Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged social

Rss Feed Group items tagged

Tobias Mitter

Social Media Atlas 2012: Twitter unbeliebter als XING, Facebook führt deutlich - 0 views

  •  
    70 Prozent der Onliner in Deutschland nutzen Social Media-Angebote - im Vergleich zu 2011 ein Zuwachs um sechs Prozentpunkte. Wer über ein großes Einkommen verfügt, besucht deutlich mehr Kanäle als Geringverdiener. Nach den konkreten Nutzungsgewohnheiten gefragt, zeigt sich, dass die private Kommunikation an erster Stelle steht. So tauschen sich 62 Prozent der Facebook-Nutzer über Persönliches aus, vereinbaren Treffen mit Freunden oder Bekannten und schicken sich gegenseitig Fotos zu. Jeder vierte Facebook-Nutzer unterhält sich mit anderen Usern über berufliche Themen (25 Prozent). Wirtschaftliche oder gesundheitliche Themen diskutiert noch nicht einmal jeder Zehnte (19 beziehungsweise 18 Prozent) in dem Social Network. Unternehmen fallen im Social Web kaum auf: Nur 13 Prozent der Befragten geben an, dass sie in den vergangenen sechs Monaten Social Media-Aktivitäten von Instituten aus der Bank- oder Versicherungsbranche wahrnahmen. Im Gesundheitssektor sind es sogar nur neun Prozent.
Tobias Mitter

Social Forecasting for New Products at Tchibo - 1 views

  •  
    Forecasting new products is hard for a retailer like Tchibo. There is no past data to use in statistical models, consumer surveys and test sales are expensive. Tchibo decided to apply Social Forecasting - a new approach from the Enterprise 2.0 area. Social Forecasting utilizes the knowledge of employees and transforms it into hard numbers, e.g. sales forecasts for new products. With Social Forecasting Tchibo was able to achieve extreme cost savings while maintaining a high accuracy in forecasting demand for new products.
anonymous

Was CIOs und Unternehmenschefs von der „mobilen Elite" lernen können - Neun v... - 0 views

  •  
    Warum verweigern CIOs Social Media? Diese Frage stellte sich mir, als ich gerade über folgenden Artikel stolperte. 1. These: "Die Mitarbeiter (hier "mobile Elite" A.d.A.) tun dies (berufliche Nutzung privater Endgeräte A.d.A.) nicht unbedingt, weil sie es wollen, sondern weil die IT-Abteilungen keine adäquaten Lösungen bieten, um die Arbeit besser zu unterstützen. 2. These: Nur wer im eigenen Kommunikationsverhalten Erfahrungen mit Social Media-Funktionen sammelt, kann den Wert der Tools für sein eigenes Unternehmen richtig einschätzen. Diesem Anspruch werden aber nur zehn Prozent der Befragten gerecht. Der Großteil der CIOs hat die Bedeutung von sozialen Netzwerken nicht erkannt oder delegiert die entsprechenden Aufgaben an Mitarbeiter. Provokant? Ja. Und lesenswert :)
anonymous

Einladung zum Leadership 2.0 Seminar nach Stuttgart - 0 views

  •  
    In eigener Sache: Am 1. März 2012 möchten wir interessierte Führungskräfte zu unserem Leadership 2.0 Seminar einladen. Inhalt wird sein, Social Media, Enterprise 2.0 und den Social Workplace aus der Sicht der Führungskraft zu beleuchten mit dem Ziel, diese optimal auf den Wandel vorzubereiten. Zur Anmeldung gelangen Sie direkt hier: http://innovation.mfg.de/de/veranstaltungen/leadership-2-0-netzwerkmanager-im-social-workplace-1.8446
Markus Jakobs

Social Media Kundenservice: Facebook & Twitter mit neuen Features. Zeit sie auch einzus... - 0 views

  • Laut Socialbakers generieren 4,3 % der Unternehmen auf Facebook 63 % aller Anfragen. Das sind die Unternehmen, die die Gunst der Stunde erkannt haben und Support als das Betrachten, was es auch ist – ein Mehrwert für die eigenen Kunden und somit ein Vorteil gegenüber dem Wettbewerb. 5 Mio. Fragen blieben im zweiten Quartal 2015 auf Twitter unbeantwortet. Tja, kann man machen, aber es wird immer mehr Unternehmen wie Outfittery und Co. geben, die Social Media Kundenservicet dort anbieten, wo er von den Kunden benötigt wird. Der Wunsch (oder besser Zwang) Kunden auf die eigene Webseite zu ziehen, dort nach dem Supportkanälen zu suchen und dann brav eine Mail zu schreiben, kann in meinen Augen nicht mehr aufrechterhalten werden.
  •  
    Kundendialog wird zukünftig intensiver geführt
Bianca Gade

