Skip to main content

Home/ Groups/ Entwicklungspolitik
Karsten Weitzenegger

Rosen für die Welt statt Gemüse für Afrika - Europa und China kaufen afrikani... - 0 views

  •  
    "Die Investoren versuchen gerade in Entwicklungsländern Land zu kaufen, weil dort die natürlichen Ressourcen noch im Überfluss vorhanden sind und Arbeit billig ist", meint Olivier de Schutter, Beauftragter der Vereinten Nationen für das Menschenrecht auf Nahrung. "Das Problem ist, dass die meisten dieser Länder schwache Regierungen haben. Es gibt dort kaum gesetzliche Regelungen. Die Investoren bekommen das Land von den örtlichen Eliten, und können dann dort anbauen, was sie wollen."
Karsten Weitzenegger

Afrikanische Perspektiven auf Globale Herausforderungen - bei AfricAvenir - 0 views

  •  
    Das Projekt "Afrikanische Perspektiven auf globale Herausforderungen (im Rahmen der Post-2015-Agendaprozesses)" von AfricAvenir wird die Diskussionen um eine Post-2015-Agenda als Nachfolgeagenda für die MSDGs sowie die hierein zu integrierenden Sustainable Development Goals (SDG) aus afrikanischer Perspektive kritisch begleiten.
Karsten Weitzenegger

Probleme der UN-Nachhaltigkeitsziele: Ein Erdball zu wenig - taz.de - 0 views

  •  
    Boden wird in den kommenden Jahrzehnten verdammt knapp - so knapp, dass sein Schutz andere Umweltprobleme verursachen kann. So lautet, wenn auch wissenschaftlicher formuliert, das Ergebnis zweier internationaler Studien, die zum Auftakt der internationalen Konferenz „Global Soil Week" am Montag in Berlin vorgestellt wurden.
Karsten Weitzenegger

The Story of Palm Oil | enorm - 0 views

  •  
    Die Verwendung Palmöl und damit der gigantische Anbau auf Plantagen zählt zu den umweltschädlichsten Landwirtschaftsformen der Welt. Das Problem: Für die Ölpalmen werden riesige Flächen an Urwäldern in Malaysia und Indonesien - den beiden führenden Ländern - gerodet und vernichtet.
Karsten Weitzenegger

Neuer bengo Call-Info-Service für Kommunen und Länder - 0 views

  •  
    Die bengo EU-Beratung bietet einen neuen Emailservice für lokale Gebietskörperschaften (Kommunen, Bundesländer, kommunale Einrichtungen etc.) und auch Nichtregierungsorganisationen, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit Kommunen etc. haben, an.
Karsten Weitzenegger

Sustainable Natural Resource Management: Current Topics in Media and Science - 0 views

  •  
    Daniel Anthes bespricht auf seiner Webseite Neuigkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere bzgl. nachhaltigem Rohstoffmanagement.
Karsten Weitzenegger

Securing Livelihoods for All - OECD - 0 views

  •  
    Die OECD-Studie „Securing Livelihoods for All: Foresight for Action" präsentiert fünf mögliche Szenarien, wie wir in Zukunft unsere Lebensgrundlage sichern können und beschreibt Ideen für globale, nationale und lokale Maßnahmen. Dabei beleuchtet sie so vielfältige Bereiche wie Wirtschaft, Technologie, Demografie, Umwelt, Sicherheit und Regierung.
Karsten Weitzenegger

Ein Drittel mehr Plastik bis 2030: Kunststoffmenge in Deutschland wird weiter steigen -... - 0 views

  •  
    Plastikmüll und kein Ende in Sicht: Wenn nichts unternommen wird, erhöht sich bis zum Jahr 2030 die in Deutschland eingesetzte Kunststoffmenge um fast ein Drittel. Das belegt eine von der Umweltorganisation NABU beauftragte Studie. Doch es gäbe Auswege aus der Plastikflut, wie die Forscher darlegen.
Karsten Weitzenegger

Weltladen Fachtage 19.-20. Juni 2015 in Bad Hersfeld - 0 views

  •  
    Die kombinierte Veranstaltung aus Fachmesse und Fachtagung steht ganz im Zeichen „100% Fair | Handeln | Treffen | Bilden" - und hält für jede/n das Passende bereit: Der Besuch der Messe mit ihren 100% Fair-Händlern eignet sich insbesondere für Einkäufer/innen. Die Tagung bietet gezielte Fortbildungen sowohl für alle Engagierten als auch für spezielle Zielgruppen, wie beispielsweise Fach- und Führungskräfte in der Weltladen-Arbeit.
Karsten Weitzenegger

Menschenwürdige Arbeit: Das müssen die G7 tun, sagt der DGB - 0 views

  •  
    Nicht zuletzt die schrecklichen Brand- und Einsturz-Katastrophen der vergangenen Jahre in asiatischen Textilfabriken haben gezeigt: Viele Waren, die in unseren Geschäften landen, sind in anderen Ländern der Welt zu menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt, weiterverarbeitet oder gehandelt worden. Das muss sich ändern, fordern die Gewerkschaftsvorsitzenden der G7-Länder.
Karsten Weitzenegger

