Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items matching "urteil" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Logos _

Die Zahnlücke der GEMA | Telepolis - 0 views

  •  
    "Deutsche Wahrnehmungsgesellschaft GEMA ignoriert EuGH-Urteil"
Logos _

heise online - EuGH-Urteil zu Copyright-Filtern wird verschieden interpretiert - 0 views

  • Die Rechtsdurchsetzung, die staatlichen Behörden obliegt, auf die Internetanbieter abzuwälzen, verstoße gegen EU-Richtlinien
  • "richtungsweisendes Urteil, das Europas Bürger und Unternehmen vor Willkürentscheidungen ohne gesetzliche Grundlage schützt"
  • werde geurteilt, dass die von der Unterhaltungsindustrie verlangten "Zensurmaßnahmen" unverhältnismäßig seien. Auch die Politik müsse nun aufwachen und an einer echten Copyright-Reform arbeiten
  •  
    Viele Beobachter werten den Beschluss des Europäischen Gerichtshofs gegen ein zentrales Sperrsystem als Meilenstein für ein offenes und neutrales Internet. Ein Kölner Rechtsprofessor, der für das Wirtschaftsministerium eine Studie u.a. zu "Three Strikes" erstellen soll, sieht jedoch die Provider in der Pflicht
Logos _

Bafög, Kino.to und 20 Cent | Telepolis - 0 views

  • Doch Richter können auch anders – besonders dann, wenn es um Gewaltdelikte geht. In einem dritten Fall, in dem der heute 19-jährige Onur K. vor gut zwei Jahren am Bahnhof Hamburg-Harburg vom Dachdecker Thomas M. 20 Cent verlangte und ihm nach dessen Weigerung zusammen mit einem heute 20-jährigen Kumpanen Berhan I. so zusammenschlug, dass er in ein Koma fiel und später im Krankenhaus starb, verhängte die Vierte Strafkammer des Landgerichts Hamburg zwei Jahre auf Bewährung. Für den 70-jährigen Stiefvater des Opfers ein "Skandal".
  •  
    "Drei Urteile und ein groteskes Missverhältnis"
Logos _

Koalition will vorerst keine Vorratsdatenspeicherung - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Teilerfolg für Justizminister Maas: Die Koalition will bis zum Urteil des EuGH kein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vorlegen. Dies geht aus einer SPIEGEL ONLINE vorliegenden Übereinkunft für die Kabinettsklausur in Meseberg hervor. Erste Vorbereitungen für ein Gesetz sollen jedoch schon getroffen werden."
Logos _

Bundesregierung wartet mit Vorratsdatenspeicherung auf EuGH-Urteil | heise online - 0 views

  •  
    Der Koalitionsstreit über die Vorratsdatenspeicherung war kurz, aber heftig. Nun kann Justizminister Maas einen Teilerfolg verbuchen: Ein Gesetzentwurf kommt erst nach einer Entscheidung der EU-Richter.
Logos _

US-Urteil: Das Verbotene an Patenten auf Erbgut | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "In den USA darf natürliche DNA nicht mehr patentiert werden. Die Biotech-Branche dürfte das ankurbeln und Gentests für Patienten günstiger machen. Die Fakten zum Urteil"
Logos _

EU plant GEMA-Abgaben auf Cloud Computing | Telepolis - 0 views

  •  
    "Kölner Juraprofessor sieht Weg nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes geebnet"
Logos _

US-Filmindustrie jubelt über Copyright-Urteil gegen Hotfile | heise online - 0 views

  • Vor Gericht erhob Hotfile den Vorwurf, das Filmstudio Warner Bros. habe wiederholt die Löschung von Dateien verlangt, ohne die Rechte zu besitzen. Warner hat diese Rechteanmaßung eingestanden und argumentiert, dass die manuelle Prüfung verdächtiger Dateien zu mühsam gewesen sei
Logos _

