Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged deutsch

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Umwelt und Migration stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von movum | Briefe zur... - 0 views

  •  
    Auf Initiative von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, geben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Naturschutzring (DNR), der BUND, die Deutsche Umweltstiftung, EuroNatur, das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, der Gesprächskreis Die Transformateure sowie die NaturFreunde gemeinsam movum - Briefe zur Transformation heraus, die der Einordnung der Ökologie in gesellschaftspolitische Zusammenhänge dienen sollen.
Karsten Weitzenegger

Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im U... - 0 views

  •  
    Der Policy Brief fasst zusammen, wie entwicklungspolitische Organisationen weltweit den technologischen Wandel für ihre eigene Arbeit nutzen. Im Zentrum des Ländervergleichs „Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im Umgang mit dem digitalen Wandel" steht eine Trendanalyse: Auf welche neuen Ansätze, Themen und Partnerschaften setzen andere Staaten? Und welche Veränderungen und Reformen sind innerhalb der Organisationen zu beobachten? Das Papier enthält darüber hinaus konkrete Vorschläge, wie sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zukünftig positionieren könnte.
Karsten Weitzenegger

Sexual orientation and gender identity as human rights issues in development cooperation - 0 views

  •  
    Das englischsprachige Tool gibt einen Überblick über die relevanten menschenrechtlichen Verpflichtungen, beleuchtet schlaglichtartig die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) weltweit und stellt Beispiele vor, wie deutsche Entwicklungszusammenarbeit bisher die Menschenrechte von LSBTI fördert. Das Tool will Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit motivieren, sich noch stärker als bisher für die Förderung der Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität einzusetzen. Herausgeber: Deutsches Institut für Menschenrechte, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Karsten Weitzenegger

 Kompass 2030 - deutsche Entwicklungspolitik unter der Lupe - Welthungerhilfe - 0 views

  •  
    Der "Kompass 2030" ist die Weiterentwicklung des jährlichen Berichts zur "Wirklichkeit der Entwicklungspolitik", den terre des hommes und Welthungerhilfe seit 1993 herausgeben. Er unterzieht die deutsche Entwicklungspolitik einer kritischen Analyse, berücksichtigt dabei aber insbesondere die Anforderungen der 2015 beschlossenen UN-Nachhaltigkeitsagenda an die deutsche Politik.
Karsten Weitzenegger

Das Deutsche Klima Konsortium #DKK repräsentiert die deutsche Klima- und Klim... - 0 views

  •  
    Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) repräsentiert die wesentlichen Akteure der deutschen Klima- und Klimafolgenforschung. Unter dem Leitmotiv 'Forschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt' führt das DKK renommierte Forschungseinrichtungen zusammen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, klimatische Veränderungen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten der Vermeidung und Anpassung aufzuzeigen.
Karsten Weitzenegger

BMZ Einladung zum Dialog: Ein Marshallplan mit Afrika - 0 views

  •  
    Zur Umsetzung des Paradigmenwechsels der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit wird das undesentwicklungsministerium reformorientierte Partnerländer stärker als bisher unterstützen. 20 Prozent der deutschen Entwicklungsgelder für Afrika will das Ministerium zusätzlich in die Entwicklung dieser Länder investieren. Die deutsche Entwicklungspolitik setzt so Anreize für eine eigenverantwortlich gestaltete nachhaltige Entwicklung.
Karsten Weitzenegger

PEGNet: Deutsche Entwicklungsprofis sollten stärker auf aktuelle Forschungser... - 0 views

  •  
    PEGNet: Deutsche Entwicklungsprofis sollten stärker auf aktuelle Forschungsergebnisse zurückgreifen - Wissensvermittler wären hilfreich | dandc.eu
Karsten Weitzenegger

connective-cities.net - 0 views

  •  
    Die internationale Städte-Plattform Connective Cities organisiert am 24. Juni 2014 von 9:30 bis 17:00 Uhr in Leipzig ihre Auftaktveranstaltung. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche und internationale städtische Akteure aus Kommunalpolitik und -verwaltung sowie an Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto Nachhaltige Stadtentwicklung zwischen Ressourceneffizienz und Suffizienz Deutsche und Internationale Praxis im Austausch möchten wir mit Ihnen in einen Dialog zu aktuellen Herausforderungen und praktischen Lösungsansätzen der Stadtentwicklung weltweit treten.
Karsten Weitzenegger