Digital Storytelling für NGOs | Claire Grauer - 0 views

  •  
    Digitales Storytelling muss nicht aufwändig sein und kann auch gelingen, ohne, dass es eine professionelle Kommunikationsabteilung gibt. Claire Grauer erzählt die ganze Story dazu.
Karsten Weitzenegger

Zuckerrohranbau in Brasilien: Die dunkle Seite des Zuckers - 0 views

  •  
    Wie schlimm es im Zuckerrohranbau Brasiliens zugeht, beleuchtet diese interaktive Reportage der FAZ, Stichworte: Vertreibung, Enteigung, Sklaverei
Karsten Weitzenegger

Podcast im Redaktionsbereich International der Freien Radios. - 0 views

  •  
    Redaktionsbereich International der Freien Radios. Die Beiträge von freie-radios.net können auch als Podcast bezogen werden, dabei kann die Zusammenstellung der Beiträge selbst festlegt werden.
Karsten Weitzenegger

Arian Schiffer-Nasserie: Die Toten an den EU-Außengrenzen sind unvermeidlich ... - 0 views

  •  
    Zwischenfazit: Die Flüchtlinge sind notwendig, weil die Ruinierung der Existenzgrundlagen der eigentumslosen Massen in der Dritten Welt zwar nicht der Zweck, aber doch die unvermeidliche Folge der europäischen Wachstumspolitik und ihrer außenpolitischmilitärischen Flankierung ist. Der Zuzug der Überflüssigen in die EU ist unerwünscht und folglich vom Gesetzgeber verboten, weil sie in den Zentren nicht gebraucht werden, also nur eine Belastung und Gefährdung der inneren Ordnung darstellen. Die Toten an den EU-Außengrenzen sind die zivilen Opfer dieses Erfolgswegs des Europäischen Staatenbündnisses.
Karsten Weitzenegger

Deutscher Bundestag unterstützt das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhalt... - 0 views

  •  
    Anfang März wurde der Antrag von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung - Mit dem Weltaktionsprogramm in die Zukunft" von der Mehrheit der Fraktionen im Deutschen Bundestag angenommen! Der Antrag fordert eine stärkere Unterstützung von BNE und verweist auf den Erfolg der gerade ausgelaufenen BNE-Dekade. Unter anderem fordert der Bundestag darin die Bundesregierung auf, Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker an so genannte „ChangeAgents", wie Lehrkräfte, Ausbilder/-innen, Erzieher/-innen und Multiplikator/-innen heranzutragen.
Karsten Weitzenegger

Das System Weltbank - Vertreibung auf Kredit | WDR-Reportage - 0 views

  •  
    Weltbank-Gelder für Zwangsumsiedlungen: Die Bundesregierung hat auf Recherchen von NDR, WDR und "SZ" besorgt reagiert. Doch sie nutzt ihren Einfluss in der Bank selten - und unterstützt umstrittene Projekte.
Karsten Weitzenegger

Exodus | Wer Einwanderer ist, ist zugleich Auswanderer | bpb - 0 views

  •  
    Wer Einwanderer ist, ist zugleich Auswanderer. Paul Collier fragt nach den rechtlichen, politischen und humanitären Konsequenzen von Wanderung, auch für die Staaten, die Menschen verlieren, und nach der künftigen Gestaltung globaler Migration.
Karsten Weitzenegger

Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt | bpb - 0 views

  •  
    Die Ursachen für die Krisen in der arabischen Welt sind sowohl in blockierten Reformprozessen als auch in der brutalen Durchsetzung des Herrschaftsanspruchs der Eliten begründet. Da diese Kräfte von den politischen und religiösen Konflikten profitieren, ist nicht mit einer schnellen Befriedung zu rechnen.
Karsten Weitzenegger

Deutscher Elektroschrott in Afrika: Müller fordert Umdenken - n-tv.de - 0 views

  •  
    N-TV berichtet, dass Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Entsorgung von Elektronikschrott aus Deutschland und Europa in Afrika scharf kritisiert habe. Die meisten in Europa ausrangierten Elektronikgeräte kämen nach Afrika - auch aus Deutschland - legal sowie illegal.
Karsten Weitzenegger

The United Nations at 70: Fit for ‚The Future We Want'? Vortragsreihe in Bonn - 0 views

  •  
    Kriege, Hunger, Flüchtlinge, Klimawandel: Auch 70 Jahre nach ihrer Gründung stehen die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen. Doch ist der Verbund der internationalen Staatengemeinschaft der zunehmend komplexen Welt überhaupt noch gewachsen? Welche Strategien sind erforderlich, um gemeinsam die Probleme in den verschiedensten Weltregionen lösen zu können? Anlässlich des runden Jubiläums startet in der UN-Stadt Bonn die Vortragsreihe „The United Nations at 70: Fit for ‚The Future We Want'?". Der internationale Wissenschaftsstandort Bonn mit seinen 18 UN-Einrichtungen bietet hierfür einzigartige Voraussetzungen.
« First ‹ Previous 921 - 940 of 1581 Next › Last »
Showing 20 items per page