Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged socialworkplace

Rss Feed Group items tagged

Tobias Mitter

The Reality of Enterprise Collaboration in $1B Organizations - 0 views

  •  
    Workforce Penetration is still low IT and Corporate Communications have the ownership Way to go on actual engagement Integrated internal / external social business anyone? Not yet.
Tobias Mitter

IBM Study: If You Don't Have a Social CEO, You're Going to be Less Competitive - 0 views

  •  
    The big takeaway: That using social technologies to engage with customers, suppliers and employees will enable the organization to be more adaptive and agile.
Tobias Mitter

McKinsey Global Institue: The social economy: Unlocking value and productivity through ... - 0 views

  •  
    When companies use social media internally, messages become content; a searchable record of knowledge can reduce, by as much as 35 percent, the time employees spend searching for company information. Additional value can be realized through faster, more efficient, more effective collaboration, both within and between enterprises.
Tobias Mitter

Studie Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld - Hays - 2 views

  •  
    Zentrale Erkenntnisse 1. Wissensarbeiter definieren sich nicht über feste Regeln und Prozesse, sondern benötigen Gestaltungsfreiheit und sind nicht an feste Zeiten und Orte gebunden. 2. Selbstbestimmung und zeitliche Flexibilität sind aus Sicht der Wissensarbeiter Grundvoraussetzungen, um produktiv zu arbeiten. 3. Wissensarbeiter sind in Bezug auf ihren Marktwert selbstbewusst und in hohem Maße wechselbereit. Ihre Loyalität gilt ihrer Tätigkeit, nicht ihrem Arbeitgeber. 4. Unternehmen bieten oft noch keinen passenden Rahmen für den Austausch und die Vernetzung ihrer Wissensarbeiter. 5. Datenbanken werden weiterhin als wichtiges Werkzeug für Wissensarbeit erachtet, Social Media dagegen vielfach noch mit Skepsis betrachtet. 6. Für den Aufbau von Netzwerken und den Austausch setzen Wissensarbeiter vor allem auf herkömmliche Fachkonferenzen und Messen. 7. Wissensarbeiter verlangen von ihrem Unternehmen dezidierte Unterstützung, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Viele Arbeitgeber kommen diesen Wünschen bislang kaum nach. 8. Festangestellte Wissensarbeiter stehen der Zusammenarbeit mit externen Spezialisten positiv gegenüber und sehen eine produktivitätsfördernde Wirkung von Mixed Teams.
Tobias Mitter

Information Technology 5/2012: Social Computing in Corporations - 0 views

  •  
    Die it widmet sich dem Informationstransfer von Methoden und innvovativen Anwendungen von Informatik und Informationstechnologien. Schwerpunktthema
anonymous

A week in the digital workplace - 1 views

  •  
    Dank Björn Negelmann, stieß ich auf ein tolles, frei erhältliches Whitepaper. James Robertson erzählt darin die Geschichte einer jungen Frau, die in einem für sie neuem Unternehmen anfing und eine Woche lang über ihren neuen - übrigens digitalen - Arbeitsplatz berichtet. Es ist eine Geschichte von Effizienz, Motivation und Leadership 2.0 in einem Social Workplace.
anonymous

Digital Natives werden die Unternehmenskultur verändern - 1 views

  •  
    Vorneweg: Der Artikel ist diskussionswürdig. Und zwar deswegen, weil allein das Wort Digital Natives eine Sorte Menschen einklammert, die aus Sicht vieler noch lange nicht im Web 2.0 angekommen sind. Lesenswert ist er jedoch allemal, denn es steckt auch viel Wahrheit in ihm.
anonymous

Öffentlichkeitsarbeit: Kommunikation besser organisieren - 0 views

  •  
    Wo die Unternehmenskommunikation noch Schwächen hat, zeigen eine Reihe von umfassenden Studien. Wie Unternehmensschefs am Besten eine Neuausrichtung dieses Bereiches anstößt und was eine moderne Kommunikationsabteilung heute erledigen muss, behandelt dieser Artikel. Fünf zentrale Funktionen wurden dabei herausgearbeitet: Vernetzung, Feedback, Frühwarnsystem, Wertevermittlung und Unterstützung. Doch nicht nur die Spitze ist entscheidend. Es ist vor allem auch die Organisationsstruktur.
Tobias Mitter

Social Business Can Bring Measurable Value (Study) - 1 views

  •  
    According to the study, organizations today are primarily using social technologies for the following: 64% for marketing initiatives 47% for customer support 39% for employee collaboration 27% for sales
Tobias Mitter

Innovation Culture Eats R&D for Breakfast - 0 views

  •  
    Research and development is a mainstay of the innovation strategy for companies. And with good reason. R&D can invent new products and technologies that redefine markets. Think electricity, telephones, airplanes, semiconductors, the Internet. R&D can pave the way for whole new industries. Exciting, for sure!
anonymous

