Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
1More

fluter. Thema #Stadt | Großstädte locken und schocken - 0 views

  •  
    Großstädte locken und schocken: Du kannst dich da frei entfalten, aber auch eingeengt fühlen, groß rauskommen oder verdrängt werden. So viele Menschen an einem Ort, das gibt eine Menge Kreativität, Partys, Trends - und eben auch Stress, Reibung und Konflikt. Manche profitieren von dieser Dynamik, andere fallen ihr zum Opfer. Die zentrale Frage: Wem gehört die Stadt, wer gestaltet sie?
1More

Zum europäischen Konsens über die Entwicklungspolitik. Anforderungen aus Sich... - 0 views

  •  
    Im Juni 2015 hat die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini einen Konsultationsprozess in Gang gebracht, der bis zum Frühsommer 2016 eine neue EU-Strategie mit dem Namen „Europäischer Konsens für Entwicklung" zum Ergebnis haben sollte. Aus Sicht von SÜDWIND sollten die Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) und damit die „2030 Agenda" den Rahmen einer solchen Strategie bilden. Die im Diskussionspapier dargestellten Vorschläge sind der Beitrag von SÜDWIND für weitere Diskussionen in der Netzwerkarbeit und den Konsultationsprozess der EU-Kommission.
1More

Fair Finance Guide Deutschland zieht soziale und ökologische Bilanz deutscher... - 0 views

  •  
    Nach der Vorstellung der ersten, detaillierten Analyse deutscher Bankenrichtlinien zu ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Aspekten sowie der Art der Unternehmensführung (ESG) im März diesen Jahres hat der Fair Finance Guide Deutschland, unter anderem mit seinem Kooperationspartner SÜDWIND, sein zweites, aktualisiertes und erweitertes Untersuchungsergebnis vorgestellt. Das Ergebnis: Die GLS Bank und Triodos liegen weiter an der Spitze, Neueinsteiger Postbank nimmt den letzten Platz ein. Ziel des Fair Finance Guide Deutschland ist es, für VerbraucherInnen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in Bezug auf die soziale und ökologische Bilanz deutscher Banken herzustellen und die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle besser beurteilen zu können.
1More

"Now actions must speak louder than words" European NGOs react on future European devel... - 0 views

  •  
    The European Commission has launched several key papers on the 2030 Agenda, the future of the Cotonou Agreement and the new Consensus on Development. CONCORD calls the European governments to follow this Consensus with actions that promote sustainable development globally.
1More

Der Bericht "Gut leben" zeigt, was Menschen wichtig ist #merkules - 0 views

  •  
    Frieden war für die Bürger das wichtigste Thema im Dialog. Sowohl die Bewahrung des Friedens im eigenen Land als auch den Einsatz für Frieden in der Welt nannten die Teilnehmer am häufigsten. Aber auch angemessene Bezahlung, Chancengleichheit im Bildungssystem, guter Zugang zu Gesundheitsleistungen, bezahlbarer Wohnraum und eine intakte Natur sind einige der genannten Faktoren, die Lebensqualität in Deutschland ausmachen.
1More

Drohende globale Katastrophen sind nur durch internationale Kooperation zu vermeiden | ... - 0 views

  •  
    Ohne erfolgreiche internationale Zusammenarbeit drohen gewaltige Katastrophen. Dirk Messner, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), sieht Chancen, diese zu vermeiden.
1More

WELT ZU GESTALTEN - Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben! - 0 views

  •  
    Bis 10. Januar 2017 können sich Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren online um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Seit 55 Jahren bietet das entwicklungspolitische Qualifizierungsprogramm jungen Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder einen Ort für gemeinsames Lernen, Perspektivwechsel und Engagement. Sie wollen globale Zusammenhänge verstehen und sich für eine gerechte Welt stark machen. 2017 vergibt das ASA-Programm etwa 300 Stipendien.
1More

my[fair]product - Weltweit Unternhemen zu ihren Produkten befragen - 0 views

  •  
    Bei my[fair]product können alle Menschen auf der ganzen Welt einem beliebigen Unternehmen auf der Welt ihre Fragen zur Fairness stellen
1More

Datenbank zur Förderübersicht - FEB Förderprogramm entwicklungspolitische Bil... - 0 views

  •  
    Die Übersicht macht transparent, welche zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Projekten der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit im Inland finanziell gefördert werden. Verschiedene Filterfunktionen machen es möglich, geförderte Projekte zum Beispiel nach dem Sitz der durchführenden Organisation, den anvisierten Zielgruppen sowie thematischen Schlagworten auszuwählen.
1More

Neue Allianz zur Förderung von Technologie-Startups in Entwicklungsländern | ... - 0 views

  •  
    Das BMZ initiiert eine Allianz zur Unterstützung von Technologie-Start-ups in Entwicklungsländern gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden und Sozialunternehmen. Erste Projekte starten im Januar 2017 in Kenia und Nigeria.
1More

Klimaschutz-Index | Klimaschutz-Index: Die globale Energiewende hat begonnen | Germanw... - 0 views

