Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged management

Rss Feed Group items tagged

Tobias Mitter

Management Tools & Trends 2011 - Study - 2 views

  •  
    Management priorities for knowledge management, open innovation and social media amongst other things
Justine Sparks

Impressive Content Management Service - 1 views

I have been working with Saiff Solutions for quite sometime now and they never failed me since day one. The company has continued to provide me with excellent software documenta-tion and content ma...

started by Justine Sparks on 13 Sep 12 no follow-up yet
anonymous

Interview: Der weite Weg zum Enterprise 2.0 - computerwoche.de - 0 views

  •  
    Die Computerwoche interviewte Ende April Professor Rüdiger Zarnekow vom Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement an der TU Berlin. Zarnekow beobachtet, dass es vielen Unternehmen noch schwer fällt Enterprise 2.0 Techniken in ihre Organisationsstrukturen zu integrieren. Gefragt wurde er in diesem Interview, ob bereits E20 Gesamtkonzepte existieren und welche Weichen das Management stellen muss um aus den E20-Potentialen schöpfen zu können. Auch das Thema Digital Natives, Crowdsourcing und Open Innovation werden besprochen. Lesenswert.
anonymous

Requirements E20 Manager - 0 views

  •  
    Die Einführung von Enterprise 2.0 wurde zu Beginn oft von einzelnen Personen getrieben, die die vielen Vorteile gesehen haben und eher aus Begeisterung gestartet sind. Enterprise 2.0 ist aber erwachsen geworden. Heutzutage wird deshalb oft der strategische Ansatz gewählt und die Projekte von der Geschäftsführung initiiert. Die Aufgaben eines Projektleiters ändern sich dadurch nicht, man kann aber auf die Erfahrungen aus vielen Projekten zurückgreifen und weiß deshalb besser, welche Anforderungen bestehen. Diese Anforderungen hat die N:Sight Research GmbH in einem Research-Papier zusammengefasst und dabei die Rahmenbedingungen beschrieben und ein Anforderungsprofil erstellt.
Justin Pierce

Managing Finances Gets Easier - 1 views

I am totally worthless when it comes to bookkeeping. I know most of it is number crunching, and that is the problem. I am not good at numbers. I am a business owner, and it might surprise you how I...

started by Justin Pierce on 27 Nov 12 no follow-up yet
Justin Pierce

Managing Finances Gets Easier - 1 views

I am totally worthless when it comes to bookkeeping. I know most of it is number crunching, and that is the problem. I am not good at numbers. I am a business owner, and it might surprise you how I...

started by Justin Pierce on 27 Nov 12 no follow-up yet
Tobias Mitter

CIOs nur Zaungäste im Top-Management - 1 views

  •  
    CIOs schneiden im Urteil anderer so genannter C-Levels meist nicht besonders gut ab. Wie eine Studie von Ernst & Young jetzt zeigt, traut man ihnen meist keine Business-Entscheidungen zu und man sieht auch zu wenig Erfahrung in geschäftlichen Dingen. Daher sind sie bei vielen Entscheidungen nur Zaungäste.
anonymous

Enterprise 2.0: How We Manage Needs A Reboot (EN) - 1 views

  •  
    Das Beispiel Morning Star Company, weltweit größter Verarbeiter von Tomaten, zeigt wie demokratisch es in einem Unternehmen sein kann. Mit über 2000 Mitarbeitern agiert es selbstorganisiert, ohne dass jemand der Vorgesetzte eines anderen ist. Extrem? Ja. Und es regt zum Nachdenken an. Mehr auch unter: http://www.morningstarco.com/
Tobias Mitter

Manager-Magazin: Digital Natives - Die Revolution der Web-Eingeborenen - 1 views

  •  
    "Digital Natives" sind mit Wikis, Blogs und Social Networks aufgewachsen und unterscheiden kaum mehr zwischen virtueller und realer Welt. Unternehmen sind gut beraten, die Web-Ureinwohner ernst zu nehmen. Denn sie können nicht weniger als unsere Gesellschaft verändern.
Tobias Mitter

Die Zukunft des Arbeitsmarktes - 12 Thesen zur Entwicklung der Arbeitsmärkte ... - 0 views

