Skip to main content

Home/ social workplace/ Group items tagged e20

Rss Feed Group items tagged

anonymous

Interview: Der weite Weg zum Enterprise 2.0 - computerwoche.de - 0 views

  •  
    Die Computerwoche interviewte Ende April Professor Rüdiger Zarnekow vom Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement an der TU Berlin. Zarnekow beobachtet, dass es vielen Unternehmen noch schwer fällt Enterprise 2.0 Techniken in ihre Organisationsstrukturen zu integrieren. Gefragt wurde er in diesem Interview, ob bereits E20 Gesamtkonzepte existieren und welche Weichen das Management stellen muss um aus den E20-Potentialen schöpfen zu können. Auch das Thema Digital Natives, Crowdsourcing und Open Innovation werden besprochen. Lesenswert.
anonymous

Enterprise 2.0: Why All Business Software Must Go Social (engl) - 0 views

  •  
    Ein interessanter Blickwinkel über die Unterschiede zwischen Enterprise 1.0 und Enterprise 2.0 beschreibt Pehong Chen in seinem Artikel. Während Enterprise 1.0 (ich würde auch das klassische Wissensmanagement dazu zählen) auf Tools basiert, die auf Verwaltung, Transaktionen und Prozesse ausgerichtet sind, ergänzt Enterprise 2.0 die soziale Komponente. Wie wir wissen, spielt die Denkweise bei der E20 Einführung eine große Rolle und auch Cheng sagt: "old habits die hard" und führt diesen Umstand darauf zurück, dass noch zu viele E20 Projekte scheitern.
anonymous

netmedia schreib.blog enterprise 2.0 » Enterprise 2.0 Monatsrückblick März 2011 - 0 views

  •  
    Nachdem das Experiment Wochenrückblick nicht immer konsequent durchgeführt werden konnte, entschieden wir aufgrund der darauffolgenden Nachfragen, es jetzt zumindest monatlich anzubieten. Und der März lässt sich sehen: Im April wird es eine neue Social Software geben, auf die sich ein Blick zu werfen lohnt. Und während die einen noch überlegen derlei Software einzusetzen, schreiben andere darüber, wie sie sich schon E-Mails abgewöhnen wollen. Weiterhin launcht Pitney Bowes für seine Mitarbeiter eine Plattform rund um Ideenfindung und lässt auch den Leser an Entwicklung und Erfahrung teilhaben. Und natürlich geht nichts ohne Studien, besonders nicht in diesem März: Die eine vergleicht und analysiert Software aus dem Bereich Social Messaging und die andere befragte produzierende klein- und mittelständische Unternehmen über die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen. Die Enterprise 2.0 Fallstudie der Siemens AG empfehle ich wärmstens und zwar nicht nur, weil es mein früherer Arbeitgeber war, sondern weil die Unternehmensgröße und die daraus resultierende Komplexität sehr beeindruckend ist. Eine weitere Studie will herausgefunden haben, dass Web 2.0 im Unternehmen nicht ankommt, wenn der Benefit nicht klar ist und am Ende dieses Beitrags empfehle ich, die Master Thesis zu Enterprise 2.0 zu lesen: Es geht hierbei um die Identifizierung von Problemfeldern bei der E20-Einführung.
anonymous

Requirements E20 Manager - 0 views

  •  
    Die Einführung von Enterprise 2.0 wurde zu Beginn oft von einzelnen Personen getrieben, die die vielen Vorteile gesehen haben und eher aus Begeisterung gestartet sind. Enterprise 2.0 ist aber erwachsen geworden. Heutzutage wird deshalb oft der strategische Ansatz gewählt und die Projekte von der Geschäftsführung initiiert. Die Aufgaben eines Projektleiters ändern sich dadurch nicht, man kann aber auf die Erfahrungen aus vielen Projekten zurückgreifen und weiß deshalb besser, welche Anforderungen bestehen. Diese Anforderungen hat die N:Sight Research GmbH in einem Research-Papier zusammengefasst und dabei die Rahmenbedingungen beschrieben und ein Anforderungsprofil erstellt.
anonymous

