Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

GLOBAL UNDERSTANDING | The IGU Initiative of - Global Understanding - 0 views

  •  
    Die drei Weltdachverbände der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften haben das Jahr 2016 zum International Year of Global Understanding (IYGU) ausgerufen. Das internationale Themenjahr wirbt für neue Perspektiven auf alltägliche Lebenszusammenhänge und will dazu beitragen, ein besseres Verständnis über lokale und globale Zusammenhänge und deren Verknüpfungen zu schaffen. Im Rahmen des IYGU 2016 sind vor allem Aktivitäten und Initiativen in den Bereichen Forschung, Bildung und Information geplant. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in eine nachhaltigere Lebensweise zu überführen.
Karsten Weitzenegger

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? | Utopia News - 0 views

  •  
    Massentierhaltung, Pestizide, Zusatzstoffe, Gentechnik - all das haben wir satt. Aber können wir wirklich darauf verzichten, wenn bald 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern? Der neue Doumentarfilm von Valentin Thurn („Taste the Waste") über die globale Nahrungsmittelversorgung stellt sich dieser unausweichlichen Frage - und macht Mut.
Karsten Weitzenegger

Filmtipp: The True Cost - Die wahren Kosten der Billigmode | Utopia News - 0 views

  •  
    Verschwiegene Konzerne, gigantischer Umsatz und unmenschliche Arbeitsbedingungen - dieser Film dokumentiert auf sehr beeindruckende Weise die Widersprüche und Schattenseiten der modernen Modeindustrie.
Karsten Weitzenegger

OECD: Es nicht möglich, Landesgrenzen und Küsten dauerhaft gegenüber Flüchtli... - 0 views

  •  
    Das OECD-Papier zum Thema Menschenschmuggel analysiert die Faktoren hinter dem Zuwachs von Menschenschmuggel, die Schleuserrouten sowie die Methoden der Schleuser und was getan werden kann, um die Nachfrage nach und den Profit aus Menschenschmuggel zu reduzieren. Das Papier kommt zu dem Ergebnis, dass grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit eine notwendige Voraussetzung zur Eindämmung von Menschenschmuggel ist, aber allein das Problem nicht lösen wird. Bessere Entwicklungsprogramme, die die Beschäftigungs- und Lebenschancen der Menschen in armen und fragilen Staaten verbessern, sind der einzige nachhaltige Weg, Schleusertum einzudämmen. Laut der Studie ist es nicht möglich, Landesgrenzen und Küsten dauerhaft gegenüber Flüchtlingen zu schließen.
Karsten Weitzenegger

Das Morden hat begonnen. #Burundi - Krautreporter - 0 views

  •  
    Warnung: In Burundi beginnt der Bürgerkrieg. Still und unheimlich. Man hätte es wissen können.
Karsten Weitzenegger

Was kann Entwicklungspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen?: De... - 0 views

  •  
    DIE Analysen und Stellungnahmen 14/2015: Die Ursachen von Flüchtlingskrisen sind Kriege, politischer Repression, Terrorismus, Nahrungsmangel und Naturkatastrophen. Was kann Entwicklungspolitik - inklusive humanitärer Hilfe - tun, um diesen Ursachen zu begegnen?
Karsten Weitzenegger

moda.eu Kurs Menschenrechte - 0 views

  •  
    Das Projekt "Global E-Learning" hat zum Ziel, Informationen über globale Themen und weltweite Zusammenhänge frei zugänglich bereitzustellen. Im Projekt wurde eine interaktive Online-Plattform monda.eu zu globalen Themen entwickelt, die sich an alle Erwachsenen richtet, die sich über globale Zusammenhänge und Globales Lernen informieren möchten. Die Website ist insgesamt in neun Sprachen verfügbar und länderspezifisch adaptiert. In elf Modulen werden verschiedene globale Themen behandelt, u.a. auch Menschenrechte.
Karsten Weitzenegger

Weltverbessern lernen | Plattform für Bewegungsbildung - 0 views

  •  
    Die Bewegungsakademie macht eine offenen Plattform für Menschen auf, die sich in emanzipatorischen Kampagnen und Projekten engagieren, sich für soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Frieden, für Geflüchtete, gegen Diskriminierung und Rassismus und viele andere Dinge einsetzen. Oder anders gesagt: Menschen, die die Welt verbessern wollen.
Karsten Weitzenegger

Die Welt der Commons - Muster gemeinsamen Handelns - 0 views

  •  
    Nach "Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" (2012) erkunden Autorinnen und Autoren aller Kontinente in diesem neuen Band die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Das Buch macht nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann: durch Prozesse geteilter Verantwortung, in Laboratorien für Selbstorganisation und durch Freiheit in Verbundenheit
Karsten Weitzenegger

Hand Print - Action Towards Sustainability | Germanwatch e.V. - 0 views

  •  
    Mit dem Germanwatch Hand Print kann jede und jeder Einzelne die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten und so beeinflussen, dass es für andere Menschen leichter wird, sich selbst nachhaltiger zu verhalten. Der Hand Print ist ein Werkzeug, um die soziale, ökonomische und ökologische Verträglichkeit von Lebensstilen und die politische Einflussnahme zu steigern, und ein Symbol für positives und konstruktives Handeln in Richtung Nachhaltigkeit.
Karsten Weitzenegger