  •  
    Joel Luc Cachelin sagt eine Zweiteilung des Arbeitsmarktes hervor, einmal der Markt für Niedrigqualifizierte und einmal der für Hochqualifizierte. Interessant ist das Hochqualifizierte neben einem vernünftigen Lohn vor allem auch Sinn und Selbstverwirklichung in der Arbeit suchen. Trotzdem werden durch Faktoren wie zunehmende Flexibilisierung (z.B. zunehmende Projektarbeit, kürzere Verweildauer beim Arbeitgeber, bis hin zu mehr Freelancer) und Ökonomisierung (z.B. Trend zur Zerlegung von Arbeiten in kleinste Einheiten und Cloud-Organisation) auch die hochqualifizierten Arbeitnehmer nicht von Änderungen verschont bleiben. Die weiter zunehmende Transparenz hat einerseits für die Arbeitgeber den Vorteil, sich sehr einfach über Kandidaten ein Bild zu machen, andererseits bietet es aber auch Mitarbeitern, eine persönliche Marke, die durch Social Media, Blogs und andere Medien sichtbar wird, zu bilden (Zitat: "Personal Branding wird unverzichtbar") Zusätzlich wird auch die Bedeutung einer Netzwerkorganisation auch in Unternehmen zunehmen und durch weiteren Hierarchieabbau vor allem im mittleren Management weniger Führungspositionen vorausgesagt. Generell sagt Joel Luc Cachelin in seiner Studie den Weg von der Informationsgesellschaft in die Digitalgesellschaft voraus. Quelle: http://wissensarbeiter.wordpress.com/2012/09/17/die-zukunft-der-arbeit-9-12-thesen-zur-entwicklung-der-arbeitsmarkte-fur-hochqualifizierte/
anonymous

Detecon DMR: Prozessmanagement 2.0 - 0 views

  •  
    Unternehmen werden zunehmend demokratischer. Das behaupten zumindest die Autoren in ihrem Artikel im DMR Magazin für Management und Technologie. Sie fassen zusammen: Während Prozessmanagement 1.0 hauptsächlich technokratisch ist, haben wir im Prozessmanagement 2.0 eine partizipative Ausrichtung. Als Case für die Einführung eines Enterprise 2.0 Systems, wird die deutsche Telekom näher betrachtet. Sie beschreiben darin die drei Erfolgsfaktoren für Prozessmanagement 2.0: Technik, Inhalt und Kultur. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, wenn Sie dieser Artikel interessiert.
anonymous

connect.BASF - See how BASF became a Social Business - 1 views

  •  
    Ein wirklich wundervolles Beispiel hat die IBM auf ihrem Blog gepostet. CheeCin Liew, Community Manager bei BASF, stellt die Vorteile eines Social Business / Social Workplaces aus seiner Sicht dar. Er unterlegt dies mit einem rührenden Beispiel, als Mitarbeiter ihren Kollegen bei der Flutkatastrophe in Pakistan dadurch helfen konnten. Eine faszinierende Erfolgsstory.
anonymous

Finding the right person within your organization - 1 views

  •  
    Ein Verkäufer verbringt laut Statistik gerade mal 20% seiner Arbeitszeit an seinem Computer. Den Rest der Zeit reist er und besucht Kunden. Ist er denn vor Ort, kommen häufig Fragen auf ihn zu, zu denen er Experten aus dem Unternehmen hinzuziehen müsste. Doch wie lässt sich dieser Experte am schnellsten finden? Was genau definiert überhaupt einen Experten? Scott Lawley ist Manager der SAP Community Network und hat seine Antworten zu diesen Fragen, in diesen sehr lesenswerten Artikel geschrieben.
Tim Miksa

The Tube: IDEO Builds a Collaboration System That Inspires through Passion | Management... - 0 views

  •  
    Schöne Case Study zu""the Tube," their enterprise-wide intranet system" von IDEO.
  •  
    Schöne Case Study zu""the Tube," their enterprise-wide intranet system" von IDEO
Justin Pierce

The Most Excellent Bookkeeping Services - 1 views

When I was still single, I had all the time to manage my gift shop. But when I got married a year ago, I found it really hard to give equal attention to my business as well as to my roles as a wife...

started by Justin Pierce on 02 Oct 12 no follow-up yet
anonymous

Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur": Querdenker haben in den meisten Bet... - 0 views

  •  
    ... das behauptet die Studie der Unternehmensberatung „die Ideeologen". So wird in nur 29% aller Unternehmen kreatives Denken hoch angesehen. Und nur 24 Prozent würden sich trauen, einen „Querdenker" einzustellen. Dennoch wissen 50% aller Unternehmen, dass sie innovativer werden müssen, um auf dem Markt bestehen zu bleiben. Ein Wiederspruch? Diskutieren Sie in der XING-Gruppe dazu mit: http://bit.ly/w4bNtP
Tobias Mitter

Studie: Jeder für sich und keiner fürs Ganze? Warum wir ein neues Führungsver... - 1 views

  •  
    Vor welchen Führungsanforderungen stehen Deutschlands Spitzenführungskräfte im 21. Jahrhundert? Welche Führungsgrundsätze gilt es beizubehalten und welche zu erneuern? Braucht es ein neues Führungsverständnis? Wie kann dieses in der Praxis aussehen? Auf diese Forschungsfragen gibt die Studie Antworten.
1 - 20 of 23 Next ›
Showing 20 items per page