Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Wege aus der Armut - nano spezial über Wirkungsmessung 3sat.Mediathek #epolrv - 0 views

  •  
    "Nach fast einem halben Jahrhundert Entwicklungshilfe sind viele Länder so arm wie zuvor. Wissenschaftler haben Instrumente entwickelt, um den Erfolg der Maßnahmen zu messen." 3sat nano spezial vom 21. März 2013.
Karsten Weitzenegger

Die ungleiche Welt. Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelsch... - 0 views

  •  
    Erst die seit Kurzem deutlich verbesserte Verfügbarkeit internationaler Haushaltsdaten erlaubt differenziertere Untersuchungen der globalen Ungleichheit - und damit stellen sich ganz neue Fragen der politischen Zurechnung. Zerlegt man die globale Ungleichheit analytisch in eine Klassenkomponente (Ungleichheit innerhalb der Länder) und eine Ortskomponente (Ungleichheit zwischen den Ländern), dann belegen die Daten eine bis in die 1970er-Jahre steigende Bedeutung der Ortskomponente; auf ihrem Höhepunkt „hing die globale Ungleichheit zu 80 Prozent davon ab, wo man geboren wurde [...] und nur zu 20 Prozent davon, welcher Gesellschaftsschicht man angehörte"
Karsten Weitzenegger

„Gefährlichster Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte" | Internationale Politik... - 0 views

  •  
    Aus all dem ergibt sich für mich, dass wir dringend enger zusammenarbeiten müssen, als das je in der Menschheitsgeschichte nötig war. Wir stehen vor gewaltigen und überaus beunruhigenden Umweltproblemen: Klimawandel, Lebensmittelsicherheit, Überbevölkerung, Rückgang der Artenvielfalt, Epidemien, Übersäuerung der Meere. All diese Phänomene zeigen uns, dass wir gerade am gefährlichsten Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte stehen.
Karsten Weitzenegger

Michail Gorbatschow: "Es sieht so aus, als bereite sich die Welt gerade auf Krieg vor" - 0 views

  •  
    „Keines der globalen Probleme, denen wir gegenüberstehen, kann durch Krieg gelöst werden. Weder Armut, noch Umweltzerstörung, noch Migration, noch Bevölkerungswachstum oder Ressourcenknappheit." Gorbatschow
Karsten Weitzenegger

"Weltdienst 30+" Auslandseinsatz mitten in der Karriere - 0 views

  •  
    Für ein paar Wochen im Ausland arbeiten - bisher machen das vor allem Studenten als Praktikum, Rentner oder bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte. Der "Weltdienst 30+" will künftig Fachkräften aller Branchen solche Einsätze ermöglichen. Voraussetzung ist Berufserfahrung, die Reisekosten werden bezahlt.
Karsten Weitzenegger

Internationales Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung - Menschliche... - 0 views

  •  
    Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2017 zum Internationalen Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung erklärt. Mit dem Jahr soll auf die Wichtigkeit, Tourismus nachhaltiger für die betroffenen Menschen und die natürliche Umwelt zu gestalten, hingewiesen werden. Nachhaltiger Tourismus kann Menschen ein sicheres Einkommen bieten und Entwicklung vorantreiben. Gleichzeitig stellt zum Beispiel der mit dem Tourismus verbundene Flugverkehr große Herausforderungen für den Klimaschutz dar
Karsten Weitzenegger

Infoblatt Recht auf Kommunikation - Nachrichtenpool Lateinamerika - 0 views

  •  
    Wer Zugang zu Medien hat und womit kommuniziert wird, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlungen. Klingt gut, heißt in der Praxis aber oft, dass längst nicht alle mitreden können. Zu selten gelingt es der Zivilgesellschaft, ihre Ansprüche gegen Regierungen und Telekommunikationsriesen durchzusetzen. Lateinamerika bildet da keine Ausnahme. Anders als in Deutschland findet dort jedoch eine lebhafte Auseinandersetzung über das „Recht auf Kommunikation" statt. Diese in den 1970er Jahren formulierte Forderung geht weit über die etablierten Garantien von Meinungs- und Informationsfreiheit hinaus. Ein Blick auf die partizipativen Medienentwürfe im südlichen Amerika zeigt: die Idee hat nicht an Aktualität verloren. Denn ob digital oder analog, im Äther oder per Glasfaserkabel - Kommunikation zu gestalten bleibt eine der wichtigsten Baustellen demokratischen Zusammenlebens.
Karsten Weitzenegger

Ein Marshallplan mit Afrika | DW.COM | 18.01.2017 - 0 views

  •  
    Das rund 30-seitige Papier skizziert eine "neue Ebene" der Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Handel, Wirtschaftsentwicklung und Energieversorgung. Unfaire Handelshemmnisse sollen abgebaut, afrikanische Produkte besseren Zugang zu Europas Märkten bekommen. Auch illegale Geldabflüsse aus Afrika und die von multinationalen Unternehmen praktizierte Steuerflucht sollen bekämpft werden.
Karsten Weitzenegger