Studie: Deutsche Firmen missachten Menschenrechte im Ausland - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    Germanwatch und Misereor werfen deutschen Konzernen und der staatseigenen KfW-Bankengruppe vor, sich bei ihren Auslandsgeschäften nicht genug um die Einhaltung von Menschenrechten zu kümmern. Dies geht aus der Studie "Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte - Deutsche Unternehmen und Politik auf dem Prüfstand" hervor, die die Umweltschutzorganisation und das kirchliche Hilfswerk am Mittwoch vorstellen.
Karsten Weitzenegger

Netzwerk Gerechter Welthandel - 0 views

  •  
    Das Netzwerk Gerechter Welthandel ist im April 2017 aus dem Zusammenschluss des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „TTIP unfairHandelbar" mit dem Trägerkreis der bundesweiten Großdemonstrationen „CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!" entstanden. Zu den über 100 Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Attac, Brot für die Welt, Campact, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Kulturrat, die Naturfreunde Deutschlands, das Umweltinstitut München e.V. sowie alle großen Natur- und Umweltverbände von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016" beschlossen. Sie steht ganz im Zeichen der VN-Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Karsten Weitzenegger

Deutschland sollte von anspruchs- zu leistungsbasierter Entwicklungszusammena... - 1 views

  •  
    Die neue Bundesregierung verdient Beifall für den Beschluss, ihren Entwicklungsetat aufzustocken, sagen Niels Keijzer und Timo Casjen Mahn vom German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik. Über die Verwendung der Mittel zu entscheiden, zählt zu den Aufgaben des neuen Entwicklungsministers.
Karsten Weitzenegger

50 Jahre DIE: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums wird die Historie des DIE in einem Zeitstrahl aufgearbeitet.
Karsten Weitzenegger

Die Globale Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation: Deutsches Ins... - 0 views

  •  
    Am 15. und 16. April 2014 treffen sich die Akteure der internationalen Zusammenarbeit in Mexiko zu einem Ministertreffen der globalen Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) bündelt in diesem Special eine Auswahl seiner Studien, Projekte und Veranstaltungen zu diesem Thema.
Karsten Weitzenegger

Klimaschutz und Dekarbonisierung: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    In einem Web-Special präsentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Expertise zum Themenfeld ‚Klimaschutz und Dekarbonisierung', an denen es in Projekten oder im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der Vereinten Nationen arbeitet. Das Special bündelt themenbezogene Publikationen, in die Thematik einführende Kurz-Videos, benennt Expertinnen und Experten des DIE, die zu diesem Themengebiet forschen und verweist auf themenrelevante Veranstaltungen.
Karsten Weitzenegger

Syntheseberichts des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon über die Post-2015-Agend... - 0 views

  •  
    Diese Blaue Reihe der DGVN beinhaltet die deutsche Übersetzung des Syntheseberichts des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon über die Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung "Der Weg zu einem Leben in Würde bis 2030: die Armut beenden, Menschenleben verändern und die Erde schützen".
Karsten Weitzenegger

Deutsch-Brasilianisches Symposium Nachhaltige Entwicklung - 0 views

  •  
    Das interdisziplinäre Deutsch-Brasilianische Symposium zur Nachhaltigen Entwicklung findet alle zwei Jahre abwechselnd in Baden-Württemberg und Brasilien statt. Diskutiert werden dabei aktuelle umweltrelevante Themen. Das hochschulübergreifende Brasilien-Zentrum der Universität Tübingen, das diese Reihe initiiert hat, fungiert dabei zusammen mit Baden-Württemberg International als Koordinierungsstelle in Deutschland.
Karsten Weitzenegger

Die Post-2015-Agenda: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich stark an den Diskussionen über die zukünftige Agenda und baut dabei auf seine weiterreichende Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik. Es hat hierzu zahlreiche Publikationen erstellt und Konferenzen organisiert. Auf dieser Seite werden Sie aktuell über neue Aktivitäten und Publikationen informiert.
Karsten Weitzenegger

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Deutsches Institut f... - 0 views

  •  
    In diesem Special präsentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Arbeiten zu den Auswirkungen von TTIP und anderen Handels- und Investitionsabkommen.
Karsten Weitzenegger

#Klimalog - Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation: Deuts... - 0 views

  •  
    Im Rahmen des Klimalogs fördert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den wissensbasierten und handlungsorientierten Austausch von Entscheidungsträgern und Meinungsmachern aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verschiedener Ländergruppen über die wichtigsten inhaltlichen Brennpunkte künftiger globaler Klimapolitik und die Ausgestaltung in der internationalen Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern.
1 - 20 of 147 Next › Last »
Showing 20 items per page