E20 Workshop - 0 views

  •  
    Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeiteten in einem Workshop ein gemeinsames Paper zur Erfolgsmessung von Enterprise 2.0. Inhalt ist Zielsetzungen, denkbare Mess- und ableitbare Interpretationsgrößen. Wirklich lesenswert.
anonymous

A week in the digital workplace - 1 views

  •  
    Dank Björn Negelmann, stieß ich auf ein tolles, frei erhältliches Whitepaper. James Robertson erzählt darin die Geschichte einer jungen Frau, die in einem für sie neuem Unternehmen anfing und eine Woche lang über ihren neuen - übrigens digitalen - Arbeitsplatz berichtet. Es ist eine Geschichte von Effizienz, Motivation und Leadership 2.0 in einem Social Workplace.
anonymous

Einladung zum Leadership 2.0 Seminar nach Stuttgart - 0 views

  •  
    In eigener Sache: Am 1. März 2012 möchten wir interessierte Führungskräfte zu unserem Leadership 2.0 Seminar einladen. Inhalt wird sein, Social Media, Enterprise 2.0 und den Social Workplace aus der Sicht der Führungskraft zu beleuchten mit dem Ziel, diese optimal auf den Wandel vorzubereiten. Zur Anmeldung gelangen Sie direkt hier: http://innovation.mfg.de/de/veranstaltungen/leadership-2-0-netzwerkmanager-im-social-workplace-1.8446
anonymous

Enterprise 2.0: Viele reden davon - wenige tun es auch. | pr-blogger.de - 0 views

  •  
    Laut einer Studie von McKinsey nutzen bereits 50% der Unternehmen Social Software. Alexander Stocker korrigiert diese Summe zurecht mit dem Hinweis, dass zwar einige Software nutzen, doch nur wenige den wahren Nutzen kennen. In drei Ausprägungen stellt er vor, wo ein Unternehmen (erst) stehen kann, wenn es sich bereits für eine technische Lösung entschied.
anonymous

Soziale Gruppen im Unternehmen:Warum Netzwerke so oft nicht funktionieren | Besser 2.0 - 0 views

  •  
    In diesem Artikel differenziert Simone Happ das Netzwerk mit zwei weiteren Typen: Dem Team und dem Schwarm. Der interessante Ansatz dahinter ist, dass sich durch die Kategorisierung unterschiedliche Ansätze zur Motivation, Identifikation, Struktur u.v.m. ergibt.
anonymous

Convofy - Neues „Facebook für Unternehmen" » t3n News - 0 views

  •  
    Mit spannenden Features kommt Convofy daher. Mit Real-Time, Live Feeds, Task-Priorisierung, interner Dropbox und Integration externer Apps, verspricht die Bezeichnung Facebook intern nicht zu viel. Das Video zu den Features unterstreicht den ersten Eindruck nochmals deutlich. Für kleine oder mittlere Unternehmen, sicher ein attraktives Angebot. Im April 2011 soll die Software gelauncht werden.
anonymous

CIO gewöhnt sich E-Mails ab: Wie Bayer MaterialScience Web 2.0 lebt - CIO.de - 0 views

  •  
    Ein Tick werbelastig ist dieser Artikel zwar, allerdings trotzdem interessant: CIO Kurt De Ruwe von Bayer MaterialScience beschreibt seine Erfahrung der letzten zwei Jahre mit der Einführung von Enterprise 2.0 für 15.000 Mitarbeiter auf 30 Standorten verteilt. Interessant auch seine Aussage: "Es ist mehr Psychologie als Technik." Dem stimme ich voll zu.
anonymous