Nach dem EuGH-Urteil: Alternativen zu Safe Harbor | heise online - 0 views

  •  
    "Der EuGH hat die Grundsätze von Safe-Harbor für unwirksam erklärt. Damit entfällt die wichtigste Rechtsgrundlage für einen Export von Daten aus der EU in die USA. Doch was für Alternativen gibt es, um Angebote von US-Firmen weiter legal nutzen zu können?"
Logos _

Was passiert nach dem Safe-Harbour-Urteil des EuGH? - 0 views

  •  
    "Der Europäische Gerichtshof urteilt für den Datenschutz und gegen Facebook. Was bedeutet das genau? Vielleicht ändert sich gar nicht so viel. "
Logos _

Safe Harbor: Was das Urteil des EuGH bedeuter - Digital - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Der Europäische Gerichtshof hat das sogenannte Safe-Harbor-Abkommen zwischen EU-Kommission und den USA gekippt. Die Vereinbarung regelt die Übermittlung personenbezogener Daten - diese seien in den USA aber unzureichend vor dem Zugriff der Geheimdienste geschützt. Mehr als 4.400 Unternehmen, darunter Facebook, Google, Amazon und Microsoft, dürfen europäische Nutzerdaten nun nicht mehr grundsätzlich in den USA speichern."
Logos _

Urteil des EuGH: Die USA - kein sicherer Hafen - Digital - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Der EuGH beendet die juristische Wehrlosigkeit der EU-Bürger gegenüber Facebook, Google und Co. "
Logos _

Copyright: Weiteres Urteil gegen Grooveshark | heise online - 0 views

  •  
    "Der Musik-Streamingdienst Grooveshark ist in New York erneut der Copyright-Verletzung für schuldig befunden worden. Ihm drohen nun existenzvernichtende Zahlungsverpflichtungen. "
Mela Eckenfels

Gericht: Anonymität im Netz gewährleistet Meinungsfreiheit - Golem.de - 0 views

  •  
    Die Anonymität im Internet ist nach Ansicht des Oberlandesgericht Hamm durch das Grundgesetz geschützt. Ein Arzt, der sich durch einen anonymen Beitrag auf einer Bewertungsplattform diskreditiert fühlte, erhält deshalb keine Auskunft über die Identität des Autors. ANZEIGE Die Möglichkeit, im Internet öffentlich und anonym seine Meinung zu äußern, genießt nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm den Schutz des Grundgesetzes. Wer sich durch anonyme Meinungsäußerungen in einem Forum in schlechtes Licht gerückt sieht, hat deshalb nicht automatisch einen Anspruch auf Auskunft über die Identität des Kritikers. Das hat das OLG Hamm mit Beschluss vom 8. August 2011 (Az. I-3 U 196/10) festgestellt, wie jetzt bekannt wurde. Das OLG schloss sich damit dem Urteil des Landgerichts Münster an, das eine Klage zur Durchsetzung eines Auskunftsanspruchs abgewiesen hatte.
Logos _

BGH-Urteil: Eltern haften beim Filesharing nicht immer für ihre Kinder - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Auch wer volljährige Kinder hat, muss sie nicht grundsätzlich belehren, dass Tauschbörsen illegal sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden - damit scheiterten vier Plattenfirmen mit ihrer Klage gegen einen Stiefvater"
Logos _

Journalist in den USA: Staatsfeind Nummer zwei - taz.de - 0 views

  •  
    "Lange vor Edward Snowden recherchierte Barrett Brown zur Überwachung. Am 16. Dezember soll ein Urteil gegen ihn fallen. Was hat er verbrochen? "
Logos _

Nach EuGH-Urteil: Justizminister rückt von Vorratsdatenspeicherung ab | heise online - 0 views

  •  
    "Nachdem die EU-Regeln zur Vorratsdatenspeicherung für ungültig erklärt wurden, hat Justizminister Heiko Maas erklärt, für eine deutsche Datensammlung keinen Gesetzentwurf vorlegen zu wollen. Die Vereinbarung des Koalitionsvertrags sei hinfällig."
‹ Previous 21 - 40 of 149 Next › Last »
Showing 20 items per page