Kooperationssysteme (CSCM) » Blog Archive » Social Software und die Unternehm... - 1 views

  •  
    Interessante Studie: Unternehmenskulturen müssen sich nicht zwangsweise der Social Software anpassen. Sie sind "nutzungsoffen". Als Casegruppe wurde ein Unternehmen mit 160 Mitarbeitern in Bezug auf ihr Verhalten beim Microbloggen beobachtet
anonymous

connect.BASF - See how BASF became a Social Business - 1 views

  •  
    Ein wirklich wundervolles Beispiel hat die IBM auf ihrem Blog gepostet. CheeCin Liew, Community Manager bei BASF, stellt die Vorteile eines Social Business / Social Workplaces aus seiner Sicht dar. Er unterlegt dies mit einem rührenden Beispiel, als Mitarbeiter ihren Kollegen bei der Flutkatastrophe in Pakistan dadurch helfen konnten. Eine faszinierende Erfolgsstory.
Tim Miksa

Der Wandel der Unternehmen durch Social Media setzt sich fort « centrestage - 3 views

  •  
    10 Awendungszenarien/Use Cases/Einsatzfelder für "Social Media"
Tobias Mitter

Social business holds steady gap behind consumer social media | ZDNet - 1 views

  • In other words, internal social business is becoming more granular, more business specific, and consequently harder to track in traditional terms.
anonymous

Building Social Business: Facilitating the Design of the Social Workplace - 0 views

  •  
    So viele Tool und doch so viele Enterprise 2.0 Projekte, die den Erwartungen zurück liegen. Woran das liegt, liegt dem Autor Gautam Ghosh auf der Hand: "Building a social business ist NOT about the tool." Dabei empfiehlt er zur Herangehensweise sich die "große Frage" zu stellen und darauf aufbauend eine Strategie zu entwickeln. Ein schöner Überblick.
Tobias Mitter

IBM Study: If You Don't Have a Social CEO, You're Going to be Less Competitive - 0 views

  •  
    The big takeaway: That using social technologies to engage with customers, suppliers and employees will enable the organization to be more adaptive and agile.
Tobias Mitter

Social Business Can Bring Measurable Value (Study) - 1 views

  •  
    According to the study, organizations today are primarily using social technologies for the following: 64% for marketing initiatives 47% for customer support 39% for employee collaboration 27% for sales
Tobias Mitter

28 Awesome B2B Social Media Statistics - 0 views

  •  
    A collection of B2B social media statistics collected from various sources covering a wide range of topics. We hope you enjoy digging into the numbers. If you have any other interesting stats, please add them in the comments and include the source with link.
Markus Jakobs

Enterprise 2.0 - Social Media als Seismograph im Unternehmen | Christian Buggischs Blog - 0 views

  • Bis zu 140 Milliarden Euro gehen deutschen Unternehmen jedes Jahr allein durch die Demotivation der Mitarbeiter verloren. Es reicht also nicht, sich als Arbeitgeber bestmöglich zu präsentieren und die besten Mitarbeiter zu rekrutieren (was bei vielen Unternehmen inzwischen ganz oben auf der Agenda steht). Mindestens ebenso wichtig ist es, die vorhandenen Mitarbeiter zu binden und zu motivieren – oder sagen wir es noch deutlicher: für ihre Arbeit zu begeistern.
Kai Fitzner

Studie: Social Media kostet Millionen Dollar Arbeitsproduktivität - 0 views

  •  
    Ein wunderbares Beispiel dafür, wie Social Media in Unternehmen wahrgenommen wird und wie man den Social Workplace dagegen abgrenzen muss.
Tim Miksa

IBM - Smarter Planet - Social business - Overview - United States - 1 views

  •  
    People don't do business with companies. People do business with people. Here is why―and how-to become a Social Business.
Tim Miksa

Making An Intranet More Social - Dion Hinchcliffe's Next-Generation Enterprises - 2 views

  •  
    Making An Intranet More Social
1 - 20 of 87 Next › Last »
Showing 20 items per page