Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged gdi

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Der Ban-Ki-moon-Klimagipfel von New York - Die Evolution geht weiter: Deutsch... - 0 views

  •  
    Aus New York City berichtet DIE-Direktor Dirk Messner vom von VN-Generalsekretär Ban Ki-moon einberufenen Klimagipfel. „Anders als noch vor wenigen Jahren spielten Stimmen von Klimaskeptikern keine Rolle", so lautet eine Beobachtung von Messner in seiner „Aktuellen Kolumne" beschreibt. Prof. Messner nahm am Gipfel teil, um das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sowie den Bericht „Tackling the Challenge of Climate Change", der für die Alliance of Small Island States (AOSIS) von einem internationalen Autorenteam angefertigt wurde, vorzustellen.
Karsten Weitzenegger

Die Post-2015-Agenda: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich stark an den Diskussionen über die zukünftige Agenda und baut dabei auf seine weiterreichende Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik. Es hat hierzu zahlreiche Publikationen erstellt und Konferenzen organisiert. Auf dieser Seite werden Sie aktuell über neue Aktivitäten und Publikationen informiert.
Karsten Weitzenegger

TPP schafft Fakten: Wie sollte die EU reagieren?: Deutsches Institut für Entw... - 0 views

  •  
    Die USA haben mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen. Das bringt die EU unter Zugzwang. Die EU muss ihre verbliebene Gestaltungsmacht nutzen, um die Zukunft der Handelsregeln zu prägen. Und sie sollte sich dabei neue Verbündete suchen. Europa sollte die TTIP-Sackgasse verlassen und ihre Handelspolitik auf breitere Füße stellen.
Karsten Weitzenegger

Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit: Notwendigkeit für wirksamere internat... - 0 views

  •  
    Die gegenwärtigen Turbulenzen und Krisenerscheinungen im internationalen Umfeld sind enorm. Gewaltkonflikte auch in unmittelbarer europäischer Nachbarschaft, ein erheblicher Flüchtlings- und Migrationsdruck, in weiten Teilen zunehmende Ungleichheiten zwischen Staaten und innerhalb von Ländern sowie die Folgen des Klimawandels sind einige der prägenden globalen Herausforderungen. Allerdings lassen sich bei der Bearbeitung von globalen Problemen in verschiedenen Bereichen auch Fortschritte erkennen
Karsten Weitzenegger

Langfristig, mühsam, ohne Erfolgsgarantie - und doch notwendig: Die entwicklu... - 0 views

  •  
    der heutige Weltflüchtlingstag offenbart einen neuen traurigen Rekord: Ende 2015 waren 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - so viele wie nie zuvor. Vor dem Hintergrund der Vielfalt und Komplexität globaler Fluchtursachen gehen Benjamin Schraven und Jörn Grävingholt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) der Frage nach: Was kann Entwicklungspolitik - realistisch gesehen - zur „Bekämpfung" der Fluchtursachen beitragen? Schlägt nun die „Stunde der Entwicklungspolitik" oder steht uns ein langes Ringen um die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Herkunftsländern bevor
Karsten Weitzenegger

Deutschland sollte von anspruchs- zu leistungsbasierter Entwicklungszusammena... - 1 views

  •  
    Die neue Bundesregierung verdient Beifall für den Beschluss, ihren Entwicklungsetat aufzustocken, sagen Niels Keijzer und Timo Casjen Mahn vom German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik. Über die Verwendung der Mittel zu entscheiden, zählt zu den Aufgaben des neuen Entwicklungsministers.
Karsten Weitzenegger

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Themenorientiert, klar strukturiert und in einem modernen Design - so präsentieren wir von heute an unser wissenschaftliches Know-how auf der neuen Webseite des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Wir bieten Ihnen insbesondere Informationen zu Forschungsschwerpunkten des Instituts, regelmäßig wechselnden Sonderthemen mit aktuellem Bezug (Specials) sowie zu Publikationen, Projekten und Veranstaltungen des DIE.
Karsten Weitzenegger

2014 - Zeit für eine neue Politik der Zusammenarbeit: Deutsches Institut für ... - 0 views

  •  
    "Es steht also an, den Post-2015-Prozess auch für eine Reform des Instrumentariums für die internationale Zusammenarbeit zu nutzen, um sie für wechselseitige Kooperationsprozesse zu öffnen."
Karsten Weitzenegger

Post 2015: wie sollten Ziele für (inter)nationale Politik entworfen werden?: ... - 0 views

  •  
    Beitrag des DIE zur Post-2015-Diskussion. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden, Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz sowie den zweistufigen Ansatz.
Karsten Weitzenegger

50 Jahre DIE: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums wird die Historie des DIE in einem Zeitstrahl aufgearbeitet.
Karsten Weitzenegger

Darstellung von Ergebnissen und Wirkungen in der Entwicklungszusammenarbeit - 0 views