BMZ Einladung zum Dialog: Ein Marshallplan mit Afrika - 0 views

  •  
    Zur Umsetzung des Paradigmenwechsels der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit wird das undesentwicklungsministerium reformorientierte Partnerländer stärker als bisher unterstützen. 20 Prozent der deutschen Entwicklungsgelder für Afrika will das Ministerium zusätzlich in die Entwicklung dieser Länder investieren. Die deutsche Entwicklungspolitik setzt so Anreize für eine eigenverantwortlich gestaltete nachhaltige Entwicklung.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungshilfe ist kein Druckmittel | Welthungerhilfe Blog - 0 views

  •  
    "Man würde somit Entwicklungshilfe, die der Bekämpfung von Perspektivlosigkeit dient, streichen, um die Rücknahme derer zu erzwingen, die eben wegen dieser Perspektivlosigkeit nach Europa gekommen sind."
Karsten Weitzenegger

Bürgerkrieg: 10.000 Zivilisten im Jemen getötet | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    In den Kämpfen um die Macht im Jemen sterben immer mehr Menschen, die Zahlen steigen sprunghaft an. Die USA haben Waffenlieferungen ausgesetzt.
Karsten Weitzenegger

Der Klimafonds der NaturFreunde | Ausgleichszahlungen für die klimaschädliche... - 0 views

  •  
    Über den NaturFreunde-Klimafonds könnt ihr jetzt Ausgleichszahlungen für die klimaschädlichen Emissionen eurer Flug- und Autoreisen leisten. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Klimaschutzprojekte der NaturFreunde in Afrika.
Karsten Weitzenegger

Ohne Entwicklungspolitik keine Bewältigung internationaler Krisen - Imme Scho... - 0 views

  •  
    Um die internationale Kooperation zu stärken, reicht die Erhöhung des entwicklungspolitischen Budgets nicht aus. Vielmehr ist notwendig, einen langen Atem mitzubringen, denn solche fundamentalen Veränderungsprozesse sind nicht in kurzen Zeiträumen erfolgreich zu bewerkstelligen. Kooperation braucht daher mittelfristig gültige, gemeinsam verabredete Ziele und Ergebnisse, auf die sich alle Beteiligten verlassen können. Mut zu innovativen Ansätzen gehört ebenso dazu wie Fehlertoleranz.
Karsten Weitzenegger

Rohstoffquiz: Alles Gold was glänzt? - Haus Wasserburg - 0 views

  •  
    Wie viele Kinder arbeiten weltweit auf Kakaoplantagen? Was ist in erster Linie Ziel der deutschen Rohstoffstrategie der Bundesregierung? Wie viel Prozent der Weltbevölkerung verbrauchen 80% der weltweit geförderten Rohstoffe? Antworten auf diese und 22 weitere spannende Fragen findet ihr im Rohstoffquiz „Alles Gold was glänzt?".
Karsten Weitzenegger

Nachhaltigkeitsstrategie: Unterm Strich Defizite statt politischer Wandel - 0 views

  •  
    Die Bundesregierung hat heute die Neufassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 verabschiedet. Der Deutsche Naturschutzring (DNR), das Forum Umwelt und Entwicklung sowie VENRO bewerten die Neufassung als Verbesserung zur bisherigen Nachhaltigkeitsstrategie, kritisieren aber das Fehlen ehrgeiziger Ziele zu entscheidenden Herausforderungen und fordern eine konsequent nachhaltige Politik
Karsten Weitzenegger

Neu am Standort Bonn: Die UN-Aktionskampagne für die Ziele für nachhaltige En... - 0 views

  •  
    Die SDG-Aktionskampagne ist eine Sonderinitiative des UN-Generalsekretärs, die vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen verwaltet wird. Die Kampagne wird die Vereinten Nationen und die Mitgliedstaaten bei der Bekanntmachung der SDG und der Einbindung der Öffentlichkeit in die Umsetzung der SDG unterstützen.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016" beschlossen. Sie steht ganz im Zeichen der VN-Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Karsten Weitzenegger

Demografischer Wandel als Schicksalsfrage, Auslandsinformationen, Konrad-Adenauer-Stiftung - 0 views

  •  
    Die neueste Ausgabe der Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung widmet sich vor diesem Hintergrund den demografischen Herausforderungen in verschiedenen Weltregionen. Dabei zeigt sich: So verschieden die demografischen Gegebenheiten jeweils sind, so wenig lassen sich die Folgen des demografischen Wandels auf die einzelnen Regionen begrenzen.
Karsten Weitzenegger

Für offene Grenzen | Internationale Politik und Gesellschaft - IPG - 0 views

  •  
    Wie sich diese Einwanderungsgemeinschaften verändern, hängt weniger davon ab, woher die Menschen kommen, als davon, wo sie sich befinden. Für das Verhältnis zwischen Migranten und der Gesamtgesellschaft sind daher die Politik und Bürgergesellschaft besonders wichtig.
Karsten Weitzenegger

Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie - 0 views

  •  
    Blue Jeans Blues. Trotz Entschädigung: Prozess gegen KiK und der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie gehen weiter.
« First ‹ Previous 381 - 400 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page