Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Gut leben - Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums | Barbara Muraca in der bpb Schrif... - 0 views

  •  
    Wie geht es weiter mit der Weltwirtschaft? Nicht wie bisher, so das Credo der Philosophin Barbara Muraca, die der weltweiten Postwachstumsbewegung verbunden ist. Der gerechte Umgang mit Gütern, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, angemessene Partizipation: all dies werfe Fragen nach Veränderung auf, die es zu beantworten gelte.
Karsten Weitzenegger

Newsletter Eine Welt Internet Konferenz | EWIK Portal - 0 views

  •  
    Der Newsletter des Portals Globales Lernen informiert monatlich und kostenlos zu aktuellen Themen des Globalen Lernens, der entwicklungspolitischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Er wird zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten herausgebracht und verweist auf Veranstaltungen, Lernmaterialien, Aktionen und weitere Internet-Ressourcen.
Karsten Weitzenegger

Youth employment in Africa under the spotlight - African Development Bank - 0 views

  •  
    Mit fast 200 Millionen Menschen zwischen 15 bis 24 Jahren, hat Afrika die jüngste Bevölkerung der Welt. Bis 2045 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln. Eine aktuelle Studie der Afrikanischen Entwicklungsbank bezeichnet Arbeit und Bildung als Top-Prioritäten für den afrikanischen Kontinent in der "Post-2015-Ära".
Karsten Weitzenegger

Zum Internationalen Jahr der Evaluation: WIRKUNG MESSEN - ZU WIRKUNG BEITRAGEN - 0 views

  •  
    Die Arbeit der GIZ steht laufend auf dem Prüfstand. Zum Abschluss des Internationalen Jahres der Evaluation 2015 wird der neue GIZ-Bericht „WIRKUNG MESSEN - ZU WIRKUNG BEITRAGEN " vorgestellt und diskutiert.
Karsten Weitzenegger

Klimaforscher Schellnhuber: Selbstverbrennung. Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Kl... - 0 views

  •  
    „Der Titel ‚Selbstverbrennung' ist eine doppelte Provokation", erklärt Schellnhuber. „Tatsächlich ist die Menschheit auf dem Weg in die ungewollte Selbstverbrennung, wenn sie nicht sehr bald abbiegt auf den Pfad der Nachhaltigkeit." Werden weiter unvermindert Kohle, Öl, Gas verfeuert, so heizen die dabei freiwerdenden Treibhausgase unseren Planeten bereits bis Ende unseres Jahrhunderts um etwa vier Grad auf, später um sechs, um acht Grad. „Dieses Jahr wird als das wahrscheinlich wärmste seit Beginn der Messungen in die Geschichte eingehen - die Krise ist überdeutlich", so Schellnhuber. „Risiken ungekannten Ausmaßes sind die Folge, von Wetterextremen über den Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu Strömen von Klimaflüchtlingen."
Karsten Weitzenegger

The Global Goals: Unterrichtsmaterialien in vielen Sprachen, - 1 views

  •  
    Anlässlich der Verabschiedung der SDGs hat UNICEF die die Internetseite www.globalgoals.org ins Leben gerufen, die über die 17 "Global Goals" informiert. Auf der Webseite zu finden sind zahlreiche Unterrichtsmaterialien in vielen Sprachen, ein Video zu den SDGs sowie ein Teacher's Guide. Ausgewählte Unterrichtsmaterialien sind auch in deutscher Sprache verfügbar.
Karsten Weitzenegger

Abbildung des Gemeinwohlbeitrags von deutschen Organisationen und Unternehmen. | Gemein... - 0 views

  •  
    Auf der Liste des ersten GemeinwohlAtlas für Deutschland, der heute veröffentlicht wurde, belegt UNICEF den sehr guten 16. von insgesamt 127 Rängen. Der Atlas stellt den Gemeinwohlbeitrag von 127 Unternehmen und Organisationen in Deutschland dar und bringt diese in eine Rangliste.
Karsten Weitzenegger

EKD: "...damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen" - 0 views

  •  
    Ein Beitrag zur Debatte über neue Leitbilder für eine zukunftsfähige Entwicklung. Eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung. August 2015
Karsten Weitzenegger

VENRO-Interview mit Christa Randzio-Plath zu G20 und Finanzierung der Agenda 2030 - 0 views

  •  
    Im Interview verlangt Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath von der G20 Verpflichtungen bei der Finanzierung der Agenda 2030 und mehr Engagement bei der Austrocknung von Steueroasen.
Karsten Weitzenegger