  •  
    Beitrag vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik: "Aufgrund der begrenzten Aussagekraft empfiehlt es sich, vermehrt rigorose Wirkungsevaluierungen durchzuführen, die beispielhaft die Zuordnung der Beiträge einzelner Akteure oder Interventionen zu längerfristigen Entwicklungswirkungen ermöglichen. Zudem sollten Geberorganisationen die Transparenz der EZ fördern und die Ergebnisse und Wirkungen aller öffentlich finanzierten EZ-Vorhaben auf der Ebene der einzelnen Interventionen frei zugänglich machen."
Karsten Weitzenegger

Green Growth Knowledge Platform - 0 views

  •  
    Die Green Growth Knowledge Platform (GGKP) richtet sich neben Forschenden weltweit insbesondere an politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger sowie Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Das elektronische Forum unterstützt sie dabei, alternative Wachstumsstrategien zu entwickeln, um Wirtschaftswachstum und den nachhaltigen Schutz natürlicher Ressourcen miteinander in Einklang zu bringen. Gründer der Wissens-Plattform sind das Global Green Growth Institute (GGGI), die Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), das United Nations Environment Programme (UNEP), die Weltbank sowie eine Reihe von wissenschaftlichen Partnern, die auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene in verwandten Bereichen von Green Growth und Green Economy tätig sind
Karsten Weitzenegger

Steht Entwicklungszusammenarbeit am Rande des Chaos? - 0 views

  •  
    Entwicklungszusammenarbeit polarisiert. Kritiker mahnen, dass Entwicklungsgelder eher schaden als nutzen. Befürworter entgegnen, Zusammenarbeit rette Leben. Heiner Janus und Sebastian Paulo bewerten die Anwendung der „Komplexitätstheorie" in der Entwicklungsdebatte.
Karsten Weitzenegger

Lampedusa: Was beim Thema Migration nicht vergessen werden sollte… - 1 views

  •  
    Statt nur auf die eindämmende Wirkung von Entwicklungszusammenarbeit zu setzen oder selektiv wenige Bereiche oder Aspekte aus dem Gesamtkomplex Migration (wie etwa finanzielle Rücksendungen) herauszugreifen, muss es nun endlich darum gehen, Migration auch in der Entwicklungspolitik als eine elementare Tatsache der globalisierten Welt im frühen 21. Jahrhundert anzuerkennen. Dazu gehören konkrete Anstrengungen zur rechtlichen und sozialen Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnissen von Migranten. Auch große Zuwanderungsländer des globalen Nordens oder am Persischen Golf müssen endlich internationale Konventionen wie die zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen unterzeichnen.
Karsten Weitzenegger

Die Globale Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation: Deutsches Ins... - 0 views

  •  
    Am 15. und 16. April 2014 treffen sich die Akteure der internationalen Zusammenarbeit in Mexiko zu einem Ministertreffen der globalen Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) bündelt in diesem Special eine Auswahl seiner Studien, Projekte und Veranstaltungen zu diesem Thema.
Karsten Weitzenegger

Das hochrangige Treffen für wirksame Entwicklungskooperation in Mexiko - Ouve... - 0 views

  •  
    ***High Level Meeting in Mexiko: Global Partnership for Effective Development Cooperation*** Statt den Anschluss an neue Trends und die ‪#‎post2015‬ Debatte zu suchen, sollten sich die Delegierten in Mexiko auf die Frage konzentrieren, wie die globale Partnerschaft die Wirksamkeit der Zusammenarbeit vor Ort am besten fördern kann, argumentieren Niels Keijzer & Erik Lundsgaarde.
Karsten Weitzenegger

Klimaschutz und Dekarbonisierung: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    In einem Web-Special präsentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Expertise zum Themenfeld ‚Klimaschutz und Dekarbonisierung', an denen es in Projekten oder im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Sustainable Development Solutions Network (SDSN) der Vereinten Nationen arbeitet. Das Special bündelt themenbezogene Publikationen, in die Thematik einführende Kurz-Videos, benennt Expertinnen und Experten des DIE, die zu diesem Themengebiet forschen und verweist auf themenrelevante Veranstaltungen.
Karsten Weitzenegger

Sustainable Development Solutions Network (SDSN): Deutsches Institut für Entw... - 1 views

  •  
    Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um nachhaltige Entwicklung in allen Regionen der Welt mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien voranzutreiben. Das SDSN wurde 2012 unter der Schirmherrschaft von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon gegründet und vernetzt Institutionen und Schlüsselpersonen aus Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern.
Karsten Weitzenegger

Beyond Aid: konzeptionelle Überlegungen zum Wandel der Entwicklungszusammenar... - 0 views

  •  
    Auf der Grundlage des Beyond Aid-Begriffs entwickelt dieser DIE-Artikel einen konzeptionellen Rahmen zum Verständnis des Wandels der EZ. Die Schlussfolgerungen formulieren Fragen zur Strukturierung der Debatte um die zukünftige Ausrichtung der EZ.
Karsten Weitzenegger

Den multilateralen Schwung nutzen - Die Vereinten Nationen und die 2030-Agend... - 0 views

  •  
    Obwohl die Ziele häufig den für multilaterale Prozesse unvermeidlichen Kompromisscharakter aufweisen - im Kern ist die 2030-Agenda eine ambitionierte und dem 70. Jubiläum der Weltorganisation würdige Vision.
1 - 20 of 43 Next › Last »
Showing 20 items per page