Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged casestudy

Rss Feed Group items tagged

anonymous

A week in the digital workplace - 1 views

  •  
    Dank Björn Negelmann, stieß ich auf ein tolles, frei erhältliches Whitepaper. James Robertson erzählt darin die Geschichte einer jungen Frau, die in einem für sie neuem Unternehmen anfing und eine Woche lang über ihren neuen - übrigens digitalen - Arbeitsplatz berichtet. Es ist eine Geschichte von Effizienz, Motivation und Leadership 2.0 in einem Social Workplace.
anonymous

Enterprise 2.0: How We Manage Needs A Reboot (EN) - 1 views

  •  
    Das Beispiel Morning Star Company, weltweit größter Verarbeiter von Tomaten, zeigt wie demokratisch es in einem Unternehmen sein kann. Mit über 2000 Mitarbeitern agiert es selbstorganisiert, ohne dass jemand der Vorgesetzte eines anderen ist. Extrem? Ja. Und es regt zum Nachdenken an. Mehr auch unter: http://www.morningstarco.com/
Tobias Mitter

Social Forecasting for New Products at Tchibo - 1 views

  •  
    Forecasting new products is hard for a retailer like Tchibo. There is no past data to use in statistical models, consumer surveys and test sales are expensive. Tchibo decided to apply Social Forecasting - a new approach from the Enterprise 2.0 area. Social Forecasting utilizes the knowledge of employees and transforms it into hard numbers, e.g. sales forecasts for new products. With Social Forecasting Tchibo was able to achieve extreme cost savings while maintaining a high accuracy in forecasting demand for new products.
anonymous

Generation Y: Audi-Personalvorstand Thomas Sigi im Interview - 0 views

  •  
    Sie wollen die Welt verbessern, aber nur ein bisschen. Sie wollen hart arbeiten, aber eher nicht Boss werden. Die Generation Y irritiert viele Vorgesetzte. Thomas Sigi, Personalvorstand bei Audi, spricht im Interview über die 1980 bis 1995 Geborenen: "Machtspielchen kommen auf den Prüfstand."
anonymous

CIO gewöhnt sich E-Mails ab: Wie Bayer MaterialScience Web 2.0 lebt - CIO.de - 0 views

  •  
    Ein Tick werbelastig ist dieser Artikel zwar, allerdings trotzdem interessant: CIO Kurt De Ruwe von Bayer MaterialScience beschreibt seine Erfahrung der letzten zwei Jahre mit der Einführung von Enterprise 2.0 für 15.000 Mitarbeiter auf 30 Standorten verteilt. Interessant auch seine Aussage: "Es ist mehr Psychologie als Technik." Dem stimme ich voll zu.
anonymous

The Idea-driven Workforce: Employee Innovation in Action (engl.) - 0 views

  •  
    Pitney Bowes, ein Software-, Hardware- und Service Provider mit rund 33.000 global agierenden Mitarbeitern launchte 2009 IdeaNet: Einer Mitarbeiterplattform rund um die interne Ideenfindung. Der spannende Artikel berichtet über die Entwicklung sowie die Erfahrungen, die während der zwei Jahre gemacht wurden. Absolut lesenswert.
anonymous

Building A Culture Of Collaboration at Mointain Equipment Co-op (MEC) - 2 views

  •  
    "Work, Play, Connect" - dies sind die drei Schlüsselbegriffe, die sich MAC auf ihre "Intranet-Fahne" geschrieben hat. MAC ist ein kanadisches Unternehmen, das Kayaks und Kletterausrüstungen über Ladengeschäfte in Kanada vertreibt. MAC analysiert in diesem Artikel ihr 1500 Mann/Frau starkes Social Intranet und zeigt durch ihren Erfolg, dass ein Enterprise 2.0 nicht nur was für Wissensarbeiter ist. Einfach nur großartig und eine unbedingte Lesensempfehlung von mir.
anonymous

„Karrierebibel.TV - Stephan Grabmeier über Enterprise 2.0 bei der Telekom" au... - 3 views

  •  
    Stephan Grabmeier ist Mitarbeiter bei der Deutschen Telekom und Experte für Enterprise 2.0. Jochen Mai (Karrierebibel) interviewte ihn über seine Erfahrungen im Konzern, von wo sie kamen, wo sie stehen und wie es weiter gehen soll. Kurz, knapp und informativ. Toll gemacht und für jedes Unternehmen wünschenswert.
anonymous

Detecon DMR: Prozessmanagement 2.0 - 0 views

  •  
    Unternehmen werden zunehmend demokratischer. Das behaupten zumindest die Autoren in ihrem Artikel im DMR Magazin für Management und Technologie. Sie fassen zusammen: Während Prozessmanagement 1.0 hauptsächlich technokratisch ist, haben wir im Prozessmanagement 2.0 eine partizipative Ausrichtung. Als Case für die Einführung eines Enterprise 2.0 Systems, wird die deutsche Telekom näher betrachtet. Sie beschreiben darin die drei Erfolgsfaktoren für Prozessmanagement 2.0: Technik, Inhalt und Kultur. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, wenn Sie dieser Artikel interessiert.
anonymous

Enterprise 2.0 - Social Software im Unternehmen - 0 views

  •  
    Hinter diesem Link verbirgt sich eine umfangreiche Präsentation von Dr. Alexander Stocker bei einem Gastvortrag an der FH Joanneum. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0, zu deren Fallstudien und Besonderheiten, deckt sein Vortrag alles ab, was man derzeit darüber wissen sollte. Ich bedaure sehr, nicht beim Vortrag dabei gewesen zu sein und freue mich umso mehr, dass Herr Stocker sie mit uns teilt.
anonymous

Social Media Revolution in Organisations : Blitzkrieg vs. Guerilla - 1 views

  •  
    Ein paar interessante Anregungen liefert dieser Artikel in Bezug auf Organisationsformen und wie Social Media eingeführt werden kann: Wer ist dafür zuständig und wie leiten sich die Schritte strategisch ab? Wirklich lesenswert.
anonymous

Facebook verboten: Die Social Media Strategie bei Continental - 0 views

  •  
    "Wie damals, als das Internet aufkam, so müsse man nun schnell reagieren", meint Continental Automotive CIO Ralf Brunken. Die 80.000 Mitarbeiter dürfen zwar kein Facebook und Twitter nutzen, dafür führt Brunken jetzt Enterprise 2.0 ein. Ein lesenswerter Beitrag über ein 30 Mannjahre Projekt mit seinen Chancen und Hürden.
1 - 14 of 14
Showing 20 items per page