EU-Pendant zu SOPA: Markus Beckedahl erklärt, warum der europäische Versuch, illegales Filesharing zu bekämpfen, ebenso gefährlich ist wie der amerikanische"
1More

Umstrittenes US-Internetgesetz: Wikipedia schaltet ab - aus Protest - SPIEGEL ONLINE - ... - 0 views

  •  
    "Die Macher des Mitmachlexikons Wikipedia haben sich zu einem beispiellosen Schritt entschieden: Morgen verschwindet das englischsprachige Angebot für 24 Stunden aus dem Netz, aus Protest gegen zwei geplante US-Internetgesetze. Auch weitere Seiten schließen sich der Aktion gegen Zensur an"
« First ‹ Previous 5101 - 5120 of 5538 Next › Last »
Showing 20 items per page