SALZBURGER ATLAS FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG | Ein Projekt der Robert-Jungk-B... - 0 views

  •  
    Der SALZBURGER ATLAS FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG soll zeigen, welche kreativen Potenziale es in unserem Bundesland gibt, und zur Nachahmung sowie Vernetzung anregen. Es geht dabei immer auch um soziale Innovationen, von denen Robert Jungk sehr früh gesprochen hat.
Karsten Weitzenegger

Schwerin | Entwicklungspolitische Tage Mecklenburg-Vorpommern 2015 - 0 views

  •  
    Mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen werden auch die Länder des Nordens in die Verantwortung genommen. Aber was bedeuten diese Ziele für uns? Dr. Boniface Mabanza aus Heidelberg wird einen kritischen Input zum westlichen Nachhaltigkeitsdiskurs und zur Wirkungsmächtigkeit von entwicklungspolitischem Engagement geben.
Karsten Weitzenegger

Klimaberichte versteht kein Mensch | Wissen & Umwelt | DW.COM | 27.10.2015 - 0 views

  •  
    Die Botschaften des Weltklimarats werden weder von Politikern noch von Beamten in Ministerien geschweige denn von Laien im Detail verstanden. Die Konsequenz: Bei der Umsetzung der Berichte hapert es.
Karsten Weitzenegger

Klimawandel: Wenn der Mensch ohne Klimaanlage stirbt | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Der Klimawandel könnte bis 2100 tödliche Hitzewellen auslösen. Im Persischen Golf würden Menschen dann im Freien nur wenige Stunden überleben, behaupten Forscher.
Karsten Weitzenegger

Hans Roslings Ignoranz-Test: Kennen Sie die Lage der Welt? - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    Kriege, Klimawandel, Katastrophen - es sieht nicht gut aus für die Menschheit. Aber stimmt das tatsächlich? Oder entwickelt sich die Erde gar zum Besseren? Prüfen Sie Ihren Wissensstand und machen Sie den Ignoranz-Test.
Karsten Weitzenegger

Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den Klimawandel | MOOC - WWF D... - 0 views

  •  
    Der MOOC (Massive Open Online Course) bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und der Folgen für Natur und Gesellschaft auf und wird ab dem 9. November 2015 online sein. Es richtet sich an Studierende, Lehrkräfte und alle anderen, die sich informieren wollen, um für die Klimaverhandlungen in Paris fit zu sein.
Karsten Weitzenegger

Sexual orientation and gender identity as human rights issues in development cooperation - 0 views

  •  
    Das englischsprachige Tool gibt einen Überblick über die relevanten menschenrechtlichen Verpflichtungen, beleuchtet schlaglichtartig die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) weltweit und stellt Beispiele vor, wie deutsche Entwicklungszusammenarbeit bisher die Menschenrechte von LSBTI fördert. Das Tool will Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit motivieren, sich noch stärker als bisher für die Förderung der Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität einzusetzen. Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Karsten Weitzenegger

Mehr geht nicht! | Postwachstums-Reader der Blätter - 0 views

  •  
    Was heißt heute gutes Leben, und wie wäre ein Ausstieg aus dem Wachstumszwang möglich? Die »Blätter« haben sich dieser existenziellen Frage kontinuierlich gewidmet. Der neue Postwachstums-Reader versammelt die zentralen Aufsätze der vergangenen Jahre.
Karsten Weitzenegger

Artikel zum Thema Entwicklungspolitik | Blätter für deutsche und internationa... - 0 views

  •  
    Die 1956 gegründeten „Blätter für deutsche und internationale Politik" verstehen sich als Forum für aktuelle wissenschaftliche und politische Diskussionen. Gut, dass es darin auch Artikel zum Thema Entwicklungspolitik gibt.
Karsten Weitzenegger

Dialog zur Klimaökonomie - Kiel Earth Institute - 0 views

  •  
    Das Institut für Weltwirtschaft koordiniert den Begleitprozess zum Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels" des BMBF-Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklungen (FONA)
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | 2030-Agenda und Millenniumsziele - 0 views

  •  
    Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich in New York auf eine "2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung" geeinigt. Der Text, der Ende September von den Staats- und Regierungschefs offiziell verabschiedet werden soll, führt die sogenannten Millenniumsziele und die Ziele der Agenda 21 fort.
« First ‹ Previous 721 - 740 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page