Web 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen - 0 views

  • Web 2.0 ist in aller Munde: Viele Unternehmen suchen nach den Vorteilen, die ihnen Web 2.0 bringt. Mittelständische Unternehmen reagieren bisher zurückhaltend. Mit der vorliegenden Studie werden Besonderheiten
  • Die Studie gibt einen Überblick über Web 2.0-Anwendungen
  • Die Studie liefert Ergebnisse zur aktuellen Nutzung von Web 2.0-Anwendungen auf unterschiedlichen Organisationsebenen und in verschiedenen Prozessen
  • ...1 more annotation...
  • Nutzen von Web 2.0 und die Barrieren in der Umsetzung
  •  
    Der Fraunhofer Verlag hat eine neue Studie für Web 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen heraus gebracht. In dieser gibt es einen Überblick über Web 2.0 Anwendungen und deren Nutzung über unterschiedliche Organisationsebenen und Prozessen hinweg. Auch eine Analyse von Nutzen und Barrieren von Web 2.0 wurde nicht vergessen. Kostenpunkt der Studie: 65 EUR.
anonymous

Building A Culture Of Collaboration at Mointain Equipment Co-op (MEC) - 2 views

  •  
    "Work, Play, Connect" - dies sind die drei Schlüsselbegriffe, die sich MAC auf ihre "Intranet-Fahne" geschrieben hat. MAC ist ein kanadisches Unternehmen, das Kayaks und Kletterausrüstungen über Ladengeschäfte in Kanada vertreibt. MAC analysiert in diesem Artikel ihr 1500 Mann/Frau starkes Social Intranet und zeigt durch ihren Erfolg, dass ein Enterprise 2.0 nicht nur was für Wissensarbeiter ist. Einfach nur großartig und eine unbedingte Lesensempfehlung von mir.
anonymous

„Karrierebibel.TV - Stephan Grabmeier über Enterprise 2.0 bei der Telekom" au... - 3 views

  •  
    Stephan Grabmeier ist Mitarbeiter bei der Deutschen Telekom und Experte für Enterprise 2.0. Jochen Mai (Karrierebibel) interviewte ihn über seine Erfahrungen im Konzern, von wo sie kamen, wo sie stehen und wie es weiter gehen soll. Kurz, knapp und informativ. Toll gemacht und für jedes Unternehmen wünschenswert.
anonymous

Detecon DMR: Prozessmanagement 2.0 - 0 views

  •  
    Unternehmen werden zunehmend demokratischer. Das behaupten zumindest die Autoren in ihrem Artikel im DMR Magazin für Management und Technologie. Sie fassen zusammen: Während Prozessmanagement 1.0 hauptsächlich technokratisch ist, haben wir im Prozessmanagement 2.0 eine partizipative Ausrichtung. Als Case für die Einführung eines Enterprise 2.0 Systems, wird die deutsche Telekom näher betrachtet. Sie beschreiben darin die drei Erfolgsfaktoren für Prozessmanagement 2.0: Technik, Inhalt und Kultur. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, wenn Sie dieser Artikel interessiert.
anonymous

connect.BASF - See how BASF became a Social Business - 1 views

  •  
    Ein wirklich wundervolles Beispiel hat die IBM auf ihrem Blog gepostet. CheeCin Liew, Community Manager bei BASF, stellt die Vorteile eines Social Business / Social Workplaces aus seiner Sicht dar. Er unterlegt dies mit einem rührenden Beispiel, als Mitarbeiter ihren Kollegen bei der Flutkatastrophe in Pakistan dadurch helfen konnten. Eine faszinierende Erfolgsstory.
anonymous

Enterprise 2.0 - Social Software im Unternehmen - 0 views

  •  
    Hinter diesem Link verbirgt sich eine umfangreiche Präsentation von Dr. Alexander Stocker bei einem Gastvortrag an der FH Joanneum. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0, zu deren Fallstudien und Besonderheiten, deckt sein Vortrag alles ab, was man derzeit darüber wissen sollte. Ich bedaure sehr, nicht beim Vortrag dabei gewesen zu sein und freue mich umso mehr, dass Herr Stocker sie mit uns teilt.
1 - 20 of 39 Next ›
Showing 20 items per page