BMZ-Förderung von Medien, Zugang zu Information und Meinungsfreiheit in Entwi... - 0 views

  •  
    Das BMZ kann auch 2016 wieder deutsche NRO bei ihren Projekten zur Förderung von Medien, Zugang zu Informationen und Meinungsfreiheit in Entwicklungsländern unterstützen.
Karsten Weitzenegger

50 Jahre UN-Sozialpakt - FIAN Deutschland e.V. - Mit Menschenrechten gegen de... - 0 views

  •  
    2016 besteht der Pakt 50 Jahre. FIAN Deutschland wird dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, die Bundesregierung zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls aufzufordern und den Pakt in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Unter dem Motto „UN-Recht statt Unrecht - 50 Jahre UN-Sozialpakt" sind zahlreiche Veranstaltungen mit Volkshochschulen und Universitäten sowie Webinare geplant.
Karsten Weitzenegger

Drohender Kakao-Mangel - Warum der Nikolaus fair gehandelt sein sollte - 0 views

  •  
    Millionen Kakaobauern haben weniger pro Tag zum Leben als ein Schoko-Nikolaus kostet. Angesichts drohendem Kakao-Mangel komme es umso mehr darauf an, die Lage der Erzeuger zu verbessern, sagt Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut.
Karsten Weitzenegger

„Wirtschaftsflüchtlinge" - Wenn Globalisierungsverlierer am Freihandel teilha... - 0 views

  •  
    In Deutschland wird immer wieder zwischen "illegalen Wirtschaftsflüchtlingen" und Kriegsflüchtlingen unterschieden. Doch machen die Wirtschaftsflüchtlinge irgendetwas anderes, als ihre Ware (Arbeitskraft) auf dem Weltmarkt anzubieten? Sind sie nicht ebenso Exporteure eines Gutes wie es Deutschland als Exportweltmeister bei so vielen Gütern ist? Betreiben sie nicht einfach eine Art "Freihandel der Armen"?
Karsten Weitzenegger

Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) - 0 views

  •  
    Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert seit 2008 gezielt Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformationsstaaten.
Karsten Weitzenegger

Top Ten der Zukunftsliteratur 2015 | Die Jungk-Bibliothek - 0 views

  •  
    Auch heuer hat das Team der Robert-Jungk-Bibliothek wieder die Top Ten der Zukunftsliteratur aus den über 140 in Pro Zukunft vorgestellten Sachbüchern ausgewählt. Die Kriterien lauten: Gesellschaftliche Relevanz, Innovation, Lösungsvorschläge, Fakten sowie Lesefreundlichkeit.
Karsten Weitzenegger

Südlink 174 - Dezember 2015 LGBTIQ - Kämpfe unterm Regenbogen - 0 views

  •  
    Aktueller könnte der neue Südlink nicht sein: Die ugandische Aktivistin Kasha Nabagesera wurde gerade für ihr Engagement um die Rechte von Homo-, Inter- und Transsexuellen mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Unter dem Titel „Wir sind sichtbar geworden" portraitiert Isabella Bauer die mutige Kämpferin. Außerdem zeigen die Beiträge im Südlink, dass die Bedingungen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intersexuelle Menschen sowie Queers (LGBTIQ) im globalen Süden unterschiedlicher nicht sein könnten.
Karsten Weitzenegger

Afrikanische Stimmen zum Klimawandel | African Climate Voices - 0 views

  •  
    Die Informationsstelle Südliches Afrika (issa) begleitet den Weltklimagipfel in Paris (November/Dezember 2015) mit einem Informationsportal zum Klimawandel im südlichen Afrika. Die "African Climate Voices" richten sich an die in diesem geografischen Gebiet aktiven Eine-Welt-Initiativen, Afrikagruppen, Klima- und Umweltschutzorganisationen und Institutionen. Zudem wollen wir alle am südlichen Afrika und an Klimafragen interessierten Personen erreichen. Ziele der Plattform sind die Intensivierung des (trans-)nationalen Süd-Nord-Austauschs im Kontext des UN-Klimagipfels in Paris im Dezember 2015, die entwicklungspolitisch bedeutende Informationsvermittlung über den Klimawandel und dessen Folgen im südlichen Afrika und die Dokumentation und Verbreitung der Stimmen aus dem südlichen Afrika...
Karsten Weitzenegger

Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Klimagipfel in Paris - 0 views

  •  
    Die RS wird den Klimagipfel von unten, von außen, von links und von innen betrachten. Wir werden an den globalen Strategiediskussionen der Klima(gerechtigkeits)bewegung teilnehmen und davon berichten. Wir werden versuchen, darzustellen, wie sich der durch die Terroranschläge herbeigeführte Ausnahmezustand auf die Fähigkeit der Bewegungen auswirkt, radikale Kritiken zu artikulieren.
Karsten Weitzenegger

COP 21 - der Weltklimagipfel 2015 in Paris | Germanwatch e.V. - 0 views

  •  
    Auf dieser Seite finden Sie Informationen von Germanwatch rund um die UN-Klimakonferenz "COP 21" (United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties
« First ‹ Previous 641 - 660 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page