Unseriöses Inkasso ist eine bedrohliche Plage - Pressemitteilungen - Schulden... - 0 views
-
"Unseriöses Inkasso geht Hand in Hand mit Kostenfallen im Internet und unlauterer Telefonwerbung. Willkür und Phantasiegebühren treiben Inkassoforderungen in schwindelerregende Höhen. Dies belegt eine Auswertung der Verbraucherzentralen von rund 4000 Verbraucherbeschwerden. Demnach sind 99 Prozent der Beschwerden über unseriöse Inkassopraktiken berechtigt. „Unseriöses Inkasso ist eine bedrohliche Plage. Abzocke und Einschüchterung müssen endlich gestoppt werden", fordert Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) und ergänzt: „Seriöses Inkasso ist legitim und sinnvoll. Aber auch hier kann es nicht ohne Regeln weitergehen.""
Smartphones: Versteckte Software sammelt Daten in 140 Millionen Handys | Digital | ZEIT... - 0 views
-
Der einzige Weg sie loszuwerden ist ihm zufolge das Betriebssystem auszutauschen. Die Funktionen der Software sind umfassend: Carrier IQ kann Standortinformationen, eingehende Anrufe und SMS ebenso aufzeichnen wie das Aufrufen von Apps. Sie kann Audioaufnahmen starten – und sogar Eingaben auf der physischen und der virtuellen Tastatur des Geräts protokollieren.
heise online - EuGH-Urteil zu Copyright-Filtern wird verschieden interpretiert - 0 views
-
Die Rechtsdurchsetzung, die staatlichen Behörden obliegt, auf die Internetanbieter abzuwälzen, verstoße gegen EU-Richtlinien
-
"richtungsweisendes Urteil, das Europas Bürger und Unternehmen vor Willkürentscheidungen ohne gesetzliche Grundlage schützt"
-
werde geurteilt, dass die von der Unterhaltungsindustrie verlangten "Zensurmaßnahmen" unverhältnismäßig seien. Auch die Politik müsse nun aufwachen und an einer echten Copyright-Reform arbeiten
-
Viele Beobachter werten den Beschluss des Europäischen Gerichtshofs gegen ein zentrales Sperrsystem als Meilenstein für ein offenes und neutrales Internet. Ein Kölner Rechtsprofessor, der für das Wirtschaftsministerium eine Studie u.a. zu "Three Strikes" erstellen soll, sieht jedoch die Provider in der Pflicht
Debatte über Anonymität im Netz So nutzlos wie das Vermummungsverbot - 0 views
-
Innenminister Friedrich möchte eine Demokratie, die mit "offenem Visier" streitet. Mit dem gleichen Argument führten Sicherheitspolitiker vor 25 Jahren das Vermummungsverbot bei Demonstrationen ein. Es entpuppte sich als Schnapsidee. Auch ein Generalverbot von Pseudonymen im Netz wäre sinnlos - an einigen Stellen sind Klarnamen jedoch angebracht
Apple vs Apfelkind - 0 views
« First
‹ Previous
5301 - 5320 of 5538
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page