  •  
    Das Klimaabkommen von Paris hat Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz weltweit Rückenwind gegeben. Der am 16.11. vorgestellte Klimaschutz-Index 2017 von Germanwatch verzeichnet einen stabilen Aufwärtstrend. Insgesamt verlaufe die weltweite Energiewende aber noch zu langsam, um ihren Beitrag zu den Pariser Klimazielen zu leisten, warnt Germanwatch.
1More

Local Consumption, Global Consequences: Examining the Impacts of an Increasingly Connec... - 0 views

  •  
    Yale's Journal of Industrial Ecology stellt dar, welche weltweiten Konsequenzen der Konsum in Europa hat und wie das mit dem Rest der Welt zusammenhängt.
1More

Hope for All. Unsere Nahrung - Unsere Hoffnung. Der Film über unsere Ernährung - 0 views

  •  
    Hope for All ist ein aufrüttelnder und bewegender Film über die Folgen westlicher Ernährungsgewohnheiten. Anstelle diffuser Ideologie liefert er beeindruckende Lebensgeschichten und faktengeschützte Argumente. Seine Botschaft: Verändern wir unser Essverhalten, so verändern wir den Planeten.
1More

Die Entdeckung Afrikas | IP - Die Zeitschrift Ausgabe Novemer/Dezember 2016 - 0 views

  •  
    Der Economist sprach einst provozierend vom „hoffnungslosen Kontinent" - nun entdeckt ihn Berlin als Betätigungsfeld europäischer Politik ersten Ranges. Was ist nötig, um die Länder südlich der Sahara zu stabilisieren und Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen? Die DGAP widmet Afrika einen Schwerpunkt.
1More

Neuer Dokumentarfilm: NICHT OHNE UNS! | Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    NICHT OHNE UNS! von Sigrid Klausmann gibt Kindern auf der ganzen Welt eine Stimme. Der Dokumentarfilm nimmt alle seine Protagonisten ernst, hört ihnen zu und versteht ihren eindringlichen Appell und ihre Bitte, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde - Umweltverschmutzung, Klimawandel, Zerstörung des Lebensraums und der Ressourcen sind die universellen Themen. Wie auch die Angst vor Krieg, Katastrophen, Missbrauch und Gewalt alle Kinder eint. Zum Film ist auch unterrichtsbegleitendes Schulmaterial erschienen.
1More

afrika süd - Zeitschrift zum südlichen Afrika - Schwarz-lesbische Lebenswelten - 0 views

  •  
    Die Afrikanische Union erkor das Jahr 2016 zum Jahr der Menschenrechte - mit besonderem Fokus auf Frauenrechte. Deshalb beleuchtet Afrika Süd die Rechtslage und Situation von Lesben im südlichen Afrika genauer. Zu Wort kommen Vertreterinnen der LGBTI-Community aus Südafrika und Namibia. Sie fordern Schutz vor homophober Gewalt und gleiche Rechte für alle - basierend auf Menschenrechtsgrundlagen der Afrikanischen Union und der internationalen Staatengemeinschaft.
1More

Die Zeit der Unschuld ist vorbei - #Schweiz zahlt #Eritrea für Rücknahme von ... - 0 views

  •  
    Die Geber haben keine Hemmungen mehr, Entwicklungshilfe wie im Kalten Krieg für politische Zwecke zu missbrauchen. Und wieder ist die Schweiz dabei, den nächsten Trend zu setzen: Dort erwägt die Regierung, die vor zehn Jahren eingestellte Entwicklungszusammenarbeit mit Eritrea wieder aufzunehmen - gewissermaßen als Belohnung für das diktatorische Regime dort, wenn es eritreische Flüchtlinge zurücknimmt. Die Zeit der entwicklungspolitischen Unschuld ist endgültig vorbei.
1More

Donor Tracker | Analysen und Informationen zu den größten Geberländern - 0 views

  •  
    Der Donor Tracker versorgt Fürsprecher der Entwicklungspolitik mit hochwertigen Analysen und Informationen zu den größten Geberländern der Welt. Durch einfachen Zugang zu Informationen über politische Entscheidungsprozesse und sich abzeichnende strategische Möglichkeiten für die Lobbyarbeit möchten wir so einen Beitrag zu einer fairen und gleichberechtigten globalen Entwicklung leisten.
1More

AGEP German Association of Postgraduate Programmes with Special Relevance to Developing... - 0 views

  •  
    Die neue Homepage der German Association of Postgraduate Programmes with Special Relevance to Developing Countries (AGEP) bietet Studieninteressierten und Studierenden aus aller Welt auf übersichtliche Weise alle relevanten Informationen über die in der AGEP zusammengeschlossenen Postgraduiertenstudiengänge, ihre gemeinsamen Veranstaltungen und über das Leben und Studieren in Deutschland.
1More

Einkommensverteilung: Unsere Welt ist sehr ungleich - und wird es wohl auch bleiben - 0 views

  •  
    Daten zur globalen Einkommensverteilung zeigen, dass wir in einer Periode leben, in der die Ungleichheit auf der Welt zurückgeht. Es gilt aber auch festzuhalten: Die Ungleichheit ist sehr hoch und wird sich unter den gegenwärtigen Bedingungen nur langsam weiter verringern.
« First ‹ Previous 1161 - 1180 Next › Last »
Showing 20 items per page