Skip to main content

Home/ Groups/ social workplace
1More

Dr. med. Twitter: Niederlande sind weiter (25.06.2012) - DocCheck News - 0 views

  •  
    Der ehemalige Hausarzt, der mittlerweile als Berater im E-Health-Umfeld arbeitet, tat sich mit dem noch praktizierenden Hausarzt Erik Jansen und dem IT-Spezialisten Filip van Dijk zusammen, gründete den Twitter-Account @tweetspreekuur - und wurde damit schlagartig bekannt. Das erstaunt ihn heute noch ein wenig: „Das war damals eine nachrichtenarme Zeit. Wir gaben Mitte Oktober 2009 den offiziellen Startschuss und kamen damit sofort in die nationalen Nachrichten." Dass da zwei Ärzte ankamen und behaupteten, auf Basis von 140-Zeilen-Nachrichten sowie gelegentlich einem Foto sinnvolle medizinische Aussagen treffen zu können, erregte Aufmerksamkeit.
1More

„Karrierebibel.TV - Stephan Grabmeier über Enterprise 2.0 bei der Telekom" au... - 3 views

  •  
    Stephan Grabmeier ist Mitarbeiter bei der Deutschen Telekom und Experte für Enterprise 2.0. Jochen Mai (Karrierebibel) interviewte ihn über seine Erfahrungen im Konzern, von wo sie kamen, wo sie stehen und wie es weiter gehen soll. Kurz, knapp und informativ. Toll gemacht und für jedes Unternehmen wünschenswert.
1More

Der Wandel der Unternehmen durch Social Media setzt sich fort « centrestage - 3 views

  •  
    10 Awendungszenarien/Use Cases/Einsatzfelder für "Social Media"
1More

Arbeiten mit sozialen Netzwerken - "Es geht ja nicht darum, ein Homevideo einzustellen" - 2 views

  •  
    Ein netter Artikel in der Süddeutsche, über Sinn und Unsinn von Social Business am Beispiel von BASF, mit einem Kommentar von "Social Media PR Guru" Klaus Eck und der im Dezember 2010 vorgestellten McKinsey Studie.
1More

Building A Culture Of Collaboration at Mointain Equipment Co-op (MEC) - 2 views

  •  
    "Work, Play, Connect" - dies sind die drei Schlüsselbegriffe, die sich MAC auf ihre "Intranet-Fahne" geschrieben hat. MAC ist ein kanadisches Unternehmen, das Kayaks und Kletterausrüstungen über Ladengeschäfte in Kanada vertreibt. MAC analysiert in diesem Artikel ihr 1500 Mann/Frau starkes Social Intranet und zeigt durch ihren Erfolg, dass ein Enterprise 2.0 nicht nur was für Wissensarbeiter ist. Einfach nur großartig und eine unbedingte Lesensempfehlung von mir.
1More

How Social Are CEOs? (Infographic) - 2 views

shared by Tobias Mitter on 16 Jul 12 - No Cached
  •  
    Infographic and Research by CEO.com
1More

Making An Intranet More Social - Dion Hinchcliffe's Next-Generation Enterprises - 2 views

  •  
    Making An Intranet More Social
1More

Enterprise 2.0: How We Manage Needs A Reboot (EN) - 1 views

  •  
    Das Beispiel Morning Star Company, weltweit größter Verarbeiter von Tomaten, zeigt wie demokratisch es in einem Unternehmen sein kann. Mit über 2000 Mitarbeitern agiert es selbstorganisiert, ohne dass jemand der Vorgesetzte eines anderen ist. Extrem? Ja. Und es regt zum Nachdenken an. Mehr auch unter: http://www.morningstarco.com/
1More

A week in the digital workplace - 1 views

  •  
    Dank Björn Negelmann, stieß ich auf ein tolles, frei erhältliches Whitepaper. James Robertson erzählt darin die Geschichte einer jungen Frau, die in einem für sie neuem Unternehmen anfing und eine Woche lang über ihren neuen - übrigens digitalen - Arbeitsplatz berichtet. Es ist eine Geschichte von Effizienz, Motivation und Leadership 2.0 in einem Social Workplace.
1More