Enterprise 2.0: How We Manage Needs A Reboot (EN) - 1 views

  •  
    Das Beispiel Morning Star Company, weltweit größter Verarbeiter von Tomaten, zeigt wie demokratisch es in einem Unternehmen sein kann. Mit über 2000 Mitarbeitern agiert es selbstorganisiert, ohne dass jemand der Vorgesetzte eines anderen ist. Extrem? Ja. Und es regt zum Nachdenken an. Mehr auch unter: http://www.morningstarco.com/
anonymous

E20 Workshop - 0 views

  •  
    Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeiteten in einem Workshop ein gemeinsames Paper zur Erfolgsmessung von Enterprise 2.0. Inhalt ist Zielsetzungen, denkbare Mess- und ableitbare Interpretationsgrößen. Wirklich lesenswert.
anonymous

Einladung zum Leadership 2.0 Seminar nach Stuttgart - 0 views

  •  
    In eigener Sache: Am 1. März 2012 möchten wir interessierte Führungskräfte zu unserem Leadership 2.0 Seminar einladen. Inhalt wird sein, Social Media, Enterprise 2.0 und den Social Workplace aus der Sicht der Führungskraft zu beleuchten mit dem Ziel, diese optimal auf den Wandel vorzubereiten. Zur Anmeldung gelangen Sie direkt hier: http://innovation.mfg.de/de/veranstaltungen/leadership-2-0-netzwerkmanager-im-social-workplace-1.8446
anonymous

Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur": Querdenker haben in den meisten Bet... - 0 views

  •  
    ... das behauptet die Studie der Unternehmensberatung „die Ideeologen". So wird in nur 29% aller Unternehmen kreatives Denken hoch angesehen. Und nur 24 Prozent würden sich trauen, einen „Querdenker" einzustellen. Dennoch wissen 50% aller Unternehmen, dass sie innovativer werden müssen, um auf dem Markt bestehen zu bleiben. Ein Wiederspruch? Diskutieren Sie in der XING-Gruppe dazu mit: http://bit.ly/w4bNtP
anonymous

Enterprise 2.0: Viele reden davon - wenige tun es auch. | pr-blogger.de - 0 views

  •  
    Laut einer Studie von McKinsey nutzen bereits 50% der Unternehmen Social Software. Alexander Stocker korrigiert diese Summe zurecht mit dem Hinweis, dass zwar einige Software nutzen, doch nur wenige den wahren Nutzen kennen. In drei Ausprägungen stellt er vor, wo ein Unternehmen (erst) stehen kann, wenn es sich bereits für eine technische Lösung entschied.
Tobias Mitter

Social Media in Unternehmen: Wie das Web 2.0 Machtstrukturen ändert - 1 views

  •  
    Wikis, Blogs und Feeds lösen traditionelle Instrumente der Kommunikation in großen Unternehmen ab. Das verändert das Miteinander von Chefs und Angestellten - und sorgt mitunter für Unmut.
anonymous

Knowledge Worker: 25 Prozent mehr Produktivität mit sozialen Techniken - Netz... - 1 views

  •  
    Wissensarbeiter verwenden rund 60% ihrer Arbeitszeit für das Lesen und Schreiben von E-Mails, der Informationssuche und für die interne Kommunikation. McKinsey schätzt, dass durch soziale Techniken bis zu 25% der Kosten gesenkt werden können
anonymous

Soziale Gruppen im Unternehmen:Warum Netzwerke so oft nicht funktionieren | Besser 2.0 - 0 views

  •  
    In diesem Artikel differenziert Simone Happ das Netzwerk mit zwei weiteren Typen: Dem Team und dem Schwarm. Der interessante Ansatz dahinter ist, dass sich durch die Kategorisierung unterschiedliche Ansätze zur Motivation, Identifikation, Struktur u.v.m. ergibt.
anonymous

Aus Betroffenen Beteiligte machen. Ein alter Hut? - 0 views

  •  
    Man kann es nicht oft genug sagen: Recruiting hört nicht auf, wenn der Vertrag unterschrieben wurde. In diesem Artikel wird sehr richtig erkannt, dass nur die Beteiligung der Mitarbeiter sie wirklich motiviert. Besser noch: Sie identifizieren sich mit ihrem Unternehmen. Und das wirkt sich sowohl intern als auch extern aus. Ein alter Hut? Mit nichten: Der Leistungsdruck auf Unternehmen nimmt zu und macht es aktueller denn je.
anonymous

Die Digital Natives und Ihre Chefs - 0 views

  •  
    Auf dem mir bisher noch unbekannten Blog Versicherung 2.0 erschien bereits im Februar ein interessanter Artikel, den ich Ihnen trotzdem nicht vorenthalten möchte: In diesem werden interessante Unterschiede zwischen Digital Immigrants und Digital Natives aufgezeigt, was gerade für Recruiting-Interessierte von Interesse sein kann.
1 - 20 of 61 Next › Last »
Showing 20 items per page