Was kostet Social Media Marketing? - 1 views

  • Neben den Kosten wird auch schön aufgezeigt, welchen Effekt Social Media Marketing hat und wie Unternehmen von Facebook und Co. profitieren. Eine engere und verbesserte Kundenbeziehung wird hier mit 84 % als die positivste Wirkung von Social Media genannt (84 %) Gefolgt von direktem & persönlichem Kundenkontakt (65 %) und schnellerem Feedback auf Fragen und Beschwerden mit (59 %). Die Zahlen stammen aus einer eMarketer Studie.
1More

Why "Second Chance" Tweets Matter: After 3 Hours, Few Care About Socially Shared Links - 1 views

  •  
    Inklusive graphischer Auswertung. Übertragbar auf Enterprise Activity Streams / News Walls
1More

connect.BASF - See how BASF became a Social Business - 1 views

  •  
    Ein wirklich wundervolles Beispiel hat die IBM auf ihrem Blog gepostet. CheeCin Liew, Community Manager bei BASF, stellt die Vorteile eines Social Business / Social Workplaces aus seiner Sicht dar. Er unterlegt dies mit einem rührenden Beispiel, als Mitarbeiter ihren Kollegen bei der Flutkatastrophe in Pakistan dadurch helfen konnten. Eine faszinierende Erfolgsstory.
1More

Social business holds steady gap behind consumer social media | ZDNet - 1 views

  • In other words, internal social business is becoming more granular, more business specific, and consequently harder to track in traditional terms.
1More

Finding the right person within your organization - 1 views

  •  
    Ein Verkäufer verbringt laut Statistik gerade mal 20% seiner Arbeitszeit an seinem Computer. Den Rest der Zeit reist er und besucht Kunden. Ist er denn vor Ort, kommen häufig Fragen auf ihn zu, zu denen er Experten aus dem Unternehmen hinzuziehen müsste. Doch wie lässt sich dieser Experte am schnellsten finden? Was genau definiert überhaupt einen Experten? Scott Lawley ist Manager der SAP Community Network und hat seine Antworten zu diesen Fragen, in diesen sehr lesenswerten Artikel geschrieben.
1More

Social Media Revolution in Organisations : Blitzkrieg vs. Guerilla - 1 views

  •  
    Ein paar interessante Anregungen liefert dieser Artikel in Bezug auf Organisationsformen und wie Social Media eingeführt werden kann: Wer ist dafür zuständig und wie leiten sich die Schritte strategisch ab? Wirklich lesenswert.
1More

Fachteam Wissensmanagement | GfWM - Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. - 1 views

  •  
    "GfWM-Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0 (Link verweist auf Slideshare für Kommentare/Empfehlungen, alternativ kann die PDF-Version heruntergeladen werden): da im Bereich Enterprise 2.0, das weitestgehend mit IT-Werkzeugen belegt ist, die gleiche Hype-Gefahr besteht, wie um die Jahrtausendwende, bringt die GfWM in diesem Positionspapier die Begriffe "Enterprise 2.0" und "Wissensmanagement" zusammen. Ein Vorabversion des Papiers wurde auf dem GfWM KnowledgeCamp 2011 in Potsdam vorgestellt (Video-Mitschnitt auf Ustream)."
1More

Unternehmenskultur: Verborgen, aber wirksam - 1 views

  •  
    Die Unternehmenskultur aus wissenschaftlicher Perspektive, beschrieben vom Organisationspsychologen Edgar Schein. In seinem Modell beschreibt er drei Ebenen einer Organisationskultur: Die, in der das Wesen und ihrer Beziehung mit anderen im Fokus stehen. Dann die Ebene für das Gefühl, das Richtige zu tun und dann diese, die die Verhaltensweise mit Artefakten, Erzeugnissen, Ritualen und Mythen beeinflusst. Sehr lesenswert.
1 - 20 Next › Last »
Showing 20 items per page